Collaboration – digitale Zusammenarbeit im Web
Collaboration, oder e-Collaboration, ist die überörtliche digitale Zusammenarbeit von Personen. Die Digitalisierung hat hierfür ganz neue Möglichkeiten geschaffen. Die Vorteile…
Collaboration, oder e-Collaboration, ist die überörtliche digitale Zusammenarbeit von Personen. Die Digitalisierung hat hierfür ganz neue Möglichkeiten geschaffen. Die Vorteile…
Vernetzte Prozesse parallel abarbeiten Viele Prozesse laufen nicht linear ab, sondern vernetzt. Der Vorgang geht nicht von Bearbeiter A zu…
Beim diesjährigen Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres“ sind wir in die Riege der Finalisten aufgenommen worden. Die letzte und entscheidende…
Tischfußball in der Mittagpause, frisches Obst in der Küche, Arbeitsbeginn um 11.00 Uhr: Auch wenn dieses Szenario nicht in jedem…
Ihre Zielgruppe sind die Personen oder Firmen, bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie Ihr Produkt kaufen. Und…
Der Customer Lifetime Value (CLV) beschreibt den Deckungsbeitrag, den ein Kunde während der Laufzeit der gesamten Geschäftsbeziehung (Kundenlebenszyklus) für ein…
Nicht erst mit Star Wars drang das Bild von Robotern in unsere Vorstellung, mit denen wir uns intelligent unterhalten können…
Clemens Cloud bietet Beratung und Software-Lösungen auf dem IT-Sektor an. Sein Unternehmen arbeitet für zehn Bestandskunden, zwei davon machen 80…
Was ist eine Kleinbetragsrechnung? Eine Kleinbetragsrechnung ist – Überraschung! – eine Rechnung über einen kleinen Betrag. Die Höchstgrenze wurde zuletzt…
Murphy’s Law besagt (vereinfacht formuliert): Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Das gilt auch und besonders für IT-Projekte. Wir…
Wenn Kunden trotz Fristsetzung und Mahnung ihre Rechnung partout nicht bezahlen wollen, ist oft ein Inkassobüro die Rettung. Inkassounternehmen sind darauf…
Moderne Unternehmen belasten sich nicht mehr mit Papierkram. Weder im täglichen Business, noch in der Finanzbuchhaltung. Eine digitale Schnittstelle zum…
Was sind Workflows? Workflows sind wiederkehrende Arbeitsabläufe in Unternehmen und Organisationen. Sie bestehen aus einer Kette von Tätigkeiten, die voneinander abhängen…
Das Thema des nächsten Digitalisierungstreffs heißt „Disruption und Innovation“. Als Inga Ketels mich fragte, ob ich auf dem Podium mitdiskutieren…
Wie sollen künftige Führungsstrukturen aussehen? Sind traditionelle Konzepte mit den Idealen der Neuen Arbeit vereinbar? Können radikale Wechsel im System…
Jeder arbeitet mit Projekten. Doch trotz allen Projekt-Know-hows verlaufen immer noch manche Projekte chaotisch. Denn je nach Branche und Vorhaben…
Der Cash Flow gibt Aufschluss über die Liquidität und Ertragskraft eines Unternehmens. Er ist eine wichtige Bonitätskennziffer. Daher sollten Unternehmer…
Die globalisierte Welt rückt immer stärker zusammen. Das betrifft besonders die europäischen Länder. Immer mehr Unternehmen liefern auch ins europäische…
Immer mehr und immer schneller – immer besser, immer höher, immer weiter: Immer perfekter! Bisher wurde der technologische Wandel als…
Auf der diesjährigen CeBIT haben wir erstmals eine Betaversion unseres digitalen, sprachgesteuerten Assistenten namens Scoper präsentiert. Die Stimme von Scoper…
Beispiel für Toleranz im Zahlungsverkehr Eine Zahlungstoleranz kann aus verschiedenen Gründen zustande kommen. Es kommt zum Beispiel vor, dass ein…