GoBD-konforme Datenbereitstellung für das Finanzamt
Die Finanzverwaltung hat sehr weitgehende Zugriffsrechte auf betriebliche Daten. Unternehmen sind verpflichtet, alle steuerrelevanten Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht…
Die Finanzverwaltung hat sehr weitgehende Zugriffsrechte auf betriebliche Daten. Unternehmen sind verpflichtet, alle steuerrelevanten Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht…
Je nach dem Umsatzsteueraufkommen müssen Unternehmer entweder monatlich oder vierteljährlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Der Gesetzgeber hat dafür eine Frist von…
Rechnungen, Verträge, steuerrechtliche Unterlagen: In Unternehmen sammeln sich zahlreiche Geschäftsunterlagen an. Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet, diese für einen gesetzlich…
Keine Ordnungsmäßigkeit ohne Verfahrensdokumentation Seit 2015 haben die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen…
Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit Vollständigkeit und Richtigkeit Buchungen und Aufzeichnungen müssen zeitgerecht stattfinden Ordnung, Unverlierbarkeit, Auffindbarkeit Unveränderbarkeit Finanzamt hat Zugriff auf…
Rechnungswesen organisieren Buchhaltungssoftware strafft die Abläufe im Rechnungswesen. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung fordern das Führen von Haupt- und Nebenbücher, von Wareneingangs-…
Buchhaltungssoftware ist besonders vielseitig, wenn ihre Daten in andere Anwendungen übertragen werden bzw. aus anderen Programmen eingelesen werden können. Für…
Als Existenzgründer stehen die Akquise der Aufträge und deren erfolgreiche Abwicklung im Vordergrund. Dazu kommen die Verhandlungen mit Investoren und…
Unterschiede bei Kontenrahmen und Mehrwertsteuervorschriften Grundlegende Prinzipien der Buchhaltung sind in allen drei Ländern gleich. Die Buchhaltung muss alle Geschäftsvorfälle…
Vereine bereichern in Deutschland das gesellschaftliche Leben, ihr Engagement wird auch durch die Finanzbehörden durch besondere steuerliche Regelungen anerkannt. Nicht…