
Lassen Sie sich Ihre digitale Transformation fördern
Nutzen Sie noch heute die Potentiale verschiedener öffentlicher Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.
Förderprogramme zur Digitalisierung
Scopevisio unterstützt Sie
Wir wissen, dass die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zunächst ressourcenaufwendig sein kann und Know-How voraussetzt. Um Mittelständler hier zu unterstützen, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Sie können sich für diese bewerben und finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens beantragen. Hierzu zählt auch die Fördermöglichkeit cloudbasierter Softwarelösungen, wie Sie Scopevisio anbietet.
Fördermöglichkeiten zur Nutzung von Cloud-Anwendungen
Ein Überblick über ausgewählte Programme
„Digital Jetzt“
Um was geht es?
Ganzheitlich die Digitalisierung des Mittelstandes fördern. Hierzu zählen auch Cloud-Anwendungen.
Ganzheitlich die Digitalisierung des Mittelstandes fördern. Hierzu zählen auch Cloud-Anwendungen.
Was wird gefördert?
Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung.
Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung.
Wer wird gefördert?
Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen, mit 3 – 499 Beschäftigten.
Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen, mit 3 – 499 Beschäftigten.
Förderhöhe:
Maximal 50.000 Euro.
Maximal 50.000 Euro.
So funktioniert´s:
Einreichung eines Förderantrages mit Digitalisierungsplan.
Einreichung eines Förderantrages mit Digitalisierungsplan.
Beginn:
Ab dem 07.09.2020 bis Ende 2023
Ab dem 07.09.2020 bis Ende 2023
„Go digital“
Um was geht es?
Autorisierte Unternehmen begleiten KMU von der Analyse bis hin zur Umsetzung konkreter Digitalisierungsmaßnahmen.
Autorisierte Unternehmen begleiten KMU von der Analyse bis hin zur Umsetzung konkreter Digitalisierungsmaßnahmen.
Was wird gefördert?
Beratungsdienstleistungen bei der Digitalisierung ausgewählter Geschäftsprozesse.
Beratungsdienstleistungen bei der Digitalisierung ausgewählter Geschäftsprozesse.
Wer wird gefördert?
Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro.
Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro.
Förderhöhe:
50% Beratungsleistungen werden mit einem Beratertagesatz von max. 1.100 Euro gefördert.
50% Beratungsleistungen werden mit einem Beratertagesatz von max. 1.100 Euro gefördert.
So funktioniert´s:
Beratervertrag mit Beschreibung einreichen.
Beratervertrag mit Beschreibung einreichen.
Beginn:
Laufend
Laufend
„ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit“
Um was geht es?
Ein Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben.
Ein Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben.
Was wird gefördert?
Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung.
Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung.
Wer wird gefördert?
Unternehmen und Freiberufler.
Unternehmen und Freiberufler.
Förderhöhe:
Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro ab 1,00% effektivem Jahreszins.
Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro ab 1,00% effektivem Jahreszins.
So funktioniert´s:
Finanzierungspartner finden und Kreditantrag einreichen.
Finanzierungspartner finden und Kreditantrag einreichen.
Beginn:
Laufend
Laufend
Haben Sie Fragen dazu, wie Scopevisio Sie unterstützt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Lassen Sie sich beraten
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Jetzt testen, später entscheiden
Ihr Einstieg in die Scopevisio Welt - Ganz ohne Kündigungspflicht
Können wir Ihnen weiterhelfen?

Infomaterial anfordern
Sie haben weitere Fragen, die wir Ihnen beantworten sollen? Wir stellen Ihnen Ihr individuelles Informationspaket nach Ihren Anforderungen zusammen.

Online-Demo vereinbaren
Sie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen.

Rückruf anfragen
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter.