Vertriebssteuerung/CRM
CRM und ERP: Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
Die digitale Transformation der Kundenbetreuung auf der einen Seite und der Ressourcenplanung auf der anderen Seit spiegeln sich in mittelständischen […]
Kundenmanagement – mehr Kundenzufriedenheit dank CRM
Die meisten Unternehmen verwenden heute für ihr Kundenmanagement ein CRM-System. Warum? Weil die Informationen für effektive Kundenprozesse heute so umfangreich […]
Dein Kunde ist dein Baby: Was Dienstleister von Eltern lernen können
Vor kurzem bin ich zum ersten Mal Vater geworden – ein süßes, überwiegend liebes Mädchen ist es geworden. Man malt […]
ePrivacy-Verordnung bereitet Dienstanbietern Bauchschmerzen
Am 27. Oktober hat das Europäische Parlament mit deutlicher Mehrheit die ePrivacy-Verordnung verabschiedet. Damit votierten die Politiker für einen starken […]
Zielgruppe finden und richtig ansprechen
Ihre Zielgruppe sind die Personen oder Firmen, bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie Ihr Produkt kaufen. Und […]
Customer Lifetime Value – dem Kundenwert auf der Spur
Der Customer Lifetime Value (CLV) beschreibt den Deckungsbeitrag, den ein Kunde während der Laufzeit der gesamten Geschäftsbeziehung (Kundenlebenszyklus) für ein […]
7 Tipps für Ihre Kundenbindung
Jahrelang war ich Kundin eines Mobilfunkanbieters und zahlte tapfer jeden Monat meine Rechnung. Bis eine andere Telefongesellschaft mich ansprach und […]
Neukundengewinnung – B2B-Akquise für Dienstleister
Clemens Cloud bietet Beratung und Software-Lösungen auf dem IT-Sektor an. Sein Unternehmen arbeitet für zehn Bestandskunden, zwei davon machen 80 […]
Vertriebsstrategie – den richtigen Fokus setzen
Die Vertriebsstrategie ist in die Gesamtstrategie jedes Unternehmens eingebunden. Die Geschäftsleitung definiert übergreifende Ziele, die von den einzelnen Bereichen und […]
Lead Management – aus Kontakten werden Kunden
Was ist Lead Management? In unserem letzten Artikel haben wir uns mit Leadgenerierung beschäftigt. Aus unserer Perspektive ist Lead Management […]
Vertriebscontrolling aus dem CRM
Über Warnsignale aus dem Vertrieb und einige wichtige Vertriebskennzahlen haben wir an anderer Stelle in diesem Ratgeber bereits berichtet. In […]
Leadgenerierung automatisieren
Sie haben einen harten Tag hinter sich. Zur Belohnung gönnen Sie sich ein gutes Abendessen. Der Teller duftet. Mit einem […]
Beschwerdemanagement
Wenn ein Kunde sich beschwert, bekommt jeder erst einmal einen Schreck. Oje, was haben wir falsch gemacht? Sollen wir überhaupt […]
Online Marketing-Maßnahmen
Früher kostete Marketing viel Geld. Anzeigenpreise, Messe-Auftritte und Wurfsendungen belasteten die Budgets. Heute gibt es ein ganzes Arsenal von Marketingmaßnahmen […]
Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Ein Alleinstellungsmerkmal, zu Neudeutsch auch „Unique Selling Proposition“ oder USP, lässt Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Leistung im Bewusstsein […]
CRM-System – Der vollständige Ratgeber
Was ist CRM? Eine Definition: Die Abkürzung CRM steht für Customer-Relationship-Management (deutsch: Kundenbeziehungsmanagement). Im Customer Relationship Management wird eine Strategie […]
Rezension: Das neue Empfehlungsmarketing
Das klassische Marketing wird derzeit auf den Kopf gestellt: Neue Touchpoints wie die Kommunikation via Blog, Newsletter, Mail und Social […]
Forecast – gesicherte Auftragsplanung
Der Forecast ist eines der wichtigsten Steuerungsmittel im Vertrieb. Moderne Unternehmenssoftware bietet eingebaute Tools, um Umsätze realistisch und objektiv zu […]
Diese 10 Fragen müssen sich Vertriebsleiter stellen
Wer als Vertriebsleiter das Gefühl hat, dass es in seinem Vertrieb nicht so richtig rund läuft, sollte die einzelnen Aspekte […]
