Radial Consulting GmbH
Alles in einem System
Branche
Mitarbeitende
Standort
Gründung
Herausforderung
- Datensilos in heterogenen Systemen vermeiden
- Skalierbare Software für ein ambitioniertes Start-up
- Cloud-Anwendung für dezentrales Arbeiten
Herausforderung
Radial Consulting ist ein junges Beratungsunternehmen mit einem Schwerpunkt auf der finanzwirtschaftlichen Begleitung von Unternehmenstransaktionen (M&A) auf Käufer- und Verkäuferseite. Darüber hinaus berät Radial branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Finanzprozesse sowie dem Themenbereich ESG-Implementierung, überwiegend im Private Equity-Umfeld.
Die Problematik heterogener Softwarelandschaften war den Gründern von Radial aus ihrer Vergangenheit als Senior Berater zur Genüge bekannt. „Wir sind gebrannte Kinder: Bei Transaktions- und Restrukturierungsprojekten haben wir gesehen, wie aufwändig es ist, verschiedene Daten aus unterschiedlichen Systemen manuell zusammenzuführen. Oft passt eins nicht zum anderen: Operative Daten aus der Produktion stimmen nicht Finanzdaten überein oder die Zahl der Mitarbeitenden im HR-System ist nicht dieselbe wie im ERP-System, um nur zwei Beispiele zu nennen“, so Dr. Sascha Haggenmüller und Wolf-Heinrich Werling.
Umso wichtiger war es den beiden Gründern, im eigenen Unternehmen eine kohärente Datenbasis zu schaffen. Anwendungen, die sich an explizit an Gründer richten, waren aufgrund ihres überschaubaren Funktionsumfangs dafür nur begrenzt geeignet.
Lösung
- Integrierte Unternehmenssoftware
- Live-Daten in Power BI abbilden
- Kohärente Datenbasis
Lösung
Alles in einem System – dieser Vorteil war ausschlaggebend für die Entscheidung, Scopevisio einzuführen. „Vor allem haben uns die Buchhaltungs- und Abschlusserstellungsfunktionen überzeugt. Aber auch ein CRM ist mit enthalten, eine Schnittstelle zu Lohn- und Gehalt, eine Schnittstelle zu Power BI – dieser Funktionsumfang passte sehr gut zu uns“, so Haggenmüller.
Besonders wichtig war es den Gründern auch, Live-Daten aus Scopevisio in Power BI darzustellen. Möglich ist dies, weil Scopevisio als Datenquelle in Verbindung mit Microsoft Power BI, Power Automate oder Excel genutzt werden kann. Im Unterschied zu vielen anderen Programmen bietet Ihnen Scopevisio damit die Möglichkeit, selbstdefinierte Reports mit Echtdaten aus Scopevisio als Controlling-Instrument zu erstellen, das auf allen Endgeräten verfügbar ist.
Wir wollen wachsen. Uns war deshalb von Anfang an klar: Wir brauchen eine integrierte Lösung und kein Stückwerk.
Dr. Sascha Haggenmüller
Co-Founder und Managing Director
Radial Consulting GmbH
„Scopevisio ist genau das Tool, welches wir benötigen, um unseren ganzheitlichen data-first Beratungsansatz auch intern zu verwirklichen.“
Wolf-Heinrich Werling
Co-Founder und Managing Director
Genutzte Scopevisio-Funktionsbereiche
Nutzen
Was das Thema Controlling angeht, machen wir fast nichts mehr händisch
Dr. Sascha Haggenmüller
Co-Founder und Managing Director
Nutzen
Moderne Cloud-Anwendung
„Für uns kam nur eine Cloud-Lösung in Frage – alles andere ist heute nicht mehr zeitgemäß“, betont Haggenmüller. Zu seinem Team gehören auch Mitarbeitende, die teils verteilt arbeiten und in der Cloud sicheren Zugriff auf die Software haben. Die Mitarbeitenden des Beratungsunternehmens sind außerdem viel unterwegs und müssen von diversen Endgeräten auf die Unternehmensdaten zugreifen können. Hier erweist sich die App SCOPEVISIO2GO als praktisches Tool, mit dem Arbeitszeiten und Reisekosten während der Reise erfasst werden können.
Kurze Einführungszeit
Beim Onboarding wurde Radial vom Professional Service-Team der Scopevisio begleitet. Bis alle Prozesse eingerichtet und die Mitarbeitenden geschult waren, dauerte es zwei Monate. Im Anschluss fand eine Feinjustierung statt. Zwar seien die Einführungskosten für ein Startup relativ hoch gewesen, diese würden sich aber langfristig dank der Umsetzung schlanker und vor allem skalierbarer Prozesse rechnen.
Integrierte Lösung
Inzwischen nutzt Radial Scopevisio für alle Aufgaben, die im Projektgeschäft anfallen, wie zum Beispiel:
- Anlage von Kontakten und ihre Qualifikation sowie Weiterentwicklung
- Anlage von Kundenprojekten und Aufträgen
- Verbuchung von Stunden und Reisekosten auf die jeweiligen Projekte
- Monatliche Rechnungsstellung an die Mandanten
- Effiziente Eingangsrechnungsbearbeitung
- Abschlusserstellung
- Umsatzsteuererklärung
Automatisiertes Reporting
Die Gründer haben nicht nur individuelle Reportings wie eine monatliche GuV und Bilanz in Power BI erstellt. Über die Kombination von Scopevisio, Power BI und Power Automate haben Sie auch spezielle Tools für sich entwickelt. Dazu zählt zum Beispiel ein Prüftool, das checkt, ob Arbeitsstunden wöchentlich von den Mitarbeitenden korrekt gebucht wurden. Falls das nicht geschehen ist, werden automatisiert Erinnerungsmails verschickt. Des Weiteren hat Radial auf Basis der ERP-Daten ein vollautomatisiertes ESG-Controlling und -Reporting in Power BI implementieren können.
Fazit der Gründer: Das Wichtigste ist Datenkohärenz. Und je mehr einem integrierten, zentralen System gearbeitet wird, desto eher ist diese gegeben.
Radial Consulting GmbH
Co-Founder und Managing Director Dr. Sascha Haggenmüller
Live im Interview
Sie möchten die Coworking Plattform von Scopevisio kennenlernen?
Jetzt unverbindlich zeigen lassen
Über Radial Consulting
Die Radial Consulting GmbH ist ein junges Beratungsunternehmen, das sich auf die sich auf die Begleitung von Unternehmenskäufen und -verkäufen (Transaction Services) sowie die Optimierung von Finanzfunktionen (Performance Improvement) in Unternehmen spezialisiert hat. Mit seinen Leistungen richtet sich das Startup an Private Equity Investoren sowie kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland.
Bei der Transaktionsberatung stehen die Themen Financial Due Diligence und Unternehmensbewertungen in Vordergrund. Radial bereitet dafür die erforderlichen finanziellen und operativen Daten auf, um Fragen der Gegenseite vorzubeugen.
Im Rahmen des Performance Improvement unterstützt Radial Unternehmen bei der Professionalisierung ihres Rechnungswesens, der Automatisierung und Verbesserung ihrer Reporting- und Controlling Prozesse und beim Liquiditätsmanagement.
Außerdem berät Radial seine Mandanten zu den Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social and Governance).
Radial Consulting wurde Anfang 2022 von Dr. Sascha Haggenmüller und Wolf-Heinrich Werling gegründet. Beide waren zuvor als Senior Manager bei Deloitte tätig.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Live-Webinare
Sie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an.
Online-Demo
Sie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.
Rückruf
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter.