# Scopevisio Deutschland > Simplify your daily business --- ## Seiten - [Zahlungsabwicklung](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/zahlungsabwicklung/): Entdecken Sie die Vorteile einer verbesserten Zahlungsabwicklung mit Scopevisio und finAPI für Ihre Unternehmensbuchhaltung. - [Anlagenbuchhaltung](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/anlagenbuchhaltung/): Die Anlagenbuchhaltung von Scopevisio unterstützt Sie bei der effizienten Verwaltung Ihrer Wirtschaftsgüter und Abschreibungen. - [Cloud Computing](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/cloud-computing/): Controlling leicht gemacht: Behalten Sie mit Scopevisio Ihre Daten im Griff und treffen Sie fundierte Entscheidungen. - [IT-Services](https://www.scopevisio.com/branchen/dienstleister/it-services/): Für Entscheider in IT-Services ERP für IT-Services – Prozesse, Transparenz und Effizienz vereint In der IT-Services-Branche steigen die Anforderungen an - [Unternehmensberater](https://www.scopevisio.com/branchen/dienstleister/unternehmensberater/): Erfahren Sie, wie Unternehmensberater mit Scopevisio ihre Projekte effizient organisieren und den Überblick behalten können. - [Vertriebsprojekt](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprojekt/): Entdecken Sie das Vertriebsprojekt für maximale Transparenz und Zusammenarbeit. Alle Vertriebsinformationen an einem Ort. - [Vertriebsautomatisierung](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsautomatisierung/): Entdecken Sie die Vorteile der Vertriebsautomatisierung mit Scopevisio für mehr Zeit zur Neukundengewinnung. - [Vertriebsprozess](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprozess/): Verbessern Sie Ihren Vertriebsprozess mit Hilfe von Scopevisio. Strukturierte Prozesse für mehr Effizienz und bessere Ergebnisse. - [Zahlungsverkehr](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/zahlungsverkehr/): Erfahren Sie, wie Sie Zahlungsverkehr automatisieren und Skonto optimal nutzen können, um Ihre Liquidität zu verbessern. - [Konzernfunktionen](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/konzernfunktionen/): Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse mit Konzernfunktionen. Effiziente Konsolidierung und Compliance in Ihrem ERP-System. - [Rechnungsverarbeitung](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/rechnungsverarbeitung/): Erfahren Sie, wie die Rechnungsverarbeitung mit Scopevisio automatisiert wird, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. - [Projekte](https://www.scopevisio.com/loesung/projekte/): Optimieren Sie Ihre Projekte mit Scopevisio. Unsere Lösung bietet Ihnen automatisierte Abläufe und ortsunabhängigen Zugang zu Daten. - [E-Rechnung](https://www.scopevisio.com/e-rechnung/): Optimieren Sie Ihren Rechnungsprozess mit E-Rechnung. Entdecken Sie, wie Scopevisio die Automatisierung Ihrer Buchhaltung unterstützt. - [Finanzen](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/): Erfahren Sie, wie Finanzmanagement in der Cloud Ihre Unternehmensfinanzen transparenter und effizienter gestaltet. - [Beschaffung](https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/): Verwalten Sie Ihre Beschaffung effizient und vermeiden Sie Systembrüche mit Scopevisio und seiner Cloud ERP-Software. - [Bedarfsanforderung](https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/bedarfsanforderung/): Mit der Bedarfsanforderung können Sie Ihren Bedarf einfach per App anfordern und Materialien schnell reservieren. - [Lagerverwaltung](https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/lagerverwaltung/): Steigern Sie die Effizienz Ihrer Lagerverwaltung. Nutzen Sie Barcode-Scans zur schnellen und fehlerfreien Erfassung von Wareneingängen. - [Handel](https://www.scopevisio.com/branchen/handel/): Entdecken Sie die Vorteile von Handel mit Scopevisio: Zentrale Plattform für Warenwirtschaft, Vertrieb und Buchhaltung. - [Trust Center](https://www.scopevisio.com/trust-center/): Entdecken Sie das Trust Center von Scopevisio, das höchste Standards in der Informationssicherheit bietet und Ihre Daten schützt. - [Kontakt aufnehmen](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/kontakt-aufnehmen/): Nehmen Sie Kontakt zu Scopevisio auf und lassen Sie sich zu digitalen Lösungen im Gesundheitswesen beraten. Wir unterstützen Sie gerne! - [Kontakt aufnehmen](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/kontakt-aufnehmen/): Lassen Sie sich zu digitalen Lösungen für die Hotellerie beraten. Kontaktieren Sie Scopevisio für eine individuelle Beratung. - [Webinar](https://www.scopevisio.com/?page_id=29157): Entdecken Sie unsere Scopevisio-Webinare für das Gesundheitswesen. Lernen Sie digitale Lösungen kennen und optimieren Sie Ihre Prozesse. - [Referenzen](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/referenzen/): Sie wollen sich über die Migration oder Anwendung mit Scopevisio informieren? Hier finden Sie Referenzen/Kundenstimmen aus dem Gesundheitswesen. - [Lösung](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/): Scopevisio vereinfacht Ihre kaufmännischen Prozesse in der Verwaltung Ihrer Gesundheitseinrichtung, MVZ oder sozialen Einrichtung. ► Jetzt mehr erfahren! - [Dokumentenmanagement](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/dokumentenmanagement/): Mit dem digitalen Dokumentenmanagement von Scopevisio verwalten Sie Ihre Unterlagen im Gesundheitswesen effizient & übersichtlich. ► Jetzt informieren! - [Finanzbuchhaltung](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/finanzbuchhaltung/): Mit der Cloud Finanzbuchhaltung von Scopevisio automatisieren Sie Ihre Prozesse und entlasten Ihre Mitarbeitenden im Tagesgeschäft. ► Jetzt informieren! - [Migration](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/migration/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio den Umstieg zu mehr Effizienz & Transparenz im Gesundheitswesen erlangen. Jetzt mehr erfahren! - [Gesundheitswesen](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/): Entdecken Sie die Vorteile der digitalen Transformation im Gesundheitswesen mit Scopevisio für mehr Effizienz und Sicherheit. - [Service](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/): Erfahren Sie mehr über das Service-Angebot von Scopevisio. Maßgeschneidert für das Gesundheitswesen. - [Onboarding](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/onboarding/): Sorgen Sie für einen reibungslosen Start mit Scopevisio. Individuelles Onboarding für eine schnelle und effektive Einführung. - [Customer Lifetime Service](https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/customer-lifetime-service/): Entdecken Sie den Customer Lifetime Service im Gesundheitswesen für optimalen Rundum-Service und persönliche Unterstützung. - [Berichtswesen](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/berichtswesen/): Mit dem Berichtswesen von Scopevisio haben Sie in Ihrem Hotel alle Kennzahlen tagesaktuell im Blick. ✓ Alle Daten aus einem System ► Jetzt informieren! - [Referenzen](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/referenzen/): Erfahren Sie, wie Hotels mit Scopevisio ihre Prozesse digitalisiert haben. Erfolgsgeschichten aus der Hotellerie im Überblick. - [Onboarding](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/onboarding/): Erfahren Sie mehr über die Onboarding-Prozesse bei Scopevisio. Maßgeschneidert für die Hotellerie. Jetzt informieren! - [Dienstplan](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/dienstplan/): Lernen Sie den HogaPlaner von Scopevisio kennen: Der Dienstplan für eine optimale Bedarfsplanung in der Hotellerie. ► Jetzt informieren! - [Dokumentenmanagement](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/dokumentenmanagement/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Dokumente in der Hotellerie digital & effizient verwalten. Einsetzbar in Bereichen des Hotel-Backoffice. ► Jetzt informieren! - [Finanzbuchhaltung](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/finanzbuchhaltung/): Eine digitale Finanzbuchhaltung entlastet Sie im Hotellerie-Tagesgeschäft und Sie können sich wieder auf Wesentliches konzentrieren. ► Jetzt mehr erfahren! - [Lohnbuchhaltung](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/lohnbuchhaltung/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie Lohnbuchhaltung in der Hotellerie digitalisieren & optimieren. ✓ Weniger Papierkram ✓ Automatisierte Prozesse ► Jetzt informieren! - [Rechnungseingangsbuch](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/rechnungseingangsbuch/): Erfahren Sie, wie Sie mit dem Scopevisio Rechnungseingangsbuch Ihre Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung optimieren können. ► Jetzt informieren! - [Service](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/): Erfahren Sie mehr über das Service-Angebot von Scopevisio. Maßgeschneidert für die Hotellerie. ► Jetzt informieren! - [Customer Lifetime Service](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/customer-lifetime-service/): Erfahren Sie mehr über den Customer-Lifetime-Service (CLS) von Scopevisio. Ihr rundum-sorglos Service-Paket speziell für die Hotellerie. ► Jetzt informieren! - [Hotellerie](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/): Mit Scopevisio Geschäftsprozesse im Hotel Backoffice optimieren. ✓ Finanzen ✓ Beschaffung ✓ Personal ✓ Controlling ► Jetzt informieren! - [Lösung](https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/): Mit Scopevisio optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse im Hotel Backoffice. ✓ Finanzen ✓ Beschaffung ✓ Personal ✓ Controlling ► Jetzt informieren! - [HR-Management](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/): Mit Scopevisio HR-Management Onboarding, Bewerbungen und Personalakten digital verwalten und die Effizienz in Ihrem Unternehmen steigern. - [Aus- und Weiterbildung](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/aus-und-weiterbildung/): Effiziente Aus- und Weiterbildung mit automatisierten Workflows und individuellen Plänen: Fördern Sie Ihre Mitarbeiter mit genauen Lernwegen. - [Bewerbermanagement](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/bewerbermanagement/): Optimieren Sie Ihr Bewerbermanagement mit Lösungen für einfaches Recruiting, schnelle Bewerberauswahl und effiziente Personalprozesse. - [Digitale Personalakte](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/digitale-personalakte/): Verwalten Sie digitale Personalakten sicher und zentral. Reduzieren Sie Ihren administrativen Aufwand mit automatisierten HR-Prozessen. - [Onboarding](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/onboarding/): Optimieren Sie Ihr Onboarding mit automatisierten Workflows und personalisierten Checklisten. Erleichtern Sie Mitarbeitern den Einstieg. - [Zeiterfassung](https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/zeiterfassung/): Gesetzeskonforme Zeiterfassung leicht gemacht: Mit Scopevisio erfassen Sie Arbeitszeiten digital, flexibel und rechtssicher. - [Reisekostenmanagement](https://www.scopevisio.com/loesung/reisekostenmanagement/): Reisekostenmanagement einfach digitalisieren und automatisieren mit Scopevisio – für schnelle Abrechnung und hohe Effizienz. - [Scopevisio2Go](https://www.scopevisio.com/loesung/scopevisio2go/): Mit Scopevisio2Go für Smartphone und Tablet erledigen Sie unterwegs Rechnungen, Kontakte und Reisekosten einfach und schnell. - [Scopevisio Pliant](https://www.scopevisio.com/loesung/scopevisio-pliant/): Optimieren Sie Ihre Ausgaben mit Pliant Firmenkreditkarten und Scopevisio: Nahtlose Integration, automatisierte Buchhaltung, weniger Aufwand. - [Cloud ERP-Software](https://www.scopevisio.com/loesung/cloud-erp-software/): Cloud ERP-Software: Fokussieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, Scopevisio automatisiert Ihre Geschäftsprozesse! ► Jetzt mehr erfahren! - [Startups](https://www.scopevisio.com/branchen/startups/): Fokussiere dich auf dein Business, Scopevisio automatisiert deine Routineaufgaben ✓ Projektmanagement ✓ Buchhaltung ► Jetzt informieren! - [Kontakt](https://www.scopevisio.com/kontakt/): Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. ► Jetzt Kontakt aufnehmen und die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern! - [Abrechnungen](https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/abrechnungen/): Rechnungen effizient erstellen & verwalten mit der Software von Scopevisio ✓ E-Rechnungsformat ✓ Automatischer Rechnungsversand ► Jetzt informieren - [Eingangsrechnung](https://www.scopevisio.com/hubs/eingangsrechnung/): Wissenswertes zur Eingangsrechnung: Definition ✓ Pflichtangaben ✓ Analoger vs. digitaler Rechnungseingang ✓ Korrekte Buchung ✓ ► Jetzt mehr erfahren! - [Dokumentenmanagementsystem DMS](https://www.scopevisio.com/hubs/dokumentenmanagementsystem-dms/): Alles, was Sie zum Thema Dokumentenmanagementsysteme wissen müssen: Von der Definition und Vorteile bis hin zur DMS-Einführung ► Jetzt informieren! - [Hilfe](https://www.scopevisio.com/hilfe/): Sie haben Fragen zu Scopevisio und deren Anwendung? Hier finden Sie alle Informationen zur Online-Hilfe. ► Jetzt informieren! - [Hubs](https://www.scopevisio.com/hubs/): Entdecken Sie die Vorteile unserer Hubs. Tauchen Sie ein in die verschiedenen Content Ebenen der Scopevisio AG. - [Scopevisio Documents](https://www.scopevisio.com/scopevisio-documents/): Lernen Sie Scopevisio Documents kennen, das hochsichere Cloud DMS mit Workflow Management ✓ Zertifizierte Sicherheit ✓ Vertragsmanagement - [Partner](https://www.scopevisio.com/partner/): Erfahren Sie mehr zum Partnerprogramm von Scopevisio. Gemeinsam zum Erfolg! ► Jetzt informieren und Partner werden. - [Online-Beratung](https://www.scopevisio.com/online-beratung/): Lassen Sie sich individuell online beraten. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse effizient digitalisieren kann. - [Online Demo](https://www.scopevisio.com/online-demo/): Sie möchten die Scopevisio Cloud ERP-Software kennenlernen? Wir stellen Ihnen die Software & deren Mehrwerte vor. ► Jetzt kostenlos Termin vereinbaren. - [Data Analytics Beratung](https://www.scopevisio.com/service/data-analytics-beratung/): Als Scopevisio Kunde mit dem CLS Paket Enterprise erhalten Sie 1x/Jahr eine Data Analytics Beratung für Scopevisio & MS Power BI. ► Jetzt informieren! - [REST API](https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/openscope/rest-api/): Integrieren Sie Ihre Systeme nahtlos mit der OpenScope REST-API. Flexible Lösungen für Ihre Organisation mit Scopevisio. - [Aufträge](https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/auftraege/): Von der Erstellung bis zur Abrechnung: Mit dem Scopevisio ERP sorgen Sie für einen durchgängigen Belegfluss. ✓ Automatisiert ✓ GoBD-konform ✓ effizient - [Projekte](https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/projekte/): Entdecken Sie, wie Sie mit Scopevisio Projekte erfolgreich führen mit der digitalen Projektakte. ✓ Abrechnungen auf Knopfdruck ► Jetzt informieren! - [Customer Lifetime Service](https://www.scopevisio.com/service/customer-lifetime-service/): Mit dem Customer Lifetime Service profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung. - [Angebote](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/angebote/): Mit Scopevisio sind Angebote mit wenigen Klicks erstellt. Selbst das Versenden eines Angebotes erledigen ohne die Anwendung zu wechseln. - [Berichte](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/berichte/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio ihre Vertriebskennzahlen im Blick behalten. Treffen Sie jetzt die richtigen Entscheidungen auf Basis fundierter Daten. - [Forecast](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/forecast/): Erfahren Sie, wie Sie mit Scopevisio Forecasts präzise Umsatzprognosen für die erfolgreiche Vertriebssteuerung erhalten. ► Jetzt mehr erfahren! - [Kampagnen](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/kampagnen/): Erstellen Sie professionelle Kampagnen und steigern Sie durch automatisierte Leadgenerierung wie von selbst Ihren Umsatz. - [Leads](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/leads/): Automatisieren Sie die Qualifizierung von Leads. Das integrierte Aufgabenmanagement unterstützt Sie bei der Organisation ihres Vertriebsteams. - [Vertriebsprojekte](https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprojekte/): Bringen Sie mehr Struktur in Ihren Vertrieb. Alle Prozesse von der Leadgewinnung bis zum Verkaufsabschluss sind in einem System vereint. - [Referenzen](https://www.scopevisio.com/referenzen/): Sie wollen sich über die Anwendung mit der Scopevisio ERP-Software informieren? Hier finden Sie Referenzen, Kundenstimmen und Erfolgsgeschichten. - [Abrechnung](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/abrechnung/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio Ihre Lohnabrechnung effizienter machen. ✓ Probeabrechnung möglich ✓ Keine Fristversäumnisse ► Jetzt informieren - [Archiv](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/archiv/): Entdecken Sie, wie Sie mit Scopevisio Ihre Lohn- und Gehaltsdokumente effizient & revisionssicher archivieren. ✓ Digitaler Versand ✓ Integrierte Schnittstelle - [Auswertungen](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/auswertungen/): Erleichtern Sie sich Ihren Alltag in der Personalabteilung mithilfe standardisierter Auswertungsmöglichkeiten. ✓ Zeitersparnis ✓ Alle Lohnarten auf einen Blick - [Dienste](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/dienste/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio manuelle Tätigkeiten in Personalabteilungen reduzieren. ✓ Systemseitige Meldungen ✓ Automatischer ELSTER-Import - [Lohn & Gehalt](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/lohn-gehalt/): Behalten Sie in der Übersicht von Lohn & Gehalt alles im Blick und profitieren von der intuitiven Oberfläche mit integrierter Suchfunktion. - [Mandant](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/mandant/): Behalten Sie Ihre Mandanten und Einstellungen stets im Blick und genießen das mandantenübergreifende Kopieren wichtiger Anpassungen. - [Verwaltung](https://www.scopevisio.com/loesung/personal/verwaltung/): Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiterdokumente in einer digitalen Personalakte effizient verwalten. ► Jetzt mehr erfahren & Personalverwaltung automatisieren - [Microsoft 365](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/microsoft-365/): Erweitern Sie das DMS "Teamwork" von Scopevisio mit der Microsoft365-Integration. So können Sie Dateien direkt online bearbeiten. - [DMS / ECM](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/): Optimieren Sie das Dokumentenmanagement in Ihrem Unternehmen mit dem DMS "Teamwork" von Scopevisio. ► Jetzt mehr erfahren - [Archivierung](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/archivierung/): Die Archivierung von Dokumenten kann so einfach sein. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Nachweis-, Auskunfts- und Löschpflichten. - [Auditierung](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/auditierung/): Keine Sorge bei Audits: Das DMS von Scopevisio unterstützt Sie bei der lückenlosen Dokumentation. ✓ Compliance-konform ✓ Qualitätssicherung - [Dateiablage](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/dateiablage/): Mit dem DMS von Scopevisio sorgen Sie für eine effiziente Dateiablage. So finden Sie Dokumente in sekundenschnelle wieder. ► Jetzt informieren - [Datensicherheit](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/datensicherheit/): Das DMS "Teamwork" von Scopevisio bietet Ihnen höchste Datensicherheit für Ihre Dokumente. ✓ TÜV-zertifiziert nach ISO 27001 ► Jetzt mehr erfahren - [Desktop Client](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/desktop-client/): Der Desktop Client zu unserem DMS "Teamwork" erleichtert Ihnen die Dateiablage. So können Sie Ihre Dateien genauso wie in Ihren lokalen Ordner verwalten. - [eCollaboration](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/ecollaboration/): DMS "Teamwork" von Scopevisio ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. ✓ Versionierung ✓ Transparenz - [DMS Teamwork](https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/dms-teamwork/): DMS "Teamwork" von Scopevisio ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. ✓ Versionierung ✓ Digitale Archivierung - [Pressemitteilungen](https://www.scopevisio.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/): Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Veröffentlichungen der Scopevisio AG im Überblick. Jetzt vorbei schauen! - [Pressespiegel](https://www.scopevisio.com/unternehmen/presse/pressespiegel/): Hier finden Sie den Pressespiegel zur Scopevisio AG. Lesen Sie mehr über vergangene Veröffentlichungen in regionalen & überregionalen Medien. - [Jetzt testen](https://www.scopevisio.com/jetzt-testen/): Testen Sie die Cloud ERP-Software von Scopevisio 30 Tage kostenlos und unverbindlich! ✓ Testphase endet automatisch ✓ Keine Zahlungsdaten notwendig - [Anlagen](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/anlagen/): Mit Scopevisio optimieren Sie die Überwachung Ihrer Wirtschaftsgüter. ✓ Automatisierte Buchungsprozesse ✓ Berichte & Auswertungen ► Jetzt informieren! - [Banken](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/banken/): Digitalisieren Sie Buchhaltungsprozesse von Bankbewegungen durch etablierte Standards und moderne Automatismen. - [Belegarbeitsliste](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/belegarbeitsliste/): Optimieren Sie Ihre Buchungsprozesse mit Scopevisio. ✓ Automatisierte Belegkontierung ✓ OCR-Volltexterkennung ► Jetzt mehr erfahren - [Berichte](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/berichte/): Erhalten Sie KPIs in Echtzeit und optimieren Sie Ihr Controlling durch automatisierte Prozesse & intelligente Auswertungen. ► Jetzt informieren! - [Buchungen](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/buchungen/): Mit Scopevisio automatisieren Sie Ihre Buchhaltung ✓ Buchungsvorlagen ✓ Regelassistenten ✓ Dauerbuchungen ► Jetzt informieren! - [Controlling](https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/controlling/): Controlling leicht gemacht: Behalten Sie mit Scopevisio Ihre Daten im Griff und treffen Sie fundierte Entscheidungen. --- ## Beiträge - [Cloud DMS: Die Zukunft des Dokumentenmanagements](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/cloud-dms-die-zukunft-des-dokumentenmanagements/): Intuitives Dokumentenmanagement für Unternehmen. Digitale Ablage, revisionssichere Archivierung und Rechnungsworkflow ohne Schulungsaufwand. - [ERP statt Excel: Wie digitale Unternehmen ihre Produktivität um 30% steigern](https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-statt-excel-wie-digitale-unternehmen-ihre-produktivitaet-um-30-steigern/): Excel war gestern ✅ Digitale Unternehmen setzen auf ERP ✅ Weniger Abstimmung, klare Daten, bis zu 30 % mehr Effizienz durch zentrale Systeme - [WirtschaftsWoche-Ranking: Scopevisio als „Bester Mittelstandsdienstleister 2025“ im Bereich ERP ausgezeichnet](https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/wirtschaftswoche-ranking-scopevisio-als-bester-mittelstandsdienstleister-2025-im-bereich-erp-ausgezeichnet/): Die WirtschaftsWoche hat Scopevisio im aktuellen Ranking „Beste Mittelstandsdienstleister 2025“ ausgezeichnet. - [Inspiration nach Feierabend: Das war die Technight am 23.04.2025 in Berlin](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-die-technight-am-23-04-2025-in-berlin/): Bei der Technight am 23.04.2025 in Berlin trafen sich Mittelständler, um sich über die Themen Automatisierung und KI auszutauschen. - [Scopeunity Day 2025](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2025/): Der Scopeunity Day ist das Event für unsere Anwenderinnen und Anwender. Inspirierende Vorträge, praxisnahe Use Cases und der persönliche Austausch mit der - [Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP): Das Wichtigste für Arbeitgeber](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/elektronisch-unterstuetzte-betriebspruefung-eubp/): Bei der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung gelten ab 2025 erweiterte Meldepflichten. Allles Wichtige zu euBP im Blogartikel. - [Konsolidierung und Konzernabschluss verständlich erklärt](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/konsolidierung-und-konzernabschluss/): Bei der Konsolidierung werden die Einzelabschlüsse aller Konzernunternehmen bereinigt, um einen einheitlichen Konzernabschluss zu erstellen. - [Finanzbuchhaltung und Konzernabschluss mit Scopeviso und Lucanet](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/scopevisio-und-lucanet/): Scopevisio und Lucanet sind das perfekte Gespann für die Finanzbuchhaltung und Abschlusserstellung in Unternehmensgruppen und Konzernen. - [Konzernfunktionen in Scopevisio](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/konzernfunktionen-in-scopevisio/): Scopevisio bietet spezielle Konzernfunktionen, die das Management von Unternehmensgruppen und Konzernen unterstützen. - [Virtuelle Datenräume – Sichere Orte für vertrauliche Dokumente](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/virtuelle-datenraeume/): Virtueller Datenräume (VDR) sind hochsichere Cloud-Anwendungen, die dabei unterstützen, sensible Geschäftsdokumente sicher auszutauschen. - [Der BSI C5-Kriterienkatalog für sicheres Cloud-Computing](https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/der-bsi-c5-kriterienkatalog-fuer-sicheres-cloud-computing/): Der C5-Kritierienkatolg des BSI gilt als DER Sicherheitsstandard für Cloud-Computing. Das C5 Testat bietet Orientierung für Cloud-Kunden. - [Pflicht zur E-Rechnung: Was ändert sich für Pflegeeinrichtungen?](https://www.scopevisio.com/blog/faktura/e-rechnung-in-pflegeeinrichtungen/): Inwieweit sind auch Pflegeheime von der Pflicht zur E-Rechnung betroffen? Alle Infos für Pflegeeinrichtungen. - [CRM, SRM, XRM-System: Was bedeuten die Kürzel?](https://www.scopevisio.com/blog/vertriebssteuerung-crm/crm-srm-xrm-system/): Vom CRM-System zum XRM-System: der Weg vom Kundenbeziehungsmanagent zum Any-Relationship Management verständlich erklärt. - [Scopevisio Technight 2025](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopevisio-technight-2025/): Erleben Sie die Technight 2025 und tauschen Sie sich über digitale Trends und Herausforderungen in Ihrer Branche aus. - [Das war der Cloud Unternehmertag 2025](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-der-cloud-unternehmertag-2025/): Der Cloud Unternehmertag 2025 bringt über 700 Gäste zusammen, um die Zukunft von KI und Automatisierung zu erkunden. - [ERP für den Mittelstand: ein Überblick](https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-fur-den-mittelstand/): Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befinden sich seit Jahren im Prozess der digitalen Transformation. Die Effektivität dieses Prozesses gilt heute als - [E-Rechnungen empfangen: So geht's!](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnungen-empfangen/): Seit 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B-Geschäft E-Rechnungen empfangen können. Was sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier. - [E-Rechnung erstellen: Das sollten Unternehmen wissen](https://www.scopevisio.com/blog/faktura/e-rechnung-erstellen-das-sollten-unternehmen-wissen/): Spätestens ab 2028 müssen Unternehmen E-Rechnungen erstellen können, wenn sie im B2B-Bereich tätig sind. Alle Infos im Blogartikel - [Retrieval-Augmented Generation: Die Zukunft smarter KI-Antworten](https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/retrieval-augmented-generation-die-zukunft-smarter-ki-antworten/): Chatten mit den eigenen Dokumenten? Genau das funktioniert mit Retrieval-Augmented Generation – kurz RAG. Hier ein verständliche Einführung. - [KI bei Scopevisio: Was ist geplant?](https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/ki-bei-scopevisio-was-ist-geplant/): Scopevisio plant den Einsatz von KI-Modellen im Kontext von ERP und Unternehmenssoftware. Der Blogartikel stellt die KI-Projekte vor. - [Scopevisio Highlights im Jahr 2024](https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/scopevisio-highlights-im-jahr-2024/): Entdecken Sie die Highlights im Jahr 2024 mit den neuesten Funktionen und umfangreichen Verbesserungen für die Scopevisio-Anwendung. - [Was ist generative KI? Eine einfache Erklärung mit Beispielen](https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/was-ist-generative-ki/): Generative KI ist eine spezielle Form von Künstlicher Intelligenz, die darauf abzielt, neue Inhalte wie Texte oder Bilder zu erschaffen. - [„Wir haben langfristige Beziehungen immer über den kurzfristigen Erfolg gestellt“ – Interview mit eurosoft-Geschäftsführer Vincenzo Casciato](https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/interview-mit-eurosoft-geschaeftsfuehrer-vincenzo-casciato/): Eurosoft ist neu in der Scopevisio-Gruppe. Geschäftsführer Vincenzo Casciato über Firmengeschichte, Unternehmenskultur und Zukunftspläne. - [Automatisierung von Geschäftsprozessen: Wie Sie Kosten senken und die Produktivität steigern](https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/automatisierung-von-geschaeftsprozessen-wie-sie-kosten-senken-und-die-produktivitaet-steigern/): Erfahren Sie, wie die Automatisierung von Geschäftsprozessen Ihre Arbeitsabläufe effizienter macht und die Mitarbeitenden entlastet. Jetzt mehr erfahren! - [Prozesse automatisieren: 5 Beispiele in Scopevisio](https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/prozesse-automatisieren-5-beispiele-in-scopevisio/): Fünf Beispiele für die Automatisierung administrativer Aufgaben mit Scopevisio: So einfach können Sie betriebliche Prozesse automatisieren - [Digitale Akte – So geht moderne Verwaltung](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitale-akte-so-geht-moderne-verwaltung/): Die digitale Akte ist der Schlüssel zur modernen Verwaltung in Unternehmen. Lesen Sie hier, wie sie Unternehmensprozesse optimiert. - [Checkliste zur Einführung eines DMS](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/checkliste-einfuehrung-dms/): Erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Organisation ein Dokumentenmanagementsystem DMS erfolgreich einführen ✓ inkl. Checkliste - [Personalverwaltungssoftware: Funktionen und Vorteile](https://www.scopevisio.com/blog/hr-management/personalverwaltungssoftware-funktionen-und-vorteile/): Personalverwaltungssoftware erleichtert administrative Aufgaben in der Personalabteilung. Mehr zu Funktionen und Vorteilen von HR-Software. - [Einführung von Scopevisio am Beispiel des DRK-Kreisverbandes Freiberg-Rochlitz](https://www.scopevisio.com/blog/referenzen/einfuehrung-von-scopevisio-am-kundenbeispiel/): Wie funktioniert eigentlich die Einführung von Scopevisio? Am Beispiel des DRK-Kreisverband Freiberg-Rochlitz erläutern wir unser Onboarding. - [Procure-to-pay: Wie Hotels ihre Beschaffungsprozesse optimieren](https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/procure-to-pay-wie-hotels-ihre-beschaffungsprozesse-optimieren/): Was versteht man unter Procure-to-Pay? Am Beispiel der Hotellerie zeigen wir Ihnen die Vorteile des digitalen P2P-Prozesses. ► Jetzt mehr erfahren! - [Purchase-to-Pay: Der Beschaffungsprozess einfach erklärt](https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/purchase-to-pay-vom-kauf-zur-zahlung/): Was versteht man unter dem Purchase-to-Pay-Prozess? Die Einzelschritte und die Vorteile des digitalen P2P-Prozesses einfach erklärt. - [Reisekostenabrechnungssoftware: Vorteile, Tipps und Beispiele](https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenabrechnungssoftware-vorteile-und-funktionen/): Welche Funktionen und Vorteile bietet einen Reisekostenabrechnungssoftware und worauf müssen Sie bei der Auswahl achten? Ein Überblick. - [Mobiles Arbeiten: Mehr Flexibilität und Zufriedenheit unter Mitarbeitenden](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/mobiles-arbeiten/): Wir zeigen Ihnen, was mobiles Arbeiten ist und wie Unternehmen den Mitarbeitenden flexibles Arbeiten ermöglichen kann. Jetzt mehr erfahren! - [Cloud Unternehmertag 2025](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/cloud-unternehmertag-2025/): Der 12. Cloud Unternehmertag findet am 30. Januar 2025 im Kameha Grand Bonn statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket! - [Reisekostenmanagement: Warum es für Unternehmen wichtig ist](https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenmanagement/): Unnötige Ausgaben vermeiden. Finanzielle Ressourcen optimal nutzen. Wie ganzheitliches Reisekostenmanagement dabei unterstützt. - [Reisekostenabrechnung: Alles, was Sie wissen müssen](https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenabrechnung-alles-was-sie-wissen-muessen/): Die Reisekostenabrechnung im Überblick – mit Tipps und Tools für weniger Stress und mehr Effizienz - [E-Rechnungspflicht: Worauf Unternehmen achten müssen](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnungspflicht/): Die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) wird zum 01.01.2025 wirksam. Was bedeutet die E-Rechnungspflicht konkret für Unternehmen? - [Scopeunity Day 2024](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2024/): Erleben Sie den Scopeunity Day 2024 am 5. September im Kameha Grand Bonn. Vernetzen Sie sich mit der Scopevisio-Community, entdecken Sie neue digitale Trends und wachsen Sie gemeinsam mit uns. #zusammenwachsen #faireswachstum - [5 Vorteile von Dokumentenmanagementsystemen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumentenmanagementsystem-vorteile/): Erfahren Sie, welche 5 Vorteile die Nutzung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) in Unternehmen mit sich bringt. ► Jetzt informieren - [ERP-Einführung: So gelingt sie Schritt für Schritt](https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-einfuehrung-so-gelingt-sie-schritt-fuer-schritt/): Die Einführung eines ERP-Systems ist komplex und zeitaufwändig. Alles Wissenswerte rund um die Implementierung inklusive Tipps. - [ZUGFeRD und XRechnung: Zwei Formate für die E-Rechnung](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/zugferd-und-xrechnung-zwei-formate-fuer-die-e-rechnung/): Wie unterscheiden sich die ZUGFeRD und XRechnung? Alles Wichtige zu den beiden E-Rechnungsformaten in Deutschland. - [Volltextsuche: Gesamtheitliche Suchfunktion in Dokumentenmanagementsystemen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/volltextsuche/): Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Volltextsuche in digitalen Dokumentenmanagementsystemen (DMS) ihre Dokumente zügig wiederfinden. ► Jetzt mehr erfahren. - [Dokumentenmanagement für Vereine, Verbände, Organisationen und soziale Einrichtungen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumentenmanagement-fuer-vereine-verbaende-organisationen-soziale-einrichtungen/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Dokumentenmanagement in Vereinen, Verbänden, sozialen Einrichtungen und Organisationen verbessern können. ► Jetzt informieren! - [Alle Geschäftsdaten auf einen Blick: So gewinnen Sie mehr Übersicht in Ihrem Unternehmen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/alle-geschaeftsdaten-auf-einen-blick-so-gewinnen-sie-mehr-uebersicht-in-ihrem-unternehmen/): Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe moderner Dokumentenmanagement-Lösungen (DMS) den Überblick auf Ihre Geschäftsdaten bewahren. ► Jetzt mehr erfahren. - [Cloud ERP: Die Lösung für moderne Unternehmen](https://www.scopevisio.com/blog/erp/cloud-erp-die-loesung-fuer-moderne-unternehmen/): Was ist ein Cloud ERP-System und wozu dient es? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse umfassend automatisieren können. - [Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Überblick](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnung-im-ueberblick/): Die E-Rechnung wird ab 1. Januar 2025 Pflicht. Was bedeutet das für den Empfang und die Erstellung von Rechnungen? Jetzt informieren! - [Das Rechnungseingangsbuch – ein Überblick](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/das-rechnungseingangsbuch-ein-ueberblick/): Das Rechnungseingangsbuch - einfach erklärt. Ein Überblick mit Begriffdefintion, Erläuterungen und Vorteilen. Jetzt mehr erfahren! - [Passkey: Sicher einloggen ohne Password](https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/passkey-sicher-einloggen-ohne-password/): Passkeys sind die bequeme und sichere Alternative zu Passwörtern. Einfach per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder mit Hilfe einer PIN einloggen. - [Das war der 11. Cloud Unternehmertag](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-der-11-cloud-unternehmertag/): Der 11. Cloud Unternehmertag 2024 nahm die Themen KI und Hyperautomatisierung in den Fokus. Über 500 Gäste kamen zum Event nach Bonn. - [Vertragsmanagement-Software: Alle Vertragsdaten im Blick](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/vertragsmanagement-software/): Im Scopevisio Ratgeber erfahren Sie, wie eine Vertragsmanagement-Software Unternehmen bei der Vertragsverwaltung unterstützt. ► Jetzt Zeit & Kosten sparen! - [Vertragsmanagement: Grundlage für moderne Geschäftsbeziehungen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/vertragsmanagement/): Was bedeutet Vertragsmanagement? Wie lässt sich Vertragsmanagement in Unternehmen am Besten realisieren? ► Jetzt mehr erfahren im Scopevisio Ratgeber! - [Revisionssichere Archivierung: Was heißt das eigentlich?](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/revisionssichere-archivierung-was-heisst-das/): Viele geschäftliche Unterlagen müssen revsionssicher aufbewahrt werden. Welche Anforderungen gelten für die revisionssichere Archivierung? - [Vorteile eines DMS für Verbände, Organisationen und soziale Einrichtungen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dms-vorteile-fuer-verbaende-organisationen-und-soziale-einrichtungen/): Lernen Sie 10 Vorteile kennen, wieso ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) der perfekte Einstieg in die Digitalisierung ist. Jetzt informieren! - [Interview: „KI kann viel, aber nicht alles“ - Zur Rolle von KI in der Arbeitswelt](https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/interview-ki-oliver-thomas/): KI-Experte Prof. Oliver Thomas bringt Beispiele für KI in der Arbeitswelt und erläutert die Chancen von KI für den Mittelstand. Jetzt mehr erfahren! - [5 Tipps: Dokumente suchen und finden](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-suchen-und-finden/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dokumente in Windows wiederfinden und geben Ihnen 5 Tipps, die Ihnen die Dokumentensuche erleichtern. Jetzt informieren! - [Kreditorenbuchhaltung: Definition, Aufgaben und Tools](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/kreditorenbuchhaltung-definition-aufgaben-und-tools/): Was ist Kreditorenbuchhaltung? Was sind deren Aufgaben? Welche Tools unterstützen eine fristgerechte Zahlung von Rechnungen? Jetzt informieren! - [DMS Online: Dokumentenzentrale für alle Abteilungen](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dms-online/): Was versteht man unter einem DMS Online? Welche Vorteile bietet ein Cloud DMS? Im Scopevisio Ratgeber erfahren Sie mehr. - [Bedarfsanforderung: der erste Schritt im Beschaffungsprozess](https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/bedarfsanforderung-der-erste-schritt-im-beschaffungsprozess/): Die Bedarfsmeldung liefert alle Informationen, die der Einkauf für die Bestellung benötigt. Sie ist der erste Schritt im Beschaffungsprozess. - [Mit KI die Datenflut beherrschen](https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/mit-ki-die-datenflut-beherrschen/): Ein erfolgsversprechendes Einsatzgebiet von KI in Unternehmen ist die Datenanalyse. Mit Ihrer Hilfe können riesige Datenbestände ausgewertert werden. - [So ist die Datenarchivierung gesetzeskonform](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/datenarchivierung/): Erfahren Sie, was man unter Datenarchivierung versteht & wie Sie Ihre Geschäftsdaten sicher und langfristig aufbewahren können. ► Jetzt mehr erfahren! - [Akten digitalisieren: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/akten-digitalisieren/): Erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten ihre Akten digitalisieren und die Entwicklung hin zu einem papierlosen Büro vorantreiben. Jetzt mehr erfahren! - [Reisekosten-App: Reisekosten mit dem Smartphone erfassen](https://www.scopevisio.com/blog/digitalisierung/reisekosten-app-reisekosten-mit-dem-smartphone-erfassen/): Mit einer Reisekosten-App können Reisekosten von unterwegs mit dem Smartphone erfasst und eingereicht werden. Jetzt mehr erfahren! - [Interview: Wie sicher ist Scopevisio?](https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/interview-wie-sicher-ist-scopevisio/): Interview mit Christian Hemminghaus, Head of IT-Security bei Scopevisio, über Datensicherheit in KMU und Sicherheitsmaßnahmen bei Scopevisio. - [Work-Life-Ba­lance: Vereinbarkeit zwischen Arbeits- und Privatleben](https://www.scopevisio.com/blog/arbeitswelt/work-life-balance/): Was bedeutet Work-Life-Balance? Wie lassen sich berufliche und private Tätigkeiten miteinander vereinbaren? Jetzt mehr erfahren im Scopevisio Ratgeber. - [Versionierung: Definition, Vorteile und Tools](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/versionierung/): Was versteht man unter Versionierung? Welche Vorteile ergeben sich dabei in der Dokumentenverwaltung? Der Scopevisio Ratgeber liefert einen Überblick. - [Hyperautomation: Nur ein Hype oder „The Next Big Thing“?](https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/hyperautomation-the-next-big-thing/): Hyperautomation gilt als einer der wichtigsten aktuellen Technologietrends. Folgender Artikel erklärt, was dahinter steckt. - [Digitale Wiedervorlage: besser organisiert im Arbeitsalltag](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitale-wiedervorlage/): Die digitale Wiedervorlage erinnert sie an wichtige Termine & Fristen. Im Scopevisio Blog erfahren Sie, wie Sie diese besser im Blick behalten. - [Rechnungen per Mail versenden: Schon oder noch zeitgemäß?](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/rechnungen-per-mail-versenden/): Im Scopevisio Blog erfahren Sie mehr über Tipps und Best Practices für den Versand von Rechnungen per E-Mail. ► Jetzt informieren! - [Digitales Archiv: Dokumente platzsparend aufbewahren](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitales-archiv-dokumente-platzsparend-aufbewahren/): Im Scopevisio Blog erfahren Sie, wie Sie mit einem digitalen Archiv Ihre Dokumente digital & sicher aufbewahren. ► Jetzt informieren! - [Digitale Rechnungsfreigabe: Der Weg zur effizienten Rechnungsverarbeitung](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitale-rechnungsfreigabe/): Rechnungsfreigaben sind oft sehr mühselig. Erfahren Sie, wie Sie mit digitaler Rechnungsfreigabe Zeit & Kosten einsparen. ► Jetzt informieren! - [Cloud Unternehmertag 2024](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/cloud-unternehmertag-2024/): Am 7. Februar 2024 findet der 11. Cloud-Unternehmertag der Scopevisio AG statt. Seien auch Sie bei diesem großen Event für den Mittelstand dabei. - [Große Dateien versenden: So klappt's problemlos](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/grosse-dateien-versenden/): Sie möchten große Dateien versenden ✉️, aber die Speichergröße bereitet Probleme? Wir zeigen Ihnen versch. Wege, Dokumente zu teilen. ► Jetzt informieren! - [Scopevisio verteidigt Gold beim CloudComputing Insider-Award 2023](https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/scopevisio-verteidigt-gold-beim-cloudcomputing-insider-award-2023/): Die Scopevisio AG hat zum zweiten Mal in Folge den CloudComputing-Insider Award 2023 in Gold in der Kategorie Enterprises SaaS gewonnen. Jetzt informieren! - [Data Driven: auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen](https://www.scopevisio.com/blog/controlling/data-driven-auf-dem-weg-zum-datengetriebenen-unternehmen/): In einer Data Driven Company werden Daten zielgerichtet erhoben, bearbeitet und bewertet und als Entscheidungsgrundlage genutzt. - [Scopevisio ist „ERP-System des Jahres 2023“](https://www.scopevisio.com/blog/erp/scopevisio-ist-erp-system-des-jahres-2023/): Beim Wettbewerb zum ERP-System des Jahres 2023 ist die Scopevisio AG als Sieger in der der Kategorie „Branchenübergreifend für KMU“ hervorgegangen. - [Dokumente archivieren: Das sollten Sie beachten](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-archivieren-das-sollten-sie-beachten/): Was müssen Sie beachten, wenn Sie Dokumente archivieren? Mehr zu den gesetzlichen Anforderungen und Vorteilen eines digitalen Archivs. - [Digitale Personalakte: alle Personaldokumente an einem Ort](https://www.scopevisio.com/blog/hr-management/digitale-personalakte/): Die digitale Personalakte das elektronische Gegenstück zur Papier-Personalakte. Jetzt mehr erfahren und alle Personaldaten im Blick behalten. - [Self Service BI: Erfolgreicher mit automatisiertem Controlling](https://www.scopevisio.com/blog/controlling/self-service-bi/): Mit Self-Service BI können nun auch kleine und mittlere Unternehmen zu datengetriebenen Unternehmen werden. Jetzt mehr erfahren! - [Unternehmenssteuerung: auf klarem Kurs zum Ziel](https://www.scopevisio.com/blog/controlling/unternehmenssteuerung-auf-klarem-kurs-zum-ziel/): Wie sich ein Unternehmen entwickelt, hängt ganz entscheidend von der Unternehmenssteuerung ab. Doch was genau versteht man darunter? - [Digitaler Rechnungsworkflow – so bleibt alles im Fluss](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitaler-rechnungsworkflow-so-bleibt-alles-im-fluss/): Was ist ein digitaler Rechnungsworkflow und welche Vorteile bietet er? Mehr über die typischen Prozess-Schritte in unserem Blogbeitrag. - [Scopeunity Day 2023](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2023/): Am 29.08.2023 findet der Scopeunity Day 2023 in Bonn statt. Der Scopeunity Day ist das jährliche, exklusive Kundenevent der Scopevisio. - [Digital Workplace: der Arbeitsplatz der Zukunft?](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digital-workplace-der-arbeitsplatz-der-zukunft/): Im Zuge der Digitalisierung wird der Arbeitsplatz immer mehr zum Digital Workplace. Folgender Artikel erklärt, was man darunter versteht. - [Eingangsrechnung buchen: So geht´s](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/eingangsrechnung-buchen-so-gehts/): Entdecken Sie, wie Sie Ihre Eingangsrechnungen effektiv buchen: Lernen Sie die Vorteile digitaler Dokumentenverwaltung kennen. Jetzt informieren! - [Dokumente digitalisieren: Das sollten Sie darüber wissen!](https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-digitalisieren-das-sollten-sie-darueber-wissen/): Wenn Unternehmen ihre Dokumente digitalisieren, kommen sie dem papierlosen Büro einen großen Schritt näher. Hier mehr über die Vorteile! - [Rechnungen digital aufbewahren – wie lange gilt die Aufbewahrungspflicht?](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/rechnungen-digital-aufbewahren/): Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rechnungen digital aufbewahren und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfüllen können. ► Jetzt informieren! - [Vorbereitende Buchhaltung: Erklärung und Tipps](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/vorbereitende-buchhaltung-erklaerung-und-tipps/): Die vorbereitende Buchhaltung bereitet alle relevanten Belege für die eigentliche Buchhaltung auf. Diese Tätigkeiten gehören dazu. - [Rechnungen digitalisieren - so mindern Sie Ihre Papierflut!](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/rechnungen-digitalisieren/): Erfahren Sie, wie sie Eingangs- und Ausgangsrechnungen digitalisieren. Kürzere Bearbeitungszeit ✓ Weniger Papieraufwand ✓ GOBD-konform ✓ - [Eingangsrechnungen verwalten: So geht es leichter!](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/eingangsrechnungen-verwalten-so-geht-es-leichter/): Optimieren Sie Ihre Eingangsrechnungsverwaltung. Wir liefern Tipps & Strategie-Ansätze, damit Sie Zeit & Geld sparen. ► Jetzt informieren! - [Digitale Rechnungsverarbeitung: Was Sie darüber wissen sollten](https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitale-rechnungsverarbeitung-so-sparen-sie-zeit-ein/): Lernen Sie, wie Sie Ihre Prozesse mit digitalen Rechnungsverarbeitung optimieren können. Steigern Sie jetzt die Produktivität ihres Unternehmens! - [Scopevisio: die Alternative zu „GROW with SAP“. Gemeinsam schneller wachsen!](https://www.scopevisio.com/blog/erp/scopevisio-die-alternative-zu-grow-with-sap/): Suchen Sie nach einer cloudbasierten ERP-Lösung für den Mittelstand? Scopevisio liefert Ihnen eine leistungsstarke Alternative zu „Grow with SAP“. - [ERP-Auswahl: Wie finde ich das richtige ERP-System?](https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-auswahl-wie-finde-ich-das-richtige-erp-system/): Bei der Vielzahl an Systemen fällt die ERP-Auswahl schwer. Welche Schritte sind bei der Auswahl zu beachten sind, erläutert folgender Beitrag. - [Aktuelle Herausforderungen für IT-Unternehmen und wie ein ERP-System dabei unterstützen kann](https://www.scopevisio.com/blog/erp/aktuelle-herausforderungen-fuer-it-unternehmen/): Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen IT-Unternehmen und wie kann ein ERP-System aus der Cloud helfen, diesen zu begegnen? - [Willkommen beim 30-Tage-Test von Scopevisio: Erste Schritte](https://www.scopevisio.com/blog/software-news/willkommen-beim-30-tage-test-von-scopevisio-erste-schritte/): Für die ersten Schritte mit Scopevisio finden Sie hier Informationen zur Scopevisio-Philosophie, zur Benutzeroberfläche der Software und zu Ihrer Testphase. - [Tipps für den 30-Tage-Test von Scopevisio](https://www.scopevisio.com/blog/software-news/tipps-fuer-den-30-tage-test-von-scopevisio/): In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über unsere begleitenden Services – denn Scopevisio ist mehr als Software! - [Scopevisio setzt auf finAPI zur Anbindung von Geschäftskonten](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/scopevisio-setzt-auf-finapi-zur-anbindung-von-geschaeftskonten/): Entdecken Sie, wie Scopevisio durch die Integration mit finAPI die Anbindung von Geschäftskonten erleichtert. Jetzt mehr erfahren! - [Scopevisio Beschaffung: die neuen Funktionen](https://www.scopevisio.com/blog/software-news/scopevisio-beschaffung-die-neuen-funktionen/): Scopevisio Beschaffung ist ein Modul der intergrierten Scopevisio Cloud Unternehmenssoftware. Die Lösung unterstützt den Beschaffungsprozess. - [10. Cloud Unternehmertag: Mehr Mut zur Digitalisierung](https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/10-cloud-unternehmertag-mehr-mut-zur-digitalisierung/): Erfahren Sie mehr über die Highlights und Erkenntnisse vom 10. Cloud Unternehmertag in Bonn. Jetzt mehr erfahren! - [d.quarks: Erfolgsbausteine für die digitale Transformation](https://www.scopevisio.com/blog/digitalisierung/d-quarks-erfolgsbausteine-fuer-die-digitale-transformation/): d.quarks sind die Erfolgsbausteine für den digitalen Wandel. Dr. Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben 46 davon identifiziert. - [Jahresabschluss erstellen: Checkliste für 2022](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/jahresabschluss-erstellen-checkliste/): Sie müssen den Jahresabschluss erstellen bzw. vorbereiten? Unsere Checkliste unterstützt Sie bei den wichtigsten Aufgaben. - [Jahresabschluss-Bestandteile und -Fristen](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/jahresabschluss-bestandteile-und-fristen/): Der Jahresabschluss gibt Rechenschaft ab über den Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres. Doch was sind die Jahresabschluss-Bestandteile? - [Die 5 zeitintensivsten Aufgaben in der Buchhaltung und wie man sie automatisieren kann](https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/die-5-zeitintensivsten-aufgaben-in-der-buchhaltung/): Wo verliert die Buchhaltung die meiste Zeit? Der Beitrag beschriebt 5 Zeitfresser und erklärt, wie sich die Buchhaltung automatisieren lässt. --- ## Referenzen - [H+ Hotel Bochum](https://www.scopevisio.com/referenzen/h-hotel-bochum/): Das H+ Hotel Bochum schätzt an der Cloud Finanzbuchhaltung der Scopevisio vor allem die einfachen Auswertungsmöglichkeiten. - [Privathotel Lindtner Hamburg](https://www.scopevisio.com/referenzen/privathotel-lindtner-hamburg/): Das Privathotel Lindtner wechselte in der Finanzbuchhaltungzu Scopevisio. Der Leiter Buchhaltung schätzt insbesondere das Berichtswesen. - [Christian Schmidt](https://www.scopevisio.com/referenzen/christian-schmidt/): Christian Schmidt, Assistent der Geschäftsführung der Altenpflegeeinrichtungen Sankt Antonius Wegberg, über den Wechsel zu Scopevisio. - [Dr. von Ehrenwall'sche Klinik](https://www.scopevisio.com/referenzen/dr-von-ehrenwallsche-klinik/): Wie die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik ihre Finanzbuchhaltung mit Scopevisio optimiert hat. Lesen Sie hier die komplette Referenzstory. - [Hotel Berlin, Berlin](https://www.scopevisio.com/referenzen/hotel-berlin-berlin/): Das Hotel Berlin, Berlin nutzt Scopevisio in der Finanzbuchhaltung, für Lohn & Gehalt und die Dienstplanung. Hier geht´s zur Referenzstory. - [Andreas Günther](https://www.scopevisio.com/referenzen/andreas-guenther/): Der Director HR des Hotel Berlin, Berlin berichtet über den Einsatz von Scopevisio in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn & Gehalt sowie Dienstplanung. - [Tobias Baldauf](https://www.scopevisio.com/referenzen/tobias-baldauf/): Die Produktvorstellung hat uns alle überzeugt – und das bei einem super Preis-Leistungsverhältnis. - [Breuer GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/breuer-gmbh/): Scopevisio ist seit über zehn Jahren in der Verwaltung der Breuer GmbH im Einsatz. Lesen Sie hier die Referenzkundenstory. - [Antje Raschke](https://www.scopevisio.com/referenzen/antje-raschke/): Antje Raschke, Leitung Finanz- und Rechnungswesen im Kreiskrankenhaus Saarburg, über die Entscheidung für Scopevisio. - [Martin Kohl](https://www.scopevisio.com/referenzen/martin-kohl/): Martin Kohl, Teamlead Finance bei der fka GmbH, über die offene API von Scopevisio und das Onboarding - [Svetlana Wachsmann](https://www.scopevisio.com/referenzen/svetlana-wachsmann/): Die BDH Klinik Vallendar setzt auf Scopevisio, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Ziel: effizientere Prozesse, weniger Papier, optimierte Lagerbestände. - [Corinne Jubl](https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-corinne-jubl/): Traget GmbH Die Target GmbH, ein privater Bildungsträger aus Rheinland-Pfalz, optimiert mit Scopevisio ihre Buchhaltungsprozesse. - [Heike Heideck](https://www.scopevisio.com/referenzen/heike-heideck-2/): Prokuristin Dr. von Ehrenwall'sche Klinik Die Ehrenwall’sche Klinik modernisiert ihre Finanzbuchhaltung und setzt auf digitale Lösungen. - [Andreas Kranzusch](https://www.scopevisio.com/referenzen/andreas-kranzusch/): Die Kranzusch GmbH setzt mit einem deutschlandweit verteilten Remote-Team auf die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Scopevisio. - [Matthias Bitter](https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-matthias-bitter/): Geschäftsführer Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH - [Hufeland-Klinik Bad Ems](https://www.scopevisio.com/referenzen/hufeland-klinik-bad-ems/): Die Hufeland-Klinik Bad Ems setzt Scopevisio in der Finanzbuchhaltung und im Controlling ein. Mehr dazu in der Referenzstory. - [Andre Theveßen](https://www.scopevisio.com/referenzen/andre-thevessen/): Im Video berichtet Andre Theveßen, Geschäftsführer der Hufeland-Klinik in Bad Ems, über den Einsatz der Scopevisio Finanzbuchhaltung. - [Maybach Medical Group](https://www.scopevisio.com/referenzen/maybach-medical-group/): Maybach Medical Group Dezentrale Organisation – zentrale Verwaltung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 300 Standort Stuttgart (Verwaltung) + 11 - [Kreiskrankenhaus Alsfeld](https://www.scopevisio.com/referenzen/kreiskrankenhaus-alsfeld/): Das Kreiskrankenhaus Alsfeld ist in der Finanzbuchhaltung von E+S zu Scopevisio gewechselt. Lesen Sie hier, wie die Migration verlief. - [Alexander Braschoß](https://www.scopevisio.com/referenzen/alexander-braschoss-2/): Alexander Braschoß, Leiter Finanz- und Rechnungswesen im Kreiskrankenhaus Alsfeld, über die Migration von E+S zu Scopevisio. - [Björn Langer](https://www.scopevisio.com/referenzen/bjoern-langer/): Björn Langer, CFO der Maybach Medical Group, über den Einsatz der Scopevisio Finanzbuchhaltung in der Unternehmensgruppe. - [Jörn Pabst](https://www.scopevisio.com/referenzen/joern-pabst/): Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die E+S-Finanzbuchhaltung angebunden ist. Uns sind nahtlose Prozesse - [Heike Heideck](https://www.scopevisio.com/referenzen/heike-heideck/): Mit der E+S Finanzbuchhaltung stoßen wir inzwischen an Grenzen. Scopevisio bietet alles, was eine moderne Finanzbuchhaltung heute können muss. Uns hat - [Peter Holtkamp](https://www.scopevisio.com/referenzen/peter-holtkamp/): Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die Finanzbuchhaltung der E+S angebunden