Aufgrund einer gesetzlichen Änderung werden nicht authentifizierte Steueranmeldungen von Ihrem Finanzamt ab dem Jahr 2015 abgelehnt. Das bayerische Finanzamt hat zur neuen Gesetzeslage ein Merkblatt herausgegeben.
Das bedeutet für Sie: Sie können Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung nicht wie gewohnt abgeben.
Was müssen Sie tun, um weiterhin Ihre Steueranmeldungen übermitteln zu können?
Besuchen Sie das Internetportal der Finanzverwaltung ElsterOnline (www.elsteronline.de/eportal) und beantragen Sie rechtzeitig eine Zertifizierung. Beachten Sie dabei, dass der Prozess bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann.
So gehen Sie vor:
Fordern Sie das verlangte Zertifikat zur Übermittlung von Steueranmeldungen im Internetportal ElsterOnline www.elsteronline.de/eportal an.
(Quelle: ELSTER Basis Zertifikat)
Klicken Sie auf „Registrierung“.
Es werden auf Elster-Online drei unterschiedliche Zertifikate angeboten, die sich im Funktionsumfang
und dem Preis unterscheiden. Um mit Scopevisio Steueranmeldungen übermitteln zu können, müssen Sie das kostenfreie ELSTERBasis-Zertifikat verwenden.
Klicken Sie unterhalb der Spalte ELSTERBasis
auf „Infos und Registrierung“.
Im sich öffnenden Info-Bereich erscheint der Button
„Zur Registrierung“. Klicken Sie ihn an und führen Sie die Schritte der Registrierung aus.
Welches Zertifikat ist das richtige für mich?
Als Unternehmer können Sie eine Registrierung für ein nicht-persönliches Zertifikat (Organisationszertifikat) durchführen. Im Gegensatz zu den persönlichen Zertifikaten sind sie nicht an einzelne Personen, sondern an eine steuerrechtliche Organisation (Firma, Gesellschaft, Verein) gebunden. Organisationszertifikate können zur Datenübermittlung an Mitarbeiter der Firma weitergegeben werden. Unser Rat: Achten Sie darauf, dass die Weitergabe protokolliert wird und nur an vertrauenswürdige Personen erfolgt.
Ob für Sie das persönliche oder das Organisationszertifikat besser geeignet ist, hängt von Ihren innerbetrieblichen Verwaltungsprozessen ab. Überlegen Sie sich in Ruhe, welches Zertifikat Sie verwenden möchten.
Wohin mit dem Software-Zertifikat?
Das Software-Zertifikat kann auf unterschiedlichsten Speichermedien (z. B. auf der Festplatte, einer CD oder einem USB-Stick) abgelegt und beliebig oft kopiert werden. Bei der Übertragung der Steueranmeldung mit Scopevisio, müssen Sie den Speicherort Ihres Zertifikats angeben.
Wie sollte die PIN gestaltet werden?
Ihre individuelle PIN und das Software-Zertifikat bilden ein Schlüsselpaar für die Übermittlung einer Steueranmeldung. Beachten Sie, dass die Auswahl der PIN entscheidend für die Sicherheit des Elster Software-Zertifikats ist. Die Mindestlänge einer PIN beträgt 6 Stellen, die maximale Länge beträgt 20 Zeichen. Sie kann aus a … z, A … Z, 0 bis 9, gebildet werden. Zusätzlich können Sie für Ihre PIN auch aus Sonderzeichen wählen.
Die zertifizierte Übermittlung mit Scopevisio
Ihr Software-Zertifikat wird nicht von Scopevisio gespeichert. Sie geben lediglich für eine einmalige Übermittlung den Speicherort Ihres Zertifikats an. Dieses wird sodann von dem angegebenen Speicherort zusammen mit der Steueranmeldung an die Finanzverwaltung übertragen.
So gehen Sie vor:
Rufen Sie in Scopevisio die Umsatzsteuer-Voranmeldung über die Suche im oberen Bildschirm einfach über den Begriff „Elster“ (1) auf. Der Link „Umsatzsteuer-Voranmeldung“ (2) führt dann in das entsprechende Formular.
Sreenshot: Elster Einrichtung 1
Wählen Sie nun den Anmeldezeitraum aus und überprüfen Ihre weiteren Angaben. Über den Button „An Finanzamt übermitteln“ (3) wird die Auswahl für das Zertifikat geöffnet.
Screenshot: Elster Einrichtung 2
Wählen Sie hier „Übermittlung mit Software-Zertifikat“ (4) aus und geben den Speicherort Ihres Zertifikats an. Zum Schluss können Sie den Pfad zu Ihrem Software-Zertifikat fest hinterlegen (5).
Screenshot: Elster Einrichtung 3
Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Angebote erstellen und Aufträge bestätigen, online Zahlungen überprüfen oder veranlassen, bilanzieren, Umsatz- und Vorsteuer berechnen – der Bereich Buchhaltung stellt für […]
Für das Wirtschaftsjahr 2013 war die Abgabe der jährlichen Bilanz an das Finanzamt in elektronischer Form erstmals für alle Unternehmen vorgeschrieben. Diese Bilanz wird im […]
Die meisten Buchhaltungsprogramme werden für Windows erstellt. Linux-Nutzer müssen gezielt suchen, um eine leistungsfähige Software zu finden die auf den unterschiedlichen Distributionen wie Debian oder […]
Sie haben weitere Fragen, die wir Ihnen beantworten sollen? Wir stellen Ihnen Ihr individuelles Informationspaket nach Ihren Anforderungen zusammen.
Online-Demo vereinbaren
Sie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.
Rückruf anfragen
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter.