Dateien versenden und mit Externen teilen, am Beispiel von Scopevisio.

 

Neben der gemeinsamen Arbeit an Dokumenten bietet ein DMS zudem die Funktionalität der Versionierung. Stellen Sie sich dabei folgendes Szenario vor:

Sie versenden eine Präsentation an einen wichtigen Kunden. Kurz nach dem Versand der E-Mail merken Sie, dass die Präsentation einen bedeutsamen Fehler enthält.

Wenn Sie nun die Datei als E-Mail-Anhang versendet haben, könnten Sie versuchen, die versendete E-Mail zurückzuholen. Alternativ könnten den Kunden zu bitten, die E-Mail zu ignorieren. Eine unangenehme Situation.

Wenn Sie die Datei über einen externen Freigabelink versenden, haben Sie die Möglichkeit, den Fehler in der Präsentation zu korrigieren. Das entsprechende Dokument wird überarbeitet und als neue Version gespeichert. Über den generierten Freigabe-Link hat das Gegenüber immer Zugriff auf die aktuellste Dateiversion. So können sie den Fehler in der Präsentation korrigieren, noch bevor Ihr Kunde etwas merkt.

Fazit

Wer große Dateien verschicken möchte, steht häufiger vor dem Problem, dass die Datei zu groß für den E-Mail-Anhang ist. Filesharing-Dienste können ein Ansatz sein, Dokumente temporär auf einem Server abzulegen und Externen Zugriff darauf zu gewähren.

Gerade für Unternehmen eigenen sich Dokumentenmanagementsysteme als Cloud-Speicherdienste sehr gut. Die Unternehmensdaten können dort sicher und digital verwaltet werden. Zudem erleichtern Sie die interne und externe Zusammenarbeit, u.a. über den Datenaustausch via Freigabelinks.

Kostenloses Whitepaper herunterladen
Tschüss Papier, hallo Cloud!
Effizientes Dokumentenmanagement ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumente zukünftig effizienter verwalten können.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Tschüss Papier, hallo Cloud!

Author:in

Lorena Tengler
Das könnte auch interessant sein