
New Work – vom Buzzword zum Megatrend
Ob in Blogs oder bei Events – immer wieder taucht der Begriff New Work auf. Doch was versteht man darunter? […]

Agiles Unternehmen: Eine Organisationkultur mit Zukunftspotenzial?
Im digitalen Wandel ändern sich die Zeiten zusehends schneller und wer erfolgreich sein will, muss dynamisch auf Veränderungen reagieren können. […]

Ist agiles Arbeiten ein optimiertes Arbeiten?
Agiles Arbeiten ist seit geraumer Zeit das Ziel vieler Unternehmen und wird teilweise schon gelebt. Doch wie wird Arbeit agil […]

Neue Führung in Unternehmen
In die Diskussion um die Neue Arbeit eingebettet ist die Frage nach der Neuen Führung. Aber wie wird selbige in […]

Generation Y – Selbstbewusst und engagiert
Welche Einstellungen, Wünsche und Motivationen bringen die jungen Berufstätigen der Generation Y mit und wie werden sie die Arbeitswelt prägen?

Digitaler Wandel beeinflusst Unternehmenskultur
Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel speziell auf den Personalbereich, aber auch auf das Unternehmen insgesamt? Beim Cloud Unternehmertag haben wir Ulrike Lüneburg, Director Human Resources Germany vom Traditionsunternehmen Siegwerk dazu befragt. Im Interview betont sie, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter auf dem Weg des digitalen Wandels mitzunehmen.

Unternehmenskultur im Wandel
Flexible Arbeitsmodelle und autonome Teams funktionieren nur, wenn sich auch die Unternehmenskultur wandelt. Chefs müssen sich von der traditionellen Linienorganisation und ihren Kontrollneurosen verabschieden. Der einzelne Mitarbeiter erhält mehr Verantwortung und Gestaltungspielraum.

Mit Software gegen Fachkräftemangel
Es brennt auf dem deutschen Arbeitsmarkt. 97 Prozent der Unternehmen können nicht genügend qualifizierte Bewerber finden.

Arbeit 4.0 – nur langsame Fortschritte
Büroarbeiter sind aufgeschlossen für neue Methoden der Zusammenarbeit. Doch die Unternehmen hinken hinterher. Nur ein Viertel verwendet derzeit moderne, Cloud-gestützte Software und Collaboration-Tools.

Outsourcing Trends laut IDG Studie 2017
Das Outsourcing von IT-Services wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Cloud Computing spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Home Office – Fluch oder Segen?
Der eine schwärmt von Freiheit und Stauvermeidung, der andere stöhnt unter Doppelbelastung und Stress. In jüngeren Studien ist die Heimarbeit in Verruf gekommen. Das liegt zum Teil an überzogenen Erwartungen. Allerdings kann Heimarbeit auch produktiv und gesund sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Hier finden Sie die Gebrauchsanweisung.

Collaboration – digitale Zusammenarbeit im Web
Die Leichtigkeit und Sicherheit der Cloud-gestützten Collaboration ermöglicht neue Formen des Arbeitens. Heute muss sich niemand mehr in den Stau stellen oder in endlosen Meetings seine Zeit verlieren.

Vernetzte Prozesse abbilden und bewältigen
Vernetzte Prozesse parallel abarbeiten Viele Prozesse laufen nicht linear ab, sondern vernetzt. Der Vorgang geht nicht von Bearbeiter A zu […]

Innovation als schöpferischer Prozess
Das Thema des nächsten Digitalisierungstreffs heißt „Disruption und Innovation“. Als Inga Ketels mich fragte, ob ich auf dem Podium mitdiskutieren […]

Flache Hierarchien: Missverständnis und Chance
Wie sollen künftige Führungsstrukturen aussehen? Sind traditionelle Konzepte mit den Idealen der Neuen Arbeit vereinbar? Können radikale Wechsel im System […]

Neues Arbeiten: Permanente Selbstoptimierung?
Immer mehr und immer schneller – immer besser, immer höher, immer weiter: Immer perfekter! Bisher wurde der technologische Wandel als […]

Neue Arbeitszeitmodelle
„Die meisten leben nicht, sondern existieren nur mehr: sei es als Sklaven des Berufs, sei es als Sklaven des Geldes, […]

Die Neuerfindung der Arbeitswelt
Modern Times? Für Charlie Chaplin hieß das Fabrikarbeit unter Schwefeltürmen; eintöniges, rein körperliches Schuften; eine rigide, autoritäre Arbeitsteilung; die Reduzierung […]

Cebit 2017 – die heißesten Startups
Startups sind junge Unternehmen im Aufbruch. Die jungen Gründer haben oft spannende und technisch innovative Geschäftsideen, die es lohnt, umzusetzen. […]

Welche Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen?
Nachweisfunktion der Arbeitszeiterfassung Die Zeiterfassung hat immer eine Nachweisfunktion – entweder gegenüber Externen, wie z. B. dem Kunden oder der Finanzbehörde, […]

Content Marketing – Mehr als ein Hype?
Derzeit wird viel darüber debattiert, wie sinnvoll Content Marketing für Unternehmen ist. Es wird befürchtet, dass Unternehmen, die im Rahmen […]

Social Media Marketing – Strategien für Twitter, Facebook & Co.
Social Media Marketing sollte in einem ausgewogenen Marketing Mix neben anderen Online Marketing-Strategien wie etwa der Suchmaschinenoptimierung, dem Content Marketing […]

Coworking für Freiberufler und Startups
Beim Coworking teilen sich Kreative, Freiberufler oder Startups zu mehreren große, offene Räume, in denen sie dann gemeinsam arbeiten. Oftmals […]

Office Integration treibt Digitalisierung
Office ist allgegenwärtig Digitale Dokumente existieren seit vielen Jahren. Spätestens seit den 1980er Jahren haben die meisten Unternehmen EDV-Systeme eingeführt. […]

10 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance
Freizeit und geschäftliche Aktivitäten vermischen sich immer mehr – eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen wird zur Herausforderung. Berufliche E-Mails werden […]

Die Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit scheint durch einen Trend ganz besonders bestimmt zu werden: Die Digitalisierung. Sie erfasst inzwischen alle Lebens- […]

Verteiltes Arbeiten in dezentralen Firmen
Unternehmen arbeiten heute zunehmend dezentral. Die Kundennähe gebietet es, beim Kunden vor Ort präsent zu sein. Das gilt besonders für […]

E-Collaboration – Eine Definition
Der Arbeitsprozess moderner Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt. Immer mehr Beteiligte wie interne und externe Mitarbeiter, Partner und Kunden mit […]

Nutzen von E-Collaboration
Die Zusammenarbeit zwischen Projektteilnehmern gestaltet sich gerade in mittelständischen Unternehmen zunehmend komplexer. Unterschiedliche Standorte und wachsende Projekte mit wechselnden Beteiligten […]

Welche E-Collaboration Tools gibt es?
Zahlreiche Anbieter bieten E-Collaboration Tools mit unterschiedlichsten Funktionen und Lösungen im Hinblick auf Performance, Usability und Customizing an. Um eine […]

E-Collaboration Software im Unternehmen
Die Wahl des richtigen Programms Aufgrund der Vielzahl der möglichen Angebote sollte die Auswahl strategisch angegangen werden. Hierbei ist nicht […]