Scopevisio wurde beim diesjährigen Wettbewerb als ERP-System des Jahres in der Kategorie Künstliche Intelligenz (KI) ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury insbesondere die konsequente Integration intelligenter Automatisierung in die Scopevisio-Unternehmensplattform. Die cloudbasierte ERP-Lösung von Scopevisio zeigt, wie künstliche Intelligenz produktiv und praxisnah eingesetzt werden kann – vor allem zur Automatisierung administrativer Prozesse.
Seit nunmehr 20 Jahren zeichnet der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ herausragende Lösungen im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) aus. Die Auszeichnung gilt als eine der renommiertesten ihrer Art in Europa. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom GITO Verlag in Kooperation mit der Universität Potsdam (LSWI) und dem Center for Enterprise Research (CER).

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums fand die feierliche Preisverleihung im Rahmen des IT-Unternehmertags am 13. Oktober 2025 im Meliá Hotel Frankfurt City statt. Scopevisio-Gründer und CEO Dr. Jörg Haas (im Bild rechts) nahm gemeinsam mit Özlem Doger-Herter, Head of Communication (im Bild links) die Auszeichnung entgegen.
Warum KI in ERP-Systemen zählt
In einer zunehmend datengetriebenen Wirtschaft gewinnen intelligente Systeme entscheidend an Bedeutung. Scopevisio nutzt KI, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Unternehmens somit zu mehr Effizienz, Transparenz und Entscheidungsqualität zu verhelfen.
Im Rahmen eines Pilotprojekts haben wir kürzlich einen KI-Chatbot in unsere Online-Hilfe integriert. Derzeit arbeiten wir an einen KI-Chatbot, der in der Lage ist, sämtliche Dokumente eines Unternehmens zu durchsuchen und Antworten auf Fragen zu diesen Dokumenten zu liefern. Geplant ist anschließend, einen KI-Assistenten – ein EnterpriseGPT – in die Scopevisio-Benutzeroberfläche zu integrieren.
Damit setzt Scopevisio neue Maßstäbe für die Verbindung von ERP und Künstlicher Intelligenz – und zeigt, wie Unternehmen von einer durchgängig integrierten, intelligenten Plattform profitieren können.