Controlling
Effiziente Geschäftssteuerung mit integriertem Controlling
Mit Scopevisio steuern Sie Ihr Unternehmen auf Basis aktueller Zahlen – aus einer einzigen, konsistenten Quelle. Für Ihr Controlling erstellen Sie Auswertungen auf Knopfdruck und automatisieren die Berichterstattung.
Durch die Integration mit Power BI visualisieren Sie Ihre Controlling-Daten in interaktiven Dashboards und analysieren Umsatz, Kosten und Liquidität schnell und übersichtlich.

Berichtswesen
Berichte für Ihr Controlling auf Knopfdruck erstellen
Scopevisio liefert Ihnen per Drag and Drop bestückbare Arbeitsberichte, rechnende Standardberichte sowie grafisch aufbereitete Managementberichte auf Knopfdruck. Über die „Drill-Down“-Funktion klicken Sie in allen Auswertungen bis auf die Ebene der Buchung hinab, um Details, wie etwa das Belegbild, nachzuvollziehen.
- Umfassende Standardberichte wie BWA, Bilanz und GuV auf Knopfdruck für alle ausgelieferten Sachkontenrahmen
- Flexible Berichtserstellung: individuell anpassbare Managementberichte zu Umsatz-, Kosten-, Liquiditäts- und Eigenkapitalentwicklung sowie automatisch aktualisierbare Berichtsmappe
- Finanz-Dashboard mit Überblick über Angebote, Aufträge, offene Posten sowie Top-Kunden und -Lieferanten
Kostendimensionen
Kostendimensionen für ein detailliertes Projekt-Controlling
Wann und wo sind welche Kosten und Erlöse entstanden? Legen Sie eigene Kostendimensionen für Projekte oder Kundengruppen an, um Einnahmen und Ausgaben detailliert zu analysieren. Mithilfe von Kostendimensionen können Sie zum Beispiel den Deckungsbeitrag einzelner Projekte ermitteln oder die Wirtschaftlichkeit einzelner Unternehmensbereiche analysieren.
- Zehn Kostendimensionen für die tiefergehende Analyse (z.B. Kostenstelle, Kostenträger, Projekt, Geschäftsstellen)
- Beliebig viele Dimensionskonten je Dimension (auch keine additive Begrenzung, kombinieren Sie z.B. 10.000 Kostenstellen und 30.000 Projekte)
- Detaillierte Berichte und Analysen für einzelne Dimensionen


Self-Service BI
Moderne Dashboards mit Microsoft Power BI und Scopevisio
Verbinden Sie Scopevisio mit Microsoft Power BI und heben Sie Ihr Controlling auf ein neues Level. Die Kombination beider Lösungen ermöglicht Echtzeit-Analysen, automatisierte Berichte und intelligente Prognosen.
Ihre Power BI Dashboards aktualisieren sich dynamisch mit Echtzeitdaten aus Scopevisio. So können Sie Geschäftsdaten und KPIs noch schneller und bequemer analysieren – und darauf aufbauend noch bessere Geschäftsentscheidungen treffen.
- Individuelle Berichte und Dashboards per Drag and Drop erstellen
- Intelligente Visualisierungen und Prognosen, z.B. Forecasts für den Vertrieb
- Bereichsübergreifende Analysen, z.B. für das Projektcontrolling
Persönliche Beratung mit individueller Produkt-Demo
Sie möchten mehr über Scopevisio und ERP Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.
Häufig gefragt
Ihre Fragen & unsere Antworten
Eine integrierte Controlling-Funktion ermöglicht es Unternehmen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen direkt aus der Buchhaltung zu analysieren. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und verbessert die Entscheidungsqualität. So greifen Sie auf konsistente, aktuelle Daten zu – etwa für Kostenanalysen oder Liquiditätsplanung. Das erhöht die Transparenz und Reaktionsfähigkeit in der Unternehmenssteuerung.
- Summen- und Saldenliste
- Saldenliste 12 Monate (Sachkonto und Kostendimension)
- Hauptabschlussübersicht
Standardberichte
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Einnahmenüberschussrechnung
Managementberichte
- Kostenentwicklung: Entwicklung und Zusammensetzung der Kosten
- Liquiditätsentwicklung: Überblick über alle Geldkonten
- Eigenkapitalentwicklung: Entwicklung des eigenen Kapitals
- Finanzierungsentwicklung: Überblick über Fremd- und Eigenkapital
- Investitionsentwicklung: Überblick über Investitionen im Anlagevermögen
- Ergebnisentwicklung: Entwicklung und Zusammensetzung des Gewinns
- Umsatzentwicklung: Entwicklung und Zusammensetzung des Umsatzes
Ja, in Scopevisio können Sie vorhandene Berichte modifizieren bzw. neue Berichte anlegen. Auf diese Weise können Sie Ihr Reporting präzise an Ihre betrieblichen Anforderungen anpassen. Gerade für mittelständische Unternehmen ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber starren Reporting Strukturen.
