Datenvisualisierung – Eine neuer Blick auf Ihre Daten
Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung werden Berge von Datensätzen gesammelt. Big Data bietet mittelständischen Unternehmen im Zusammenspiel mit Business […]
Im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung werden Berge von Datensätzen gesammelt. Big Data bietet mittelständischen Unternehmen im Zusammenspiel mit Business […]
Was unterscheidet Microsoft Power BI von Excel? Welche Vorteile und Nachteile haben die beiden Produkte? Im ersten Teil meines Vergleichs […]
Begriffe wie „Künstliche Intelligenz“, „Deep Learning“, „Data Mining“ und „Predictive Analytics“ beherrschen die Medien, aber in der Praxis dominieren ganz […]
Daten treiben die Geschäftswelt. Mit modernen ERP-Programmen und Analyse-Tools lässt sich so viel machen…und das Rad dreht sich immer weiter. […]
Mobile Manager brauchen mobile Lösungen. Die globalisierte, digitalisierte Welt verlangt mehr Dienstreisen, schnellere Entscheidungen und umfassendes, stets aktuelles Wissen: Über […]
Was ist BI? Power BI steht für „Business Intelligence“, wobei „Intelligence“ im Sinne von „Verständnis“ oder „Erkenntnis“ gemeint ist. BI […]
Der Customer Lifetime Value (CLV) beschreibt den Deckungsbeitrag, den ein Kunde während der Laufzeit der gesamten Geschäftsbeziehung (Kundenlebenszyklus) für ein […]
Über Warnsignale aus dem Vertrieb und einige wichtige Vertriebskennzahlen haben wir an anderer Stelle in diesem Ratgeber bereits berichtet. In […]
Was ist ein internes Kontrollsystem (IKS)? Ein internes Kontrollsystem ist ursprünglich ein Instrument für das interne Risikomanagement von Unternehmen. Es […]
Welche Produkte oder Services tragen wie viel zum Betriebsergebnis bei? Welche sind besonders lohnend, welche sind unwirtschaftlich? Diese Fragen beantwortet […]
Prozessanalyse ist der Schlüssel zu einer effizienten Arbeitsumgebung. Überall im Unternehmen laufen Prozesse ab – Arbeitsschritte, die voneinander abhängig und […]
Die Budgetplanung hilft Unternehmen bei der Zielerreichung, indem sie die verfügbaren Mittel in die richtigen Kanäle lenkt. Im Idealfall werden […]
Die dritte Mahnung des Lieferanten trudelt ein – und noch immer ist kein Geld da, um die Rechnung zu bezahlen. […]
In Beratungsprojekten wird typischerweise Zeit verkauft – nämlich die Arbeitszeit der Mitarbeiter. Damit diese ordentlich abgerechnet werden kann, muss sie […]
Geschäftsprozesse sind in Unternehmen allgegenwärtig. Allerdings ist nur eine geringe Zahl davon genau dokumentiert und eine verschwindende Minderheit existiert in […]
Controlling-Prämissen und vorbereitende Aufgaben Anforderungen sammeln Planung ist alles, auch im Controlling. Die erste Aufgabe des Controllers ist es, in […]
Unternehmenscontrolling Controlling ist ein Teil der Unternehmenssteuerung. Mithilfe des Controlling-Instrumentariums und anhand der Plan- und Ist-Werte aus dem Betrieb analysiert […]
Ziele im Unternehmen sind vielfältig Wirtschaftsunternehmen sind auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Allerdings werden auf dem Weg dorthin auch eine Fülle von […]
Vielfalt und Bedeutung von Controlling-Kennzahlen Kennzahlen und Kennzahlensysteme – d. h. sinnvolle Kombinationen von Kennzahlen, die differenzierte Erkenntnisse ermöglichen – […]
Controlling ist ein deutscher Pseudo-Anglizismus, der sich auf das englische Verb „to control“ bezieht, vereinigt die Bedeutung von Planung, Steuerung […]
Wer ein Unternehmen steuert, benötigt belastbare Informationen, um kompetente Entscheidungen zu treffen. Wenn die Produktivität schrumpft, müssen Prozesse rationalisiert werden. […]