Digitalisierung ist überall
Die Digitalisierung erfasst inzwischen alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Sie verändert die Art, wie wir miteinander umgehen und wie wir uns einbringen. Und die digitale Transformation erfasst alle Industrien.
Roboter und Menschen arbeiten in der Fabrik der Zukunft Seite an Seite. Routineaufgaben in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor werden zunehmend digitalisiert und automatisiert. Der Fortschritt ist schwindelerregend. Computer, die sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz selbst verbessern. Digitale Assistenten, die Autos für uns steuern und Zeitungsberichte schreiben. In der gesamten Digitalisierungbranche herrscht Aufbruchstimmung.
Neue Aufgaben und Geschäftsmodelle
Im Zuge der digitalen Transformation müssen vor allem die Dienstleistungsbranchen umdenken: Unternehmen müssen ihre Prozesse überdenken und umgestalten. In der Industrie 4.0 ist alles vernetzt, alles eine Komponente, die mit unendlich vielen anderen in Wechselbeziehung steht. Spannende neue Berufe und Branchen entstehen, alte werden verschwinden.
In digitalen Hubs und Gründerzentren entstehen neue, digitale Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung versetzt uns in die Lage, ungeheure Datenmengen zu analysieren und zu nutzen. Die Anwendungen in Marketing und Vertrieb, in kaufmännischen und industriellen Prozessen, aber auch in Medizin, Jurisprudenz, öffentlicher Verwaltung und Logistik sind kaum absehbar.
Die digitale Gesellschaft gestalten
Politik und Wirtschaft, aber auch alle Bürger sind hier gefordert, die Veränderungen innerhalb der Gesellschaft im Sinne der Menschen zu gestalten. Alle sollten ihre Kreativität einbringen, um die digitalisierte Arbeits- und Freizeit-Welt lebenswert zu machen.