Alle Highlights rund um Scopevieio Fachvorträge und Präsentationen
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Produktivitätssteigerung durch Automation
Ein Vortrag von Dr. Jörg Haas, Gründer Scopevisio AG und Michael Rosbach, Vorstand Scopevisio AG, beim Cloud-Unternehmertag am 19.01.2019 in Bonn Das Thema Automatisierung in der Industrie hat einen hohen Stellenwert, dagegen hinkt die Automatisierung im Büro hinterher. Im Jahr 2018 hatten erst 19% der deutschen Unternehmen mindestens einen administrativen Arbeitsschritt automatisiert. Das will Scopevisio ändern – durch Assisted Work. Dabei wird menschliche Arbeit effizient und nahezu unmerklich durch Prozess-Automatisierung unterstützt. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Autonomes Arbeiten – Produktivitätssteigerung durch Automation
Unsere Mission: Scopevisio steigert die Profitabilität seiner Kunden! Ein Vortrag von Dr. Jörg Haas, Gründer Scopevisio AG vom 07.11.2018 in Berlin PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Digitale Transformation – Von der Vision zur Umsetzung
Ein Vortrag von Dr. Jörg Haas, Gründer Scopevisio AG anlässlich der Veranstaltung “Wirtschaftsjunioren Bonn-Rhein-Sieg – Unternehmerdialog” am 25.09.2018. Digitalisierung bedeutet nichts geringeres als eine fundamentale Anpassung der Strategie, Struktur, Kultur und auch nahezu aller Prozesse innerhalb eines Unternehmens. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Cloud Computing und künstliche Intelligenz werden auch im Gesundheitswesen zur Selbstverständlichkeit!
United Web Solutions for Healthcare e.V., Berlin, 09. November 2017 Digital zu transformieren bedeutet die eigene Existenzberechtigung zu hinterfragen und bezogen auf das deutsche Gesundheitswesen den gesamten Behandlungsprozess im Gesundheitswesen in Frage zu stellen. Wenn IT-Unternehmen sich unter dem Begriff der United Web Solutions gruppieren, so darf ein Best-of-Breed Ansatz nicht ohne eine tiefe Plattformintegration diskutiert werden. Wer sich über eine neue Technologie als modern und zukunftsweisend darstellen möchte, der muss auch Antworten auf die Fragen nach der digitale Transformation im Gesundheitswesen geben Dr. Jörg Haas schreibt der United Web Solution Community die am dringendsten zu beantwortenden Fragen in Ihr Tagebuch: 1) Eine Marketingvereinigung ist zu wenig; 2) eine tiefgreifende Integrationsplattform als PaaS mit REST, WebService, OAuth und HL7 V3 RIM Format ist zwingend erforderlich; 3) Ohne künstliche Intelligenz geht gar nichts mehr; 4) die Mensch-Maschinen-Interaktion muss zeitgerecht gestaltet werden und 5) Ein Geschäftsmodell als IT-Versorger mit SaaS-Gebühren, MMR und „Pay what you get“ ist empfehlenswert. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Welchen Einfluss wird die Künstliche Intelligenz in Finanz-Anwendungen auf die Wirtschaftsprüfung nehmen?
digital summit, Düsseldorf, 17. Oktober 2017 Die Digitale Transformation in Unternehmen wirkt sich im gleichen Masse auf die arbeiten des Abschlussprüfers aus. WP-Gesellschaften müssen sich heute fragen lassen, wie sie auf die rasante Digitalisierung Ihrer Mandaten reagieren werden. Ob Data Mining, Process Mining, Künstliche Intelligent, Expertensysteme, BOT-Automation, Deep Learning und Co. halten Einzug in die Prüfung. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Digitale Transformation in der Steuerberatung
Jubiläumsfeier im Kameha Grand Bonn 40 Jahre Germania, Bonn, 29. September 2017 Ein Vortrag von Dr. Jörg Haas, Gründer der Scopevisio AG anlässlich der Jubiläumsveranstaltung der Germania Steuerberatungsgesellschaft mbH zu deren 40-jährigen Bestehen. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Digitale Transformation – Von der Visio zur Umsetzung
Cloud Unternehmertag 2017, Bonn, 18. Januar 2017 Ein Vortrag von Dr. Jörg Haas, Gründer Scopevisio AG anlässlich des Cloud-Unternehmertages 2017 in Bonn. PDF downloaden
Dr. Jörg Haas ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Integrierte, geschäftsprozessorientierte, künstlich intelligente Cloud Unternehmenssoftware 4.0
Where2B Konferenz 2016, Bonn, 15. Dezember 2016 Die erste Hälfte des 21. Jahrhunderts wird als das Zeitalter des Digitalen Wandels in die Geschichte eingehen. Niemals zuvor hat es so tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft sowie im Berufsleben gegeben. Die Digitale Transformation von traditionellen Lebensweisen und Arbeitsgebieten schreitet unaufhaltsam und mit zunehmender Geschwindigkeit fort. Die 4.0 gesellschaftliche und ökonomische Revolution ist gekennzeichnet von einer künstlich intelligenten Automationswelle. Scopevisio zeigt zunehmend wie disruptiv eine integrierte und an Geschäftsprozessen ausgerichtete Unternehmenssoftware aus der Cloud mittels Verfahren der Künstlichen Intelligenz wirkt. Scopevisio arbeitet z.B. an der Mustererkennung des Deep Learning bei Deep Neuronal Networks, an einem abstrakten und multipel einsetzbaren Expertensystem auf Basis der erweiterten Booleschen Algebra, der Beherrschung von Unschärfe und Vagheit per Fuzzylogik sowie einer Sprachsteuerung auf Basis einer erweiterten Prädikatslogik und Phonetik. Die Welt der betrieblichen Anwendungssoftware von heute hat wenig mit der von Morgen zu tun – und dies alles gibt es sorgenfrei und sicher aus dem Netz für einen Bruchteil der heutigen IT-Kosten. PDF downloadenWelche tiefgreifende digitale Transformation steht den Krankenhäusern bevor?
Ein Vortrag anlässlich dem 20-jährigen Jubiläum des Verbandes der Krankenhaus IT-Leiter. Beantwortet wird die Frage, „Wie sieht die Krankenhaus IT in 10 Jahren aus?“ 2016 befindet sich unsere Gesellschaft inmitten der vierten ökonomische Revolution, welche mit Industrie 4.0 oder heute sektorenübergreifend mit Wirtschaft 4.0 bezeichnet wird. Diese fällt nicht zufällig zusammen mit der dritten IT Generation, dem Wechsel von Personal Computer in der Client-Server-Welt hin zum Common Computer in der Cloud Computing Philosophie. Wie werden die Krankenhäuser von der „4.0-Welle“ betroffen sein und wird die Patientenbehandlung davon wesentlich berührt werden? Was bedeutet „4.0“ und „3te IT-Generation“ überhaupt? Kommt das Krankenhausinformationssystem künftig virtuell und On-Demand von IT-Versorger? Wird es den IT-Leister in Krankenhäusern in seiner heutigen Form in 10 Jahren überhaupt noch geben? Bestehen im Krankenhaus Potentiale um das „menschenlose Arbeiten“, also die Automatisierung und Robotik des 4.0-Zeitalters dort einfließen zu lassen? Ist Cloud Computing im Krankenhaus überhaupt ein Thema? Ja, Krankenhäuser unterliegen wie alle anderen Branchen auch diesem Mega-Mega-Trend und haben keine Chance sich aus der digitalen Welt heraus zu halten. In den nächsten 5, 10 oder 15 Jahren kommen tiefgreifende Veränderungen auf die Krankenhäuser zu. … PDF downloadenCloud Pure Business – Made in Bonn
Cloud Unternehmertag 2016 Der Technologische Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Wir befinden uns in einer Zeit, in der sehr viel Unternehmen vor der Frage stehen, wie ist das eigene Geschäftsmodell ihres Unternehmens von dem digitalen Wandel betroffen. Unternehmer haben sich heute die Frage zu stellen muss das eigene Unternehmen sich einer digitalen Transformation stellen? Wie schnell wird dies erforderlich sein und wie tiefgreifend wird der Veränderungsprozess sein. In dem Beitrag wird dargestellt wie die digitale Transformation mit der Anwendungssoftware der Scopevisio bei Mittelstandsunternehmen aussieht. Es wird aufgezeigt, dass dies keine Gefahr sein muss sondern häufig ein Segen für die Unternehmen ist. Modernste Cloud Unternehmenssoftware macht das Arbeiten in Dienstleistungsunternehmen deutlich einfacher. Im Zentrum steht die Automatisierung von standardisierten Dienstleistungen. Im Vortrag wird gezeigt worauf es der Scopevisio ankommt und das integrierte, geschäftsprozessorientierte Cloud Unternehmenssoftware 4.0 die Zukunft sein wird. Im Ergebnis werden die Lösungen viel besser, extrem viel preiswerter und inhärent weltweit mobil verfügbar. … PDF downloadenCloud … Mode oder Megatrend?
Was steckt hinter diesen Begriffen? Handelt es sich um eine Modeerscheinung oder einen Megatrend? Im Markt der Hersteller und Anbieter von Unternehmenssoftware werden derzeit viele neuartige Begriffe verwendet. Da wird von SaaS wie von einem Zauberwort gesprochen. Online-Anwendungen werden on demand zur Verfügung gestellt. Software aus der Cloud erscheint zwar trendy, könnte aber auch gefährlich sein. Beim pay per use muss angeblich nur bezahlt werden, was man auch nutzt. … mehr …Disruptive Technologien
Disruptive Technologien verändern die Welt nachhaltig! – Cloud Unternehmertag 2013 Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie vollständig verdrängen kann. Disruptive Innovationen entstehen meist in neuen Märkten und treten für die etablierten Anbieter oftmals unerwartet auf. Im Zeitverlauf weisen diese Märkte ein starkes Wachstum auf und verdrängen vorhandene Produkte teilweise oder komplett … PDF downloadenVirtuelle Arbeitswelten
Virtuell ist das Gegenteil von physisch und nicht von real! – Cloud Unternehmertag 2014 Eine virtuelle Arbeitswelt ist eine Form der Arbeitsorganisation, bei der eine physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort nicht zwingend notwendig ist. Virtuelle Arbeit ist gekennzeichnet durch eine Entgrenzung der Unternehmen und die Flexibilisierung von Arbeit. In virtuellen Arbeitswelten sind zeitliche Entkopplungen in Geschäftsprozessen inhärent … PDF downloadenEuropa gegen USA – Welche CRM Anwendung ist überlegen?
Ein philosophischer und methodischer Vergleich Scopevisio vs. Salesforce. – Cloud Unternehmertag 2015 Salesforce ist die erfolgreichste Cloud B2B Software im Software as a Service (SaaS) Geschäftsmodell weltwet. Seit 1999 besetzt Marc Benioff mit seiner CRM Lösung als Erster im großen Stil die Märkte mit On Demand Software. Im folgenden Beitrag wird der Erfolg von Salesforce kurz vorgestellt und dann die unternehmerischen, methodischen, technologischen und fachlichen Parallelen und Unterschiede von Salesforce zu Scopevisio diskutiert. Anhand der Lösungen wird auch die unterschiedliche Denkweise des amerikanischen Business vom europäischen Wirtschaften deutlich. Hieß es früher SAP gegen Oracle, so heißt es im Cloud-Zeitalter eher Scopevisio gegen Netsuite oder Salesforce. Die Generationsablösung hat bereits begonnen, selbst wenn es die Wenigsten heute schon wahrnehmen. PDF downloadenCloud Computing – eine überlegene Technologie!
