Cash Flow – Wie Sie Ihre Ertragskraft sichern
Der Cash Flow gibt Aufschluss über die Liquidität und Ertragskraft eines Unternehmens. Er ist eine wichtige Bonitätskennziffer. Daher sollten Unternehmer…
Der Cash Flow gibt Aufschluss über die Liquidität und Ertragskraft eines Unternehmens. Er ist eine wichtige Bonitätskennziffer. Daher sollten Unternehmer…
Die globalisierte Welt rückt immer stärker zusammen. Das betrifft besonders die europäischen Länder. Immer mehr Unternehmen liefern auch ins europäische…
Immer mehr und immer schneller – immer besser, immer höher, immer weiter: Immer perfekter! Bisher wurde der technologische Wandel als…
Auf der diesjährigen CeBIT haben wir erstmals eine Betaversion unseres digitalen, sprachgesteuerten Assistenten namens Scoper präsentiert. Die Stimme von Scoper…
Beispiel für Toleranz im Zahlungsverkehr Eine Zahlungstoleranz kann aus verschiedenen Gründen zustande kommen. Es kommt zum Beispiel vor, dass ein…
Lieferanten können Kunden, die ihre Rechnungen nicht fristgerecht zahlen, Verzugszinsen berechnen. Dieser Beitrag erklärt, wann der Zahlungsverzug eintritt, was ein…
Was gehört zum Anlagevermögen? Wie der Name sagt, besteht das Anlagevermögen aus Vermögenswerten, die langfristig im Geschäftsbetrieb angelegt sind. Beispiele für…
Projektstrukturplan-Beispiel
Irgendwann geht die Maschine kaputt. Jahrelang hat sie treue Dienste geleistet und auf ihre Anschaffungsinvestition eingezahlt. Und nun ist ihre…
Digitale Plattform für GoBD-konforme Geschäftsprozesse und Online-Kollaboration Bonn, 16.02.2017 – Die Scopevisio AG und die Germania Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. (www.germania-steuerberatung.de) geben…
Finanzbuchhaltung – Definition Salopp gesagt versteht man unter Finanzbuchhaltung (kurz: Fibu) “die” kaufmännische Buchhaltung schlechthin. Sie ist der Teil des…
Was ist ein internes Kontrollsystem (IKS)? Ein internes Kontrollsystem ist ursprünglich ein Instrument für das interne Risikomanagement von Unternehmen. Es…
Die Deutsche Bahn hat eine große Digitalisierungsstrategie, der Vorstandschef Rüdiger Grube leitet ein „Competence Center Digitalisierung“ und der Kunde kann…
„Volles Haus“ hieß es beim Cloud Unternehmertag am 18. Januar in Bonn: Mehr als 700 Gäste waren gekommen, um mehr…
Tax Compliance-Systeme haben zwei Vorteile: Sie schreiben im Unternehmen Best Practices für steuerrelevante Tätigkeiten fest. Und sie weisen gegenüber dem…
Wann wird eine Eröffnungsbilanz benötigt? Jedes bilanzierende Unternehmen muss zu Beginn eines jeden neuen Geschäftsjahres eine Eröffnungsbilanz erstellen. Damit werden…
Die Verjährung ist in § 195 BGB geregelt. Sie gilt für die Verjährung von Forderungen unter Kaufleuten ebenso wie für…
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Zukunftsthema, das auf keiner Konferenz fehlen darf. Doch was verbringt sich hinter dem Begriff? Kann…
Mit der Auftragsbestätigung legt der Lieferant die genauen Modalitäten seines Auftrags gegenüber dem Kunden / Auftraggeber verbindlich fest. Wenn zuvor…
Welche Produkte oder Services tragen wie viel zum Betriebsergebnis bei? Welche sind besonders lohnend, welche sind unwirtschaftlich? Diese Fragen beantwortet…
Manchmal unterläuft beim Schreiben einer Rechnung ein Fehler. Vielleicht wurde eine Position vergessen oder mit dem falschen Steuersatz abgerechnet. Oder…