Das Ziel des Fraunhofer-Forschungsprojektes SPEAKER ist es, eine KI-gestützte Plattform für Sprachassistenten in der Wirtschaft aufzubauen. Wir freuen uns, mit dabei zu sein! Ob in smarten Lautsprechern oder im Smartphone: […]
Sprachsteuerung für integrierte Unternehmenssoftware rückt in Reichweite. Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an praxistauglichen Sprachassistenten. Diese sollen mehr können als nur Diktate aufnehmen und simple Befehle ausführen. Der Unterschied zwischen […]
Vertriebsmitarbeiter Kurt K. ist auf dem Weg zu einem Kundentermin. Über die Freisprechanlage arbeitet er mit seiner Business Software. „Scoper, gib die Adresse von Firma Schmitz in Herne in das […]
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zum Treiber für die digitale Transformation. Unser Beitrag analysiert die Relevanz von KI für die Wirtschaft. Wir beziehen uns dabei auf die Lünendonk-Studie „Relevanz von künstlicher […]
Watson ist die KI von IBM. Er ist ein kognitives System, das durch Interaktionen lernt, und liefert laut IBM „evidenzbasierte Antworten, die für bessere Ergebnisse sorgen.“ „Evidenzbasiert“ bedeutet, dass […]
Nicht erst mit Star Wars drang das Bild von Robotern in unsere Vorstellung, mit denen wir uns intelligent unterhalten können – also wie mit einem (annähernd intelligenten) Menschen. Die Aussicht, […]
Warum noch selber schreiben, wenn das eine Maschine für mich erledigen kann? Ich kann mir stattdessen die Fingernägel wachsen lassen oder andere Dinge mit meinen Händen anstellen, während der geforderte […]
Geschäftsprozesse automatisieren lohnt sich. Denn die meisten von ihnen wiederholen sich zwangsläufig. Heute erledigt Software dabei die lästigen Routinearbeiten. Denn Unternehmensanwendungen können wiederkehrende Abläufe – Workflows – schneller und genauer […]
Cognitive Computing und Künstliche Intelligenz stehen nach Einschätzung des Branchenverbandes bitkom vor dem Durchbruch. Die bitkom geht davon aus, dass der globale Umsatz dieser Technologien 2017 um 92 Prozent auf […]
Was ist Deep Learning? Deep Learning ist eine Lerntechnik für Computer und somit eine Technik für Künstliche Intelligenz (KI). Die Grundlage dafür wurde bereits in den 1950er Jahren geschaffen. Damals […]
Von welcher Art von Ereignis sprechen wir hier? Der Begriff Ereignis begegnet uns in vielen Bedeutungen. Als ein freudiges oder trauriges Ereignis, das Menschen tief berühren kann. Als Grund zum […]
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Zukunftsthema, das auf keiner Konferenz fehlen darf. Doch was verbringt sich hinter dem Begriff? Kann Software wirklich so intelligent sein (oder werden) wie der Mensch? […]
In Sekundenschnelle in die Cloud abheben
30 Tage unverbindlich testen
Automatischer Auslauf der Testversion
Keine Kündigung notwendig
Vollständiger Funktionsumfang
Unterstützung von Beratern
Jetzt Infomaterial anfordern!
Wir haben Infomaterial für Sie und beantworten Ihre Fragen!
Infomaterial individuell für Sie zusammengestellt
Entscheidungsdokumente für den Geschäftsführer
Ausführliche Informationen zu unseren Funktionsbereichen
Allgemeine Beschreibungen über die Scopevisio Lösung
Broschüren zur Demostration von Einsatzszenarien
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.
Jetzt Demo-Termin vereinbaren!
Wir zeigen Ihnen, wie Scopevisio Sie unterstützt!
Vom Angebot bis zur Rechnung alles in einer Software
Mehr Effizienz durch vordefinierte Abläufe
Ihre Finazen und die Buchhaltung automatisieren
Den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben reduzieren
Gemeinsam an Dokumenten mit einem DMS / ECM arbeiten
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.
Jetzt Rückruf anfordern!
Wir rufen Sie gerne zurück und beantworten Ihre Fragen!
Haben Sie noch unbeantwortete Fragen zur Software?
Können wir sie bei der Entscheidungsfindung helfen?
Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung?
Können wir Ihnen weitere Argumente zur Software liefern?
Benötigen Sie eine fachgerechte Beratung zum Produkt?
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.