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Innovation und Unternehmertum! Das Erforschen einer praxisbezogenen Wissenschaft ist kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg, selbst wenn der Wissenschaftler entscheidenden Betrag zur Vermarktungsfähigkeit innovativer Produkte leistet. Cloud Computing als überlegene Technologie zu erkennen reicht nicht aus, man muss den Kundennutzen erarbeiten und in einfacher und praktikabler Weise dem Markt als beherrschbare Lösung zur Verfügung stellen. Es wird gezeigt warum Cloud Computing im Businessbereich einen hohen Nutzen für Unternehmen besitzt. Am Beispiel der Scopevisio AG wird der Aufbau einer Gesellschaft gezeigt, die diesen technologischen Vorsprung aufnimmt und daraus eine innovative Unternehmensanwendung mit hohem Kundennutzen entwickelt. Innovation wird somit zum Treiber einer prosperierenden Unternehmungsentwicklung. PDF downloaden10. Bonner Unternehmertage 2015
Wirtschaftswunder 4.0 für den Mittelstand Die digitale Revolution verändert unaufhaltsam unsere Arbeitswelt. Durch Phänomene wie das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing oder Big Data wird ein tiefgreifender technologischer Wandel eingeläutet, der als eine Zweite Moderne im Zeitalter der Informationstechnologie verstanden werden kann. Während die jüngeren Generationen X (30-45 jährig) , Y (15-30 jährig) und Z (1-15 jährig) die digitale Welt als Jugendliche, Kinder und Kleinkinder wie selbstverständlich erlebt haben und deshalb unverkrampft mit dem technologischen Wandel umgehen, ist die Digitalisierung für viele Unternehmer im Mittelstand über 45 Jahre noch Neuland und einige Mittelständler gehen noch immer davon aus, dass der Wandel ihr Unternehmen nicht betreffen wird. Verpasst der ältere Unternehmer den schnell voranschreitenden Wandel in die virtuelle und digitale Arbeitswelt, so werden die Unternehmen die digitale Revolution in den nächsten 5 bis 15 Jahren jedoch nicht überleben. In folgenden Vortrag zeigt Dr. Jörg Haas das mögliche Wirtschaftswunder der digitalen Revolution (=4.0) im Mittelstand auf und erläutert, dass dessen Chancen für aufgeschlossene Mittelständler wesentlich größer sind als die Risiken PDF downloaden
Dr. Rüdiger Wilbert ist Mitbegründer, Partner und Vorstand der HW Partners AG, sowie Gründer der Scopevisio AG.
Cloud-Computing – korrekt definiert
Zu einem vielfach okkupierten aber nützlichen Begriff – eine Betrachtung von Rüdiger Wilbert. Der Begriff Cloud Computing wurde ab ca. 2004 bei einem breiteren Publikum populär, als Firmen wie Amazon, Google, Salesforce und Facebook den Begriff für die eigene Infrastruktur verwendeten. Vor einigen Jahren haben sich führende Institutionen – allen voran das National Institut of Standards and Technology (NIST) – darum bemüht eine einheitliche Definition von Cloud Computing zu erstellen. … mehr …
Dr. Markus Cramer ist Vorstand und Leiter von Produktmanagement und Entwicklung der Scopevisio AG.
Unternehmenssoftware im Kosten-Check
Lohnt sich der Wechsel in die Cloud? – Ein Bericht von Dr. Markus Cramer Wenn es um den Megatrend Cloud Computing geht, werden immer wieder die großen Einsparpotentiale der neuen Technologie betont. Tatsächlich erscheinen die Preise für Unternehmenssoftware aus der Cloud durchaus attraktiv: Rechnungsprogramme aus der Cloud sind schon für fünf Euro pro Monat, Buchhaltungslösungen für zehn Euro pro Monat erhältlich. Immer wieder stehen außerdem die geringen IT-Investitionskosten … mehr …Jetzt testen, später entscheiden!
Heben Sie ab in die Cloud
Testen Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen!
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Live-Webinare
Sie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an.
Online-Demo
Sie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.
Rückruf
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter.