Cloud Computing
Cloud-Sicherheit – Wie sicher sind Anbieter und Services?
Die Cloud ist in aller Munde. Nicht nur private Nutzer, sondern auch immer mehr Unternehmen setzen auf die flexiblen Dienste. […]
Berater: Notebook verloren? Kein Problem!
Bernd Berater fährt der Schreck in die Glieder. Er steht auf dem ICE-Bahnhof München und möchte gerade seinen Rollkoffer nehmen, […]
Cloud Services – 6 Entscheidungshilfen für Unternehmer
Das Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft untersucht, wie man Unternehmen helfen kann, Cloud Services richtig […]
Cloud-Lösungen bei 95 Prozent der Unternehmen angekommen
Die Unternehmensberatung KPMG veröffentlicht jedes Jahr ihren Cloud-Monitor. Es handelt sich dabei um eine Studie, für die 553 Personen aus […]
Cloud Anbieter – Nach diesen Kriterien wählen die Nutzer
Die DOAG Cloud Umfrage liefert aktuelle Erkenntnisse, nach welchen Kriterien Firmen ihre Cloud Anbieter auswählen. DOAG steht für „Deutsche Oracle-Anwendergruppe“. […]
IT-Trends – Cloud Computing wichtigste Enabling-Technologie
In einem viel beachteten Paper, IDG IT-Trends, nennen die Experten von A.T. Kearney, Bain, Crisp, Forrester, Gartner, IDC, ISG, PAC […]
Gründerszene treibt Digital Transformation
Digital Transformation als Publikumsmagnet Digital Transformation entpuppt sich an diesem schönen Sommertag als wahres Publikumsmagnet: Geschätzte 1.100 Besucher interessierten sich am 3. […]
Cloud Monitor 2017 von KPMG und Bitkom
Cloud Monitor 2017 – Sonne über den Wolken Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenkontrolle sind die Trümpfe der Cloud. Laut dem Cloud […]
IT-Sicherheit unter Beschuss
IT-Sicherheit unter Beschuss Die massive Ransomware-Attacke Anfang des Monats lenkt einmal mehr das Augenmerk auf die IT-Sicherheit. Diese bisher größte […]
Cloud-Anwendungen auf dem Vormarsch
Cloud-Anwendungen sind bei zwei Dritteln der deutschen Unternehmen angekommen. Dies belegt eine aktuelle Studie des Branchen-Verbands Bitkom und der Unternehmensberatung KPMG. […]
Cloud: Gekommen, um zu bleiben
Die deutschen Firmen haben ihre Zweifel an der Cloud endgültig abgelegt. Cloud Computing setzt sich immer weiter durch – so […]
Projektstrukturplan – Grundlage für den Projekterfolg
Was ist ein Projektstrukturplan? Wie der Name schon sagt: Ein Projektstrukturplan (abgekürzt PSP) ist eine Planungsunterlage zum Strukturieren eines Projekts. […]
Die Eröffnungsbilanz
Wann wird eine Eröffnungsbilanz benötigt? Jedes bilanzierende Unternehmen muss zu Beginn eines jeden neuen Geschäftsjahres eine Eröffnungsbilanz erstellen. Damit werden […]
Reverse Charge und Steuerdeklaration
Was ist das Reverse Charge-Verfahren? Reverse Charge bedeutet nichts Anderes als „Umkehr der Steuerschuldnerschaft“. Es handelt sich dabei um eine […]
Belegdigitalisierung für Steuerberater
Belegdigitalisierung ist die Herausforderung für zukunftsorientierte Steuerberaterkanzleien. Gut, dass die DATEV mit DATEVconnect online eine neue Schnittstelle für den digitalen […]
Cloud-Sicherheit auf dem Prüfstand
Der Trend zu Cloud Computing setzt sich fort – aber auch die Sorge um die Cloud-Sicherheit. Cloud Services sind flexibel […]
Die CeBIT 2016: Ein Rückblick
Wie bereits im Vorjahr war das Leitthema der CeBIT in diesem Jahr die Digitalisierung und das Motto der Messe war […]
Cloud Computing – Charakteristika
Charakteristikum – Infrastruktur Einfacher Abruf und Lieferung von Rechenleistung und Datenspeicherkapazität Direkte Verfügbarkeit über leistungsfähige Internetverbindung Ressourcen-Pooling im Hintergrund Schnelle […]
Lohnt sich ein Besuch der CeBIT auch in diesem Jahr?
Vor drei Jahren hat sich die CeBIT ein neues Image zugelegt und vollständig auf Fachbesucher umgestellt. Heute trägt dieses Konzept […]
Warum gehört Cloud Computing die Zukunft?