ist. Für uns entfällt dadurch - [Klosterhotel Marienhöh Management GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/klosterhotel-marienhoeh-management-gmbh/): Klosterhotel Marienhöh Management GmbH Scopevisio Connector für Apaleo: die Brücke zwischen PMS und Finanzbuchhaltung Hotels 1 Mitarbeitende 55 Standort - [Bachmair Weissach GmbH & Co. KG](https://www.scopevisio.com/referenzen/bachmair-weissach-gmbh-co-kg/): Bachmair Weissach GmbH & Co. KG Buchhaltung digital und automatisiert Hotels 4 Mitarbeitende +250 Standort Weissach Gründung 2010 Herausforderung - [prizeotel (Prize Holding)](https://www.scopevisio.com/referenzen/prizeotel-prize-holding/): Prizotel (Prize Holding) Backoffice in der Cloud Hotels 12 (2022) Mitarbeitende +200 Standort Bremen (Gründungsort) und 11 weitere Standorte Gründung 2008 - [Jagdfeld Real Estate Management GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/jagdfeld-real-estate-management-gmbh/): Jagdfeld Real Estate Management GmbH Cloudbasierte Buchhaltung Hotels 3 Mitarbeitende +250 Standort Aachen, Zingst, Chemnitz Gründung 2022 Herausforderung - [Platzl Hotel Inselkammer KG](https://www.scopevisio.com/referenzen/platzl-hotel-inselkammer-kg/): Platzl Hotel Inselkammer KG Traditionsunternehmen mit Cloud-Buchhaltung Hotels 2 Mitarbeitende 180 Standort München Gründung 1956 Herausforderung Moderne - [Florian Weiss](https://www.scopevisio.com/referenzen/florian-weiss-2/): Unser Ziel ist es, kaum noch manuell zu buchen. Zwar sind wir heute noch nicht so weit, wissen aber, dass Scopevisio dafür der richtige Partner ist. - [Benedikt Jagdfeld](https://www.scopevisio.com/referenzen/benedikt-jagdfeld/): Dass es sich um eine Cloud Software handelt, ist ein absoluter Vorteil für uns.Im Zuge der Pandemie hat es sich etabliert, dass man auch von zu Hause aus - [Jan Bernthalter](https://www.scopevisio.com/referenzen/jan-bernthalter/): Unser PMS konnten wir als Vorsystem problemlos über die API an Scopevisio anbinden. Alle Hotel- und Restaurant-Umsätze aus dem PMS werden dadurch - [Sven Elmers](https://www.scopevisio.com/referenzen/sven-elmers/): Scopevisio ist intuitiv bedienbar und hebt sich durch seine moderne Oberfläche von anderen Programmen ab. - [Florian Weiss](https://www.scopevisio.com/referenzen/florian-weiss/): Leiter Finanzen und Controlling Platzl Hotel Inselkammer KG - [IHR Rehabilitations-Dienst](https://www.scopevisio.com/referenzen/quantensprung-in-sachen-digitalisierung/): IHR Rehabilitations-Dienst Quantensprung in Sachen Digitalisierung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 27 + 50 Standort Köln und Witten Gründung 1996 - [Riessersee Hotel](https://www.scopevisio.com/referenzen/riessersee-hotel/): Riessersee Hotel Durchgängige Geschäftsprozesse Branche Hotellerie Mitarbeitende 140 Standort Garmisch-Partenkirchen Gründung 1920 Herausforderung - [Maximilian Bräu](https://www.scopevisio.com/referenzen/maximilian-braeu/): Maximilian Bräu, Kaufmännischer Leiter im Riessersee Hotel, über den Einsatz von Scopevisio in der Finanzbuchhaltung und im Controlling. - [Robert Tack](https://www.scopevisio.com/referenzen/robert-tack/): Robert Tack vom Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH spricht über den Einsatz von Scopevisio in der Organisation. - [Andreas Günther](https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-andreas-guenther/): Andreas Günther, Director HR des Hotels Berlin, Berlin, spricht über den Einsatz von Scopevisio Finanzen im Hotel. - [Richard Marxen](https://www.scopevisio.com/referenzen/richard-marxen/): Richard Marxen, Geschäftsführer der m&p public relations über den Einsatz des Scopevisio DMS in seiner Agentur. - [Anja Höppner](https://www.scopevisio.com/referenzen/anja-hoeppner/): Anja Höppner, Teamleitung Buchhaltung bei der Hundt Consult, spricht über den Einsatz von Scopevisio im Unternehmen. - [DRK Kreisverband Freiberg-Rochlitz e.V.](https://www.scopevisio.com/referenzen/drk-kreisverband-freiberg-rochlitz-e-v/): Referenzstory / DRK Kreisverband Freiberg-Rochlitz e.V. Auf Wolke 7 mit Buchhaltung in der Cloud Branche Wohlfahrtsverband Mitarbeitende 550 Standort - [St. Vinzenz Allgäu (Klinik | Reha | MVZ)](https://www.scopevisio.com/referenzen/st-vinzenz-allgaeu-klinik-reha-mvz/): St. Vinzenz Allgäu (Klinik | Reha | MVZ) Eingangsrechnungsverarbeitung: Digital statt Hauspost Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 507 Standort - [Christina Mair](https://www.scopevisio.com/referenzen/christina-mair/): Der Rechnungseingangsprozess funktioniert jetzt wesentlich schneller. Dadurch können wir auch viel besser unsere Skontofristen einhalten. - [Alexander Braschoß](https://www.scopevisio.com/referenzen/alexander-braschoss/): Heutzutage geht es darum, Informationen schnell und sicher abrufen zu können – egal ob im Homeoffice, im Büro oder von unterwegs. Genau das ermöglicht die - [Arid-Hus e.V.](https://www.scopevisio.com/referenzen/arid-hus-e-v/): Fliegender Wechsel: Migration von E+S zu Scopevisio Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 18 Standort Heiligenhafen Gründung 1986/1987 Herausforderung - [Beta Klinik](https://www.scopevisio.com/referenzen/beta-klinik/): Beta Klinik Buchhaltung in der Cloud Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 120 Standort Bonn Gründung 2008 Herausforderung Buchhaltung inhouse statt - [KAZAWA Film- und Medienagentur GmbH & Co. KG](https://www.scopevisio.com/referenzen/kazawa-film-und-medienagentur-gmbh-co-kg/): Kazawa Film- und Medienagentur GmbH & Co. KG Buchhaltung: inhouse statt Steuerberater Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 5 Standort Frankfurt - [Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT)](https://www.scopevisio.com/referenzen/verein-fuer-kontrollierte-alternative-tierhaltungsformen-e-v-kat/): Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) Mobiles Arbeiten in der Cloud Branche Vereine/Verbände Mitarbeitende 25 Standort Bonn - [ZAHLEN IM TAKT e.K.](https://www.scopevisio.com/referenzen/zahlen-im-takt-e-k/): ZAHLEN IM TAKT e.K. Buchhaltung komplett digital Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 1 Standort Melsungen Gründung 2017 Herausforderung - [PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/prima-vier-nehring-verlag-gmbh/): PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH CRM, DMS und Faktura in einem System Branche Verlagswesen Mitarbeitende 5 Standort Berlin Gründung 1996 Herausforderung - [politide GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/politide-gmbh/): politide GmbH Unternehmenssoftware auf dem Mac Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 4 Standort Hemau Gründung 2016 Herausforderung politide wollte - [SIGNTEC Leit- und Informationssysteme GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/signtec-leit-und-informationssysteme-gmbh/): SIGNTEC Leit- und Informationssysteme GmbH Alles in der Cloud Branche Werbetechnik Mitarbeitende 15 Standort Langenfeld Gründung 1994 Herausforderung - [Venista Ventures GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/venista-ventures-gmbh/): Venista Ventures GmbH Eingangsrechnungsworkflow in der Cloud Branche Beteiligungsgesellschaft Mitarbeitende 31 Standort Köln, Manila (Philippinen) - [Grotenkamp Holding Management & Beteiligungs GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/grotenkamp-holding-management-beteiligungs-gmbh/): Grotenkamp Holding Management & Beteiligungs GmbH Steuerung einer Unternehmensgruppe mit Power BI und Scopevisio Branche Druckindustrie Mitarbeitende - [MKM Gruppe](https://www.scopevisio.com/referenzen/mkm-gruppe/): MKM Gruppe Fibu gesucht – ERP gefunden Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 33 Standort Nürnberg, Berlin Gründung 2013 Herausforderung - [Förde Digital GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/foerde-digital-gmbh/): Förde Digital GmbH Scopevisio und Power BI: Dreamteam im Vertrieb Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 31 Standort Kiel, Hamburg, Mannheim Gründung - [Textbroker (Sario Marketing GmbH)](https://www.scopevisio.com/referenzen/textbroker-sario-marketing-gmbh/): Textbroker (Sario Marketing GmbH) Komplettlösung für ein wachsendes Unternehmen Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 100 Standort Mainz, Las - [Paul IT-Service GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/paul-it-service-gmbh/): Paul IT-Service GmbH Quantensprung in der Verwaltung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 158 Standort Berlin Gründung 2016 Herausforderung Word und Excel - [Synos GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/synos-gmbh/): Synos GmbH Auswertungen auf Knopfdruck Branche Dienstleistung Mitarbeitende 4 Standort Bonn Gründung 1992 Herausforderung Buchhaltungslösung für örtlich - [Viaboxx GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/viaboxx-gmbh/): Viaboxx GmbH Digital statt Papier Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 18 Standort Königswinter Gründung 2009 Herausforderung Papierbasierte - [Dr. Staub & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB](https://www.scopevisio.com/referenzen/dr-staub-partner-steuerberatungsgesellschaft-mbb/): Dr. Staub & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB Digitale Steuerkanzlei Branche Steuerkanzlei Mitarbeitende 35 Standort Partenstein, Karlstatt, - [Ecosia GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/ecosia-gmbh/): Ecosia GmbH Bäume wachsen in die Cloud Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 50 Standort Berlin Gründung 2009 Herausforderung Ortsunabhängiges - [five(9)s GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/five9s-gmbh/): five(9)s GmbH Digital mit dem Steuerberater zusammenarbeiten Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 13 Standort Alzenau Gründung 2006 - [BERATER.group](https://www.scopevisio.com/referenzen/berater-group/): BERATER.group Unternehmensgruppe setzt auf mandantenfähige Cloud-Lösung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 30 Standort Hanau, Recklinghausen Gründung - [eyevolution GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/eyevolution-gmbh/): eyevolution GmbH ERP mit offener API Branche Informationstechnologie Mitarbeitende < 10 Standort Hamburg Gründung 2014 Herausforderung Unternehmen von - [Julius Tönebön Stiftung](https://www.scopevisio.com/referenzen/julius-toeneboen-stiftung/): Julius Tönebön Stiftung Mehr Effizienz in der Rechnungsverarbeitung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 380 Standort Hameln Gründung 1941 - [SIEDA GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/sieda-gmbh/): SIEDA GmbH Integrierte Workflows in der Auftragsbearbeitung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 60 Standort Kaiserslautern Gründung 1993 - [LODGEA GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/lodgea-gmbh/): LODGEA GmbH 24/7- Buchhaltung dank Automatisierung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 8 Standort München Gründung 2021 Herausforderung - [Radial Consulting GmbH](https://www.scopevisio.com/referenzen/radial-consulting-gmbh/): Radial Consulting GmbH Data-First-Unternehmensssteuerung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 12 Standort München Gründung 2022 Herausforderung Datensilos --- # # Detailed Content ## Seiten > Entdecken Sie die Vorteile einer verbesserten Zahlungsabwicklung mit Scopevisio und finAPI für Ihre Unternehmensbuchhaltung. - Published: 2025-06-25 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/zahlungsabwicklung/ Zahlungsabwicklung Zahlungen im Griff – für eine stressfreie Buchhaltung Optimieren Sie Ihre Bankbuchhaltung und Ihren Zahlungsverkehr mit Scopevisio. Ihre Geschäftskonten können Sie nahtlos an die Buchhaltungssoftware anbinden – idealerweise über die Banking-Schnittstelle von finAPI. Lesen Sie Bankbewegungen einfach per Klick ein und definieren Sie Regeln, um Ihre Bankumsätze vom System vorkontieren zu lassen. So funktioniert die Verbuchung von Banktransaktionen noch einfacher und komfortabler. Zahlungsabgleich Online-Banking mit Assistenzsystemen Binden Sie Ihre Banken über finAPI an Scopevisio an. Umsätze von verschiedenen Bankkonten werden automatisiert in Ihre Software übertragen und mit offenen Rechnungen abgeglichen. Mithilfe von Regeln können Bankumsätze zu einem erheblichen Teil vorkontiert werden. Überweisungen tätigen Sie direkt aus Scopevisio heraus, ohne separate Banking-Tools zu nutzen. Automatischer Kontenabruf via finAPI und Import von camt. 53- sowie PayPal-Kontoauszügen Kontoauszugsregeln zur automatischen Vorkontierung und Buchungsvorschlägen Zahlungen direkt aus der Software heraus ausführen Mahnwesen Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen Managen Sie Ihre Forderungen und Verbindlichkeiten einfach und effizient. Vom umfangreichen Offene-Posten-Management über die Fälligkeitsübersicht bis zum integrierten Mahnwesen erhalten Sie alles vernetzt in einem System. Übersicht über Debitoren/Kreditoren mit Offenen Posten (Anzahl, Saldo, Fälligkeit) Automatisiertes Ausziffern und Mahnwesen mit frei definierbaren Mahnstufen und -texten (mehrsprachig) Flexibler Mahnstopp mit automatischer Aufhebung Ausgabenmanagement Digitale Firmenkreditkarten für ein effizientes Ausgabenmanagement Nutzen Sie die digitalen Firmenkreditkarten unseres Partners Pliant und vereinfachen Sie Ihre Kreditkartenabrechnung. Die nahtlose Verbindung von Pliant und Scopevisio ermöglicht einen systemübergreifenden Datentransfer und minimiert Ihren manuellen Aufwand. Nie wieder Abtippen – Daten und Belege werden täglich synchronisiert und fehlerfrei von Pliant zu Scopevisio übertragen. Kein Stress mehr am... --- > Die Anlagenbuchhaltung von Scopevisio unterstützt Sie bei der effizienten Verwaltung Ihrer Wirtschaftsgüter und Abschreibungen. - Published: 2025-06-25 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/anlagenbuchhaltung/ Anlagenbuchhaltung Anlagegüter komfortabel und integriert verwalten Das Anlagevermögen ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Unternehmensbilanz. Umso wichtiger, dass Sie jederzeit den Überblick darüber behalten. Mit der Anlagenbuchhaltung von Scopevisio verwalten Sie Ihre Wirtschaftsgüter effizient und komfortabel im direkten Zusammenspiel mit der Finanzbuchhaltung. Die Software unterstützt alle gängigen Abschreibungsarten und Anlagebewegungen und bietet Ihnen einen Überblick über alle Anlagegüter in Echtzeit. Integration mit Finanzbuchhaltung Anlagegüter effizient verwalten Organisieren Sie Ihre Wirtschaftsgüter einfach und effizient mit der Scopevisio Anlagenbuchhaltung. Dank der Integration in die Finanzbuchhaltung ersparen Sie sich Doppelarbeit. Legen Sie beim Buchen einer Eingangsrechnung direkt ein Anlagegut an oder wählen Sie Buchungen zur Übernahme in die Anlagenbuchhaltung aus. Umgekehrt können Sie Abschreibungen und Bewegungen aus der Anlagenbuchhaltung einfach in die Finanzbuchhaltung übergeben. Nahtloser Datenaustausch zwischen Anlagenbuch und Hauptbuch für eine konsistente Buchführung Flexible Datenverarbeitung durch Import und Export von Anlagegütern (CSV, XLSX, GDPdU) Transparente Anlagenverwaltung mit detaillierter Anlagenkarte zu Kosten, Laufzeit und Abschreibungsart Automatische Abschreibung Abschreibungen automatisiert berechnen und verbuchen Scopevisio ermittelt die Abschreibungsbeträge automatisch auf Basis der gewählten Abschreibungsmethode und der individuellen Stammdaten des Anlageguts. Die Nutzungsdauer bestimmen Sie individuell oder mit Hilfe der hinterlegten AfA-Tabellen. Die monatlichen Abschreibungen werden periodisch verbucht, ohne dass manuelle Buchungen notwendig sind. Dadurch sparen Sie Zeit, minimieren Fehlerquellen und erhalten stets aktuelle und korrekte Werte für ihre Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. AfA-Tabelle gemäß BMF sowie branchenspezifische AfA-Tabellen Gängige Abschreibungsarten (linear, degressiv, GWG und Sammelposten) Individuelle Abschreibungsarten in beliebiger Anzahl Finanzplanung Automatisierte Berichte und Auswertungen Mit Scopevisio behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihr Anlagevermögen.... --- > Controlling leicht gemacht: Behalten Sie mit Scopevisio Ihre Daten im Griff und treffen Sie fundierte Entscheidungen. - Published: 2025-06-25 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/cloud-computing/ Cloud Computing Die Cloud macht Ihr Business agil und zukunftssicher Mit moderner Cloud-Software arbeiten Sie effizienter denn je. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Anwendungen und Daten. Updates, Backups und Wartung laufen automatisch, Ihre IT bleibt schlank und leistungsstark. Skalieren Sie Ihre Software flexibel nach Bedarf und profitieren Sie von höchster Sicherheit und Verfügbarkeit. Ortsunabhängigkeit Cloud Computing macht’s möglich: Das ganze Unternehmen immer dabei Arbeiten, wann und wo Sie wollen – mit Scopevisio ist Ihr Unternehmen dort, wo Sie sind. Ob unterwegs auf dem Smartphone oder an Ihrem Laptop im Büro : Greifen Sie sicher auf Ihre Daten zu, arbeiten Sie nahtlos im Team und bleiben Sie produktiv – ganz ohne technische Hürden. Arbeiten von überall – ohne Einschränkungen Einfache Zusammenarbeit in Echtzeit – unabhängig vom Standort Mobile App: Scopevisio2Go für die Nutzung auf Smartphone und Tablet Skalierbarkeit Scopevisio und Cloud Computing – wachsen Sie flexibel mit Ihrem Business Ihre Anforderungen ändern sich – Ihre IT passt sich an. Mit cloudbasierter Software skalieren Sie Ressourcen flexibel nach Bedarf: Ob neue Nutzer, erweiterte Funktionalität, zusätzliche Gesellschaft – alles mit wenigen Klicks. So bleiben Sie effizient, sparen Kosten und reagieren schnell auf neue Herausforderungen. Hohe Flexibilität: IT-Ressourcen jederzeit individuell anpassen Kosten im Griff: Sie bezahlen nur das, was Sie wirklich brauchen Schnell einsatzbereit: Skalierung ohne lange Einführungszeiten Cloudbetrieb Wartung und Updates inklusive durch die Cloud Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft – wir kümmern uns um Hardware, Wartung und Updates. Dadurch sinkt Ihr... --- > Für Entscheider in IT-Services ERP für IT-Services – Prozesse, Transparenz und Effizienz vereint In der IT-Services-Branche steigen die Anforderungen an - Published: 2025-06-23 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/dienstleister/it-services/ Für Entscheider in IT-Services ERP für IT-Services – Prozesse, Transparenz und Effizienz vereint In der IT-Services-Branche steigen die Anforderungen an transparente Prozesse und effiziente Zusammenarbeit. Ob Managed Services, Beratung oder Softwareentwicklung – ohne zentrale Steuerung wird das Tagesgeschäft schnell unübersichtlich. Viele Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Tools, die jedoch nicht durchgängig integriert sind. Die Folge: Medienbrüche, manuelle Aufwände und fehlende Auswertbarkeit. Scopevisio vernetzt Ihre Projekte, Finanzen und Kundenprozesse in einer Cloud-Plattform. Damit schaffen Sie Durchgängigkeit, Automatisierung und Transparenz für Ihre IT-Services. Für Projektleiter IT-Services Projekte steuern – digital und strukturiert Planen, steuern und überwachen Sie IT-Services-Projekte an einem zentralen Ort. Mit Scopevisio behalten Sie Aufgaben, Budgets und Ressourcen jederzeit im Blick. Die teamübergreifende Zusammenarbeit wird einfacher – und die Projektabwicklung messbar effizienter. Strukturierte Projektplanung mit Meilensteinen und Rollen Aktueller Fortschritt in Echtzeit Kommunikation und Dokumentation direkt im Projekt Für Ressourceneinsatz & Auslastung Zeit und Kapazitäten im Griff – mobil und genau Zeiterfassung ist mehr als Abrechnung: Sie schafft Planbarkeit. Mit Scopevisio dokumentieren Ihre Mitarbeitenden Zeiten direkt im Projektkontext. So erkennen Sie Überlastungen frühzeitig und optimieren Ihre Kapazitätsplanung. Mobile und webbasierte Zeiterfassung Automatischer Abgleich mit Aufgaben und Budgets Echtzeitübersicht für Planung und Abrechnung Für die Finanzabwicklung Automatisierte Abrechnung – weniger Aufwand, mehr Klarheit Verrechnen Sie Leistungen direkt aus dem Projekt. Mit Scopevisio erstellen Sie automatisch korrekte Rechnungen – ohne Excel, ohne Kopieren, ohne Zeitverlust. Auch die Buchhaltung läuft digital und GoBD-konform. Automatische Faktura aus Projektdaten Integration in die Finanzbuchhaltung Übersicht über Erlöse, Budgets und offene Posten Für Dokumentation & Informationszugriff Cloudbasiertes Dokumentenmanagement... --- > Erfahren Sie, wie Unternehmensberater mit Scopevisio ihre Projekte effizient organisieren und den Überblick behalten können. - Published: 2025-06-23 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/dienstleister/unternehmensberater/ ERP für Unternehmensberater Die Realität vieler Unternehmensberater Ob Strategieentwicklung, Prozessoptimierung oder Change Management – Unternehmensberater bringen Struktur in andere Unternehmen. Gleichzeitig wächst intern der Druck, eigene Abläufe effizient zu organisieren. Projekte laufen parallel, Kundenerwartungen steigen, und der administrative Aufwand nimmt zu. Oft kommen dabei verschiedene Tools zum Einsatz – für Zeiterfassung, Abrechnung, Aufgaben oder Dokumente. Doch ohne zentrale Plattform entstehen Lücken, Informationsverluste und unnötiger Mehraufwand. Genau hier setzt Scopevisio an: Mit einer integrierten ERP-Lösung, die speziell auf die Anforderungen in der Beratungsbranche abgestimmt ist. Für Projektmanager Projektmanagement & Aufgabenverteilung – Struktur in jedem Projekt Gut geplante Projekte sind die Basis erfolgreicher Beratungsarbeit. Mit Scopevisio lassen sich Projekte übersichtlich strukturieren, Aufgaben zuweisen und Fortschritte in Echtzeit verfolgen. So behalten Sie jederzeit den Überblick – auch wenn mehrere Projekte gleichzeitig laufen. Übersichtliche Projektstruktur mit Phasen und Zuständigkeiten Echtzeit-Überblick über Aufgaben und Fortschritt Zentrale Kommunikation direkt im Projekt Für den Leistungsnachweis Zeiterfassung & Ressourcenplanung – Planungssicherheit für Ihre Auslastung Wenn Zeit ein entscheidender Faktor für die Abrechnung ist, braucht es präzise Erfassung und übersichtliche Planung. Mit Scopevisio dokumentieren Ihre Mitarbeitenden Zeiten direkt im System – mobil, am Desktop oder automatisch über Projektzuweisungen. Einfache, projektbezogene Zeiterfassung Automatischer Abgleich mit Projektfortschritt und Budgets Grundlage für eine präzise Abrechnung Für den Unternehmenserfolg Finanzbuchhaltung & Abrechnung – Alles im Blick, ohne Excel Finanzen sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Beratung. Scopevisio verbindet Projektarbeit und Buchhaltung, sodass alle Kosten, Rechnungen und Umsätze automatisch zusammenlaufen – ohne Medienbrüche und mit deutlich weniger manuellem Aufwand. Automatisierte Rechnungsstellung aus Projektdaten Direkter Überblick... --- > Entdecken Sie das Vertriebsprojekt für maximale Transparenz und Zusammenarbeit. Alle Vertriebsinformationen an einem Ort. - Published: 2025-06-18 - Modified: 2025-06-18 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprojekt/ Kontakt- und Projektakte im Vertriebsprojekt 360°-Sicht auf Ihre Vertriebsaktivitäten Bündeln Sie alle Vertriebsinformationen an einer Stelle – für mehr Transparenz und bessere Zusammenarbeit im Vertriebsteam. Ob Gesprächsnotizen, E-Mails, Aufgaben oder Angebote – in Scopevisio bildet das Vertriebsprojekt die Klammer um all Ihre Daten. So haben Sie jederzeit eine einheitliche und stets aktuelle Sicht auf Leads und Interessenten und können Ihre Opportunities zielgerichtet zum Abschluss führen. Vertriebsprojekt Alle Vertriebsdaten auf einen Blick im Vertriebsprojekt BANT-Klassifikation, Wettbewerbsumfeld, Korrespondenz, Angebote und vieles mehr: Alle vertriebsrelevanten Informationen finden sich im Vertriebsprojekt – für mehr Transparenz und eine bessere Übersicht im Team. Das Vertriebsprojekt bildet die verschiedenen Rollen eines Kontakts ab (Lead, Interessent, Kunde) und begleitet den gesamten Vertriebsprozess bis zum Geschäftsabschluss. Optimierter Vertriebsprozess dank zentraler Datenhaltung Informationen schneller finden mit der Volltextsuche Bessere Zusammenarbeit durch gleichen Informationsstand Kontaktakte Die 360°-Sicht auf Ihre Kontakte In Scopevisio ist jede Information nur einen Klick entfernt. Switchen Sie von der Projektsicht (Vertriebsprojekt) einfach in die Kontaktsicht: In der virtuellen Kontaktakte laufen alle Informationen und Interaktionen aus verschiedenen Quellen und Kanälen zusammen. Ob Kontaktdaten, E-Mails oder Dokumente: Sie haben jederzeit Zugriff auf die komplette Kontakthistorie – egal, ob im Büro, aus dem Home-Office oder unterwegs. jederzeit schnell und kompetent auskunftsfähig Suchzeiten reduzieren und Fehlerquellen minimieren Ortsunabhängiger Zugriff mit der App Scopeviso2Go Persönliche Beratung mit individueller Produkt-Demo Sie möchten mehr über Scopevisio und ERP Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen. Häufig gefragt Ihre Fragen & unsere... --- > Entdecken Sie die Vorteile der Vertriebsautomatisierung mit Scopevisio für mehr Zeit zur Neukundengewinnung. - Published: 2025-06-18 - Modified: 2025-06-18 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsautomatisierung/ Vertriebsautomatisierung Mehr Deals statt Datenpflege Mehr Zeit für das, was zählt: Mit Scopevisio automatisieren Sie lästige Routineaufgaben in Vertrieb, reduzieren den manuellen Aufwand und schaffen Transparenz über alle Vertriebsphasen. Entlasten Sie Ihr Vertriebsteam bei administrativen Tätigkeiten – und schaffen Freiraum für das Wesentliche: die Gewinnung neuer Kunden. Neukundengewinnung Lead- und Opportunitymanagement effizient vereinfachen Mit Scopevisio gelingt der Einstieg in die Vertriebsautomatisierung besonders einfach: Leads aus unterschiedlichen Quellen – zum Beispiel von Ihrer Website oder aus Vorsystemen – werden automatisch übernommen und zentral in der Software erfasst. Anschließend erfolgt die Qualifizierung mithilfe der bewährten BANT-Methode, wobei ein intelligentes Lead-Scoring zum Einsatz kommt. Abhängig vom erreichten Score lassen sich definierte Folgeaktivitäten automatisch auslösen – etwa ein Anruf oder eine E-Mail. So wird aus jedem Kontakt ein systematisch entwickelter Vertriebsprozess. Zentrale Lead-Erfassung: Automatischer Import aus Website und Vorsystemen Effiziente Bewertung: Lead-Scoring auf Basis der BANT-Methode Automatisierte Folgeprozesse: Nächste Schritte starten je nach Score automatisch Belegerstellung Automatisiert vom Angebot bis zur Rechnung Mit Scopevisio erstellen Sie Angebote im Corporate Design mit nur wenigen Klicks – direkt auf Basis vorhandener Daten, hinterlegter Textbausteine und Produktkataloge. Dabei greifen Sie auf vordefinierte Vorlagen zurück, die die Erstellung beschleunigen und vereinfachen. Bereits eingetragene Positionen werden automatisch in nachgelagerte Belege wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen übernommen – ganz ohne erneute Eingabe. So entsteht ein durchgängiger, effizienter Vertriebsprozess als Teil Ihrer Vertriebsautomatisierung. Schnelle Angebotserstellung: Mit Vorlagen und vorhandenen Daten in wenigen Klicks zum fertigen Dokument Durchgängige Prozesse: Nahtlose Übergabe von Positionen an Folgebelege wie Rechnungen Weniger Aufwand: Keine Doppeleingaben –... --- > Verbessern Sie Ihren Vertriebsprozess mit Hilfe von Scopevisio. Strukturierte Prozesse für mehr Effizienz und bessere Ergebnisse. - Published: 2025-06-18 - Modified: 2025-06-18 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprozess/ Vertriebsprozess Bauen Sie eine starke Sales-Pipeline auf und schließen Sie Deals erfolgreich ab Mit Scopevisio erhält Ihr Vertrieb das perfekte Tool, um Leads zu qualifizieren, Opportunities zu managen und Abschlüsse zu erzielen. Scopevisio unterstützt den Vertriebsprozess umfassend, indem es alle Phasen – von der Leadgenerierung bis zum Verkaufsabschluss – auf einer zentralen Plattform abbildet. Behalten Sie den gesamten Customer Lifecycle im Blick und strukturieren Sie Ihren Vertriebsprozess effizient – für mehr Umsatz und Wachstum. Chancen erkennen Leads effizient qualifizieren – mit der BANT-Methode Damit Ihr Vertriebsprozess strukturiert abläuft, bewertet Scopevisio Leads anhand der BANT-Kriterien – also Budget, Entscheidungsbefugnis, Bedarf und Zeitpunkt der Kaufentscheidung. Auf Basis des Scorings werden automatisch passende Folgeaktivitäten angestoßen. So konzentriert sich Ihr Vertriebsteam auf die relevantesten Chancen und arbeitet gleichzeitig effizienter und zielgerichteter. Gezielt entwickeln: Verkaufschancen bis zum Abschluss steuern Zentral verwalten: Aktivitäten & Kontakte im Blick behalten Richtig reagieren: Zum passenden