Zurück zur Übersicht

Projektmanagement

Blog

Lean Administration und Lean Management: So steigern Dienstleister ihre Effizienz

Was in der Industrie schon lange praktiziert wird, kann auch in Dienstleistungsunternehmen angewandt werden: Lean Administration und Lean Management sind […]

Teamleiter führen Montageteams besser mit ERP-Software

B2B-Service findet meist beim Kunden statt. Ganz gleich ob es um die Einrichtung von technischen Anlagen oder um die Implementierung von […]

Multiprojektmanagement – wenn Projekte um Ressourcen kämpfen

„Ich kann mich doch nicht in zwei Teile teilen!“ Der Entwickler ist entrüstet. Zu Recht: Wer ist nur auf die […]

Exzellentes Projektmanagement

Gutes Projektmanagement ist ein zentraler Baustein für den Unternehmenserfolg. Doch Projekte sind heute oft äußerst komplex. Die Pi-mal-Daumen-Methode funktioniert nicht […]

Weshalb IT-Projekte scheitern

Murphy’s Law besagt (vereinfacht formuliert): Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Das gilt auch und besonders für IT-Projekte. Wir […]

Workflow Management – Prozesse strukturieren und steuern

Was sind Workflows? Workflows sind wiederkehrende Arbeitsabläufe in Unternehmen und Organisationen. Sie bestehen aus einer Kette von Tätigkeiten, die voneinander abhängen […]

Projektmanagement-Software – Projekte individuell abbilden

Wir haben für Sie kürzlich eine Checkliste für ein erfolgreiches Projektmanagement erstellt: In 24 Punkten können Sie sicherstellen, dass ihr […]

Projektsteuerung – Software als Erfolgsfaktor

Wenn jedes Projekt von Anfang an perfekt durchgeplant wäre und dann auch exakt nach Plan verliefe – dann wäre die […]

Checkliste für Ihr Projektmanagement

Jeder arbeitet mit Projekten. Doch trotz allen Projekt-Know-hows verlaufen immer noch manche Projekte chaotisch. Denn je nach Branche und Vorhaben […]

Verzugszinsen – wenn Zahlungsfristen überschritten werden

Lieferanten können Kunden, die ihre Rechnungen nicht fristgerecht zahlen, Verzugszinsen berechnen. Dieser Beitrag erklärt, wann der Zahlungsverzug eintritt, was ein […]

Prozesse optimieren, Arbeitskosten senken

Jede Firma, Institution oder Organisation kann Prozesse optimieren. Alle betrieblichen Abläufe lassen sich verbessern. Trotzdem sorgt die Macht der Gewohnheit […]

Auslastungsmanagement für Beratungsunternehmen

Die Handelsware von Beratern ist Arbeitszeit. Da eine Dienstleistung anders als ein materielles Produkt nicht auf Vorrat produziert werden kann, […]

Deckungsbeitragsrechnung in Projekten

Die meisten Projekte werden nicht aus purer Mildtätigkeit durchgeführt, sondern verfolgen Gewinnabsichten. Doch rentiert sich das Projekt überhaupt? Wie hoch ist […]

Projekte in Beratungsunternehmen

Beratungsprojekte zeichnen sich dadurch aus, dass Wissensarbeiter im engen Kundenkontakt Problemlösungen für das Kundenunternehmen erarbeiten. Und diese Tätigkeit soll schnell, […]

10 Anforderungen an Dokumentenmanagement in Projekten

Im Verlauf eines Projekts entstehen oft Hunderte von Dokumenten. Dazu zählen nicht nur Angebote, Verträge und Abrechnungen, sondern auch Spezifikationen, […]

Zeitabrechnung online mit Zeiterfassungs-App

Gründe für eine Zeiterfassungs-App Eine moderne Zeiterfassungs-App ist ein wichtiges Instrument für Projektabrechnung, Controlling und Prozessoptimierung. Unverzichtbar ist sie für Stundennachweise […]

Zeiterfassung in Projekten

Antiquierte Methode Wer im Projektgeschäft arbeitet, kennt das: Mitarbeiter schreiben ihre Arbeitszeiten auf und lassen Stundenzettel abzeichnen. Anschließend landen diese […]

Web Apps für die Zeiterfassung

Unübersichtlicher Markt Web-Apps für die Zeiterfassung sind im Internet zu Dutzenden erhältlich – vielfach mit einem vergleichbaren Funktionsumfang. Daher kann […]

Zeiterfassung, Mindestlohn und Minijobs

450-Euro-Jobs im Fokus Nach dem Mindestlohngesetz gilt seit Anfang dieses Jahres der flächendeckende Mindestlohn in Höhe von EUR 8,84 brutto […]

Zeiterfassung für Arbeitnehmer

Zeiterfassung für das Mindestlohngesetz Nach dem Mindestlohngesetz gilt seit Anfang dieses Jahres der flächendeckende Mindestlohn in Höhe von EUR 8,50 […]

Projektcontrolling

Das Projektmanagement bedient sich dem Projektcontrolling, um die Zielerreichung messen zu können. Weichen die Plan-Zahlen von den Ist-Zahlen ab entsteht […]

Erfolgreich im Projektgeschäft

Transparenz: 360°-Blick Gefordert sind Lösungen, die den Blick aufs große Ganze bieten und alle Informationen auf Knopfdruck liefern – dank […]

Unternehmenssteuerung Teil II: Informationsmanagement

Papier archivieren ist ineffizient In Unternehmen, die Informationen noch papiergebunden archivieren, verbringen Mitarbeiter viel Zeit damit, Daten abzulegen, Dokumente zu […]

Unternehmenssteuerung Teil I: Transparenz

Was bedeutet Transparenz heute? Transparenz bedeutet eine umfassende, vollständige Sicht auf alle Personen, Gegenstände, Prozesse und Vorgänge, mit denen Sie […]

Projektmanagement Lösungen

Wozu Projektmanagement Software? Viele Unternehmen arbeiten heute projektorientiert. Wie bei anderen Unternehmensprozessen kommen auch hier häufig Softwarelösungen zum Einsatz. Sie […]

Lean Management mit Aufgaben und Projekten

Projekte, Aufgaben und Tätigkeiten sind flexible, schlanke Allzweck-Helfer. Sie können z. B. Infrastruktur-, KFZ- und Personalakten ganzheitlich abbilden und mit […]