Diese Möglichkeiten der Individualisierung bietet Scopevisio:
- Individuelle Anpassung aller Standardberichte
- Anlage weiterer Berichte durch Anwenderinnen und Anwender
- Gegenüberstellung und Vergleich von bis zu fünf Perioden in den Standardberichten
- Optional jahresübergreifende Periodenvergleiche sind auch jahresübergreifend möglich.
Alle Auswertungen bieten umfassende Sortier- und Selektionsmöglichkeiten sowie eine „Drill-Down“-Funktion bis auf Ebene des Geschäftsvorfalls.
Scopevisio bietet die Möglichkeit, bis zu zehn Kostendimensionen zu definieren.
Kostendimensionen in Scopevisio sind zusätzliche Merkmale, die Sie Buchungen im Bereich der Kostenrechnung zuordnen können. Sie ermöglichen eine differenzierte und flexible Gliederung von Kosten und Erlösen nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Kostenstellen, Kostenträgern, Projekten, Geschäftsstellen oder Mitarbeitern
Über die Kostendimensionen lassen sich Berichte und Auswertungen nach beliebigen Kriterien erstellen.
Dimensionsstrukturen sind individuell anpassbar, sodass Sie z.B. neben den Standarddimensionen wie Kostenstelle und Kostenträger auch eigene Kategorien (z.B. Projekte, Niederlassungen) definieren können.
Sie können beliebig viele Dimensionskonten innerhalb jeder Dimension verwalten.
Echtzeitdaten sind essenziell für ein erfolgreiches Controlling. Mit einer cloudbasierten Buchhaltungssoftware haben Sie jederzeit Zugriff auf aktuelle Finanzzahlen – unabhängig von Ort und Gerät. Änderungen bei Buchungen, Zahlungsflüssen oder Kostenstellen wirken sich sofort auf Ihre Analysen aus. So erkennen Sie frühzeitig wirtschaftliche Entwicklungen und können gezielt Maßnahmen ableiten, bevor kritische Situationen entstehen.
Ja, sämtliche Berichte lassen sich in gängigen Formaten wie PDF, Excel oder CSV exportieren. Zusätzlich können Zugriffsrechte eingerichtet werden, sodass Ihr Steuerberater oder Prüfer direkt und revisionssicher auf definierte Datenbereiche zugreifen kann. Das spart Abstimmungsaufwand und vereinfacht die Zusammenarbeit erheblich – gerade bei Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen.
Projekt- oder Bereichscontrolling erfordert detaillierte Sichtweisen, zum Beispiel auf Kosten und Erlöse. Scopevisio bietet hierfür die Möglichkeit, Kostendimensionen anzulegen.
Neben den Standarddimensionen wie Kostenstelle und Kostenträger können sie auch eigene Kategorien (z.B. Projekte, Niederlassungen) definieren.
Bei Projekten wird automatisch eine Projektkostennummer als Dimensionskonto angelegt, sodass alle dem Projekt zugeordneten Buchungen direkt über die Kostendimension „Projekte“ ausgewertet werden können.
Alle Änderungen an Daten, Berichten oder Kennzahlen werden revisionssicher protokolliert. Versionierung, Zeitstempel und Benutzerzuweisungen sorgen für lückenlose Transparenz. Dadurch erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern erhöhen auch intern die Datenqualität und das Vertrauen in Ihre Reports. Zudem lässt sich nachvollziehen, wer wann welche Werte geändert hat – ein Pluspunkt für Compliance und Kontrolle.
Die Berichtsmappe in Scopevisio ist eine Art digitale Sammelmappe für alle Berichte, die im Rahmen der Berichtsplanung regelmäßig oder periodisch erstellt werden. Sie dient dazu, die automatisch generierten Berichte übersichtlich an einem Ort zu sammeln und bereitzustellen.
In der Berichtsmappe können zum Beispiel Berichte wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, betriebswirtschaftliche Auswertungen, Summen- und Saldenlisten oder Offene-Posten-Listen automatisch zum festgelegten Zeitpunkt abgelegt und archiviert werden.
Die Berichtsmappe ermöglicht einen zentralen Zugriff auf alle Berichte, die beispielsweise für das Controlling, das Management oder die Buchhaltung relevant sind.