Die digitale Business-Transformation aktiv gestalten
Bei der Digitalisierung geht es zuallererst nicht um die Auswahl einer Software, sondern um Prozesse. Die Strategie, Struktur, Kultur und nahezu alle Prozesse im Unternehmen müssen im Zuge der digitalen Transformation angepasst werden. Das Unternehmen muss also mehr oder weniger neu erfunden werden. Um die digitale Business-Transformation aktiv zu gestalten, bedarf es einer neuen Form von Unternehmensplattform und der Automation 4.0.
Es findet derzeit ein fundamentaler Wandel in der Unternehmenskultur statt, den Alain Veuve folgendermaßen charakterisiert:
„Der grundlegendste Paradigmenwechsel findet aber dadurch statt, dass man Unternehmen in Zukunft nicht mehr verwaltet und berechnet, sondern (wieder) gestaltet und entwickelt.“
Bei der Gestaltung und Entwicklung im Unternehmen wird es immer wichtiger, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Durch die Einbeziehung der Nutzer in die Entwicklung von Prozessen und Services kann eine andere Art von Digitalisierung erschaffen werden, in der der Mensch im Fokus steht.
„Die digitale Transformation soll Prozesse, Kommunikation und Services für den Menschen verbessern.“.
findet Juliane Waack. Für sie dient die Digitalisierung dazu, Probleme zu lösen, Kundenerfahrungen zu optimieren, Mitarbeitererfahrungen zu optimieren, Workflows effizienter zu gestalten und allen das Leben ein bisschen einfacher zu machen.
Damit das gelingt, arbeiten führende Software-Unternehmen derzeit an künstlich intelligenten Verfahren, die mithilfe von großen Mengen an Daten Muster und Entscheidungsstrategien liefern.
Dazu werden Algorithmen verwendet, die in der Lage sind, mit logischer Unschärfe umzugehen, Muster in Datenmengen zu erkennen und ihren eigenen „Erfahrungsschatz“ regelbasiert auszubauen und zu verfeinern. Mithilfe dieser intelligenten Mechanismen können Probleme schnell und automatisch gelöst werden.
Künstliche Intelligenz bietet durch die „Formalisierung von Vorgängen in lebendigen Organismen“ (Conny Dethloff) die Möglichkeit, mithilfe einer „erweiterten Logik“ der Komplexität menschlichen Handelns Rechnung zu tragen.
Künstliche Intelligenz ist der Enabler für eine Automation 4.0, durch die das Arbeiten enorm erleichtert werden kann.
Die Scopevisio AG arbeitet derzeit etwa an einem digitalen, sprachgesteuerten Assistenten – eine Art Alexa fürs Unternehmen. Dieser digitale Assistent soll „Scoper“ heißen und die integrierte Unternehmenssoftware Scopevisio ergänzen. Rund 1.000 betriebliche Fragen wird der Scoper beantworten können, darunter Fragen nach Forecast, Angeboten, Aufträgen, Umsatz, Ergebnisse oder Liquidität. Dadurch wird der Recherche- und Arbeitsaufwand immens verringert. Außerdem informiert er selbst über unterschiedliche Kanäle (z.B. Mail, Slack, MS Teams oder in Scopevisio selbst) über wichtige Ereignisse.
Organisationsformen, die derzeit noch primär auf starren Hierarchien und anachronistisch anmutendem Konkurrenzdenken aufgebaut sind, entwickeln sich immer mehr weg von dieser klassisch-hierarchischen Form hin zur Organisation als organischem, lebendigem Gebilde, in dem Kooperation und Netzwerke den Unternehmensalltag bestimmen. Besonders spürbar ist dieser neue Trend in der Medienbranche, wo Netzwerke und Dialog den „Frontalunterricht“ abgelöst haben.
Eine neue Form von Unternehmensplattform kann dabei helfen, diesen Wandel zu gestalten.
Sabine Jung-Elsen von Scopevisio (PR) sprach auf dem 5. Cloud Unternehmertag mit dem Visionär und Scopevisio-Gründer Dr. Jörg Haas über Künstliche Intelligenz, die Zukunft der Arbeit und eine neue Art von Unternehmensplattform.
Der Order to Cash Prozess (OTC) umfasst alle betrieblichen Vorgänge von der Bestellung eines Kunden bis zum Zahlungseingang. Inhaltsverzeichnis−Schritte im Order […]
Geschäftsprozesse optimieren: Das bietet sich in vielen Unternehmensbereichen an – ob im Personal- und Budgetmanagement, bei der Produktionsplanung, für die […]
Digitalisieren Sie noch heute Ihr Unternehmen
Testen Sie die Unternehmenssoftware von Scopevisio kostenlos und unverbindlich. Alle Prozesse in einem System - vernetzt, automatisiert und effizient.
In Sekundenschnelle in die Cloud abheben
30 Tage unverbindlich testen
Automatischer Auslauf der Testversion
Keine Kündigung notwendig
Vollständiger Funktionsumfang
Unterstützung von Beratern
Jetzt Infomaterial anfordern!
Wir haben Infomaterial für Sie und beantworten Ihre Fragen!
Infomaterial individuell für Sie zusammengestellt
Entscheidungsdokumente für den Geschäftsführer
Ausführliche Informationen zu unseren Funktionsbereichen
Allgemeine Beschreibungen über die Scopevisio Lösung
Broschüren zur Demostration von Einsatzszenarien
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.
Jetzt Demo-Termin vereinbaren!
Wir zeigen Ihnen, wie Scopevisio Sie unterstützt!
Vom Angebot bis zur Rechnung alles in einer Software
Mehr Effizienz durch vordefinierte Abläufe
Ihre Finazen und die Buchhaltung automatisieren
Den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben reduzieren
Gemeinsam an Dokumenten mit einem DMS / ECM arbeiten
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.
Jetzt Rückruf anfordern!
Wir rufen Sie gerne zurück und beantworten Ihre Fragen!
Haben Sie noch unbeantwortete Fragen zur Software?
Können wir sie bei der Entscheidungsfindung helfen?
Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung?
Können wir Ihnen weitere Argumente zur Software liefern?
Benötigen Sie eine fachgerechte Beratung zum Produkt?
Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse.
Scopevisio Live-Webinare
Jede Woche Dienstag - Freitag, um 11:45 Uhr