Blog

Die Abschlagszahlung – Vorteile für Auftraggeber und Auftragnehmer

Mit einer Abschlagszahlung oder Akontozahlung (früher: à conto-Zahlung) wird ein Teil einer vereinbarten Lieferung oder Leistung vorab oder nach Arbeitsfortschritt […]

Innergemeinschaftliche Lieferung richtig abrechnen 

Die globalisierte Welt rückt immer stärker zusammen. Das betrifft besonders die europäischen Länder. Immer mehr Unternehmen liefern auch ins europäische […]

Rechnungsprogramme: Vorteile und Tipps für die Auswahl

Warum verbringen Unternehmer so viel Zeit mit dem Schreiben von Rechnungen? Weil es so viel Spaß macht? Oft ist die […]

Die Auftragsbestätigung: Nicht notwendig, aber hinreichend

Mit der Auftragsbestätigung legt der Lieferant die genauen Modalitäten seines Auftrags gegenüber dem Kunden / Auftraggeber verbindlich fest. Wenn zuvor […]

Stornorechnung für die Rechnungskorrektur – So geht’s

Manchmal unterläuft beim Schreiben einer Rechnung ein Fehler. Vielleicht wurde eine Position vergessen oder mit dem falschen Steuersatz abgerechnet. Oder […]

Quittungen besser digital: Tipps von Scopevisio

Was sind Quittungen? Mit einer Quittung bestätigt ein Gläubiger einem Schuldner, dass er einen Geldbetrag oder eine Leistung empfangen hat. […]

Software für die Rechnungsstellung: Mehr als nur Fakturierung

Eine Faktura Software erstellt nicht nur Rechnungen. Sie automatisiert Abläufe. Sie macht den Betrieb effizienter. Sie spart Fehler und sorgt […]

Mahnungen schreiben: Tipps zur Durchsetzung offener Forderungen

Vor allem Kleinunternehmer sind stark darauf angewiesen, dass ihre Kunden rechtzeitig ihre Rechnungen begleichen. Doch einige Zeit nach der Rechnungsstellung […]

GoBD-konforme Rechnungen für eine erfolgreiche Buchhaltung

Digitale Rechnungen machen die Einhaltung der GoBD leichter. Wie Sie mit Scopevisio GoBD-konforme Rechungen erstellen, erläutert folgender Artikel. Digitale Rechnungen […]

9 Tipps, wie Sie Forderungen zu Geld machen

Forderungen sollten bei Fälligkeit beglichen werden. Und die meisten Kunden zahlen auch pünktlich. Doch was tun, wenn das Zahlungsziel überschritten […]

Elektronische Rechnungen: 8 Missverständnisse aufgeklärt

Schluss mit Vorurteilen! Die folgenden acht Missverständnisse hindern immer noch viele Unternehmer daran, die Zeit- und Kostenvorteile von elektronischen Rechnungen […]

Buchhaltung leicht gemacht: Belegtransfer mit DATEVconnect online

Die überwiegende Mehrzahl der Steuerberater buchen mit DATEV, während ihre Mandanten unterschiedliche Systeme für ihr Rechnungswesen einsetzen. Und nicht wenige […]

Externe Finanzbuchhaltung nahtlos integriert

Kleinere Unternehmen lassen ihre Buchführung meist vom Steuerberater erledigen. Um dies zu ermöglichen, müssen sie ihre Rechnungen und Kassenblätter auf […]

ZUGFeRD in der betrieblichen Praxis: Vorteile, Anwendung und Umsetzung

ZUGFeRD ist ein branchenübergreifendes Datenformat für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Die Einsatzgebiete dieses hybriden Rechnungsformats sind vielfältig. Es kann im B2B-, […]

ZUGFeRD für elektronische Rechnungen

ZUGFeRD als einheitliches Rechnungsformat ermöglicht es elektronische Rechnungen standardisiert zu verarbeiten. Eine gesetzliche Verpflichtung für die Nutzung von ZUGFeRD besteht […]