Die Cloud vernetzt Produkte, Geräte, Menschen und Unternehmen. Für Kurt Rindle von IBM ist Cloud Computing deshalb „ein notwendiges und […]
10 Vorteile im Cloud Computing, die das Business besser machen
Die Cloud wird von den meisten Menschen favorisiert, von einigen in Frage gestellt. Seit den letzten Jahren erstrecken sich die […]
GoBD und Eingangsrechnungen
Mit Wirkung ab 2015 hat das Finanzministerium mit den GoBD auch für Eingangsrechnungen genau festgelegt, wie eine korrekte Software-gestützte Buchführung […]
Integration statt Tunnelblick
Eine integrierte Unternehmenssoftware aus der Cloud beugt Datensilos vor. Integration bedeutet hier, dass der gesamte Unternehmensprozess von der ersten Kundenansprache […]
Safe Harbor-Regelungen ungültig – und jetzt?
Am 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das so genannte Safe Harbor-Abkommen, das den Datenaustausch zwischen EU-Ländern und den […]
Was ist Software as a Service?
Mit SaaS neue Möglichkeiten nutzen Software as a Service – kurz SaaS – ist ein Modell, bei dem Software als […]
Bereitstellungs- und Servicemodelle im Cloud-Computing
Durch die hohe Verfügbarkeit von Cloud-Services und die Akzeptanz von Cloud-Computing werden die Service- und Bereitstellungsmodelle zunehmend nachgefragt. Die Unterscheidungsmerkmale […]
Cloud Computing – Ratgeber Sicherheit
Cloud Computing ist inzwischen Realität im B2B-Geschäft. Als echte Sourcing-Alternative bietet Cloud-Software den Unternehmen schnelle Skalierbarkeit der IT-Leistungen und verringert […]
5 Fragen zum Vergleich von Cloud-Speichern
Cloud-Speicher haben viele Vorteile: Online-Zusammenarbeit, Aktualität und Versionierung, Verfügbarkeit an jedem Ort auf jedem Endgerät, Barbeitungshistorie und -dokumentation, einfaches Teilen […]
Reif für die Cloud? 10 Indikatoren geben Aufschluss
Wirkt die IT-Infrastruktur überholt? Indikatoren: Die früher extrem teure IT-Infrastruktur bildet Geschäftsprozesse nicht mehr flexibel ab, wächst und wandelt sich […]
Sicherheitsstandards für Cloud-Speicher
Daten im Cloud-Speicher oder Online-Speicher – manch einer hat dabei die Assoziation, dass seine Daten ungeschützt durch den Äther vagabundieren […]
Vergleich von Cloud-Speichern für Unternehmen
Cloud-Speicher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Flexibilität und geringe Komplexität der Cloud-Services machen die Technologie auch zunehmend für größere Unternehmen […]
Cloud Computing – Nutzer überwiegend zufrieden
Die Cloud in Prozentsätzen Die Studie über Cloud Computing fördert Erstaunliches zu Tage: 78% der Cloud-Nutzer berichten über positive Erfahrungen! […]
Office und Scopevisio-Unternehmenssoftware
App aus dem Office-Store Das Bonner Software-Haus Scopevisio hat eine App entwickelt, die Scopevisio-Nutzern ermöglicht, Daten aus der Unternehmenssoftware unmittelbar […]
Cloud, SaaS, On Demand – Mode oder Megatrend?
Cloud Technologie wird den Client-Server-Ansatz ablösen Geschätzte 99,8 % aller Hersteller von Unternehmenssoftware verdienen heute mit klassischen Client-Server-Lösungen ihr Geld. […]
Unternehmenssoftware im Kosten-Check
Rechnungsprogramme aus der Cloud sind schon für fünf Euro pro Monat, Buchhaltungslösungen für zehn Euro pro Monat erhältlich. Immer wieder […]
Glossar Unternehmenssoftware
App Eine Anwendung bzw. ein Computerprogramm, das für Endanwender bestimmte Funktionen bereitstellt (App steht für „Application“). In Deutschland wird mit […]
Cloud für den Mittelstand
Software-Lösungen aus der Cloud sind auf dem Vormarsch: Die Investitionen haben sich seit 2011 mehr als verdoppelt. Dennoch zögern gerade […]
Cloud-Computing – Ein Definitionsversuch
Auch Unternehmen erkennen zunehmend das Rationalisierungs- und Effizienzpotenzial der Cloud und verlagern Geschäftsprozesse in die Datenwolke. Was ist Cloud-Computing? Es […]
Cloud Computing – vertragliche Regelungen
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung Wenn Unternehmen Cloud-Dienste in Anspruch nehmen, schließen sie in der Regel einen Vertrag mit dem Anbieter. Kernstück […]
Leitfaden: Cloud-Software für Unternehmen
Rund um das Thema Cloud-Software sind noch viele Fragen offen: Wie wählt man den richtigen Cloud-Anbieter aus? Welches ist die […]
Online-Software – die Vorteile überwiegen
Unter Online-Software versteht man Programme, die über das Internet bereitgestellt und genutzt werden und somit nicht mehr auf dem eigenen […]
Gibt es Alternativen zu Dropbox?
Dropbox ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Online-Speicher. Weltweit nutzen laut Herstellerangaben mehr als 200 Millionen Menschen den Webdienst. […]
Was ist ein Online-Speicher?
Online Speicher sind virtuelle Speicher (virtuelle Festplatten) im Internet, auf denen Daten gesichert und von jedem anderen internetfähigen Gerät mit […]