IT-Leistungen aus der Cloud sind dynamisch und daher innerhalb kurzer Zeiträume nach oben und unten skalierbar. So lassen sich Cloud-Dienste zeitnah an den Bedarf des Anwenders anpassen.
2. Gesteigerte organisatorische Flexibilität
Unternehmen erhöhen ihre Flexibilität, da Cloud-Services nach Bedarf auch bei schwer kalkulierbarem Nutzungsverhalten flexibel in Anspruch genommen werden können. Unternehmen können Sicherheits-, Auslastungs-, Know-how und Technologierisiken an den Dienstleister auslagern.
3. Reduzierter IT-Administrationsaufwand
Betrieb und Wartung von IT-Ressourcen entfallen, Upgrades werden vom Anbieter durchgeführt, Freischalten zusätzlicher User ist im Minutenbereich möglich.
4. Keine Investitionskosten für Server-Hardware
Aus fixen Investitionskosten und -risiken werden variable Kosten, wobei Kosten und Nutzen dem tatsächlichen Bedarf entsprechen (verbrauchsabhängige Fakturierung). Investitionen in Überkapazitäten für Lastspitzen müssen nicht vorgenommen werden. Das nicht gebundene Kapital kann z. B. in die Entwicklung und Einführung neuer Produkte / Dienstleistungen bzw. in den Ausbau des Vertriebs investiert werden. Auch kleine und mittlere Unternehmen können sich jetzt eine Unternehmenssoftware leisten, wie sie früher nur den Großen vorbehalten war.
5. Geräte-, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf geografisch verteilte IT-Ressourcen
6. Erhöhung der Datensicherheit durch Cloud Computing
Professionelles Security-Management erfolgt durch den Anbieter nach dem 24/7-Prinzip. Datenhaltung erfolgt in großen, professionell geschützten Rechenzentren.
Verlässliche Verfügbarkeit der IT-Services durch professionellen Betrieb und Wartung von IT-Ressourcen wird rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sichergestellt. Neue Komponenten und Funktionalitäten der Anwendungen sind sofort verfügbar.
Indem eine Anwendung für viele Kunden simultan genutzt wird (Ressourcen-Pooling), sind sowohl ein einmal durchgeführter Releasewechsel als auch die Implementierung neuer Anwendungen für alle Benutzer gleichzeitig wirksam und damit kosteneffizient durchführbar.
9. Konzentration aufs Kerngeschäft
Erhöht Qualität, Wettbewerbs- und Wachstumschancen.
Cloud-Speicher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Flexibilität und geringe Komplexität der Cloud-Services machen die Technologie auch zunehmend für größere Unternehmen […]