Nutzen
Was das Thema Controlling angeht, machen wir fast nichts mehr händisch
Dr. Sascha Haggenmüller
Co-Founder und Managing Director
Moderne Cloud-Anwendung
“Für uns kam nur eine Cloud-Lösung in Frage – alles andere ist heute nicht mehr zeitgemäß”, betont Haggenmüller. Zu seinem Team gehören auch Mitarbeitende, die teils verteilt arbeiten und in der Cloud sicheren Zugriff auf die Software haben. Die Mitarbeitenden des Beratungsunternehmens sind außerdem viel unterwegs und müssen von diversen Endgeräten auf die Unternehmensdaten zugreifen können. Hier erweist sich die App SCOPEVISIO2GO als praktisches Tool, mit dem Arbeitszeiten und Reisekosten während der Reise erfasst werden können.
Kurze Einführungszeit
Beim Onboarding wurde Radial vom Professional Service-Team der Scopevisio begleitet. Bis alle Prozesse eingerichtet und die Mitarbeitenden geschult waren, dauerte es zwei Monate. Im Anschluss fand eine Feinjustierung statt. Zwar seien die Einführungskosten für ein Startup relativ hoch gewesen, diese würden sich aber langfristig dank der Umsetzung schlanker und vor allem skalierbarer Prozesse rechnen.
Integrierte Lösung
Inzwischen nutzt Radial Scopevisio für alle Aufgaben, die im Projektgeschäft anfallen, wie zum Beispiel:
- Anlage von Kontakten und ihre Qualifikation sowie Weiterentwicklung
- Anlage von Kundenprojekten und Aufträgen
- Verbuchung von Stunden und Reisekosten auf die jeweiligen Projekte
- Monatliche Rechnungsstellung an die Mandanten
- Effiziente Eingangsrechnungsbearbeitung
- Abschlusserstellung
- Umsatzsteuererklärung
Automatisiertes Reporting
Die Gründer haben nicht nur individuelle Reportings wie eine monatliche GuV und Bilanz in Power BI erstellt. Über die Kombination von Scopevisio, Power BI und Power Automate haben Sie auch spezielle Tools für sich entwickelt. Dazu zählt zum Beispiel ein Prüftool, das checkt, ob Arbeitsstunden wöchentlich von den Mitarbeitenden korrekt gebucht wurden. Falls das nicht geschehen ist, werden automatisiert Erinnerungsmails verschickt. Des Weiteren hat Radial auf Basis der ERP-Daten ein vollautomatisiertes ESG-Controlling und -Reporting in Power BI implementieren können.
Fazit der Gründer: Das Wichtigste ist Datenkohärenz. Und je mehr einem integrierten, zentralen System gearbeitet wird, desto eher ist diese gegeben.