Rechtsprechung zu Rechnungskorrekturen

Fallbeispiel Bekanntlich müssen Rechnungen bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen, damit der Empfänger die Vorsteuer daraus geltend machen kann. Findet das Finanzamt […]

Rechnungsmuster Vorlage: Mit Scopevisio schnell und einfach

Scopevisio bietet verschiedene Rechnungsmuster zum kostenlosen Download an. Anhand einer PDF-Beispielrechnung werden die Pflichtangaben dargestellt, um Unternehmern Anregungen für ihre […]

Angebotssoftware fördert Effizienz

Was ist Angebotssoftware? Unternehmen bieten Produkte oder Dienstleistungen an. Die Angebote werden in vielen Fällen auch heute noch extra geschrieben. […]

Digitale Rechnungen

Was ist bei der elektronischen Rechnung zu beachten? Damit eine elektronische Rechnung vorsteuerabzugsfähig ist, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Der […]

Rechnungen per E-Mail verschicken

Ausdrucken, einkuvertieren, frankieren – und dann auch noch zum Briefkasten laufen: Rechnungen auf dem Postweg zu versenden ist wahrlich kein […]

10 Fragen und Antworten zum Thema Rechnungen

1. Müssen Rechnungen unterschrieben werden? Nein, Rechnungen müssen nicht unterschrieben werden. Wichtig ist nur, dass sie alle Pflichtangaben enthalten. 2. […]

Rechnungsprogramme und Rechnungssoftware: Vorteile und Beispiele

Für die effiziente Auftragsabwicklung sind Rechnungsprogramme heute nicht mehr wegzudenken. Doch welche Vorteile bieten sie konkret? Und welche Anbieter gibt […]

Rechnungen als Kleinunternehmer

Auch wenn Sie Kleinunternehmer sind, müssen Ihre Rechnungen die gesetzlichen Pflichtangaben aufweisen. Sie benötigen ebenfalls eine Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die […]

Rechnung schreiben: Tipps und typische Fehler

Lassen sich Kunden mit dem Begleichen offener Rechnung zu lange Zeit, kann dies kleine Unternehmen und freiberufliche Dienstleister in die […]

Aufbewahrungsfrist von Rechnungen: Was Sie beachten müssen

Für Ausgangs- und Eingangsrechnungen gelten Aufbewahrungsfristen. Folgender Beitrag erläutert die Details rund um die Aufbewahrungsfirsten. Wie lange müssen Rechnungen aufbewahrt […]

5 Vorteile digitaler Rechnungen

Digitale Rechnungen bieten gegenüber Papierrechnungen viele Vorteile. Wir haben die fünf wichtigsten zusammengestellt. 1. Kostenersparnis Ein großer Vorteil von E-Mails […]

Rechnungsprogramm Online

Grundlagen – Was ist eine Faktura? Faktura ist ein anderes Wort für Rechnung. Als Rechnung bezeichnet man ein Dokument, in […]

Faktura-Lösung für den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen setzen Faktura-Software ein, um ihre kaufmännischen Mitarbeiter bei der Auftragsabwicklung zu unterstützen. Vom Angebot bis hin zur Rechnung […]

Rechnung schreiben: Diese Pflichtangaben müssen Sie kennen

Täglich werden tausendfach Rechnungen ausgestellt. Jeder Unternehmer ist berechtigt eine Rechnung für erbrachte Leistungen auszustellen. Ist der Leistungsempfänger ein Unternehmer […]

Allgemeine Informationen zu Rechnungen

Was ist eine Rechnung? Eine Rechnung ist laut Umsatzsteuergesetz „jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet […]

Wissenswertes über SEPA

2014 wurde ein weiterer Schritt bei der Vollendung des europäischen Binnenmarktes vollzogen. Die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften wurden […]

Scopevisio Rechnungsprogramm für den Mac

Die Vorteile auf einen Blick: Günstige Rechnungssoftware für den Mac optimiert. Alle Faktura Dokumente immer online verfügbar. Ideal für Freiberufler […]