Schlagkraft im Vertrieb durch die Sales Pipeline
Die Sales Pipeline ist ein unerlässliches Instrument, um den Vertrieb konsistent und wirksam zu steuern. Trotzdem beklagt die Hälfte der deutschen Mittelständler das […]
So generieren Sie Leads per Direktansprache
Ein Messeauftritt kostet viel Zeit und Geld. Umso wichtiger ist es, Leads zu sammeln, um anschließend neue Aufträge holen und […]
Frische Leads aus dem Internet: Web-to-Lead
Leads sind die Lebensadern des Vertriebs. Frische Leads können durch Kontaktformulare und Registrierungen im Internet gewonnen werden (= Web-to-Lead). Doch […]
Jetzt handeln: Die Vertriebssteuerung optimieren
Was ist Vertriebssteuerung? Vertriebssteuerung ist der Bereich des betrieblichen Controlling, der sich primär mit dem Vertrieb befasst. Controlling ist beratend […]
Vertriebskennzahlen: Harte Fakten statt Bauchgefühl
Vertriebscontrolling im Mittelstand wird immer komplexer. Mit zunehmender Ausdifferenzierung von Vertriebskanälen und Produkt- sowie Leistungspaletten potenzieren sich auch die Kennzahlen. […]
7 Fragen für mehr Vertriebserfolg im Mittelstand
Erfolgreiche Vertriebsaktivitäten zu gestalten ist eine Kernaufgabe im Unternehmen. In neuen sowie gewachsenen, mittelständischen Strukturen kann diese Kernaufgabe durchaus eine […]
CRM und Customer Experience: Im Dialog mit jedem einzelnen Kunden
Während es im Kundenbeziehungsmanagement bisher für viele Unternehmen vor allem im Fokus stand, Kundendaten möglichst effizient und übersichtlich zu verwalten, […]
E-Mail-Marketing – nicht von gestern!
Ganz gleich, ob es um Neukundengewinnung, Lead Nurturing oder Bestandskundenbindung geht: E-Mail-Marketing ist für die Entwicklung und Pflege von Kundenbeziehungen […]
So finden Sie das passende Cloud-CRM
Lastenheft erstellen In einem Lastenheft beschreibt das Unternehmen seine Anforderungen an die gewünschte CRM-Software. Dazu gehören technische und inhaltliche Vorgaben. […]
E-Mails archivieren – aber richtig!
Was muss archiviert werden? Manche Unternehmen archivieren jeglichen E-Mail-Verkehr, weil sie nicht sicher sind, was aufgehoben werden muss und was […]
Kontaktmanagement versus CRM-Software
Kontaktmanagement speichert statische Daten Im Kontaktmanagement geht es darum, Kontakte möglichst vollständig abzubilden. Ein modernes Kontaktmanagement speichert zunächst alle Daten […]
10 Schritte zur Einführung einer CRM-Software
Unternehmen, die eine neue CRM-Software einführen, sollten mindestens die folgenden zehn Punkte beherzigen: 1. Projektteam bilden Im Idealfall ist dies […]
5 gute Gründe für CRM-Software
Ein CRM-System hilft Unternehmen auf vielen Ebenen, Prozesse schlanker zu gestalten und Ressourcen effizienter einzusetzen. Die folgenden fünf guten Gründe […]
CRM-Software für Freiberufler
Freiberufler möchten sich mehr mit ihrer Kernkompetenz beschäftigen als mit „Papierkram“. Werbung, Akquisition und Kundenbetreuung werden oft stiefmütterlich behandelt, weil […]
Nutzen von CRM-Software
In der Studie wurden 118 Unternehmen, die unterschiedliche CRM-Software einsetzen, nach ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt. In fünf Bereichen sahen […]
8 Testfragen für CRM-Software
Studien haben gezeigt, dass viele Unternehmen eine CRM-Software einführen möchten, aber trotzdem noch zögern. Die Anbieter sind Legion und die […]
Anforderungen an eine CRM-Software für KMU
Alle wollen es, aber wenige haben es: Die Rede ist von CRM-Systemen für kleine und mittlere Unternehmen. Kundenorientierung und Service […]
Neue Projekte mit Bestandskunden
Kontakte sind im CRM-System von Scopevisio nicht einfach nur Kontakte. Wenn ein Kontakt bereits Kunde ist, können in seine virtuelle […]
Leads qualifizieren für den Vertriebsprozess
Leads sind potenzielle Interessenten, die als mögliche Käufer eines Produkts oder einer Dienstleistung in Frage kommen, weil das Marketing sie […]
CRM-Software für Existenzgründer
Wer mit einem neuen Unternehmen durchstartet, ist mehr als jeder andere auf Akquisitionserfolg angewiesen. Doch die Neukundengewinnung ist aufwändig und […]
CRM-Software für Vereine
Viele Vereine arbeiten heute hochprofessionell. Dazu gehört auch der Einsatz einer geeigneten Software. CRM-Systeme sind Programme, die Nonprofit-Organisationen helfen, ihre […]
CRM-Software für Kleinbetriebe
Viele Kleinbetriebe behelfen sich IT-technisch mit unprofessionellen Lösungen. Excel-Tabellen und Outlook sind gute Tools, aber für ein umfassendes Kundenbeziehungsmanagement (CRM) […]
CRM-Software und Datenpflege
Tausendsassa CRM CRM-Software hilft Unternehmen, Kundenbeziehungen zu managen. Dazu gehören insbesondere die Bestandskundenpflege und -bindung sowie die Neukunden-Akquisition. Diese Programme […]
CRM-Software in der Cloud
Strukturierter Vertriebsprozess CRM-Software ist für einen strukturierten Vertriebsprozess heute unverzichtbar. Die Systeme sind inzwischen sehr leistungsfähig: Sie speichern eine Fülle […]
CRM-Software für mittelständische Unternehmen
Kontakte segmentieren CRM-Software kann mittelständischen Betrieben viel Arbeit in der Akquisition und Kundenpflege abnehmen. Die üblichen CRM-Funktionen sind vielen Anwendern […]
10 Fragen zur Wahl der richtigen CRM-Software
Checkliste – 10 Fragen zur Entscheidungsfindung Die Unterschiede zwischen den angebotenen CRM-Systemen liegen häufig im Detail. Folgende Fragen sollten Sie […]
8 Unterschiede zwischen Kontaktverwaltung und CRM-Software
Die Wahrheit ist: Kontaktverwaltung ist eine Teilmenge eines CRM-Systems. Und zwar eine recht kleine Teilmenge. Man kann auch sagen: CRM […]
Nutzungsmöglichkeiten für CRM-Software
CRM-Software sammelt und systematisiert kontakt- und vertriebsspezifische Daten. Diese können dann analysiert, rekombiniert, segmentiert und generalisiert werden. Eine solche Datenbasis […]
CRM-Software für Unternehmen
Manche Unternehmen arbeiten immer noch mit ellenlangen Excel-Adressenlisten und erstellen ihre Kampagnen mit der Serienbrieffunktion einer Textverarbeitung. Da kommt es […]
CRM-Software für Einzelunternehmer
Kleinunternehmer sind besonders auf jeden einzelnen Kunden angewiesen, denn oftmals ist ihre Kundenbasis schmal. Und einen neuen Kunden zu gewinnen […]
Was ist CRM-Software?
Versuch einer Definition Die Abkürzung CRM steht für Customer Relationship Management. CRM-Software kann definiert werden als eine Software, die das […]
Vertriebssteuerung mit Verkaufschancen
Steuern Sie Ihren Verkauf systematisch mit der Steuerung von Verkaufschancen in Ihrem CRM-System! Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, Verkaufschancen strukturiert festzuhalten […]
Vertriebssoftware
Brauchen kleine Unternehmen eine Vertriebssoftware? Neben Produktentwicklung, Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Controlling ist der Vertrieb ein Kernbereich jedes Unternehmens. Auch […]
Einführung in Social Media für Unternehmen
Verkauf und Vertrieb gibt es seit Jahrhunderten, Social Media erst seit Kurzem. Immer wieder tauchen Gerüchte auf, es handele sich […]
10 Vertriebstipps für Kleinbetriebe
Klappern gehört zum Handwerk: Ein erfolgreicher Betrieb glänzt nicht nur durch Qualität und Service. Mit cleveren Marketingideen gelingt es ihm, […]
Kundenverwaltung im digitalen Zeitalter
Die Entwicklung In einem umkämpften Markt ist die Kundenverwaltung ein bedeutender Erfolgsfaktor. Kluge Unternehmer stellen den Kunden in den Mittelpunkt […]
Ziele der Marktsegmentierung
Was ist Marktsegmentierung? Marktsegmentierung in der BWL ist ein Instrument, das darauf abzielt, einen Gesamtmarkt in Segmente aufzuteilen. Diese Segmente […]