Zeitpunkt Maßnahmen ergreifen Strukturierter Prozess Effizientes Opportunity-Management im Vertriebsprozess Mit Scopevisio steuern Sie Ihre Verkaufschancen gezielt bis zum Abschluss. Die Software unterstützt Ihr Vertriebsteam bei der strukturierten Verwaltung von Leads, Opportunities, Angeboten und Terminen – inklusive lückenloser Nachverfolgung im Sales Funnel. Dadurch behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Aktivitäten und Interaktionen, um zum richtigen Zeitpunkt gezielt zu handeln und Ihre Abschlüsse effizient voranzutreiben. Gezielt zum Abschluss: Verkaufschancen strukturiert im Sales Funnel begleiten Alles im Blick: Leads, Angebote und Termine zentral verwalten Clever reagieren: Kundenkontakte zur richtigen Zeit aktiv bearbeiten Persönliche Beratung mit individueller Produkt-Demo Sie möchten mehr über Scopevisio und ERP Software aus... --- > Erfahren Sie, wie Sie Zahlungsverkehr automatisieren und Skonto optimal nutzen können, um Ihre Liquidität zu verbessern. - Published: 2025-06-12 - Modified: 2025-07-02 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/zahlungsverkehr/ Zahlungsverkehr automatisieren mit ERP-Software Zahlungsprozesse digitalisieren und wirtschaftlich optimieren Mit Scopevisio automatisieren Sie den gesamten Zahlungsverkehr: von der Erstellung intelligenter Zahlungsvorschläge, über die Workflow gesteuerte Freigabe, bis hin zur sicheren Ausführung von Überweisungen und SEPA-Lastschriften. So behalten Sie den Überblick über Ihre Liquidität, nutzen Skonti optimal aus und reduzieren manuelle Fehlerquellen. Für mehr Automatisierung im Zahlungsverkehr Zahlungsvorschläge automatisch erstellen – individuell & regelbasiert Generieren Sie automatisierte Zahlungsvorschläge nach definierten Kriterien wie Fälligkeit, Skonto, Betrag oder Lieferant. Das ERP-System erkennt offene Posten, prüft Zahlungsbedingungen und bereitet Ihre Zahlungen zur Freigabe vor – vollintegriert und fehlerfrei. Effiziente Zahlungsabwicklung: Automatisierte Vorschläge basierend auf vordefinierten Kriterien optimieren den Zahlungsprozess. Fehlerreduktion: Automatische Erkennung offener Posten und Prüfung der Zahlungsbedingungen minimiert Fehler. Nahtlose Integration: Zahlungen werden vollintegriert und fehlerfrei zur Freigabe vorbereitet. Für mehr Skonto-Optimierung Intelligente Zahlungsabwicklung Dank automatisierter Analysen schlägt das System automatisch die wirtschaftlich sinnvollste Zahlungsoption vor. Die automatisierte Fälligkeitsüberwachung weist auf anstehende Zahlungen hin, sodass Sie keine Skontofrist mehr verpassen. Optimierte Zahlungen: Das System schlägt automatisch die wirtschaftlich beste Zahlungsoption vor. Skonto-Maximierung: Automatische Fälligkeitsüberwachung sorgt dafür, dass keine Skontofristen mehr verpasst werden. Effiziente Liquiditätssteuerung: Dank der automatisierten Analyse behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Zahlungen. Für digitale Zahlungsfreigabe Zahlungsfreigabe über Workflows – revisionssicher & effizient Definieren Sie Genehmigungsprozesse nach Ihren Unternehmensrichtlinien. Durch Workflow gesteuerte Freigaben im ERP-System erfolgt die Freigabe sicher und transparent – mit klaren Verantwortlichkeiten und vollständiger Protokollierung. Individuelle Genehmigungsprozesse: Definieren Sie Freigaberegeln nach Ihren Unternehmensrichtlinien für maßgeschneiderte Workflows. Sichere Freigaben: Workflowgesteuerte Prozesse sorgen für eine transparente und sichere Genehmigung... --- > Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse mit Konzernfunktionen. Effiziente Konsolidierung und Compliance in Ihrem ERP-System. - Published: 2025-06-12 - Modified: 2025-06-12 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/konzernfunktionen/ Konzernfunktionen und Konsolidierung in der ERP-Software Automatisierte Finanzprozesse für den Mittelstand – Nahtlose Integration von Konzernfunktionen und Konsolidierung Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse durch die einfache Integration von Konzernfunktionen und Konsolidierungen in Ihr ERP-System. Unsere Lösung vereinfacht die Konsolidierung Ihrer Konzernbilanz und P&L-Abschlüsse, sorgt für eine effiziente und fehlerfreie Verarbeitung und garantiert Compliance mit internationalen Rechnungslegungsvorschriften wie IFRS, HGB oder US-GAAP. Für eine effiziente Finanzverwaltung Saldenabgleiche zwischen Intercompany - Personenkonten Optimieren Sie Ihre Intercompany-Abstimmungen durch den automatisierten Saldenabgleich zwischen den Intercompany-Personenkonten. Das ERP-System sorgt dafür, dass alle offenen Posten und Transaktionen zwischen Tochtergesellschaften und dem Mutterunternehmen in Echtzeit abgeglichen und korrekt verbucht werden. Dies reduziert Fehler und garantiert eine fehlerfreie Buchführung. Fehlerreduktion: Automatisierte Saldenabgleiche eliminieren menschliche Fehler und steigern die Buchungsgenauigkeit. Volle Transparenz: Jeder Abgleich ist klar dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar – für interne und externe Prüfungen. Revisionssicherheit: Alle Abgleiche werden revisionssicher protokolliert, um Compliance-Vorgaben zu erfüllen und Prüfprozesse zu vereinfachen. Für die Zusammenarbeit mit Tochterunternehmen Automatisierte Weiterberechnung an Tochterfirmen Berechnung von Darlehenszinsen, internen Gebühren und weiteren Verrechnungen werden durch das ERP-System effizient durchgeführt. Die automatische Berechnung von Transferpreismodellen und internen Verrechnungen sorgt für eine präzise, fehlerfreie und schnelle Abwicklung der internen Abrechnungen. Die Lösung ist flexibel und passt sich den individuellen Unternehmensrichtlinien an. Automatische Berechnungen: Interne Verrechnungen werden direkt im System berechnet und gebucht, ohne manuelle Eingriffe. Schnelle und präzise Abwicklung: Reduzieren Sie die Bearbeitungszeit und steigern Sie die Effizienz des Abrechnungsprozesses. Flexible Anpassung: Berechnungsregeln für interne Verrechnungen lassen sich leicht an spezifische Unternehmensbedürfnisse anpassen. Für Unternehmen mit komplexer Konzernstruktur... --- > Erfahren Sie, wie die Rechnungsverarbeitung mit Scopevisio automatisiert wird, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. - Published: 2025-06-12 - Modified: 2025-07-02 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/rechnungsverarbeitung/ Mit Software automatisierte Rechnungsverarbeitung Profitieren Sie von einer effizienten und fehlerfreien Rechnungsverarbeitung Mit der automatisierten Rechnungsverarbeitung von Scopevisio profitieren Sie von einer effizienten, fehlerfreien und rechtskonformen Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Mit der nahtlosen Integration in das Scopevisio ERP-System gewinnen Unternehmen mehr Zeit für strategische Aufgaben, während gleichzeitig die Compliance sichergestellt und der gesamte Rechnungsprozess optimiert wird. Für den Rechnungserfasser Maximale Effizienz bei der Rechnungserfassung Machen Sie sich die fortschrittliche OCR-Technologie (Optical Character Recognition) zu Nutze, um alle relevanten Rechnungsdaten automatisch zu extrahieren. So werden wichtige Informationen wie Rechnungsnummer, Betrag, Fälligkeit und Steuersatz erfasst und sofort auf ihre Richtigkeit überprüft. Dieser automatisierte Prozess garantiert eine fehlerfreie Datenübernahme, die Ihre Buchhaltung effizient und präzise gestaltet. Fehlerfreie Datenextraktion durch OCR-Technologie: OCR-Technologie extrahiert automatisch alle relevanten Rechnungsdaten, wodurch Fehler bei der Erfassung vermieden werden. Direkte Validierung und Plausibilitätsprüfung: Rechnungsdaten werden sofort auf Korrektheit geprüft, um Fehler zu verhindern. Automatische Anpassung an gesetzliche Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung: Die Lösung verarbeitet Rechnungen automatisch nach den geltenden gesetzlichen Formaten wie ZUGFeRD und XRechnung. Für den Buchhalter Nahtlose Integration ins ERP-System Nach der Validierung werden die Rechnungen automatisch in der Finanzbuchhaltung verbucht. Scopevisio sorgt für eine korrekte und schnelle Buchung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen, wobei alle relevanten Konten und Kostenstellen automatisch zugeordnet werden. So entfällt die manuelle Eingabe von Buchungsinformationen, was den Buchungsprozess optimiert und Fehlerquellen vermeidet. Automatische Zuordnung der Buchungskonten und Kostenstellen: Die Buchungskonten und Kostenstellen werden automatisch zugewiesen, was den Buchungsprozess beschleunigt. Fehlerfreie und schnelle Verbuchung in Echtzeit: Rechnungen werden in Echtzeit fehlerfrei und... --- > Optimieren Sie Ihre Projekte mit Scopevisio. Unsere Lösung bietet Ihnen automatisierte Abläufe und ortsunabhängigen Zugang zu Daten. - Published: 2025-06-04 - Modified: 2025-07-03 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/projekte/ Für professionelle Projekte Professional Services Automation (PSA) Mittelständische Unternehmen stehen unter hohem Effizienzdruck, sodass Kundenerwartungen steigen, Margen sinken, Personalressourcen sind knapp. Umso wichtiger sind automatisierte Abläufe, verlässliche Daten und ortsunabhängiger Zugriff auf aktuelle Projektinformationen. Scopevisio unterstützt Sie mit einer cloudbasierten Lösung für Professional Services Automation – vom Projektstart bis zur GoBD-konformen Abrechnung. Alle Beteiligten arbeiten in einem System: transparent, mobil und sicher. Ob Geschäftsführung, Projektleitung oder Team – Sie gewinnen Zeit, Überblick und Steuerungskompetenz. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Effizienz Vom Projekt bis zur Buchhaltung Für einen reibungslosen Projektablauf Für einen reibungslosen Projektablauf Projektarbeit strukturieren, Fortschritte überwachen, Ressourcen gezielt einsetzen. Mit Scopevisio planen Sie Projekte digital, steuern Aufgaben zentral und dokumentieren Leistungen in Echtzeit – auch mobil. Alle Projektbeteiligten greifen auf dieselbe Datenbasis zu, egal ob im Büro oder unterwegs. Projektplanung mit Aufgaben, Ressourcen und Budget in einem Tool Zeiterfassung und Fortschritt mobil dokumentieren Projektcontrolling in Echtzeit per Dashboard Für eine strukturierte und durchgängige Auftragsabwicklung Von der Vertriebschance bis zur Leistungserbringung – alles vernetzt Verwandeln Sie gewonnene Deals in umsetzbare Aufträge. In Scopevisio definieren Sie Leistungen, tracken Bearbeitungsstände und stellen sicher, dass Fristen und Budgets eingehalten werden – digital und nachvollziehbar. Leistungspositionen aus Angeboten direkt übernehmen Workflows... --- > Optimieren Sie Ihren Rechnungsprozess mit E-Rechnung. Entdecken Sie, wie Scopevisio die Automatisierung Ihrer Buchhaltung unterstützt. - Published: 2025-04-11 - Modified: 2025-05-06 - URL: https://www.scopevisio.com/e-rechnung/ Pflicht zur E-Rechnung E-Rechnung mit Scopevisio Mit Scopevisio erfüllen Sie die E-Rechnungspflicht vollständig: Empfang, Erstellung und Archivierung von E-Rechnungen – alles in einem System. Aber das ist längst noch nicht alles. Denn erst durch die Automatisierung der zugehörigen Prozesse schöpfen Sie das volle Potenzial der Digitalisierung aus. Und genau dabei unterstützt Sie Scopevisio! Rechnungsausgang und Rechnungseingang Der Vorher-Nachher-Effekt mit Scopevisio E-Rechnungen empfangen Verarbeiten Sie Ihre E-Rechnungen automatisiert E-Rechnungen empfangen? Nichts leichter als das. Aber es wäre kurzsichtig, den Prozess nicht zu Ende zu denken. Scopevisio bildet den gesamten kreditorischen Prozess vom Rechnungseingang über die Prüfung und Freigabe bis hin zur Buchung und GoBD-konformen Archivierung ab. Gesetzeskonform: Scopevisio unterstützt die Formate XRechnung und ZUGFeRD. Effizienzgewinn: Rechnungsdaten werden fehlerfrei erkannt und in das Softwareformular übernommen. Außerdem wird die Rechnung vom System vorkontiert, was die weitere Bearbeitung in der Buchhaltung erleichtert. Kosteneinsparung: Manuelle und papierbasierte Prozesse werden digitalisiert und beschleunigt. Dadurch sparen Sie Prozesskosten ein und können zusätzlich Skonto zuverlässiger ziehen. E-Rechnungen schreiben Erstellen Sie E-Rechnungen mit wenigen Klicks Mit Scopevisio erstellen Sie E-Rechnungen in den Formaten XRechnung oder ZUGFeRD, ohne mit XML-Code zu hantieren. Scopevisio wandelt Ihre Rechnung automatisch in das gewünschte Format um. Mit Scopevisio können Sie jedoch mehr als nur Rechnungen erstellen: Scopevisio bildet den gesamten debitorischen Prozess ab. Liquidität steigern: Die beschleunigte Rechnungserstellung führt zu schnelleren Zahlungen und erhöht Ihre Liquidität Automatische Zahlungsüberwachung: Offene Posten können in Echtzeit kontrolliert werden. Integriertes Mahnwesen: Automatisierter Mahnlauf mit Eskalationsstufen. E-Rechnungen aufbewahren Archivieren Sie Ihre E-Rechnungen rechtskonform E-Rechnungen müssen laut gesetzlichen Vorgaben acht... --- > Erfahren Sie, wie Finanzmanagement in der Cloud Ihre Unternehmensfinanzen transparenter und effizienter gestaltet. - Published: 2025-04-09 - Modified: 2025-07-03 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/ Finanzmanagement von KMU bis Konzern Das Scopevisio Finanzmanagement Effizientes und automatisiertes Finanzmanagement – vollständig integriert in Ihre Geschäftsabläufe. Durch digitale Buchhaltungsprozesse sowie automatisierter Workflows und intelligente Analysen steigern Sie die Effizienz Ihrer Finanzsteuerung und minimieren manuelle Aufwände. Smarte Funktionen für Rechnungsverarbeitung, Zahlungsabwicklung und Liquiditätsmanagement sorgen für maximale Transparenz und Planungssicherheit. Dank flexibler Cloud-Technologie behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Finanzbewegungen – unabhängig von Standort oder Endgerät. Optimieren Sie Ihre Unternehmensfinanzen mit einer zukunftssicheren Lösung, die ebenso Compliance-Anforderungen erfüllt und Prozesse nachhaltig vereinfacht. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Effizienz Scopevisio Finanzen Konzerne und Unternehmensverbünde Optimierte Konzernprozesse mit modernem Finanzmanagement Mit einer durchgängigen Integration aller Unternehmensbereiche steuern Sie Finanzprozesse zentral und optimieren Ihre Konzernstrukturen. Automatisierte Konsolidierung, digitale Intercompany-Abstimmung und eine zentrale Finanzkontrolle reduzieren den administrativen Aufwand und sorgen für einheitliche Datenqualität. Intelligente Analysen liefern präzise Echtzeit-Einblicke, während die flexible Cloud-Technologie jederzeit und überall Zugriff auf alle relevanten Finanzkennzahlen ermöglicht. Konsistente Finanzdaten: Einheitliche Abstimmung und automatische Konsolidierung reduzieren Fehlerquellen. Zeitersparnis durch Automatisierung: Weniger manuelle Eingriffe und effizientere Abstimmungsprozesse. Bessere Entscheidungsgrundlage: Echtzeit-Analysen und zentrale Steuerung für fundierte strategische Entscheidungen. Für alle Finanzverantwortlichen Transparenz in der Zahlungsabwicklung Behalten Sie Ihre Finanzströme jederzeit im Blick – mit einer intelligenten Erfassung und automatisierten... --- > Verwalten Sie Ihre Beschaffung effizient und vermeiden Sie Systembrüche mit Scopevisio und seiner Cloud ERP-Software. - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-07-03 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/ Procurement Beschaffung ohne Systembrüche Die richtigen Waren in der richtigen Menge zur richtigen Zeit: Genau das gelingt Ihnen mit Scopevisio mühelos. Mit unserem cloudbasierten Warenwirtschaftssystem verwalten Sie Material und Lager effizient und beschleunigen Ihre Beschaffungsprozesse. Scopevisio Beschaffung ist integraler Bestandteil der Cloud ERP-Software von Scopevisio. Dadurch werden Systembrüche vermieden und reibungslose Einkaufsprozesse sichergestellt. Die Integration sorgt für einen durchgängigen Informationsfluss und unterstützt Unternehmen in ihrem arbeitsteiligen Vorgehen. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Effizienz Scopevisio Beschaffung Auftragssteuerung Lieferzeiten verkürzen, Cashflow optimieren Was kann heute noch versendet und monetarisiert werden? Ein Klick in Scopevisio genügt, um das herauszufinden. Schnellere Lieferungen führen dazu, dass Kunden früher zahlen, was den Cashflow verbessert. Scopevisio liefert Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über Ihre offenen Aufträge und Bestellungen, über anstehende Lieferungen und den aktuellen Lagerbestand. Ob Einkauf, Verkauf oder Lager: Alle arbeiten mit denselben Daten. Unklarheiten und Missverständnisse können deshalb gar nicht erst entstehen. Alle Daten zentral an einem Ort Mehr Transparenz über die gesamte Lieferkette Reibungsloses abteilungsübergreifendes Arbeiten Verbrauchsmaterial Bedarfsanforderung auf dem Smartphone Erstellen Sie Ihre Bedarfsanforderung schnell und unkompliziert in der App Scopevisio2Go – entweder durch Auswahl der gewünschten Produkte aus einer vordefinierten Liste oder noch schneller per Barcode-Scan. Die Bedarfsanforderung durchläuft danach... --- > Mit der Bedarfsanforderung können Sie Ihren Bedarf einfach per App anfordern und Materialien schnell reservieren. - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-07-08 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/bedarfsanforderung/ Bedarfsanforderung (BANF) Bedarfsanforderung per App einreichen Was auch immer Sie benötigen: Melden Sie Ihren Bedarf einfach per App auf Ihrem Smartphone. In Scopevisio 2GO stehen alle zugelassenen Produkte zur Auswahl bereit. Mit wenigen Klicks haben Sie Ihre Bedarfsanforderung erstellt und eingereicht. Automatisch reserviert das System die entsprechenden Materialien im Lager oder erzeugt einen Bestellvorschlag – oder kombiniert beides. Mobile Bedarfsanforderung Intuitive Bedienung in der App Bedarfsanforderung leichtgemacht: Die übersichtliche Darstellung mit Produktbildern unterstützt Sie bei der Auswahl der benötigten Materialien. Über die Plus und Minus-Tasten stellen Sie die gewünschten Mengen bequem ein. Noch schneller und sicherer funktioniert der Produktscan: Scannen Sie mithilfe Ihres Smartphones oder Tablets den Barcode des gewünschten Produktes, so wie es an der Kasse im Supermarkt jeden Tag passiert. Zentrale Steuerung Verfügbarkeitsampel: alles im grünen Bereich Alle Bedarfsanforderungen laufen in einer zentralen Übersicht zusammen. Hier zeigt Ihnen die Verfügbarkeitsampel direkt, welche Bedarfsanforderungen aus dem aktuellen Lagerbestand bedient werden können. Zeigt die Ampel grün? Dann kann die Bedarfsanforderung sofort kommissioniert werden. Alle Anforderungen, die rot gekennzeichnet sind, werden zusammengefasst als Bestellvorschlag ausgewiesen. Automatisierter Rechnungsabgleich Rechnungen im Handumdrehen prüfen Dauert bei Ihnen die Rechnungsprüfung auch viel zu lange? Ab sofort müssen Sie nicht mehr mühsam recherchieren, wer was wann bestellt hat und ob die Ware wunschgemäß eingetroffen ist. Weil die Beschaffung nahtlos an das Scopevisio Rechnungseingangsbuch angebunden ist, kann das System das Matching von Bestellung, Wareneingang und Eingangsrechnung für Sie übernehmen. Zusammenarbeit optimieren Kommissionierung leichtgemacht – auf Papier oder in der App Mit dem Start der Kommissionierung wird der... --- > Steigern Sie die Effizienz Ihrer Lagerverwaltung. Nutzen Sie Barcode-Scans zur schnellen und fehlerfreien Erfassung von Wareneingängen. - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/beschaffung/lagerverwaltung/ Lager Lagerverwaltung und Organisation per App Mit Scopevisio2Go organisieren Sie Ihre gesamte Lagerverwaltung effizient und transparent – vom Wareneingang über den Warenausgang bis hin zur Inventur. Erfassen Sie Wareneingänge direkt in der App, ordnen Sie Artikel für die Kommissionierung zu und wickeln Sie Aufträge präzise und schnell ab. Auch bei der Inventur unterstützt die App durch Barcode-Scans und automatischen Abgleich. Scopevisio2Go ist nahtlos in die ERP-Software von Scopevisio integriert. Dank Echtzeit-Synchronisation sind deshalb alle Lagerbewegungen sofort im ERP-System abgebildet. Mobile Erfassung Wareneingang in der Lagerverwaltung digitalisieren Kontrollieren und buchen Sie eingehende Waren schnell und fehlerfrei direkt per Barcode-Scan. Die App synchronisiert die Daten in Echtzeit mit dem ERP-System, sodass Mengen, Artikelnummern und Lieferdetails sofort verfügbar sind. Beschleunigte Auftragsabwicklung Papierlose Kommissionierung Optimieren Sie Ihr HR-Management mit durchdachten Onboarding-Checklisten. Unsere Onboarding-Lösung garantiert einen vollständigen Überblick über den gesamten Onboarding-Prozess: von der Büroorganisation bis zur Bereitstellung der IT. Perfekte Kontrolle Für eine fehlerfreie Inventur Verabschieden Sie sich von Zetteln und Formularen bei der Inventur. Mit Scopevisio2Go erfassen Sie Ihre Bestände bequem per Barcode-Scan oder manueller Eingabe. Die erfassten Daten werden automatisch mit dem ERP-System abgeglichen, was eine präzise Bestandsaufnahme sicherstellt. Thomas BergerTeamleiter Logistik, Partnernetz 360 GmbH Die App hat die Kommissionierung revolutioniert. Mit den digitalen Listen auf unseren mobilen Geräten wissen unsere Mitarbeiter immer genau, was wo entnommen werden muss. Dadurch haben wir unsere Fehlerquote bei der Zusammenstellung von Bestellungen auf ein Minimum reduziert. Sabine KramerAbteilungsleiterin Lager, Wertblick Consulting Die Inventur, die früher mehrere Tage gedauert hat, ist jetzt innerhalb eines Tages erledigt.... --- > Entdecken Sie die Vorteile von Handel mit Scopevisio: Zentrale Plattform für Warenwirtschaft, Vertrieb und Buchhaltung. - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/handel/ Die cloudbasierte ERP-Lösung für den Handel Ob Groß- oder Einzelhandel, stationär oder online: Scopevisio optimiert Ihre Geschäftsprozesse – vom Einkauf über die Lagerverwaltung bis hin zur Rechnungsstellung und Auswertung. header handel Integrierte Komplettlösung Artikel, Kunden, Angebote, Aufträge, Rechnungen – das All-in-one-Paket für den Handel Nahtloses Zusammenspiel Zentrale Plattform für Warenwirtschaft, Vertrieb und Buchhaltung Mehr Effizienz im Tagesgeschäft Digitale und automatisierte Abläufe reduzieren den Aufwand und minimieren Fehler Effiziente Steuerung Ihrer Handelsprozesse – vom Einkauf bis zur Auswertung Scopevisio begleitet Sie durch alle Prozesse Ihres Handelsgeschäfts. Im Zentrum steht die digitale Vorgangsakte, in der alle Informationen zu Artikeln, Kunden und Bestellungen strukturiert gebündelt und fortlaufend aktualisiert werden. Behalten Sie mit den integrierten Analyse- und Reporting-Funktionen jederzeit den Überblick über Verkaufszahlen, Lagerbestände und offene Posten – für fundierte Entscheidungen in Echtzeit. Durchgängige Workflows – alles in einem System Verwalten Sie Ihre Artikel, Kunden, Bestellungen, Rechnungen, Finanzen und Dokumente zentral in Scopevisio. Von der ersten Kundenanfrage über die Angebots- und Auftragsabwicklung bis zur Auslieferung und Abrechnung – durchgängige, automatisierte Workflows sorgen für Schnelligkeit, Transparenz und weniger manuelle Arbeit. Mobil und ortsunabhängig arbeiten Ob Lager, Filiale oder Außendienst – mit Scopevisio haben Sie Ihr gesamtes Unternehmen digital dabei. Greifen Sie unterwegs auf Kundendaten, Lagerbestände oder Auftragsinformationen zu. Arbeiten Sie ortsunabhängig und erfassen Sie Zeiten, Leistungen oder Reisekosten mobil. Ideal für moderne Arbeitswelten und verteilte Teams. Flexibel und unabhängig mit Scopevisio2GO Mobiler Zugriff auf Artikel, Kunden und Aufträge Dokumente unterwegs einsehen und bearbeiten Verkaufs- und Lagerdaten mobil erfassen Rechnungen prüfen, Zahlungen überwachen Kalender mit Terminen... --- > Entdecken Sie das Trust Center von Scopevisio, das höchste Standards in der Informationssicherheit bietet und Ihre Daten schützt. - Published: 2025-03-20 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.scopevisio.com/trust-center/ Scopevisio Trust Center Sicherheit für ihre Daten Alle Informationen zur Sicherheit auf einen Blick Berichte und Zertifikate zum Herunterladen Weitere Daten auf Anfrage möglich GoBD-Konformität Ein wesentlicher Bestandteil der GoBD ist die Verfahrensdokumentation. Scopevisio unterstützt durch effiziente Workflows, klare Zuständigkeiten und vollständige Protokollierung. ISO/IEC 27001 Wir setzen höchste Standards in der Informationssicherheit und schützen zuverlässig die Daten unserer Kunden. Durch ISO 27001 Normen verbessern wir uns kontinuierlich. Sicherheit und Verfügbarkeit Scopevisio gewährleistet höchste Datensicherheit durch Zutrittskontrollen, automatisierte Prozesse, HTTPS mit TLS, tägliche Backups und redundante Systeme zum Schutz Ihrer Daten. Auftragsverarbeitung Kunden der Scopevisio AG hinterlegen personenbezogene Daten in der Software. Wir empfehlen den Abschluss eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Scopevisio hosted in Germany Bei Scopevisio werden Daten im hochsicheren Rechenzentrum Frankfurt gespeichert. Automatische Löschsysteme, redundante Stromversorgung und Zutrittskontrollen schützen Ihre Daten. REST API Reference Die Scopevisio AG entwickelt moderne Business-Lösungen als SaaS. Unsere Anwendungen sind über das Internet zugänglich, interaktiv oder via Open Semantic API für Integration. Ihre Daten sicher abgelegt Vertrauen durch höchste Sicherheitsstandards und transparente Prozesse 15 Jahre Zertifizierung der Scopevisio “Finanzen” Aktuelle Bescheinigungen stehen zum Download für Sie bereit. 2024 2023 2022 Sie benötigen detaillierte Einblicke in unseren Prüfbericht? Stellen Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular. Wir schicken Ihnen das aktuelle Dokument zu. Sicherheit verstehen: Whitepaper gibt tiefe Einblicke. Vertrauen gewinnen: Prüfbericht IDW PS 880 gibt Klarheit. Gewissheit bei Datensicherheit: Prüfbericht gibt Sicherheit. Compliance-Check: Prüfbericht bestätigt GoBD-Konformität. Daten schützen: Backupkonzept für höchste Sicherheit. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von... --- > Nehmen Sie Kontakt zu Scopevisio auf und lassen Sie sich zu digitalen Lösungen im Gesundheitswesen beraten. Wir unterstützen Sie gerne! - Published: 2025-02-10 - Modified: 2025-02-21 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/kontakt-aufnehmen/ Interesse geweckt? Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen! Heben Sie mit uns ab in die Cloud und erleben wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft gestalten, mit modernster Unternehmenssoftware aus der Cloud: Persönliche Beratung Individuelle Software Demonstration Schrittweise Begleitung durch die Software Passgenaues Angebote Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen! Einfach Formular ausfüllen und Kontaktanfrage absenden. --- > Lassen Sie sich zu digitalen Lösungen für die Hotellerie beraten. Kontaktieren Sie Scopevisio für eine individuelle Beratung. - Published: 2025-02-10 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/kontakt-aufnehmen/ Interesse geweckt? Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen! Heben Sie mit uns ab in die Cloud und machen Sie Ihr Hotel fit für die Zukunft – mit modernster Unternehmenssoftware aus der Cloud: Persönliche Beratung Individuelle Software-Demonstration Schrittweise Begleitung durch die Software Passgenaues Angebot Auf Ihre Hotellerie-Bedürfnisse abgestimmt Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen! Einfach Formular ausfüllen und Kontaktanfrage absenden. --- > Entdecken Sie unsere Scopevisio-Webinare für das Gesundheitswesen. Lernen Sie digitale Lösungen kennen und optimieren Sie Ihre Prozesse. - Published: 2025-01-23 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.scopevisio.com/?page_id=29157 E+S Softwarelösungen by Scopevisio – geplant in die Zukunft! Ihr Webinar für das Gesundheitswesen. Jeden zweiten Dienstag um 11:45 Uhr Knüpfen Sie an der Zuverlässigkeit der letzten Jahre an und setzen Sie auf modernste Technologie. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Live-Webinar, das jeden zweiten Dienstag stattfindet. Entdecken Sie die zahlreichen Mehrwerte, die Ihnen Scopevisio mit E+S-Zusatzfunktionen oder vollständiger Migration bietet. Unsere Experten stehen Ihnen in der anschließenden Fragerunde ausführlich zur Verfügung und beantworten gerne all Ihre offenen Fragen. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich noch heute an! Das erwartet Sie im 15 Minuten Webinar: Wie geht es weiter mit Ihrer E+S Softwarelösung? Wie erleichtert Scopevisio meinen Alltag? Was ist der sanfte Umstieg? Was sind die Vorteile einer integrierten Lösung? Einfach Termin im Formular wählen, Webinar Anmeldung absenden und teilenehmen. Einfach Formular ausfüllen und absenden! Peter ZieglerIhr Expertefür MigrationSie haben noch Fragen oder möchten sich einfach unverbindlich beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Gerne auch Vorort! Jetzt Beratung anfragen --- > Scopevisio vereinfacht Ihre kaufmännischen Prozesse in der Verwaltung Ihrer Gesundheitseinrichtung, MVZ oder sozialen Einrichtung. ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2025-01-22 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/ Effiziente Softwarelösungen für das Gesundheitswesen: Transparenz und Zeitgewinn Erleichtern Sie die Arbeitsabläufe in Ihrer Gesundheitseinrichtung mit einer Software, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Funktionen Von der digitalen Finanzbuchhaltung bis hin zur Dokumentenverwaltung. Alles drin. Benutzerfreundlich Intuitiver Bedienbarkeit und höchste Sicherheitsstandards unterstützen Ihre Organisation. Flexibel Dank offener Schnittstellen ist eine Verbindung mit bestehenden Systemen möglich. DMS-Teamwork: Ihre zentrale Lösung für Dokumentenorganisation Unser DMS-Teamwork übernimmt die strukturierte Verwaltung Ihrer Dokumente. Entwickelt für die Anforderungen im Gesundheitswesen, sorgt die Software für eine vollständige Digitalisierung und Verwaltung von Unterlagen. Durch Funktionen wie Versionierung, eine sichere Archivierung und eine intuitive Dokumentenablage bleibt Ihre Verwaltung transparent und effizient – selbst bei standortübergreifender Nutzung. Das DMS ist vollständig in Scopevisio integriert und ermöglicht eine automatisierte Ablage. Verknüpfungen mit Aufgaben und Projekten schaffen eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Prozesse. Gesteuerte Zugriffsrechte und die Möglichkeit, externe Links zu nutzen, erleichtern die Zusammenarbeit und erhöhen die Sicherheit. Mehr erfahren Digitale Finanzbuchhaltung: Weniger Aufwand, mehr Überblick Mit einer digitalen Finanzbuchhaltung reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand erheblich. Manuelle Arbeiten wie das Prüfen und Buchen von Rechnungen werden durch intelligente Automatisierungen abgelöst. Dashboards in Echtzeit bieten Ihnen volle Transparenz über Ihre Finanzen und verkürzen Bearbeitungszeiten. Scopevisio integriert Ihre bestehende Verwaltungssoftware und vernetzt diese mit der Cloud. So profitieren Sie von papierlosen Workflows und können mobil auf alle relevanten Daten zugreifen. Automatisierte Prozesse und Echtzeit-Controlling ermöglichen Ihnen, jederzeit die richtigen Entscheidungen für Ihre Einrichtung zu treffen. Mehr erfahren Die Lösung fürIhre Gesundheitseinrichtung. Innovative Prozessemit Cloud Softwarevon Scopevisio! Warum ist Scopevisio die Lösung für... --- > Mit dem digitalen Dokumentenmanagement von Scopevisio verwalten Sie Ihre Unterlagen im Gesundheitswesen effizient & übersichtlich. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-22 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/dokumentenmanagement/ DMS ist das digitale Herzstück Ihrer Verwaltungsunterlagen Wie die Aufnahme Ihrer Patienten Intuitiv Eine intuitive und strukturierte Ablage von Dokumenten erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit Übersichtlich Durch Verknüpfung von Dokumenten mit der Entstehungsquelle behalten Sie immer den Überblick Sicher Alle Dokumente werden rechtssicher archiviert, versioniert gespeichert DMS-Teamwork von Scopevisio für das Gesundheitswesen Verwalten, bearbeiten und teilen, Projektdokumente, Aufträge und Rechnungen die in der Gesundheitseinrichtung entstehen in nur einem System. Das DMS-Teamwork dient als gemeinsame, integrierte Arbeitsplattform. Alle Änderungen bleiben dank Versionierung immer nachvollziehbar und können per Link mit externen Kontakten geteilt werden. Erleichterung in der Zusammenarbeit Die Verwaltung gemeinsamer, patientenunabhängiger Dokumente mit angehängten Kommentaren, Versionierung und gesteuertem Zugriff auf den Teamspeicher, erleichtert die Zusammenarbeit. Erleben Sie, wie einfach das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten sein kann und das standortunabhängig. Mit dem Aufgabenmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über die laufenden Aufgaben und deren Bearbeitungsstatus. Schluss mit Zettelwirtschaft Endlich freie Sicht in der Verwaltung Dateien und Dokumente überall verfügbar In vielen Bereichen des Krankenhauses kann das DMS eingesetzt werden Automatisierung In Scopevisio erstellte Dokumente wie Rechnungen oder Angebote werden automatisch in den entsprechenden Ordnern abgelegt Verfügbarkeit Durch userbezogene Berechtigungen und Freigaben externer Links können Dokumente für andere verfügbar gemacht wrden 360°-Grad-Blick Dokumente zu Projekten, Aufgaben und Prozessen zuordnen und durch Verknüpfung von Objekten den ganzheitlichen Überblick behalten Sicherheit Ihre Dateien sind sicher. Basierend auf einer BSI C5-testierten Anwendung genügt das DMS höchsten Anforderungen. Das sagen unsere Kunden Die Suchfunktion ist einfach klasse. Ich kann Belege im Handumdrehen finden. Das reduziert den Aufwand enorm.... --- > Mit der Cloud Finanzbuchhaltung von Scopevisio automatisieren Sie Ihre Prozesse und entlasten Ihre Mitarbeitenden im Tagesgeschäft. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-22 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/loesung/finanzbuchhaltung/ Mit einer automatisierten Finanzbuchhaltung Können Sie sich wieder voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren Schnell Zeitraubende Routineaufgaben an die Software delegieren und Zeit erarbeiten Effizient Papierloses und effizientes Zusammenarbeiten Transparent Mehr Überblick dank Echtzeit-Dashboards und Management-Berichten Entlastung durch automatisierte Buchhaltung Stets den Überblick über das Rechnungswesen in Ihrer Einrichtung behalten? Mit der digitalen Finanzbuchhaltung kein Problem. Schluss mit Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen! Durch digitalisierte Prozesse in der Verwaltung werden Rechnungen automatisch vorkontiert, extrahiert, geprüft und gebucht. Sparen sie somit Zeit in Ihrem Arbeitsalltag und treffen Sie fundierte Entscheidungen zur Entlastung Ihres Hauses. Verkürzung von Durchlaufzeiten Dank KI-basierter Datenextraktion und automatisierter Rechnungsverarbeitung können Durchlaufzeiten deutlich verkürzt werden und Rechnungen von überall aus abgerufen und freigeben werden. Ideal geeignet für mobiles Arbeiten von verschiedenen Standorten. Effiziente Arbeitsabläufe mit dem Scopevisio Rechnungseingangsbuch Gerade beim Rechnungseingang lohnt sich der Abschied vom Papier: Mit Hilfe von Scopevisio können Sie Ihre Rechnungen in automatisierten Prozessen bearbeiten und digital verwalten. Dadurch reduzieren Sie Ihren Aufwand und steigern gleichzeitig die Qualität. Ein beschleunigter Rechnungsdurchlauf führt auch zu schnelleren Zahlungen. Vor allem sorgt er für Entlastung bei Ihren administrativen Aufgaben! Mit einer automatisierten Finanzbuchhaltung Können Sie sich wieder voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren Die wichtigsten Zahlen stets auf einen Blick Ihre Vorteile mit der digitalen Finanzbuchhaltung Digitalisierung Durch eine digitale FiBu können wichtige Arbeitsprozesse wie die Erfassung aller Zahlungsvorgänge optimiert werden. Automatisierung Schluss mit papierbasierter Rechnungsbearbeitung. Generieren Sie effiziente Rechnungsworkflows mit cleverer Assistenzfunktion für Eingangsrechnungen. Transparenz Mit Controlling, Berichten und Dashboards in Echtzeit vollständig den Überblick über Zuständigkeiten und Bearbeitungsschritte behalten.... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio den Umstieg zu mehr Effizienz & Transparenz im Gesundheitswesen erlangen. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2025-01-22 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/migration/ Zeit für Veränderungen – einfach, effizient, effektiv Ihr Übergang zu Scopevisio im Gesundheitswesen Einfach Ihre Daten werden nahezu automatisch in die Cloud überführt Mobil Nach der Migration können Sie Ihre Daten von überall aus abrufen Effizient Vorhandene Daten werden umfassend übertragen und gehen nicht verloren Exklusiv für Sie: Der Wechsel von der E+S Softwarelösung zur Scopevisio Software Einfache und umfassende Datenübernahme Um Ihnen weiterhin die bestmögliche Leistung und modernste Technologie bieten zu können, ersetzen wir unsere bestehende Software durch eine neue, technologisch fortschrittliche und zukunftssichere Lösung. Warum wechseln? Scopevisio bietet alle Funktionen, die Sie bereits kennen und schätzen, sowie die für Sie elementar wichtige Schnittstellen zum Orbis KIS. Mit diesem Upgrade sichern Sie sich: Modernste Technologie: Nutzen Sie die neuesten Entwicklungen, um Ihre Arbeitsprozesse noch effizienter zu gestalten. Nahtlose Integration: Erhalten Sie weiterhin reibungslose Abläufe durch die bewährte Anbindung an Ihr Orbis KIS. Zukunftssicherheit: Bereiten Sie sich optimal auf kommende Herausforderungen vor mit einer Software, die auf die Zukunft ausgerichtet ist. Kostengünstiges technisches UpgradeUm den Wechsel für Sie so angenehm und vorteilhaft wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen dieses technische Upgrade kostengünstig an. Sie erhalten Scopevisio zum gleichen Preis, den Sie derzeit für die E+S Finanzbuchhaltung zahlen. Jetzt handeln und Vorteile sichernNutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr kostenfreies technisches Upgrade auf Scopevisio. Dieses exklusive Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bis zum 30. 06. 2025. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den Wechsel in die Wege zu leiten und weiterhin von einer leistungsstarken, zukunftsorientierten Lösung zu... --- > Entdecken Sie die Vorteile der digitalen Transformation im Gesundheitswesen mit Scopevisio für mehr Effizienz und Sicherheit. - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-07-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/ Gesundheitswesen Effiziente Finanzbuchhaltung im Gesundheitswesen Starten Sie gemeinsam mit uns ins digitale Zeitalter! Denn gerade im kaufmännischen Bereich liegen vielerorts noch ungenutzte Potenziale brach. Mit Scopevisio automatisieren Kliniken, MVZ und soziale Einrichtungen zeitraubende Routineaufgaben in der Finanzbuchhaltung – einfach, effizient und zuverlässig. Verabschieden Sie sich von manuellen Tätigkeiten und papierbasierten Abläufen! Scopevisio sorgt für mehr Effizienz in Ihren kreditorischen und debitorischen Prozessen und unterstützt Sie dabei, alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. So bleibt Ihnen wieder mehr Zeit für Wichtigeres– und der Rest läuft von ganz alleine! Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Professionell und rechtssicher Ausgerichtet auf die hohen Anforderungen im Gesundheitswesen Scopevisio ist eine moderne, cloudbasierte Software, die in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben wird. Scopevisio erfüllt nicht nur die hohen funktionalen, sondern auch die besonderen regulatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen. Höchste Sicherheit: Scopevisio ist ISO-2700-zertifiziert und befindet sich im Prozess der C5-Zertifizierung. Perfekte Integration: Binden Sie vorhandene Lösungen (z. B. KIS, Personalabrechnung, Wawi) nahtlos über unsere offene Schnittstelle an. Mandantenfähige Software: Verwalten Sie mehrere Einheiten einfach parallel – ideal für Unternehmensverbünde im Gesundheitswesen. Rechnungseingang Von Skonto profitieren und Fristen einhalten Bilden Sie Ihre debitorischen Prozesse – vom Rechnungseingang bis zur Zahlungsfreigabe – vollständig und durchgängig digital ab. Denn mit... --- > Erfahren Sie mehr über das Service-Angebot von Scopevisio. Maßgeschneidert für das Gesundheitswesen. - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/ Digitale Exzellenz für Ihre Praxis oder Klinik Intelligent. Maßgeschneidert. Zukunftssicher. Interaktiv Ihre individuellen Anforderungen stehen im Mittelpunkt. Dauerhaft Wir begleiten Sie während der gesamten Nutzung – für nachhaltigen Erfolg. Innovativ Eine Plattform, die Wissensaustausch, Fortbildung und Vernetzung neu definiert. Einfach mehr erreichen – mit Scopevisio für das Gesundheitswesen Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung, die exakt auf die Bedürfnisse von Praxen und Kliniken zugeschnitten ist. Von der Abrechnung bis zur Personalplanung: Unsere Softwarelösungen und Services sorgen für reibungslose Abläufe, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten. Auf unserer Plattform Scopeunity können Sie Fachwissen vertiefen, Kontakte zu Branchenkollegen knüpfen und von interaktiven Weiterbildungsangeboten profitieren. Voller Fokus durchexzellenten Service? So geht’s! Oft nutzt man nur 20% einer Software. Das ändern wir zu 100%. Diese Mehrwerte bieten wir: Verlässliche Unterstützung:Unser Service begleitet Sie während der gesamten Zusammenarbeit – von der Einführung bis zur langfristigen Optimierung. Wissensplattform für Zusammenarbeit und Weiterbildung:Erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse im Gesundheitswesen effizienter gestalten können – mit interaktiven Schulungsangeboten und praxisnahen Inhalten. Zeit- und Kostenersparnis:Mit unseren flexiblen Servicemodellen kombinieren wir digitale Lösungen mit persönlicher Beratung, um Ihre Abläufe zu optimieren. Individuelle Unterstützung:Maßgeschneiderte Lernangebote, Online-Schulungen und direkter Kontakt zu unseren Experten – für jede Fragestellung die passende Hilfe. Mehr schaffen in weniger Zeit:Wir unterstützen nicht nur bei technischen Fragen, sondern auch mit branchenspezifischem Fachwissen. Gemeinsam wachsen:Unsere interaktive Anwender-Community bietet Raum für den Austausch zwischen Fachkräften und Experten – profitieren Sie von wertvollen Impulsen aus der Praxis. Zwei Service-Bausteine,ein klarer Vorteil. Perfekter Start mit unserem... --- > Sorgen Sie für einen reibungslosen Start mit Scopevisio. Individuelles Onboarding für eine schnelle und effektive Einführung. - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/onboarding/ Individuelles Onboarding Service ist für uns gelebte Praxis Lehrreich Profitieren Sie von unseren verschiedenen Schulungs- und Informationsangeboten Interaktiv Mit der Community vernetzen und voneinander lernen Vielseitig Selbst entscheiden, welches Trainings-Format Sie nutzen möchten Individuelles Softwaretraining Lernen Sie die Potenziale der Digitalisierung kennen Erhalten Sie eine auf Sie zugeschnittene Schulung und erleben Sie, wie Scopevisio Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützt. Erfahren Sie wie Sie unsere Software innovativ und effektiv in Ihrer Verwaltung einsetzen. Professionelle Unterstützung Digitale Prozesse verstehen und anwenden Zeitschonende Softwareeinführung führt zu schnellen Ergebnissen Bedarfsgerechte Lerninhalte sorgen für nachhaltige Arbeitsprozesse Flexible Lehrformate, angepasst an Ihre Unternehmensbedürfnisse Lernen wo, wann und wie Sie wollen Direkter und schneller Austausch mit unseren Fachberatern Die Vorteile unseres Onboardings. Schön, wenn man einen Haken an die Softwareeinführung machen kann. Gemeinsam identifizieren wir die Herausforderungen, denen Ihr Gesundheitswesen gegenübersteht, und erarbeiten mögliche Lösungen mit Scopevisio. In nur wenigen Wochen bereiten wir Sie optimal auf die Nutzung von Scopevisio vor. Die Module unserer Standardsoftware werden individuell an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung angepasst. Sie lernen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Sie Ihre administrativen Prozesse im Gesundheitswesen durch Digitalisierung vereinfachen. Als Einrichtung im Gesundheitswesen lernen Sie, neue effiziente digitale Arbeitsprozesse zu implementieren. Sie profitieren von einem direkten und schnellen Austausch mit Ihren persönlichen Fachberatern. Unser Onboarding: 3 mal schneller einsatzfähig! Unsere Onboarding-PaketeDie richtige Wahl für Ihren Erfolg: Onboarding Paket Basis Für die Grundbedürfnisse des effizienten Arbeitens von Scopevisio inkl. 60 Std. Fachberatung. Einrichtung und erste Schritte mit Scopevisio inkl. Kontakt- und Unternehmensdaten anlegen Effektive Arbeitsweisen mit dem DMS... --- > Entdecken Sie den Customer Lifetime Service im Gesundheitswesen für optimalen Rundum-Service und persönliche Unterstützung. - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/gesundheitswesen/service/customer-lifetime-service/ Customer Lifetime Service: Zurücklehnen und Ihren Rundum-sorglos-Service genießen Einfach Einfach Teilnehmer werden und Ihr individuelles Wunschpaket auswählen. Kompetent Jeder Zeit einen optimalen Rundum-Service genießen Familiär Dauerhaftes und persönliche Unterstützung, sowie Fachwissen unserer Experten erfahren. Eine einzigartige Kundenbetreuung Angepasst auf Ihren Arbeitsalltag Scopevisio für das Gesundheitswesen steht für exzellenten Service: Und das auch über die Softwareeinführung hinaus. Wir begleiten Sie mit vielen Service- und Supportleistungen und passen uns an Ihr Tagesgeschäft an. Das ist der Customer Lifetime Service. Persönliche undindividuelle Betreuung einfach Service zum Wohlfühlen Alles drin für Ihren Unternehmenserfolg. Content-, Collaboration- und E-Learning-Platform: Unsere Anwenderplattform Scopeunity steht allen Customer Lifetime Service Kunden zur Verfügung. Hier finden Sie digitale Schulungskurse, interaktive Austauschmöglichkeiten und können sich mit anderen Anwendern & Experten vernetzen. Digitale Schulungskurse: Alle Customer Lifetime Service Kunden erhalten Zugriff auf unser umfassendes Angebot an Scopevisio-Schulungskursen sowie unsere Scopevisio-Mediathek. Unser Kursangebot entwickeln wir stetig weiter und führen so auch neue Features und Arbeitsprozesse ein. Expertenchat: Alle Customer Lifetime Service Kunden können auf unserer Scopeunity Plattform mit Scopevisio-Experten chatten und Ihre Fragen zur Scopevisio-Software klären. Melden Sie sich dafür einfach mit Ihren Scopevisio-Zugangsdaten auf der Scopeunity an. Kunden zur Verfügung. Hier finden Sie digitale Schulungskurse, interaktive Austauschmöglichkeiten und können sich mit anderen Anwendern & Experten vernetzen. Veranstaltungen: Wir laden alle Customer Lifetime Service Kunden zu Veranstaltungen wie dem Cloud Unternehmertag, Currywurst und Sekt oder anderen spannenden Veranstaltungen ein. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier: Scopevisio Release Webinar: Nach jedem Software-Release stellen wir allen Customer Lifetime Service Kunden die wichtigsten Neuerungen in einem... --- > Mit dem Berichtswesen von Scopevisio haben Sie in Ihrem Hotel alle Kennzahlen tagesaktuell im Blick. ✓ Alle Daten aus einem System ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/berichtswesen/ Mit flexiblem Berichtswesen stets den Überblick behalten und Zeit haben zum Verschnaufen Einfach Intelligente Berichte erstellen und individuell optimieren Übersichtlich Alle wichtigen Kennzahlen in Echtzeit erhalten Individuell Jederzeit individuelle Kontrolllisten oder Standardberichte erstellen Hotelspezifisches Berichtswesen vereint in einem System Individuelles und standardisiertes Berichtswesen nach Uniform System of Accounts. Durch Berichte entscheidende Erkenntnisse gewinnen und stets den Überblick behalten. Sparen Sie kostbare Zeit und minimieren Sie Datenvolumen durch das Exportieren von Berichten. Diese Dokumente können einfach zum Versand in externe Links umgewandelt werden. Individualisierung von Berichten Passen Sie Standardberichte Ihren Bedürfnissen an. Individualisieren, erweitern und/oder ändern Sie die Standardberichte und/oder erstellen Sie eine beliebige Anzahl eigene Berichte, ganz nach Ihren Vorstellungen. Periodenvergleiche sind klassisch innerhalb des Wirtschaftsjahres aber auch jahresübergreifend möglich. Effizientes Arbeiten mit der Reportingmappe Mit der Reportingmappe von Scopevisio können Sie Ihr Berichte in Zukunft noch effizienter gestalten. Mit dem Feature haben Sie die Möglichkeit Strukturen einmalig selbst zu definieren und auch mehrere Berichte in einem selbst bestimmten ZeitIntervall in nur einer Mappe ins Dokumentenmanagementsystem ablegen. So gewinnen Sie mehr Zeit für die Analyse und treffen zielgerichtete Entscheidungen. Erleben Sie den Komfortdes Berichtswesens und sparen Sie kostbare Zeit Machen Sie mehr aus Ihrem Berichtswesen Gezieltes Berichtswesen nutzen und mehr Zeit für den Gast haben Standardisierung Auf die Hotellerie abgestimmtes Berichtswesen nach uniform system of accounts. Flexibilität Selbst bestimmen welche Inhalte und Bereiche Sie sehen und ändern möchten. Integration Individuell gestaltete Berichte zentral und tagesaktuell an einem Ort. Präzision Zielgerichtete Entscheidungen treffen und dynamisch Forecasts erstellen. Berichtswesen im Hotel Alle... --- > Erfahren Sie mehr über die Onboarding-Prozesse bei Scopevisio. Maßgeschneidert für die Hotellerie. Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/onboarding/ Individuelles Onboarding Service am Gast ist bei uns gelebte Praxis Lehrreich Profitieren Sie von unseren verschiedenen Schulungs- und Informationsangeboten Interaktiv Mit der Community vernetzen und voneinander lernen Vielseitig Selbst entscheiden, welches Trainings-Format Sie nutzen möchten Softwaretraining für die Hotellerie Lernen Sie die Potenziale der Digitalisierung für die Hotellerie kennen Erhalten Sie eine auf Sie zugeschnittene Schulung und erleben Sie, wie Scopevisio Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützt. Erfahren Sie wie Sie unsere Software innovativ und effektiv in Ihrem Back-Office einsetzen. Wir nehmen Sie an die Hand und freuen uns über den direktenAustausch mit Ihnen Professionelle Wissensvermittlung Wir unterstützen Sie persönlich Digital Prozesse verstehen und lernen anzuwenden Einfach Bedarfsgerechte Lehrinhalte für jeden Mitarbeiter Effizient Flexible Lehrformate, angepasst an Ihre Bedürfnisse Mobil Lernen von überall aus möglich Kompetent Persönlicher Austausch mit unseren Fachberatern Betreut Schrittweise Begleitung durch die Software Onboarding im Überblick Unser Lehr- und Informationsangebot für Sie Video-Tutorials Die ersten Schritte in Scopevisio werden im Selbststudium mit Hilfe von Tutorials erarbeitet. Klickanleitungen Schritt für Schritt werden Prozesse als Klickanleitung, zu jedem Tutorial, visuell dargestellt. Workshops Workshops zur Softwareeinführung finden je nach Onboarding vor Ort oder digital statt. Wissenstest Kurze Tests am Ende eines jeden Software-Tutorials vertiefen und prüfen das zuvor erlernte Wissen. Berater-Chat Fachberater unterstützen im Chat, bei der Umsetzung von Prozessen und Fragen der täglichen Arbeit. Scopeunity Auf unserer Community-Plattform lehrreiche und spannende Impulse zur Software und Digitalisierung bekommen. Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich,... --- > Lernen Sie den HogaPlaner von Scopevisio kennen: Der Dienstplan für eine optimale Bedarfsplanung in der Hotellerie. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/dienstplan/ Der HogaPlaner für eine optimale Planung Damit Ihr Hotel nicht leer steht Glückliche Gäste Der Einsatz des HogaPlaners ermöglicht eine hohe Gästezufriedenheit Zufriedenes Personal Mit vorausschauender Personalplanung die Mitarbeiterzufriedenheit steigern Hohe Effizienz Mit einer optimalen und effizienten Planung Zeit und Geld sparen Effiziente Planung für die Hotellerie Ob Service, Front Office oder Housekeeping: Mit dem HogaPlaner erstellen Sie Schichtpläne komfortabel und zeitsparend. Dank automatisierter Sollstärkenberechnung vermeiden Sie teure Über- und Unterbesetzungen und steigern dadurch die Zufriedenheit Ihrer Gäste und Mitarbeiter. Ausgezeichnetes Gasterlebnis dank optimalem Personaleinsatz Auf der Basis von Tagesparametern (aus dem Property Management System) wie Gästezahl, Belegung, An- und Abreisezimmer liefert der HogaPlaner automatisiert Sollstärken, vergleicht diese mit der geplanten Mitarbeiteranzahl und warnt bei Über- und Unterbesetzungen. Der HogaPlaner wird dadurch zum persönlichen Assistenten. Urlaubsplanung und Abwesenheiten in einer Übersicht In der Urlaubs- und Jahresplanung des HogaPlaners wird jede Art von Abwesenheit dokumentiert. Die Werte fließen automatisch in die Wochendienstplanung ein. Urlaubsanträge können im individuellen Layout erstellt werden. Abwesenheitsübersichten- und bewertungen sind für beliebige Zeiträume möglich. Entlastung in der Administration Im HogaPlaner stehen Ihnen eine Vielzahl Hotellerie-spezifischer Auswertungen und Statistiken zur Verfügung, die Sie nach eigenen Vorgaben mit wenigen Klicks filtern können. Dazu gehören Geburtstags- oder Jubiläumslisten ebenso wie Kostenübersichten aus AG-Sicht, Einzelnachweise oder FTE- und Fluktuationsbewertungen. Produktivität bewerten und Kosten senken Im HogaPlaner kann Produktivität auf verschiedene Weisen analysiert werden. So können Ihre Umsatzzahlen aus dem PMS mit den Lohnkosten ins Verhältnis gesetzt werden, basierend auf effektiven oder tatsächlichen Kosten und aufgeschlüsselt nach Abteilung oder ProfitCenter. Ebenso bietet... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Dokumente in der Hotellerie digital & effizient verwalten. Einsetzbar in Bereichen des Hotel-Backoffice. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/dokumentenmanagement/ DMS ist das digitale Herzstück Ihrer Dokumente Wie die Rezeption für Ihre Gäste Intuitiv Die intuitive und strukturierte Ablage von Dokumenten erleichtert die Zusammenarbeit Übersichtlich Durch Verknüpfung von Dokumenten mit Bezugsobjekten behalten Sie immer den Überblick Sicher Alle Dokumente werden rechtssicher archiviert, versioniert gespeichert Das DMS-Teamwork für die Hotellerie Digitalisieren, verwalten, bearbeiten und teilen Sie alle Dokumente, die in der Hotellerie entstehen. Das DMS-Teamwork dient als gemeinsame, integrierte Arbeitsplattform. Alle Änderungen bleiben dank Versionierung immer nachvollziehbar und können per Link mit Externen geteilt werden. Erleichterung im Arbeitsworkflow Die Verwaltung gemeinsamer Dokumente mit angehängten Kommentaren, Versionierung und gesteuertem Zugriff auf den Teamspeicher, erleichtert die Zusammenarbeit. Erleben Sie, wie einfach das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten sein kann und das standortunabhängig. Die abgelegten Dokumente sind von überall zugänglich. Auch als App und Web-Client verfügbar. Eine Software zum Wohlfühlen Da möchte man einfach bleiben Dateien und Dokumente überall verfügbar In vielen Bereichen des Hotel-Back-Offices kann das DMS eingesetzt werden Automatisierung In Scopevisio erstellte Dokumente wie Rechnungen oder Angebote werden automatisch in den entsprechenden Ordnern abgelegt. Sicherheit Ihre Dateien sind sicher. Basierend auf einer BSI C5-testierten Anwendung genügt das DMS höchsten Anforderungen. Verfügbarkeit Durch userbezogene Berechtigungen und Freigaben externer Links können Dokumente für andere verfügbar gemacht werden. 360°-Grad-Blick Dokumente zu Projekten, Aufgaben und Prozessen zuordnen und durch Verknüpfung von Objekten den ganzheitlichen Überblick behalten. Das DMS Teamwork Mehr als eine Dokumentenablage Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen!... --- > Eine digitale Finanzbuchhaltung entlastet Sie im Hotellerie-Tagesgeschäft und Sie können sich wieder auf Wesentliches konzentrieren. ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/finanzbuchhaltung/ Mit einer digitalen Finanzbuchhaltung können Sie sich wieder voll auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren Schnell Zeitraubende Routineaufgaben an die Software delegieren und Zeit erarbeiten Effizient Papierloses und effizientes Zusammenarbeiten Transparent Mehr Überblick dank Echtzeit-Dashboards und Management-Berichten Entlastung durch automatisierte Buchhaltung Stets den Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen behalten? Mit der digitalen Finanzbuchhaltung kein Problem. Schluss mit Zettelwirtschaft in der Hotellerie! Durch digitalisierte Prozesse werden Rechnungen automatisch vorkontiert, extrahiert, geprüft und gebucht. Sparen sie somit Zeit in Ihrem Arbeitsalltag und treffen Sie fundierte Unternehmensentscheidungen für Ihr Hotel. Verkürzung von Durchlaufzeiten Dank KI-basierter Datenextraktion und automatisierter Rechnungsverarbeitung können Durchlaufzeiten deutlich verkürzt werden und Rechnungen von überall aus abgerufen und freigeben werden. Ideal geeignet für mobiles Arbeiten von verschiedenen Standorten. Prozesse automatisierenermöglicht Ihnen mehr Zeit Das erfreut nicht nur Ihren Vorgesetzten Die wichtigsten Zahlen stets auf einen Blick Ihre Vorteile mit der digitalen Finanzbuchhaltung Digitalisierung Durch eine digitale FiBu können wichtige Arbeitsprozesse wie die Erfassung aller Zahlungsvorgänge zur Ermittlung des Unternehmenswertes optimiert werden. Automatisierung Schluss mit papierbasierter Rechnungsbearbeitung. Generieren Sie effiziente Rechnungsworkflows mit cleverer Assistenzfunktion für Eingangsrechnungen. Transparenz Mit Controlling, Berichten und Dashboards in Echtzeit vollständig den Überblick über Zuständigkeiten und Bearbeitungsschritte behalten. Datagateway Verbindung zur lokalen Hotellösung (Anbindung ans PMS). Technologische Brücke von lokalen Anwendungen zu den Saas-Cloud-Services der Scopevisio. Automatisierung im Rechnungseingangsbuch Prozessbeispiel aus dem Kameha Grand Hotel Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie Lohnbuchhaltung in der Hotellerie digitalisieren & optimieren. ✓ Weniger Papierkram ✓ Automatisierte Prozesse ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/lohnbuchhaltung/ Schluss mit Papierbergen in der Lohnbuchhaltung! Schonen Sie nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt Komfortabel Sicherer und einfacher Zugriff von überall aus möglich Leistungsstark Dank intelligenter Assistenten und praktischer Komfortfunktionen Zeit gewinnen Nachhaltig Lohnabrechnungen ohne Papieraufwand digital verteilen Effiziente Lohnabrechnung Gemeinsam mit unserem strategischen Partner, der eurodata AG, bietet die Scopevisio eine im Markt etablierte Lohnabrechnungssoftware: Sparen Sie Zeit und Aufwand in der Lohnbuchhaltung. Gesetzliche Meldungen an Behörden, Ämter und Krankenkassen werden automatisch aus der Software heraus versendet. Neuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht werden laufend eingepflegt, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind. Integriertes DMS „Teamwork“ Profitieren Sie vom integrierten DMS, das auf einer BSI C5-testierten Anwendung basiert und höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. Erstellen Sie gemeinsam Dokumente, Tabellen uvm. mit Bezug zu Mitarbeitern und Aufgaben. Schluss mit Kuvertieren und Verteilen: Entgeltabrechnungen werden jedem Mitarbeiter personalisiert und passwortgeschützt als Link über Teamwork bereitgestellt. Ohne Zettelwirtschafteinfach leichter fühlen Ihre Gäste werden es Ihnen danken Intelligente Lohnabrechnung Die Basis für zufriedene Hotelmitarbeiter Automatisierung Meldungen und Rückmeldungen erfolgen automatisiert und werden durch den geprüften Lohnanwender erstellt und ohne Ihr Zutun an die richtige Stelle übermittelt. Bescheinigungen Einfacher Informationsaustausch innerhalb des Hotels. Sie können alle gängigen Bescheinigungen systemseitig generieren und versenden. Interaktion Vernetzen Sie Lohn & Gehalt mit dem Dienstplan und der Fibu. Über Schnittstellen einfach Daten zu Mitarbeitern, Arbeitszeiten und Rückstellungen austauschen. Im- und Export Änderungen großer Datenmengen einfach und schnell! Individuell konfigurierbare, eingebaute Schnellerfassung, ermöglicht es Daten aus anderen Anwendungen zu verarbeiten. Entlastung der Lohnbuchhaltung im Tagesgeschäft Ihr Vorteilsüberblick zu Scopevisio... --- > Erfahren Sie, wie Sie mit dem Scopevisio Rechnungseingangsbuch Ihre Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung optimieren können. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/rechnungseingangsbuch/ Automatisierung von Eingangsrechnungen Scopevisio ermöglicht Ihren Finanzbuchhaltern maximale Zeitersparnis und Effizienz Schnell 90% schnellerer Workflow Effizient Individuelle regelbasierte Workflows Transparent über Zuständigkeiten und Prozesse Schnelle Verarbeitung von Eingangsrechnungen Ihre unternehmensweiten Rechnungsworkflows im Hotel werden digitalisiert. So haben Sie jederzeit die volle Transparenz und vollständigen Überblick über alle Verbindlichkeiten, Zuständigkeiten und Bearbeitungsschritte. Profitieren Sie von einem bis zu 90% schnelleren Rechnungsdurchlauf als bei papierbasierten Vorgängen! Einzelpositionskontierung digitalisiert mit dem Rebu+ Selbst aufwändige Rechnungen mit vielen Positionen können mit Hilfe von KI automatisiert und schnell auf die richtigen Sachkonten und Kostenstellen vorkontiert und verbucht werden. Kein aufwändiges händisches Buchen mehr, beispielsweise bei umfangreichen Rechnungen aus Hotellerie und Gastronomie. Sind Sie bereits Bestandskunde ? Dann lassen Sie mit unseren Experten eine Potentialanalyse durchführen und finden Sie heraus wie viel Zeit und Geld Sie mit der Verarbeitung von Eingangsrechnungen sparen können. Rechnungen im Blick – maßgeschneidert für die Hotellerie Ihre Vorteile mit dem digitalen Rechnungseingangsbuch Digital optimieren Vereinfachen Sie die Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen: Mit automatisierten Prozessen sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche – Ihre Gäste – konzentrieren. Automatisierung nutzen Kein Papierchaos mehr! Automatische Workflows und smarte Assistenzfunktionen gewährleisten eine schnelle, fehlerfreie Bearbeitung Ihrer Rechnungen. Alles im Blick Mit Echtzeit-Dashboards und Berichten behalten Sie jederzeit den Überblick über den Status und Fortschritt Ihrer Rechnungen – flexibel und ortsunabhängig. Perfekte Anbindung Das Datagateway verbindet Ihre Hotelsoftware (z. B. PMS) mit den Scopevisio Cloud-Services. So schaffen Sie eine reibungslose Integration Ihrer Systeme und steigern die Effizienz. Digitales Rechnungseingangsbuch von Scopevisio Alle Vorteile auf... --- > Erfahren Sie mehr über das Service-Angebot von Scopevisio. Maßgeschneidert für die Hotellerie. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/ Service made byScopevisio für die Hotellerie Wir vereinfachen Ihren Hotelalltag. Interaktiv Maßgeschneiderter Service für die Hotellerie Dauerhaft Betreuung während der gesamten Nutzung Innovativ Plattform für Schulung, Kollaboration und Fachwissen Einfach mehr erreichen – mit Scopevisio für das Gesundheitswesen Wir bieten Ihnen eine Rundum-Betreuung, die speziell auf die Herausforderungen in der Hotellerie abgestimmt ist – von der Finanzbuchhaltung über die Lohnabrechnung bis zur Dienstplanung. Unsere Experten stehen Ihnen während Ihrer gesamten Software-Nutzung zur Seite und helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer digitalen Transformation herauszuholen. Mit „Scopeunity“ bieten wir Ihnen eine Plattform, auf der Sie branchenspezifisches Fachwissen erwerben, sich mit anderen Hoteliers vernetzen und sich kontinuierlich weiterbilden können. Besserer Hotelbetrieb durchexzellenten Service? So geht’s! Oft nutzt man nur20%einer Software. Das ändern wir zu100%. Diese Mehrwerte bieten wir: Immer für Sie da:Unser Service begleitet Sie über die gesamte Kundenbeziehung hinweg. Content-, Collaboration- und E-Learning-Plattform:Lernen Sie, wie Sie Ihre Hotelprozesse effizienter gestalten können. Zeit und Kosten sparen:MMit digitalen und persönlichen Servicemodellen optimieren Sie Ihre Abläufe und senken Kosten. Anwenderunterstützung:Persönliche Lernangebote, digitale Schulungskurse und Expertenchats. In weniger Zeit mehr schaffen:Wir unterstützen Sie nicht nur technisch sondern auch fachlich. Voneinander lernen, voneinander profitieren:In unserer interaktiven Anwender-Community für Hoteliers tauschen sich Branchenkollegen und Experten aus. Zwei Service-Bausteine,ein klarer Vorteil. Perfekter Start mit unserem Onboarding: Neukunden erhalten von uns ein umfassendes Onboarding, damit alle Prozesse – von der Buchung bis zur Abrechnung – reibungslos integriert werden und Ihr Team sicher im Umgang mit der Software wird. Unser einzigartiger Customer Lifetime Service sorgt dafür, dass Sie jederzeit das Beste aus unserer Software herausholen. Wir... --- > Erfahren Sie mehr über den Customer-Lifetime-Service (CLS) von Scopevisio. Ihr rundum-sorglos Service-Paket speziell für die Hotellerie. ► Jetzt informieren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/service/customer-lifetime-service/ Customer Lifetime Service: Zurücklehnen und Ihren Rundum-sorglos-Service genießen Einfach Einfach Member werden und Ihr individuelles Wunschpaket auswählen Kompetent Jeder Zeit einen optimalen Rundum-Service genießen Familiär Dauerhaftes und persönliche Unterstützung, sowie Fachwissen unserer Experten erfahren Exklusiv für Sie: Ein einzigartiges Gästeerlebnis angepasst auf Ihren Hotelalltag Scopevisio steht für exzellenten Service: Und das auch über die Softwareeinführung hinaus. Wir begleiten Sie mit vielen Service- und Supportleistungen und passen uns an Ihr Tagesgeschäft an. Das ist der Customer Lifetime Service. Ein persönlicher Grußauf Ihr Zimmer? ! einfach Service der begeistert Unsere Aufmerksamkeit des Hauses für Sie sind umfassende Service- und Supportleistungen Workshops Digital oder analog – aber immer interaktiv. In Workshops vermitteln wir Ihnen in kurzer Zeit hilfreiches Fachwissen. Trainieren Lernen Sie neue Arbeitsweisen mit Scopevisio kennen. Erhalten Sie spannende Eindrücke rund um die Digitalisierung und bereiten Sie sich schon heute auf die Welt von morgen vor. Anwenden Die gewonnenen Eindrücke und Impulse befähigen Sie, Gelerntes direkt in Ihrer Unternehmenspraxis anzuwenden. Veranstaltungen Lernen Sie uns und Scopevisio in interaktiven Veranstaltungen kennen. Support Unser Support unterstützt Sie sowohl bei fachlichen als auch bei technischen Fragen. Lern – & Austauschplattform Ein einzigartiger Ort für alles: Hier finden Sie Kurse, Coworking Spaces oder Expertenchats mit der Scopevisio. Wir machen Siezum glücklichenAnwender. Vertrauensvoll und herzlich Wählen Sie Ihr gewünschtes Sternelevel Zurücklehnen und Ihren Rundum-sorglos-Service genießen CLS Paket Basis Das Einstiegs 3 Stars-Paket für alle, die optimal mit Scopevisio arbeiten möchten Schriftlicher Anwendersupport: Via Ticketsystem, per E-Mail oder Chat Neuigkeiten, schnelle Hilfe, Wissen & Tipps auf unserer Content-,... --- > Mit Scopevisio Geschäftsprozesse im Hotel Backoffice optimieren. ✓ Finanzen ✓ Beschaffung ✓ Personal ✓ Controlling ► Jetzt informieren! - Published: 2024-12-19 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/ Simplify your daily hotel business Scopevisio ist Ihr Partner für Unternehmenssoftware in der Hotellerie Scopevisio Wir bringen die Digitalisierung in jedes Backoffice der Hotellerie! Scopevisio für die Hotellerie steht für ihre jahrelange HoGa-Erfahrung, hohe Qualität und kompetente Betreuung, gebündelt und erweitert um die innovative Cloud-Expertise. Mit 30 Jahren Branchen-Know-How und umfassender Erfahrung in der Anbindung von Vorsystemen (Bsp. PMS-Verfahren) ist die Scopevisio der Spezialist im Hotellerie Berichtswesen. Daraus resultiert eine umfangreiche Kundenbasis mit kundennahem Service und Support, mit unzähligen Hotelkundenbeziehungen. Nähe zum Gast Unsere Software-Anwender sind unsere Gäste! Wir wissen, was Sie bewegt Innovative Software Mit moderner Cloud-Software digitalisieren wir Ihr Back-Office Kompetente Betreuung Service am Gast ist bei uns gelebte Praxis Digitalisierung Wir optimieren Ihre Prozesse im Back-Office und Sie haben mehr Zeit für Gäste Volle Integration Immer den Überblick in Ihrem Hotel behalten, mit optimiertem Berichtswesen Mehr Sicherheit Zielgerichtete Entscheidungen treffen durch dynamische Forecasts. Warum Scopevisio? Es ist, als hätten Sie einen Assistenten in Ihrem Back-Office. Gastfreundlich Daten intelligent zur Erkennung neuer Geschäftsmodelle nutzen und somit die Gastfreundlichkeit steigern. Zukunftsorientiert Kontinuierliche Entwicklung modernster Cloud-Technologie in Kooperation mit Innovationspartnern der Hotellerie. Kompetent Scopevisio vereint intelligentes Berichtswesen im Hotel mit erfolgreicher Cloud-ERP-Kompetenz in einem System. Konfiguriert Selbst bestimmen, welche Inhalte Sie sehen und abbilden möchten. Individuell angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Onboarding Selbst entscheiden, wann einzelne Softwarebereiche sinnvoll implementiert werden. e. Datenverknüpfung Auf das Wesentliche fokussieren, durch Datenzusammenführung aus unterschiedlichen Anwendungen zu einem Bericht. . Einchecken und bleiben Bei uns sind Sie der Gast Software für Ihr Hotel-Back-Office Damit mehr Zeit... --- > Mit Scopevisio optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse im Hotel Backoffice. ✓ Finanzen ✓ Beschaffung ✓ Personal ✓ Controlling ► Jetzt informieren! - Published: 2024-12-19 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/hotellerie/loesung/ Unternehmenssoftware für die Hotellerie: Mehr Effizienz, Transparenz und Zeitersparnis Optimieren Sie Ihre Hotelprozesse mit modernster Unternehmenssoftware – speziell auf die Hotellerie abgestimmt. Alle Funktionen Von Finanz- und Lohnbuchhaltung bis zur Dienstplanung. Digitalisieren Sie Ihre Prozesse. Intuitiv und sicher Einfach und intuitiv bedienbar. Sicherheit steht auch im digitalen Raum im Vordergrund. Offene Schnittstelle Wir sind kein geschlossenes System, sondern offen in der Kombination mit Partnerlösungen. Digitale Finanzbuchhaltung: Mehr Effizienz für die Hotellerie Mit digitaler Finanzbuchhaltung automatisieren Hotels zeitraubende Prozesse wie das Prüfen und Buchen von Rechnungen. Echtzeit-Dashboards und KI-gestützte Datenextraktion bieten volle Transparenz und verkürzen Durchlaufzeiten. So bleibt mehr Zeit für Gäste und strategische Entscheidungen. Scopevisio Finanzen integriert lokale Hotelsoftware nahtlos mit Cloud-Lösungen. Papierlose Workflows und mobile Nutzung ermöglichen effizientes Arbeiten an jedem Standort. Dank Automatisierung und Echtzeit-Controlling behalten Sie stets den Überblick und schaffen die Basis für langfristigen Erfolg. Mehr erfahren Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Effizienz für die Hotellerie Digitalisierte Rechnungsworkflows sparen Zeit und schaffen Transparenz über alle Verbindlichkeiten und Prozesse. Mit KI-gestützter Automatisierung reduzieren Sie Durchlaufzeiten um bis zu 90 % und vermeiden Fehler bei der Bearbeitung. So bleibt mehr Zeit für die strategischen Aufgaben in Ihrem Hotel. Selbst komplexe Rechnungen mit vielen Positionen werden schnell und korrekt vorkontiert – ohne händischen Aufwand. Dank papierloser Prozesse entfallen Postverteilung und Transportzeiten, während Skontofristen optimal genutzt werden können. Nutzen Sie unsere Potentialanalyse, um Zeit- und Kosteneinsparungen für Ihr Hotel zu entdecken! Mehr erfahren Maßgeschneidertes Berichtswesen: Transparenz und Effizienz für Hotels Behalten Sie alle wichtigen Kennzahlen im Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen dank... --- > Mit Scopevisio HR-Management Onboarding, Bewerbungen und Personalakten digital verwalten und die Effizienz in Ihrem Unternehmen steigern. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/ HR-Management als Disziplin Die All-in-One HRM-Software Optimierte, rechtssichere Personalprozesse, nahtlos in Ihre Unternehmensstrukturen integriert. Effizientes Onboarding, digitale Personalakten sowie umfassendes Aus- und Weiterbildungsmanagement: Mit einer HRM-Software zentralisieren Sie verschiedene Aufgaben in einem System und erhöhen somit die Produktivität Ihrer Personalabteilung. Dank mobiler Zugänglichkeit bleibt Ihr Team jederzeit flexibel und leistungsstark. Entdecken Sie, wie Scopevisio die Arbeitswelt im Personalmanagement mittelständischer Unternehmen verändert. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Effizienz Scopevisio HR-Management Für die richtigen Talente Bewerbungen smart managen Effizient und Genauigkeit in der Mitarbeiterakquise. Nutzen Sie intuitive HRM-Tools verbunden mit tiefer Datenintegration, um jeden Schritt zu vereinfachen – von der Stellenanzeige bis zur Bewerberauswahl. Verbessern Sie Ihre Prozesse und gewinnen Sie Top-Talente. Jetzt loslegen! Einfache Erstellung von Stellenanzeigen mit Hilfe von Vorlagen Automatisierte Bewerberkommunikation Zentrale Bewerberdatenverwaltung inklusive Löschkonzept Für Ihre Herausforderungen Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeiter Automatisieren Sie mit der HRM-Lösung wiederkehrende Aufgaben im Onboarding-Prozess: Mit Hilfe von individuellen Plänen und automatisierten Workflows entlasten Sie Ihre HR-Manager im Arbeitsalltag. Zeitgleich gestalten Sie den perfekten Start für neue Mitarbeiter. Individuelle Onboarding-Pläne für jede Rolle Vereinfachte Schritte mit Checklisten Positive Erfahrung für alle Beteiligten Für den Menschen im Vordergrund Alles im Blick – die digitale Personalakte Digitalisieren sie Ihre Personalakten. Verträge, Zeugnisse,... --- > Effiziente Aus- und Weiterbildung mit automatisierten Workflows und individuellen Plänen: Fördern Sie Ihre Mitarbeiter mit genauen Lernwegen. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/aus-und-weiterbildung/ Für alle Personalverantwortlichen Mit der Software für Personalentwicklung In einer Zeit des Fachkräftemangels, gewinnt die gezielte Förderung Ihrer Mitarbeiter an Bedeutung. Wir unterstützen Ihr Unternehmen nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in der die Weiterentwicklung. Mit individuell anpassbaren Workflows für jeden Bildungsplan behalten Sie den Überblick und steuern effektiv die Entwicklung jedes Einzelnen. Automatisierte Erinnerungen und ein präzises Aufgabenmanagement sorgen dafür, dass keine Chance zur Qualifikation ungenutzt bleibt. Bildung, Effizienz Erfolg Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Persönliche Bildungswege: Individuelle Aus- und Weiterbildungspläne, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Effizientes Zeitmanagement: Durch die klare Strukturierung und Planung von Ausbildungszeiten wird wertvolle Zeit im Arbeitsalltag optimal genutzt. Zielgerichtetes Aufgabenmanagement: Präzise Aufgabenverteilung und Fortschrittskontrolle sorgen für Motivation und zielgerichtete Entwicklung bei Auszubildenden und Mitarbeiten. Termine stehts im Blick behalten: Alle Beteiligten werden stets über anstehende Aufgaben und Fristen automatisch erinnert und informiert. Workflow-Optimierung: Eigene Workflows für Aus- und Weiterbildungspläne ermöglichen eine effiziente Steuerung der Personalentwicklungsprozesse. Ausbildung: Innovation und regelkonform Ausbildungszeit ist mehr als Pflichterfüllung Verpflichtende Inhalte sind in der Ausbildung unerlässlich. Planen Sie Ausbildungszeiten optimal, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Kompetenzen vermittelt werden. Eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Ausbildungsinhalte sichert langfristigen Erfolg und bereitet Ihre Auszubildenden umfassend auf ihre berufliche Zukunft vor. Digitalisierung und Lernerfolg Bildung neu entdecken: Innovationen & Lösungen Verpflichtende Ausbildungsinhalte managen: Flexible Planungssoftware ermöglicht individuelle Lernpläne. Lernfortschritt auf einen Blick: Übersichtliche Dashboard-Ansichten für transparente Fortschrittskontrolle. Zeitmanagement in der Ausbildung: Automatische Erinnerungen und optimierte Zeitplanungsabläufe. Transparenz bei Ausbildungszielen: Zielorientierte Aufgaben- und Workflow-Verwaltung schafft klare Struktur. Administrative... --- > Optimieren Sie Ihr Bewerbermanagement mit Lösungen für einfaches Recruiting, schnelle Bewerberauswahl und effiziente Personalprozesse. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/bewerbermanagement/ Für alle Personalverantwortlichen Modernes Recruiting mit Bewerbermanagement-Software Unsere Bewerbermanagement-Software ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Prozess, von der Stellenausschreibung bis zur Mitarbeitereinstellung. Die zentrale Darstellung aller Bewerberdaten ermöglicht einen schnellen Abgleich zwischen Bewerberprofilen und Jobanforderungen. Beschleunigen Sie Ihre Einstellungsverfahren und sichern Sie sich die besten Talente mit weniger Aufwand. Top Kandidaten identifizieren Drei Schlüsselfunktionen für Ihre Personalauswahl Ein Ort für alle Bewerbungen: Ganz gleich aus welcher Quelle bündeln sie alle Bewerbungen zentral und DSGVO-konform an einem Ort. Bearbeitung von Bewerbungen: Bewerten Sie Ihre Bewerbungen ganz einfach durch standardisierte Verfahren und vergleichen Sie die Profile untereinander. Interviewer im Prozess halten: Erinnerungen an ausstehende Bewertungen automatisieren. Durch die Erinnerungsfunktion arbeiten alle Beteiligte Hand in Hand. Voller Fokus auf die Talente Die Zukunft gestalten – Bewerbermanagement Finden Sie mit der Bewerbermanagement-Software Mitarbeiter für Ihr perfektes Team. Von Stellenanzeigen bis zur finalen Auswahl – alles in einer Lösung. Intuitive Anwendungen und klare Dashboards vereinfachen Ihren Recruiting-Prozess. Stellenanzeigen – Upgrade Optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen mit digitaler Unterstützung Digitale Dokumentenmanagementsysteme beschleunigen die Erstellung standardisierter Verträge. Sie stellen sicher, dass alle Verträge rechtlich konform und professionell gestaltet sind. Vertragsvorlagen lassen sich einfach anpassen und bleiben konsistent. Effizienzsteigerung: Digitale Unterstützung beschleunigt die Erstellung von Stellenanzeigen. Wiederverwendbarkeit: Zeitersparnis durch Vorlagen für zukünftige Job-Anzeigen. Zielgerichtete Ansprache: Passen Sie Inhalte einfach an, um die richtigen Talente zu erreichen. Einfachheit: Unkomplizierte und benutzerfreundliche Handhabung der HRM-Software. Skill-Tracker Assessment-Tools: Talente methodisch beurteilen Entdecken Sie, wie unsere Assessment- und Bewertungstools, einschließlich des 9 Box-Grids, Ihnen helfen kann, die Fähigkeiten und das Potenzial Ihrer Mitarbeiter objektiv... --- > Verwalten Sie digitale Personalakten sicher und zentral. Reduzieren Sie Ihren administrativen Aufwand mit automatisierten HR-Prozessen. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/digitale-personalakte/ Für alle Personalverantwortlichen Alles im Griff mit der digitalen Personalakte Mit unserer digitalen Personalakte behalten Sie in der Personalabteilung den Überblick über jeden einzelnen Mitarbeiter: Kontaktdaten, Verträge, Gehälter, Aus- und Weiterbildung, Fehlzeiten und weitere personalrelevante Informationen. Die Plattform ermöglicht eine klare und übersichtliche Verwaltung und Organisation aller relevanten Personalinformationen, erleichtert die Personalentwicklung und reduziert den administrativen Aufwand. Alles im Blick Digitale Personalakte: Zentralisiert, sicher, flexibel Zentralisierung: Zentraler und schneller Zugriff auf alle Mitarbeiterdaten Automatisierung: Hohe Effizienz durch digitalisierte Routineaufgaben Datensicherheit: Schutz sensibler Personaldaten durch modernste Sicherheitsfunktionen und -zertifikate Rechtskonformität: Automatische Updates erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Überall erreichbar: Einfacher, mobiler Zugriff auf Daten – jederzeit und überall, für maximale Flexibilität Für den Menschen im Vordergrund Alle Daten zentral und nahtlos integriert Die digitale Personalakte zentralisiert alle Mitarbeiterdaten, von Kontaktdaten bis Entwicklungsplänen. Dies erleichtert Personalverantwortlichen die schnelle Suche und Verwaltung von Informationen. Benötigte Daten lassen sich mit nur wenigen Klicks abrufen. Aktualisierungen sind einfach durchführbar. Durch definierte Zugriffsrechte bleiben sensible Informationen und personenbezogene Daten stets geschützt. Für Effizienz & Rechtssicherheit Smartes Dokumentenmanagement: Schnell & effizient durch Vorlagen Digitale Dokumentenmanagementsysteme beschleunigen die Erstellung standardisierter Verträge. Sie stellen sicher, dass alle Verträge rechtlich konform und professionell gestaltet sind. Vertragsvorlagen lassen sich einfach anpassen und bleiben konsistent. Rechtskonformität: Alle Verträge entsprechen den aktuellen Gesetzen. Einfache Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Anpassbare Vorlagen: Flexibel anpassbar, ohne Formatänderungen. Zentrale Ablage: Sichere & übersichtliche Speicherung an einem Ort. Schneller Zugriff: Schnelles Auffinden und Abrufen mit wenigen Klicks. Personaldaten schützen Datenschutz durch moderne Technologie Zugriffsberechtigungen schützen sensible Personaldaten und ermöglichen... --- > Optimieren Sie Ihr Onboarding mit automatisierten Workflows und personalisierten Checklisten. Erleichtern Sie Mitarbeitern den Einstieg. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/onboarding/ Für alle Personalverantwortlichen Mit Onboarding-Software neue Teammitglieder fließend integrieren Unsere Bewerbermanagement-Software ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Prozess, von der Stellenausschreibung bis zur Mitarbeitereinstellung. Durch individuell angepasste Pläne und Automatisierung wird der Einstieg für neue Teammitglieder einfacher. Ideal für erfahrene Personaler, die Wert auf Qualität und Strukturierung legen. Gelungener Start für alle Software geführtes Onboarding Reibungslose Datenintegration von Bewerberinformationen: Nutzen Sie vorhandene Bewerberdaten für ein personalisiertes Onboarding-Erlebnis. Automatisierte Onboarding-Workflows: Erleichtern Sie den Einstellungsprozess durch vordefinierte Workflows. Personalisierte Checklisten basierend auf Bewerberdaten: Nutzen Sie dynamische Onboarding-Checklisten, die individuell auf neue Mitarbeiter zugeschnitten sind. Rechtskonformität: Automatische Updates erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Überall erreichbar: Einfacher, mobiler Zugriff auf Daten – jederzeit und überall, für maximale Flexibilität Alle Infos zur rechten Zeit Strukturiertes Onboarding – maximale Employer Experience Optimieren Sie Ihr HR-Management mit durchdachten Onboarding-Checklisten. Unsere Onboarding-Lösung garantiert einen vollständigen Überblick über den gesamten Onboarding-Prozess: von der Büroorganisation bis zur Bereitstellung der IT. Automatisierung & Willkommenskultur Automatisiertes Onboarding durch verknüpfte Workflows Digitale Dokumentenmanagementsysteme beschleunigen die Erstellung standardisierter Verträge. Sie stellen sicher, dass alle Verträge rechtlich konform und professionell gestaltet sind. Vertragsvorlagen lassen sich einfach anpassen und bleiben konsistent. Automatisierung des Onboarding-Prozesses: Ermöglichen Sie einen effizienten Start durch automatisierte Aufgabenverteilung (To Dos) und Abläufe. Abteilungsübergreifende Koordination: Sorgen Sie für eine nahtlose Integration neuer Mitarbeiter durch eine abgestimmte Zusammenarbeit aller Teams. Bereitstellung von Schulungsmaterialien: Erleichtern Sie die Bereitstellung von Informationen und Materialien, um neuen Teammitgliedern den Einstieg zu erleichtern. Skill-Tracker Assessment-Tools: Talente methodisch beurteilen Entdecken Sie, wie unsere Assessment- und Bewertungstools, einschließlich des 9 Box-Grids, Ihnen... --- > Gesetzeskonforme Zeiterfassung leicht gemacht: Mit Scopevisio erfassen Sie Arbeitszeiten digital, flexibel und rechtssicher. - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/hr-management/zeiterfassung/ Für alle Personalverantwortlichen Einfache und gesetzeskonforme Software zur Arbeitszeiterfassung In einer Zeit, in der die genaue Erfassung von Arbeitszeiten zur gesetzlichen Pflicht wird, ist die Wahl der richtigen Software entscheidend. Erleben Sie nicht eine moderne Lösung zur lückenlosen Dokumentation Ihrer täglichen Arbeitszeiten. Zukunftsweisendes Arbeitszeitmanagement Arbeitspotenzial mit HR-Management erschließen Einfache Zeiterfassung: Mühelose Erfassung von Arbeitszeiten oder Terminal Effizientes Ressourcenmanagement: Planung und Auswertung von Arbeitszeiten Transparente Kommunikation: Mitarbeitern ihren Arbeitszeitkonten ermöglichen. Rechtssicherheit: Automatisierte Funktionen für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Flexibilität Unterstützung verschiedener Arbeitszeitmodelle. Felix NeumannLeiter Personalwesen NewAge Solutions GmbH Dank Scopevisio HR-Management sparen wir wertvolle Zeit bei der Arbeitszeiterfassung und können uns auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Julian WeberTeamleiter Lagerlogistik, Ferrox Systems Die transparente Kommunikation über Arbeitszeiten hat das Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften gestärkt. Persönliche Beratung mit individueller Produkt-Demo Sie möchten mehr über Scopevisio und ERP Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen. Häufig gefragt Ihre Fragen & unsere Antworten Mit dem HR-Management wird die digitale Zeiterfassung, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus können Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten einfach und flexibel erfassen, sei es am PC, mobil von unterwegs oder an Zeiterfassungsterminals. Durch das HR-Management wird die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung unterstützt Des Weiteren bietet die Software automatisierte Funktionen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und das Risiko von Verstößen zu minimieren. Im Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Als Reaktion darauf hat im September... --- > Reisekostenmanagement einfach digitalisieren und automatisieren mit Scopevisio – für schnelle Abrechnung und hohe Effizienz. - Published: 2024-09-04 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/reisekostenmanagement/ Für den Mittelstand Reisekostenmanagement ganzheitlich abbilden Mit Scopevisio steuern Sie den gesamten Prozess der Reisekostenabrechnung von der Erfassung bis zur Erstattung an den Mitarbeitenden in einem einzigen System. Der Gesamtprozess schließt die Buchung der Aufwände in der Finanzbuchhaltung und die Weiterberechnung an den Kunden ein. Scopevisio führt alle Daten und Prozesse rund um das Thema Reisekosten in einer Software zusammen. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Effizienz Der Vorher-/Nachher-Effekt mit Scopevisio Reisekostenmanagement Für den Reisenden Reisekosten einfach erfassen mit Scopevisio2Go Erfassen Sie Ihre Reisekosten und Spesen einfach und schnell auf Ihrem Smartphone mit der 2Go-App von Scopevisio. Ihr Vorteil: Sie bekommen Ihre Ausgaben schneller erstattet. Den Status Ihrer Reisekostenabrechnung können Sie jederzeit in der App nachverfolgen. Automatische Berechnung von Pauschalen Belege abfotografieren und anhängen Kostenstelle, Projekt oder Auftrag zuordnen Für ein modernes Ausgabenmanagement Virtuelle Firmenkreditkarten für mehr Komfort Virtuelle Firmenkreditkarten vereinfachen die Reisekostenabrechnung erheblich. Sie können einfach per Klick für Mitarbeitende oder Abteilungen freigeschaltet und mit temporären Budgets und Ausgabenlimits versehen werden. Dank unserer Kooperation mit dem Kreditkartenanbieter Pliant ist ein nahtloser Prozess von der Zahlung bis zur Buchung garantiert. Transaktionen werden automatisiert zu Scopevisio übertragen Transaktion und Belege sind über eine Transaktions-ID eindeutig verknüpft Beschleunigte Prozesse bei... --- > Mit Scopevisio2Go für Smartphone und Tablet erledigen Sie unterwegs Rechnungen, Kontakte und Reisekosten einfach und schnell. - Published: 2024-09-04 - Modified: 2025-07-02 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/scopevisio2go/ Für Smartphone und Tablet Scopevisio2Go – die App für unterwegs Mit Scopevisio2Go haben Sie Ihr Unternehmen auch unterwegs immer dabei. Legen Sie Kontakte an, geben Sie Rechnungen frei oder sehen Sie Dokumente ein – all dies und vieles mehr in Scopevisio2Go. Die ergänzende App zur Scopevisio Unternehmenssoftware bietet Ihnen vor allem die Funktionen, die Sie remote benötigen. Scopevisio2Go ist für die Nutzung auf dem Smartphone und Tablet optimiert und zeichnet sich durch einfache und intuitive Bedienbarkeit aus. Holen Sie sich Ihr umfassendes Infopaket Unser Infopaket bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten, die Scopevisio für Sie zu bieten hat. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Laden Sie jetzt das Infopaket und beginnen damit, Ihr Geschäft auf die nächste Ebene zu heben. Für Ihre Eingangsrechnungsverarbeitung Eingangsrechnungen von unterwegs prüfen und freigeben Prüfen und genehmigen Sie Rechnungen einfach und bequem von unterwegs. Scopevisio2Go zeigt Ihnen nur die Rechnungen an, für die Sie zuständig sind. Die zugehörigen Belege sind angehängt. So sind Prüfung und Freigabe mit wenigen Klicks erledigt. Schnellerer Rechnungsdurchlauf Skontomöglichkeiten ausschöpfen Mahnungen vermeiden Für Ihr Kontaktmanagement Kontaktinfos von unterwegs abrufen und bearbeiten Scopevisio2Go ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Kontakte zum Beispiel auf dem Weg zu Terminen – inklusive Kontakthistorie und zugehörigen Angeboten, Aufgaben, Kommentaren und Dokumenten. Sie können neue Kontakte anlegen oder bestehende ergänzen – ideal für den Vertrieb und alle Vielreisende. Alle Kontaktinformationen immer dabei Kontakte anlegen oder ändern Komplette Kontakthistorie einsehen Für Ihre Reisekostenerfassung Reisekosten bequem... --- > Optimieren Sie Ihre Ausgaben mit Pliant Firmenkreditkarten und Scopevisio: Nahtlose Integration, automatisierte Buchhaltung, weniger Aufwand. - Published: 2024-09-04 - Modified: 2025-05-22 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/scopevisio-pliant/ Für effizientes Ausgabenmanagement Pliant x Scopevisio Digitale Firmenkreditkarte trifft automatisierte Buchhaltung: Dank unserer Kooperation mit Pliant können Sie Ihre Zahlungsprozesse durchgängig abbilden und Ihren administrativen Aufwand bei der Verbuchung von Kreditkartenzahlungen verringern. Die nahtlose Verbindung von Pliant und Scopevisio ermöglicht einen systemübergreifenden Datentransfer und garantierte einen reibungslosen End-to-End-Prozess. Für digitales Kartenmanagement Digitale Kreditkartenlösung Pliant für Unternehmen Pliant bietet Firmen eine neuartige Kreditkartenlösung, die Zahlungsprozesse optimiert. Im Fokus stehen virtuelle Kreditkarten, die per Klick individuell ausgegeben werden und mit Budgetlimits, zeitlichen Beschränkungen oder Verwendungsmöglichkeiten versehen werden können. Virtuelle (und auch physische) Visa-Kreditkarten mit hohen Limits Einfaches Kartenmanagement in der App und Kontrolle von Ausgaben Nahtlose Integration in Scopevisio Finanzen Tradition trifft Zukunft Die Firmenkreditkarte Pliant für das digitale Zeitalter Traditionelle KreditkartenPliant KreditkartenKarten binnen Sekunden anlegen oder sperren, auch Einmalkarten möglichKartenlimits jederzeit verändern, zeitlich beschränken und Einsatzbereiche bestimmenBelege per Smartphone abfotografieren und an Zahlung anhängenVollständige Übermittlung von Buchungsdaten und Belegbildern in die BuchhaltungssoftwareKein Warten auf die monatliche Kreditkartenabrechnung, tägliche Synchronisation Für mehr Entlastung in der Buchhaltung Nahtlose Prozesse von der Zahlung bis zur Buchung Ersparen Sie sich den Stress mit der Kreditkartenabrechnung am Monatsende. Pliant-Transaktionen werden täglich automatisiert mit Scopevisio synchronisiert. Dabei werden Daten und Belege per Schnittstelle übertragen – fehlerfrei und ohne manuellen Aufwand. Kommentare werden direkt an die Rechnung in Scopevisio angehängt. Kein Abtippen mehr notwendig dank automatisierter Übertragung Eindeutige Zuordnung von Zahlung und Beleg dank Transaktions-ID Ein Pliant-Bankkonto für alle Kreditkarten in Scopevisio statt ein Konto pro Karte Matthias RinckeProjektleiter, Baltes & Partner GmbH Früher dauerte es ewig, fehlende... --- > Cloud ERP-Software: Fokussieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, Scopevisio automatisiert Ihre Geschäftsprozesse! ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-06-13 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/cloud-erp-software/ Cloud ERP-Software Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft! Scopevisio ist die Cloud Enterprise Software, die Ihre kaufmännischen Prozesse automatisiert und Ihre Profitabilität steigert. Cloud ERP-Software für den Mittelstand Ganzheitlich und durchgängig Verabschieden Sie sich von Insellösungen, redundanten Daten und manuellen Prozessen! Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsbereiche zu integrieren, Prozesse zu automatisieren und die Produktivität ortsunabhängiger Teams zu steigern. Scopevisio bringt alle(s) zusammen: DMS/ECM, Vertrieb, Beschaffung, Personal, Finanzen und Organisation – zentral in einem System für alle Mitarbeitende. Alles in einem System Modular und flexibel Organisation Verwalten Sie Ihre Kontakte, Dokumente, Aufgaben und Termine zentral an einem Ort. Perfekt für das Arbeiten im Homeoffice oder von unterwegs – das komplette Büro ist immer dabei! Mehr erfahren DMS / ECM Speichern Sie Ihre sensiblen Geschäftsdokumente übersichtlich, digital und sicher. Scopevisio ist Ihre unternehmensweite Informations- und Arbeitsplattform. Mehr erfahren Finanzen Automatisieren Sie Ihre Buchhaltung mithilfe von cleveren Assistenzsystemen und intelligenten Workflows. Unsere GoBD-zertifizierte Buchhaltungssoftware unterstützt Sie dabei. Mehr erfahren Vertrieb Bringen Sie mehr Struktur in Ihr Leadmanagement und steuern Sie Ihren Vertrieb effizient. Vom Lead bis zum Vertragsabschluss behalten Sie alles im Blick. Mehr erfahren Beschaffung Optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse und sorgen Sie für mehr Übersicht in Ihrer Lagerverwaltung. Von der Bedarfsanforderung bis zur Zahlung ist alles effizient organisiert. Mehr erfahren Personal Vereinfachen Sie den Arbeitsalltag Ihres HR-Teams. Ob digitale Personalakte, Arbeitszeiterfassung oder Recruiting: Scopevisio unterstützt die moderne Personalarbeit. Mehr erfahren Fokussieren Sie sichauf Ihr Kerngeschäft Wir automatisierenIhre Routineaufgaben Effizient Im Schnitt werden 56 Prozent des Verwaltungsaufwandes eingespart. Integriert Bündeln... --- > Fokussiere dich auf dein Business, Scopevisio automatisiert deine Routineaufgaben ✓ Projektmanagement ✓ Buchhaltung ► Jetzt informieren! - Published: 2024-03-14 - Modified: 2025-04-29 - URL: https://www.scopevisio.com/branchen/startups/ Dein Raketenstart mit Scopevisio Jetzt durchstarten mit dem kollaborativen ERP für Startups Integrierte Software-Lösung Alle wichtigen Prozesse in einer integrierten Cloud Unternehmenssoftware Persönliches Mentoring-Programm Professionelle und zielgerichtete Beratung für Startups durch qualifizierte Partner Sonderkonditionen für Gründer Besonders günstige Tarife bei voller Power und komplettem Funktionsumfang Manage deine Unternehmensprozesse blitzschnell Willst du deine Geschäftsidee zum Fliegen bringen und mit dem “Moonshot“ nach den Sternen greifen? Dein Fokus ist es, Kunden, Aufträge und Investoren zu gewinnen. Doch was ist mit den zeitintensiven kaufmännischen Prozessen? Wir unterstützen dich dabei, Unternehmensabläufe mit unserer Cloud-Lösung zu automatisieren und den Überblick über dein Unternehmen nachhaltig zu steuern. So hast du immer den Überblick über interne Abläufe. Lass dieScopevisio Softwarefür dich Arbeiten und konzentriere dichauf dein Kerngeschäft Weg von Insellösungen hin zu einem integrierten System Suchst du eine Lösung, in der du dein ganzes Unternehmen organisieren kannst? Von der Organisation der internen Prozesse wie Kontakte, Aufgaben und Dokumente bis hin zum Vertrieb. Dieses Gründerpaket bietet dir vollumfänglich alle Funktionen. Mehr zu den Konditionen Nimm deine Finanzen selbst in die Hand Automatisiere mit Hilfe von KI deine gesamte Buchhaltung. Praktische Tipps und Regeln helfen dir dabei, die gesetzlichen Anforderungen spielend leicht einzuhalten. So hast du neben den internen Prozessen auch alle Finanzen im Blick. Mehr zu den Konditionen Julia Gontscharow Partner, Scopevisio Seit über 10 Jahren arbeite und lehre ich im Rechnungswesen mit Scopevisio, bis ich mich 2018 selbstständig gemacht habe, um genau dieses Wissen gezielt an Startups und Gründer zu vermitteln. Unsere Partner unterstützen dich auf deinem... --- > Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. ► Jetzt Kontakt aufnehmen und die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern! - Published: 2024-03-14 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.scopevisio.com/kontakt/ Was können wir für Sie tun? Unsere Ansprechpartner im Sales, Professional Service und Support helfen Ihnen gerne weiter! Ihr Kontakt zu Scopevisio Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter! Sales Interessieren Sie sich für die Scopevisio Lösung oder befinden sich in einer kostenlosen Testphase und haben Fragen? Gerne können Sie sich an uns wenden. Telefon: 0800 800 800 2Telefon aus dem Ausland:+49 (0) 228 763641 01 Professional Service Sie benötigen / suchen erweiterte Unterstützung bei der Nutzung von Scopevisio, Datenmigration oder interessieren sich für Schulungen? Dann sind Sie bei uns richtig. Telefon: 0800 500 00 10Telefon aus dem Ausland:+49 (0) 228 763641 00 Support Sie sind Kunde, kennen unsere Online-Hilfe und haben dennoch weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne. Sie erreichen den technischen Kundensupport telefonisch und über das integrierte Ticketsystem. Telefon: 0800 500 00 10Telefon aus dem Ausland:+49 (0) 228 763641 00 Support Ticket erstellen:in weniger als 1 Minute Supportzeiten:Montag bis Freitag9-12 und 14-17 Uhr Sie finden uns direkt am Rhein in Bonn-Beuel – in unmittelbarer Nähe zum Kameha Grand. Unsere speziellen Gäste-Parkplätze stehen Ihnen direkt am Eingang der rohmühle zur Verfügung und sind an dem Schriftzug Scopevisio erkennbar. AnschriftScopevisio AGRheinwerkallee 353227 BonnDeutschland Wie kommen Sie zu uns? Ob mit Auto, Bahn oder Flugzeug, finden Sie den richtigen Weg zu uns! Mit dem Auto Auf der A59 (rechtsrheinisch) Richtung Bonn/Königswinter:Am Autobahnkreuz Bonn-Ost auf die A562 Richtung Bad Godesberg dann Ausfahrt 3 Bonn-Beuel-Süd abfahren, auf der Ausfahrtsgabelung links halten, den Schildern nach Königswinter / Oberkassel folgen, links... --- > Rechnungen effizient erstellen & verwalten mit der Software von Scopevisio ✓ E-Rechnungsformat ✓ Automatischer Rechnungsversand ► Jetzt informieren - Published: 2024-03-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/abrechnungen/ Professionelle Abrechnungen mit automatisierten Prozessen Rechnen Sie auftrags- oder projektbezogen ab und erstellen Belege mit wenigen Klicks in Ihrem eigenen Design. Ein durchgängiger Belegfluss vom Angebot bis hin zur Rechnung erleichtern den Arbeitsalltag und ermöglichen eine effiziente Rechnungserstellung und -verwaltung. Integriert Durchgängigen Belegfluss vom Angebot bis hin zur Rechnung Automatisiert Von der Rechnungserstellung inkl. Leistungsnachweis bis zum Versand Individuell Abrechnungsdokumente im Corporate Design erstellen E-Rechnung Ab Anfang 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) – mit Übergangsfristen – bei B2B-Geschäften verpflichtend. Mit Scopevisio können Sie Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD erstellen. Beide Formate entsprechen der europäischen Norm EN-16931. ZUGFeRD-Rechnungen können Sie direkt aus Scopevisio heraus versenden. X-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber laden Sie in die entsprechenden E-Rechnungsportale der Kunden hoch. Zeit ist Geld: Erbrachte Leistungen zur Abrechnung bringen Mit Scopevisio können Sie im Handumdrehen aus bereits angelegte Zeiteinträgen Zeitabrechnungen nach Mitarbeiter, Projekt, Kontakt, Auftrag oder Leistung anlegen. So lassen sich mit wenigen Klicks Rechnungen inkl. Leistungsnachweise über die abgerechneten Leistungen erstellen. Eine korrekte und vollständige Leistungsdokumentation gibt Ihnen die Sicherheit, dass Rechnungen nicht bemängelt werden und Zahlungen dadurch verzögert oder gar nicht eintreffen. Und das gibt es bei Scopevisio ohne zusätzlichen Aufwand. Rechnungen effizient erstellen & verwalten In Scopevisio können Aufträge per Mausklick in Rechnungen verwandelt werden. Das direkte Erstellen, Duplizieren oder Stornieren von Rechnungen ist ebenfalls schnell und einfach erledigt. Neben Einzelrechnungen lassen sich auch Anzahlungs-, Abschlags-, Teil- oder Schlussrechnungen sowie E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD im Handumdrehen erstellen. Die in Rechnung gestellten Beträge können automatisch gebucht... --- > Wissenswertes zur Eingangsrechnung: Definition ✓ Pflichtangaben ✓ Analoger vs. digitaler Rechnungseingang ✓ Korrekte Buchung ✓ ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-03-04 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://www.scopevisio.com/hubs/eingangsrechnung/ Eingangsrechnung: So wird sie geprüft, verarbeitet und archiviert Jedes Unternehmen schreibt und erhält Rechnungen. Was so einfach klingt, ist durchaus komplex. Denn in der Regel sind mit der Rechnungsverarbeitung mehrschrittige Prozesse und rechtliche Vorgaben verbunden. Unser Beitrag widmet sich speziell dem Thema Eingangsrechnung. Nachdem der Begriff geklärt ist, beschäftigen wir uns mit der Eingangsrechnungsverarbeitung und zum Schluss mit der Archivierung von Eingangsrechnungen. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Rechnung? Gemäß §14 des Umsatzsteuergesetztes ist eine Rechnung ein Dokument, „mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird“. Laut Wikipedia handelt es sich um „eine gegliederte Aufstellung über die Forderungen des Entgeltes für eine erbrachte Leistung. “ Die Bezeichnung Faktura als Synonym für Rechnung gilt in Deutschland als veraltet, ist in Österreich jedoch geläufig. Rechnungen können bislang noch auf Papier oder bevorzugt digital – zum Beispiel als E-Rechnung oder vorrübergehend auch noch als PDF per E- Mail – übermittelt werden. Unter einer elektronischen Rechnung (E- Rechnung) versteht man eine Rechnung in einem maschinenlesbaren Format (Beispiele: XRechnung , ZUGfeRD ). Die E-Rechnungspflicht für den Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen (B2B) gilt in Deutschland seit dem 1. Januar 2025. Das bedeutet, dass Unternehmen diesem Termin in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Die Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen besteht grundsätzlich ebenfalls diesem Zeitpunkt, allerdings gibt es Übergangsregelungen für die Jahre 2025 bis 2027 Eingangsrechnung und Ausgangsrechnung Jede Rechnung ist gleichzeitig Ausgangs- und Eingangsrechnung. Für das Unternehmen, das eine Rechnung erstellt und versendet, handelt es sich um eine Ausgangsrechnung. Für das Unternehmen, das diese... --- > Alles, was Sie zum Thema Dokumentenmanagementsysteme wissen müssen: Von der Definition und Vorteile bis hin zur DMS-Einführung ► Jetzt informieren! - Published: 2023-11-27 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/hubs/dokumentenmanagementsystem-dms/ Dokumentenmanagementsystem: Alles, was Sie zu DMS wissen sollten Ohne Dokumentenmanagementsystem kommen moderne Unternehmen in der digitalen Welt kaum mehr aus. Unser Guide erklärt, worin die Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems liegen, wie es funktioniert und welche Funktionen es bietet. Dokumentenmanagement: Ohne Papier – aber mit System Die Arbeit im Büro war jahrzehntelang durch Papier geprägt. Dokumente wurden durch die Abteilungen gereicht und stapelten sich in Ablagen, Ordnern und Kellerarchiven. Heute findet das Dokumentenmanagement elektronisch statt. Dazu verwendet man ein Dokumenten-Management-System, das alle zugehörigen Prozesse digitalisiert und vielfach auch automatisiert. Definition: Was ist ein Dokumentenmanagementsystem? Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine Software, die der Verwaltung elektronischer Dokumente dient. Mit Hilfe eines Dokumentenmanagementsystems können Unternehmen Dokumente wie Angebote, Rechnungen oder Verträge erfassen, bearbeiten, verteilen, verwalten und archivieren. Grundlegendes Ziel dabei ist es, den Geschäftsprozessen im Unternehmen eine vollständige, einheitliche und jederzeit verfügbare Informationsbasis bereitzustellen. Häufig werden neben der Abkürzung DMS werden auch die Begriffe DMS-Software oder DMS-System oft synonym verwendet. Das folgende Video gibt einen kurzen Abriss zum Thema DMS und benennt die wichtigsten Vorteile und Einsatzmöglichkeiten: Welche Dokumente können in einem DMS verwaltet werden? Ein Dokumentenmanagementsystem bietet Unternehmen die Möglichkeit, sämtliche Geschäftsunterlagen digital zu organisieren. Beispiele für Dokumente im Geschäftskontext sind: Belege wie Angebote, Aufträge und Rechnungen Schriftverkehr (Briefe, E-Mails) Verträge Akten Textdokumente und Tabellenkalkulationen Marketingunterlagen (Broschüren, Flyer) Präsentationen Formulare Sowie weiterer Content wie zum Beispiel: Grafiken, Bilder und Fotos Video- oder Audiodateien Welche Herausforderungen können mit einem Dokumentenmanagementsystem gemeistert werden? Im Arbeitsalltag ergeben sich bei der Arbeit mit Dokumenten zahlreiche Herausforderungen: Lange Suchzeiten... --- > Sie haben Fragen zu Scopevisio und deren Anwendung? Hier finden Sie alle Informationen zur Online-Hilfe. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-08-25 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/hilfe/ Sie haben eine Frage zur Benutzung von Scopevisio? Dann sind Sie in unserer Online-Hilfe genau richtig, denn hier bekommen Sie Hilfe zur Selbsthilfe. Werden Sie so zum Scopevisio-Experten! Schnell Erhalten Sie in kurzer Zeit eine Antwort, um Ihr Problem zu lösen. Effizient Mit wenigen Schlagworten gelangen Sie zu Ihrer Problemlösung. Transparent Die Online-Hilfe steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Scopevisio Online-Hilfe Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem alle Ihre Fragen beantwortet werden. Ein Ort, der speziell dafür entwickelt wurde, Sie zu unterstützen, wann immer Sie es benötigen. Unsere Online-Hilfe ist genau das! Mit umfangreichen Leitfäden, detaillierten Antworten und klar strukturierten Lösungen sind Sie nie mehr als einen Klick von der Unterstützung entfernt. Betreten Sie eine Welt des einfachen und effizienten Lernens. Ihre Herausforderungen sind unser Ansporn! Online-Hilfe: Ihr zuverlässiger Begleiter durch den digitalen Dschungel – klar, effizient und immer aktuell. Unsere Online-Hilfe ist ein praktisches Tool, das Ihnen klare Anleitungen und Informationen bietet, um Ihnen den Umgang mit digitalen Themen zu erleichtern. Mit stets aktuellen Inhalten und verständlichen Anweisungen können Sie effizient Lösungen für Ihre Anfragen finden. Schnell und präzise – so arbeitet unsere Online-Hilfe. Bei Fragen oder Unsicherheiten erhalten Sie direkte und klare Antworten, die Ihnen helfen, sich im digitalen Raum zurechtzufinden. Ein einfacher Weg, um Wissen zu erweitern und Probleme zu lösen. Jetzt zur Online-Hilfe Sie haben Fragen? Wir haben diepassenden Antworten! Warum sollten Sie die Online-Hilfe nutzen? Entdecken Sie, wie unsere Online-Hilfe Ihren Alltag erleichtern kann! Maximal effizient durch Self-Service Kein Durchblättern dicker Handbücher oder... --- > Lernen Sie Scopevisio Documents kennen, das hochsichere Cloud DMS mit Workflow Management ✓ Zertifizierte Sicherheit ✓ Vertragsmanagement - Published: 2023-01-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/scopevisio-documents/ Effizientes Vertragsmanagement und sichere Dokumentenablage aus der Cloud Wir helfen Unternehmen Dokumente sicher zu verwalten, zu teilen und zu archivieren. Wie? Indem wir ein hochmodernes Workflow Management System mit einem rechtssicheren Cloud DMS kombinieren. Cloudbasiert Alle Dateien und Dokumente sicher in der Cloud speichern Automatisiert Strukturierte Ablage von Dokumenten und Dateien Verfügbarkeit Flexible Rechte und Freigaben regeln den Zugriff Vernetzt Dateien einfach finden statt aufwendigem Suchen Mobil Standortunabhängig auf Dokumente zugreifen Zugriff Jederzeit und überall auf Ihre Daten zugreifen Verträge online verwalten und rechtssicher archivieren Setzen Sie auf sicheres Vertragsmanagement aus der Cloud und lassen Sie Ihre Verträge für sich arbeiten! Scopevisio Documents erinnert Sie an Fristen und Fälligkeiten, sodass Sie nie wieder eine Frist verpassen. Sie behalten den Überblick über alle Termine wie Wiedervorlagen, Fristenkontrolle oder Verhandlungstermine So verpassen Sie nie wieder eine Frist Beschleunigen Sie Ihre Geschäftsprozesse Jetzt Demo-Termin vereinbaren Dokumente unternehmensweit austauschen Verwalten Sie alle Dokumente in einem Tool! Egal ob Verträge, Belege oder Marketingunterlagen: in Scopevisio Documents legen Sie alle Dokumente Ihres Unternehmens sicher ab – und teilen Sie bei Bedarf mit den richtigen Personen. Egal ob Sie mit Externen zusammenarbeiten für die sporadische Zusammenarbeit oder ob Sie im Team mit Dokumenten arbeiten. Mit Scopevisio Documents arbeiten Sie effizient und immer an der richtigen Datei! Sicherer und schneller Zugriff von überall, egal ob Büro, Homeoffice oder unterwegs Transparente Zugriffs-Dokumentation DSGVO konform: Arbeiten Sie sicher auch mit besonders schützenswerten Dokumenten. Jetzt Demo-Termin vereinbaren Dateien strukturiert ablegen & einfach wiederfinden Archivieren Sie Ihre Verträge, Dokumente und Belege sicher... --- > Erfahren Sie mehr zum Partnerprogramm von Scopevisio. Gemeinsam zum Erfolg! ► Jetzt informieren und Partner werden. - Published: 2022-12-19 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/partner/ Partner by Scopevisio Digitalisierung lohnt sich! Mit dem Partnernetzwerk von Scopevisio setzen Sie auf die Zukunft. Vernetzen sich mit Profis und bringen Sie Ihre Ideen voran. Einfache Vernetzung Generieren Sie effizient Mehrwerte durch eine Markenpartnerschaft Angepasste Modelle Profitieren Sie von attraktiven Konditionen und Anreizsystemen Schnelle Umsetzung Schneller Start durch viele Trainings, Tools und Materialien Digitalisierung lohnt sich mit Scopevisio als Partner! Cloudbasierte Lösungen und Dienstleistungen ermöglichen Kunden und unseren Partnern enorme Umsatzmöglichkeiten. Das Scopevisio Partner Programm bietet die passenden Bedingungen, um mit vereinten Kräften den Unternehmenserfolg der Kunden und der Partner zu steigern. Profitieren Sie als Scopevisio Partner von innovativen Produkten, verkaufsstarken Angeboten und Top-Provisionen. Darüber hinaus bietet das Scopevisio-Ökosystem eine Partner-Community, in der unsere ausgewählte Partner direkt teilnehmen können. Jetzt Partner werden Warum Partner werden? Attraktive Rahmenbedingungen Egal, ob Sie Technologiepartner, Vertriebspartner oder Referral Partner sind: als Scopevisio Partner profitieren Sie von attraktiven Konditionen und zusätzlichen Anreizsystemen sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Effektive Unterstützung Scopevisio bietet ein effektives Tool-Set, um Sie als Scopevisio Partner auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Wir bringen Ihr Team schnell auf Kurs, indem wir Ihnen eine Vielzahl von Trainings, Marketing-Tools und -Materialien zur Verfügung stellen. Bekanntheit Ihres Unternehmens steigern Unser mehrstufiges Partnermodell macht deutlich, wo Ihre Stärken liegen. Zeigen Sie Ihren Kunden, was Sie als Partner von Scopevisio zu bieten haben, und profitieren Sie von einer erstklassigen Markenpartnerschaft. Kompetente Ansprechpartner Erhalten Sie Hilfe, Schulungen und schnelle Antworten – telefonisch, online durch unseren Partner-Produkt-Support und durch unsere Partner-Manager, die Ihnen beratend zur Seite stehen. Für alle... --- > Lassen Sie sich individuell online beraten. Entdecken Sie, wie Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse effizient digitalisieren kann. - Published: 2022-11-30 - Modified: 2025-03-18 - URL: https://www.scopevisio.com/online-beratung/ Online-Beratung Fragen Sie hier Ihren persönlichen Termin zur Online-Beratung an und lernen Sie Scopevisio näher kennen! Digitalisieren Sie mit Scopevisio Ihre Geschäftsprozesse! Wir erklären, wie es funktioniert: Vom Angebot bis zur Rechnung – alles in einer Software Mehr Effizienz durch vordefinierte Abläufe Ihre Finanzen und die Buchhaltung automatisieren Den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben reduzieren Gemeinsam an Dokumenten mit einem DMS / ECM arbeiten Legen Sie doch gleich los! Entdecken Sie die vielen Vorzüge unserer Cloud Unternehmenssoftware und erleben Sie Digitalisierung im 21. Jahrhundert! Sie haben Fragen? Wir helfen ihnen gerne weiter. --- > Sie möchten die Scopevisio Cloud ERP-Software kennenlernen? Wir stellen Ihnen die Software & deren Mehrwerte vor. ► Jetzt kostenlos Termin vereinbaren. - Published: 2022-11-23 - Modified: 2025-03-18 - URL: https://www.scopevisio.com/online-demo/ Online-Demo Vereinbaren Sie hier Ihre kostenlose Online-Demo und lernen Sie Scopevisio in einem kurzen Termin kennen! Die Cloud-ERP-Software von Scopevisio unterstützt alle Prozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Scopevisio auch Ihren Arbeitsalltag erleichtert: Vom Angebot bis zur Rechnung – alles in einer Software Mehr Effizienz durch vordefinierte Abläufe Ihre Finanzen und die Buchhaltung automatisieren Den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben reduzieren Gemeinsam an Dokumenten mit einem DMS / ECM arbeiten Legen Sie doch gleich los! Entdecken Sie die vielen Vorzüge unserer Cloud Unternehmenssoftware und erleben Sie Digitalisierung im 21. Jahrhundert! Sie haben Fragen? Wir helfen ihnen gerne weiter. --- > Als Scopevisio Kunde mit dem CLS Paket Enterprise erhalten Sie 1x/Jahr eine Data Analytics Beratung für Scopevisio & MS Power BI. ► Jetzt informieren! - Published: 2022-11-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/service/data-analytics-beratung/ Datenanalyse mit Scopevisio Verbessern Sie die Entscheidungssituation in Ihrem Unternehmen. Mit Scopevisio zum datengesteuerten Unternehmen. Gewinnbringend Datenmengen automatisch analysiert, intelligent interpretiert und visualisiert Integriert Scopevisio & Microsoft Power BI – das perfekte Duo für eine effiziente Datenanalyse in Echtzeit Individuell Erstellung individueller Reports für unternehmensspezifische Auswertungen Unsere Experten unterstützen Sie beim Thema Datenanalyse Als Kunde mit dem CLS Paket Enterprise erhalten Sie jährliche eine Data Analytics Beratung für Scopevisio & Microsoft Power BI. Gemeinsam bringen wir so Ordnung in Ihren Datendschungel und machen aus Ihren verstreuten Daten übersichtliche Reports mit wertvollen Erkenntnissen. Hinweis: Zur Nutzung der Scopevisio Reports benötigen Sie zwingend eine Microsoft PowerBI Lizenz pro Nutzer. Mit Datenanalysenzu mehr Transparenz Nutzen Sie noch heutedas volle Potenzial Ihrer Daten So werden Ihre Daten zu gewinnbringenden Informationen Wir erstellen für Sie aus den großen Datenmengen in Ihrem Unternehmen individuelle Reports, die Sie für eine datengesteuerte Entscheidungsfindung nutzen. Mit dem Customer Lifetime Service Enterprise können Sie dazu jährlich ohne weitere Kosten eine achtstündige Beratung inkl. der Erstellung von Reports des Basis-Pakets buchen. Alle wichtigen Kennzahlen im Überblick Erfahren Sie mehr über Ihre Kunden. Mit unserem Report “Kundenanalyse” sehen Ihre Kundensegmente, können sich den Umsatz je Kunden anzeigen und haben Ihre gesamte Kundenstruktur direkt im Blick. So können sie die Wünsche Ihrer Kunden besser verstehen, Ihre Kunden langfristig binden, neue Angebote unterbreiten und weitere Kunden für sich begeistern. Artikel und Produkte detailliert analysieren Mit der Produktanalyse erfahren Sie mit nur einem Klick, welches Produkt am meisten verkauft wird oder welches Produkt den größten... --- > Integrieren Sie Ihre Systeme nahtlos mit der OpenScope REST-API. Flexible Lösungen für Ihre Organisation mit Scopevisio. - Published: 2022-10-25 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/openscope/rest-api/ REST API Reference Scopevisio AG ist die Technologiefirma des 21. Jahrhunderts, die von Grund auf neue Business Lösungen als Software as a Service entwickelt. Automatisiert In Echtzeit Daten abfragen und Berichte erstellen Sicherheit Zuverlässiger Dokumenten- und Datenaustausch über die API Integriert Flexible und unabhängige Anbindung von Drittsystemen Nutzen Sie die Openscope API, um ihre Branchenlösungen zu erweitern. Scopevisio bietet Business Anwendungen als Software as a Service „on Demand“ über das Internet an. Die Zugriffe erfolgen entweder interaktiv mit der Scopevisio Zugangssoftware oder programmatisch über Webservices der Open Semantic API. Die einzelnen Webservices der API geben die Möglichkeit Batch-Prozesse und externe Software mit der Scopevisio Plattform zu integrieren. Mehr zurREST API? Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an. Jetzt anmeldenOnline-DemoSie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen welche Vorteile aus der Arbeit mit Scopevisio entstehen. Jetzt vereinbarenRückrufSie haben Fragen oder möchten sich einfach beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Rückruftermin. Unsere Experten helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Jetzt anfordern --- > Von der Erstellung bis zur Abrechnung: Mit dem Scopevisio ERP sorgen Sie für einen durchgängigen Belegfluss. ✓ Automatisiert ✓ GoBD-konform ✓ effizient - Published: 2022-09-28 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/auftraege/ Aufträge integriert abwickeln: Von der Erstellung bis zur Abrechnung Voll integrierter Belegfluss: Mit durchgängigen Prozessen von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis zur Abrechnung Ihrer Leistungen. Effizienteres Arbeiten & Produktivitätssteigerung sind damit garantiert. Effizientes Arbeiten Mit einem Klick vom Angebot zum Auftrag & vom Auftrag inkl. Lieferschein zur Rechnung GoBD-konform Lückenlose Ereignisprotokollierung & nachvollziehbare Geschäftsvorfalldokumentation Automatisiert Erfolgreiche Auftragsabwicklung durch automatisierte Prozesse mit durchgängigem Belegfluss Erfolgreiche Aufträge abwickeln durch integrierte Prozesse Die Auftragsabwicklung ist in Scopevisio Teil eines voll integrierten Vertriebs- und Abrechnungsprozesses. Aufträge werden Projekten, Kontakten oder Kunden zugeordnet und mit Aufgaben oder Tätigkeiten verknüpft. So haben Sie alle Informationen an einem Ort – jederzeit (auch mobil) verfügbar und direkt auffindbar. Egal ob Angebot, Auftrag, Rechnung oder Lieferschein: Erfassen Sie individuelle oder globale Zahlungsbedingungen, die Zahlungsart und hinterlegen Sie Versandkosten, die automatisch in die anschließend erstellte Rechnung übernommen werden. Jederzeit Rechtskonform Aufträge abwickeln Alle Ereignisse im Rahmen eines Geschäftsvorfalls werden protokolliert und nachvollziehbar dokumentiert. Informationen sind an einem Ort gespeichert und jederzeit für jeden verfügbar – unabhängig davon, ob Sie im Büro, zu Hause oder unterwegs in der Bahn arbeiten. Diese Funktion hilft Ihnen beim Erfüllen der behördlichen Anforderungen. Durch die lückenlose Ereignisprotokollierung & nachvollziehbare Dokumentation arbeiten Sie jederzeit GoBD-konform. Effizient Aufträge erstellen im Corporate Design Mit wenigen Klicks erstellen Sie Aufträge und Lieferscheine in Ihrem Corporate Design. Dabei greifen Sie auf die vorhandenen Kontaktdaten, den Produktkatalog und Textbausteine zurück. Falls Sie Ihre Ware ins Ausland versenden, können Sie auch Übersetzungen angeben bzw. aus den hinterlegten Sprachen wählen. Legen Sie... --- > Entdecken Sie, wie Sie mit Scopevisio Projekte erfolgreich führen mit der digitalen Projektakte. ✓ Abrechnungen auf Knopfdruck ► Jetzt informieren! - Published: 2022-09-28 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/projekte/ Projekte erfolgreich führen mit der digitalen Projektakte Mehr als eine Projektmanagement-Software: Verwalten und steuern Sie Ihre Projekte effizient – und rechnen diese bequem und einfach auf Basis der erfassten Zeiten und Leistungen ab. Die digitale Projektakte bündelt dabei alle Informationen und ermöglicht die Zusammenarbeit. Digitale Projektakte Für den 360-Grad-Blick auf jedes Projekt Digitale Kundenakte Infos, Mails und Dokumente – alles in einer Akte Effiziente Zusammenarbeit Alle Projektdaten und -dokumente an einem Ort Projektbezogen abrechnen Zeiten und Leistungen per Klick abrechnen Abrechnung auf Knopfdruck Rechnungen im eigenen Corporate Design International einsetzbar Rechnungstellung für EU-Länder Die digitale Projektakte als Informationspool Mit Scopevisio halten Sie Ihre Projekte auf Kurs. In der digitalen Projektakte bündeln Sie sämtliche Projektdaten und Dokumente unabhängig von Format und Quelle an einem Ort. Von den Beteiligten über Aufgaben, Verträgen bis hin zu Abrechnungsbelegen: Hier finden Sie sämtliche Daten und Dokumente zum Projekt. Die Projektakte wird dadurch zur Anlaufstelle und Arbeitsplattform für das Projektteam. Zusammenarbeit verbessern mit der virtuellen Projektakte Zusammenarbeit verbessern mit der virtuellen ProjektakteFühren Sie alle Projektdaten an einer Stelle zusammen: Aufgaben, Beteiligte, Kommunikation und Dokumente werden in einer virtuellen Projektakte gebündelt. So können alle – auch standortübergreifend – auf eine gemeinsame & immer aktuelle Informationsbasis zurückgreifen. Auch externe Partner und Lieferanten lassen sich einfach und sicher einbinden und mit passenden Zugriffsbeschränkungen auf Distanz halten. Die Cloud-Projektakte wird damit zum Produktivitätsbeschleuniger. Professionelle Projekte mit effizienter Aufgabenverwaltung Lassen Sie sich die Aufgaben im Kalender anzeigen und sehen Sie auf einen Blick, was heute ansteht. Projektfortschritt, Aufgaben und deren Priorität... --- > Mit dem Customer Lifetime Service profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung. - Published: 2022-04-29 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/service/customer-lifetime-service/ Customer Lifetime Service Rundum-sorglos Servicepaket. Content Release Notes, Magazinbeiträge, News und Tipps & Tricks Collaboration Mobile Zusammenarbeit bei Beratung, Support und Workshops E-Learning Schulungskurse, Tutorials, Guides & interaktiver Expertenaustausch Wir möchten, dass Sie jederzeit das Optimum aus Scopevisio für sich rausholen. Genau dafür haben wir den Customer Lifetime Service entwickelt. Viele Support- und Serviceleistungen spielen wir auf unserer eigenen Content-, Collaboration und E-Learning-Plattform Scopeunity aus. Sie bekommen Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung. Alles drin für Ihren Unternehmenserfolg. Content-, Collaboration- und E-Learning-Platform: Unsere Anwenderplattform Scopeunity steht allen Customer Lifetime Service Kunden zur Verfügung. Hier finden Sie digitale Schulungskurse, interaktive Austauschmöglichkeiten und können sich mit anderen Anwendern & Experten vernetzen. Digitale Schulungskurse: Alle Customer Lifetime Service Kunden erhalten Zugriff auf unser umfassendes Angebot an Scopevisio-Schulungskursen sowie unsere Scopevisio-Mediathek. Unser Kursangebot entwickeln wir stetig weiter und führen so auch neue Features und Arbeitsprozesse ein. Expertenchat: Alle Customer Lifetime Service Kunden können auf unserer Scopeunity Plattform mit Scopevisio-Experten chatten und Ihre Fragen zur Scopevisio-Software klären. Melden Sie sich dafür einfach mit Ihren Scopevisio-Zugangsdaten auf der Scopeunity an. Kunden zur Verfügung. Hier finden Sie digitale Schulungskurse, interaktive Austauschmöglichkeiten und können sich mit anderen Anwendern & Experten vernetzen. Veranstaltungen: Wir laden alle Customer Lifetime Service Kunden zu Veranstaltungen wie dem Cloud Unternehmertag, Currywurst und Sekt oder anderen spannenden Veranstaltungen ein. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier: Scopevisio Release Webinar: Nach jedem Software-Release stellen wir allen Customer Lifetime Service Kunden die wichtigsten... --- > Mit Scopevisio sind Angebote mit wenigen Klicks erstellt. Selbst das Versenden eines Angebotes erledigen ohne die Anwendung zu wechseln. - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/angebote/ Angebote erstellen, verwalten & versenden Mit Scopevisio sind Angebote mit wenigen Klicks erstellt. Übersichtlich strukturierte und personalisierte Listen helfen Ihnen alles im Blick zu behalten. Und selbst das Versenden eines Angebotes erledigen Sie mit einem Klick per E-Mail, ohne die Anwendung zu wechseln. Effektiv Vom Potenzial zum Angebot mit einem einzigen Klick Individuell Mit eigenen Arbeitslisten den Überblick über Potenziale und Angebote behalten Integriert Aufgaben zu Potenzialen & Angeboten erstellen und an Kollegen delegieren Mit wenigen Klicks Ihre Angebote erstellen Zeitschonend und einfach erstellen Sie Angebote in Ihrem Corporate Design. Dabei greifen Sie auf vorhandene Kontaktdaten, Produktkatalog und Textbausteine zurück. Sparen Sie sich unnötige Mehrarbeit, indem häufig verwendete Verkaufsdokumente dupliziert werden. Das Angebot kann direkt aus der Scopevisio Angebotsansicht heraus an den Interessenten gesendet oder als Dokument ausgegeben werden. Strukturiert arbeiten und Verwaltungsaufwand reduzieren Jeder Vertriebsmitarbeiter kann sich eigene Arbeitslisten anlegen und individuell einstellen. Erstellen Sie beliebig viele Aufgaben zu jedem Potenzial & Angebot und delegieren Sie diese an andere Kollegen. Zu jedem erstellten Angebot kann ein Status vergeben werden wie z. B. Entwurf, Angenommen, Abgelehnt etc. So sind alle Vertriebsmitarbeiter jederzeit auf dem aktuellen Stand. Damit steigern Sie Ihre Teamproduktivität und letztlich auch den Umsatz. Nahtlos vom Potential zum Angebot mit einem Klick Ist der Vertriebsprozess fortgeschritten, kann ein Potential einen echten Interessenten verwandelt werden. Erstellte Angebote können mit nur einem Klick in Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen überführt werden. Bereits eingetragene Positionen werden dabei übernommen und müssen nicht erneut eingegeben werden. Potenziale erstellen & Leads im Blick behalten Im... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio ihre Vertriebskennzahlen im Blick behalten. Treffen Sie jetzt die richtigen Entscheidungen auf Basis fundierter Daten. - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/berichte/ Mit Scopevisio bessere und übersichtliche Berichte erstellen Mit Hilfe des Vertriebsdashboards haben Sie wichtige Vertriebskennzahlen im Blick und können zuverlässige Berichte erstellen. Treffen Sie immer die richtigen Entscheidungen auf Basis fundierter Daten. Erfolgreich Präzise Umsatzprognosen & individuelle Berichte Integriert Vertriebscontrolling im BI System Ihrer Wahl Übersichtlich Alle aktuellen Vertriebskennzahlen auf einen Blick Individuelles & automatisiertes Reporting Das Vertriebscontrolling enthält detaillierte Analysen von Potenzialen, Angeboten und Aufträgen von allen Mitarbeitern. Erstellen Sie individuelle Berichte und intelligente Arbeitsliste. Speichern Sie bspw. Kombinationen aus Mitarbeiter, Belegartart, Belegstatus und Betrachtungszeitraum als einzelne Vertriebsberichte. Durch die intelligenten Arbeitslisten werden diese Berichte automatisch aktualisiert. So können Sie Ihren Vertriebsprozess immer gut bewerten. Erfolgreiche Vertriebssteuerung mit BI Berichten Mit BI Berichten erhalten Sie noch bessere Berichte und können Ihre Daten noch genauer analysieren. Scopevisio bietet Ihnen das dafür benötigte umfassende Datenmodell. Durch externe BI Programme und die vielen Reporting-Funktionen in Scopevisio erhalten Sie so ein mächtiges Analyse Tool, mit denen Sie Ihre Vertriebssteuerung noch erfolgreicher machen. Vertriebscontrolling im BI System Ihrer Wahl Behalten Sie den Überblick über Ihre mit externen BI Programmen erstellten Berichte und greifen Sie mit Scopevisio mit einem einzigen Klick darauf zu, indem Sie problemlos externe Berichte in Scopevisio verlinken. So erhalten Sie alle Vertriebskennzahlen in Echtzeit. Ihre Vorteile im Überblick Übersichtliches Vertriebsdashboard Gewichtete Potenziale und Angebote Individuelle Berichte & intelligente Arbeitslisten Umsatz richtig analysieren Vertriebscontrolling im BI System Ihrer Wahl Alle Vertriebskennzahlen jederzeit & überall im Blick Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die... --- > Erfahren Sie, wie Sie mit Scopevisio Forecasts präzise Umsatzprognosen für die erfolgreiche Vertriebssteuerung erhalten. ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/forecast/ Mit dem Scopevisio Forecast bessere Prognosen erstellen Mit Hilfe des Forecasts werden zuverlässige Prognosen aus gewichteten Wahrscheinlichkeiten zukünftige Auftragseingänge und Umsätze automatisch errechnet. So erhalten Sie präzise Umsatzprognosen für die erfolgreiche Vertriebssteuerung. Kinderleicht Präzise Umsatzprognosen automatisch berechnen Integriert Alle Informationen an einem Projekt gebündelt Übersichtlich Alle aktuellen Forecast Zahlen auf einen Blick Entscheidungen auf Basis von intelligenten Forecasts treffen Aus gewichteten Abschlusswahrscheinlichkeiten für Potenziale und Angebote berechnet Scopevisio präzise Umsatzprognosen und stellt sie grafisch dar. Damit haben Sie immer die aktuellen Vertriebskennzahlen übersichtlich zur Hand. Treffen Sie zu jeder Zeit die richtige Entscheidung auf Basis von qualifizierten Daten im Forecast. Alle Potenziale und Angebote stets im Blick behalten Forecast Berichte lassen sich auf Potenziale und/oder Angebote bestimmter Mitarbeiter bzw. Kunden eingrenzen. Auch eine As-If-Sold-Betrachtung für periodisch wiederkehrende Einkünfte ist möglich. Graphische Forecast Analysen & präzise Umsatzprognosen Lassen Sie sich im Forecast Chart anzeigen, wie sich die Prognose auf Potenziale und Angebote verteilt sowie die Verteilung nach Verkaufswahrscheinlichkeiten. Auch die monatliche oder quartalsweise Betrachtung der Verteilung der im Bericht ausgewählten Belege können Sie darstellen. Unterhalb des Charts erscheinen alle Informationen zum Vertriebsprojekt inkl. Belege in tabellarischer Form. Ihre Vorteile im Überblick Übersichtliche Forecast Ansichten Graphische Forecast Analyse Intelligente Arbeitslisten Gewichtete Potenziale und Angebote Automatische Forecast Berechnung Alle Kennzahlen jederzeit im Blick Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über... --- > Erstellen Sie professionelle Kampagnen und steigern Sie durch automatisierte Leadgenerierung wie von selbst Ihren Umsatz. - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/kampagnen/ Erfolgreiche Kampagnen mit effizienten Vertrieb- und Marketingprozess Scopevisio erleichtert Ihnen die Kundenklassifizierung und ermöglicht eine optimale Ansprache basierend auf Ihrer umfassenden Kontaktdatenbasis. Erstellen Sie professionelle Kampagnen und steigern Sie durch automatisierte Leadgenerierung wie von selbst Ihren Umsatz. Integriert Zielgruppen mit detaillierten Filtermöglichkeiten aus Kontaktdatenbank selektieren Professionell Leadgenerierung durch effizientes & ganzheitliches Kampagnenmanagement Individuell Kampagnenvorlagen erstellen mit Platzhaltern und Textbausteinen Optimale Kundenansprache durch Zielgruppendefinition Mit Scopevisio definieren Sie mit wenigen Klicks Zielgruppen und legen damit die Grundlage für eine erfolgreiche, zielgerichtete Kundenansprache. Nutzen Sie alle in der Kontaktdatenbank hinterlegten Informationen und erstellen Sie mit detaillierten Filterkriterien schnell & einfach Zielgruppen, die Sie bspw. für E-Mails, Briefe und Telefonkampagnen nutzen können. Neue Marketing-Kampagnen im Handumdrehen erstellen Erstellen Sie professionelle Kampagnen, indem Sie Zielgruppen selektieren und Mailings per Klick generieren. Mit Scopevisio können Sie individuelle und personalisierte Kampagnenvorlagen erstellen, bereits vorhandene Kampagnen duplizieren oder Serienbriefe erzeugen und automatisch Leads generieren. Platzhalter in individuellen Kampagnenvorlagen werden automatisch durch die im Kontaktmanagement hinterlegten kundenspezifischen Informationen ausgetauscht. Ganzheitliches Kampagnenmanagement von A bis Z Von der Planung geeigneter Maßnahmen, über die Durchführung der Kampagnen bis zur Kontrolle von gezielten Marketingmaßnahmen dokumentieren Sie alles in einem System. So schaffen Sie mehr Transparenz und der gesamte Kampagnenverlauf ist lückenlos nachvollziehbar. Personalisierte Kampagnen per E-Mail versenden Scopevisio unterstützt Sie bei Massenaussendungen, z. B. von Newslettern, per E-Mail oder Brief an Ihre Kontakte. Kampagnen können als E-Mail auch mit Anhang (als generierte PDF) versendet werden. Bei E-Mail-Kampagnen können Sie einen Link zur Abmeldung von Kampagnen durch den User mit einem Platzhalter... --- > Automatisieren Sie die Qualifizierung von Leads. Das integrierte Aufgabenmanagement unterstützt Sie bei der Organisation ihres Vertriebsteams. - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/leads/ Behalten Sie Ihre Leads & Interessenten im Blick Automatisieren Sie die Qualifizierung von Leads und profitieren Sie von der 360° Sicht auf den Kunden. Das integrierte Aufgabenmanagement unterstützt Sie bei der Organisation ihres Vertriebsteams. Integriert Einheitlicher Vertriebsprozess von Akquise bis Auftragsübergabe Kundenzentriert 360° Kontaktansicht dank zentralisierter Informationen Automatisiert Qualifizierung der Leads auf Basis von BANT-Scoring-Modellen. Leads generieren und effizient weiter qualifizieren Scopevisio begleitet Ihr Leadmanagement entlang der gesamten Sales Pipeline. Automatisieren Sie die Lead-Qualifizierung und profitieren Sie von der 360° Sicht auf den Kunden. Das integrierte Aufgabenmanagement unterstützt Sie bei der Organisation ihres Vertriebsteams. Interessenten präzise für den Vertrieb vorbereiten In Scopevisio können Sie für einen Kontakt mehrere Vertriebsprojekte anlegen. Derselbe Kontakt kann in verschiedenen Projekten unterschiedliche Rollen haben. In Vertriebsprojekten werden die Rollen Lead und Interessent abgebildet. Sobald der Interessent das Angebot annimmt, wird er zum Kunden und das Vertriebsprojekt wird in ein Kundenprojekt überführt. Eine virtuelle Kundenakte mit allen Daten und Dokumenten Das Vertriebsprojekt verbindet die Kontakt- und Projektsicht und bietet damit einen umfassenden Überblick über Kontakte, Leads und Interessenten. Alle Informationen sind transparent und leicht auffindbar an einem Ort abgelegt. Hinterlegen Sie einen interessentenseitigen Ansprechpartner sowie den zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Scopevisio ermöglicht Ihnen eine bearbeiterspezifische Kontaktansicht und dennoch abteilungsübergreifend auf derselben Datenbasis zu agieren. Ihre Vorteile im Überblick Vertriebsprozess automatisieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren Integrierte und automatisierte Lead Qualifizierung durch die BANT-Methode Alle Kontakt- und Projektinformationen auf einen Blick & an einem Ort Professionelle Teamarbeit dank Aufgabenmanagement, Kalender & verschiedenen Dokumentationsmöglichkeiten Flexible Möglichkeiten der Kontaktdatenerfassung alle vertrieblichen Aktivitäten... --- > Bringen Sie mehr Struktur in Ihren Vertrieb. Alle Prozesse von der Leadgewinnung bis zum Verkaufsabschluss sind in einem System vereint. - Published: 2022-03-09 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/vertrieb/vertriebsprojekte/ Behalten Sie mit Vertriebsprojekten alles im Blick! Bringen Sie mehr Struktur in Ihr Leadmanagement und steuern Sie Ihren Vertrieb effizient. Alle Prozesse von der Leadgewinnung bis zum Verkaufsabschluss sind in einem System vereint. Scopevisio begleitet Ihr Leadmanagement entlang der gesamten Sales Pipeline. Integriert Einheitlicher Vertriebsprozess von Akquise bis Auftragsübergabe Kundenzentriert 360° Kontaktansicht dank zentralisierter Informationen Automatisiert Qualifizierung der Leads auf Basis von BANT-Scoring-Modellen. Leads generieren, Interessenten identifizieren und Kunden gewinnen Das Vertriebsprojekt beinhaltet alle Informationen und Dokumente von der Erstbewertung des Kontakts bis zum Versand des Angebots. Mit der automatisierten Qualifizierung von Leads durch die BANT-Methode können Sie Verkaufschancen ganz einfach priorisieren und das Potenzial erstellen. Besteht konkreter Bedarf können Sie mit nur einem Klick aus einem Lead einen Interessenten machen und ein Angebot erstellen. Alle vertriebsrelevante Informationen zentralisiert Automatisierte, individuell anpassbare Arbeitslisten richten den Fokus auf die relevante Datenbasis. Durch die zentrale Erfassung und Darstellung aller Kontaktinformationen erhalten Sie die 360° Sicht auf den Kontakt. Nutzen Sie die flexiblen Möglichkeiten der Kontaktdatenerfassung oder den automatisierten, rechtssicheren Abgleich von Unternehmensdaten über Creditreform. Professionelle Teamarbeit Verbessern Sie die Teamarbeit mit dem integrierten Aufgabenmanagement inkl. Team-Kalender und wenigen einfachen Organisationstricks. Gesprächsnotizen werden direkt am Kontakt dokumentiert, zugehörige Dokumente und E-Mails hinterlegt und damit der gesamte Kommunikationsverlauf transparent gestaltet. Mit der vollständigen Kundenhistorie sind alle vertrieblichen Aktivitäten jederzeit nachvollziehbar dokumentiert und an einem zentralen Ort erfasst. So kann der Interessent bestens betreut werden – von Ihnen und Ihren Kollegen. Ihre Vorteile im Überblick Vertriebsprozess automatisieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren Integrierte und automatisierte Lead... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio Ihre Lohnabrechnung effizienter machen. ✓ Probeabrechnung möglich ✓ Keine Fristversäumnisse ► Jetzt informieren - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/abrechnung/ Mandantenverwaltung und Abrechnung leicht gemacht Behalten Sie Ihre Mandanten und zugehörige Einstellungen stets im Blick und genießen Sie die Vorteile unserer integrierten Import- und Export-Funktion sowie das mandantenübergreifende Kopieren wichtiger Lohnarten und anderer Anpassungen. Automatisiert Unterstützung durch automatisierte Prozesse Rechtssicher Alle Tabellen und Beitragssätze auf aktuellem Rechtsstand Kostenlose Probeabrechnung Überprüfung der Abrechnungen jederzeit möglich Jederzeit kostenlose Probeabrechnung möglich Durch die Möglichkeit der kostenlosen Probeabrechnungen vermeiden Sie Fehler in der Abrechnung nach Änderungen der Abrechnungsdaten. Vergewissern Sie sich jederzeit, ob die Abrechnung korrekt ist, bevor sie final wird. Unterstützung durch Plausibilitätsprüfungen Erhalten Sie durch die systemseitige Plausibilitätsprüfung Fehler, Warnungen und Hinweise zu Ihren Probeabrechnungen, um effektiv und schnell zu fehlerfreien Abrechnungen für Ihre Mitarbeiter zu gelangen. Fristversäumnisse adé Durch unseren Service des automatischen und fristgerechten Versand der Beitragsnachweise für Ihre Mitarbeiter, sparen Sie sich zukünftige Erinnerungen der Krankenkassen und etwaige Säumniszuschläge. Mit integriertem Abrechnungsassistenten und Automatisierung ans Ziel Profitieren Sie von optimierten Prozessen in der Lohnabrechnung und verlassen Sie sich auf den integrierten Abrechnungsassistent sowie die automatisierte Übertragung aller abrechnungsrelevanten Meldungen. Ihre Vorteile im Überblick Kostenlose Probeabrechnungen Integrierte Abrechnungsprüfung Automatisierter Versand von Beitragsnachweisen und Meldungen Keine Fristversäumnisse Immer auf aktuellem Rechtsstand Abrechnungsassistent inkludiert Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an. Jetzt anmeldenOnline-DemoSie möchten mehr über... --- > Entdecken Sie, wie Sie mit Scopevisio Ihre Lohn- und Gehaltsdokumente effizient & revisionssicher archivieren. ✓ Digitaler Versand ✓ Integrierte Schnittstelle - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/archiv/ Revisionssichere Archivierung Ihrer Lohn- und Gehaltsdokumente Neben der im System zur Verfügung stehenden Auswertungen, wie zum Beispiel Entgeltabrechnungen, Sozialversicherungsmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungen, haben Sie die Möglichkeit, diese Dokumente schnell und einfach in Scopevisio Teamwork zu archivieren sowie digital und sicher an Ihre Mitarbeiter zuzustellen. Alles digital Papierlose Abrechnungen Einfache Archivierung Integrierte Schnittstelle Effiziente Lohnabrechnung Automatische Übertragung Festlegung der Einstellungen für elektronische Services In Ihren Firmeneinstellungen legen Sie fest, in welchem Format und auf welchem Weg die Archivierung Ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnung monatlich stattfinden soll. Profitieren Sie von dem automatischen Archiv-Export. Dokumentenauswahl für das automatische Archivieren beim Abrechnen Welche Dokumente Sie im Abrechnungslauf automatisch archivieren wollen, kann in der Dokumentenauswahl beliebig festgelegt und verändert werden. Eine Vielzahl an Auswertungen stehen hier zur Auswahl. Archivieren der Auswertung der monatlichen Abrechnung Mithilfe einer integrierten Schnittstelle, übertragen Sie die Dokumente zur Archivierung schnell und einfach zu Scopevisio Teamwork (DMS). Im elektronischen Backoffice haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf Ihre Dokumente zuzugreifen und diese auf digitalem Weg an Ihre Mitarbeiter zuzustellen. Passwortgeschütze Zustellung der Abrechnungsdokumente Über das revisionssichere Dokumentenmanagementsystem Teamwork von Scopevisio haben Sie die Möglichkeit, die archivierten Gehaltsdokumente sicher und schnell auf digitalem Weg an Ihre Mitarbeiter zuzustellen. Dafür benötigen Sie lediglich die Zustimmung sowie aktuelle Mailadresse Ihrer Mitarbeiter. Ihre Vorteile im Überblick Revisionssicher Große Auswahl an Auswertungen Automatische Archivierung Papierlose Abrechnung Digitaler Versand der Abrechnungsdokumente Umweltschonend Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen... --- > Erleichtern Sie sich Ihren Alltag in der Personalabteilung mithilfe standardisierter Auswertungsmöglichkeiten. ✓ Zeitersparnis ✓ Alle Lohnarten auf einen Blick - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/auswertungen/ Zeitersparnis durch standardisierte Auswertungen Erleichtern Sie sich Ihren Alltag in der Personalabteilung mithilfe standardisierter Auswertungsmöglichkeiten. Lassen Sie aufwändige Excel-Tabellen der Vergangenheit angehören und lassen Sie sich voreingestellte Auswertungen direkt systemseitig anzeigen. Stanardtiesiert Alle Auswertungen auf einen Blick Einfache Generierung Standard-Auswertung systemseitig gegeben Export jederzeit möglich Auswertungen beliebig archivieren Übersicht aller Entgeltabrechnungen Ihrer Mitarbeiter Lassen Sie sich die Entgeltabrechnungen Ihrer Mitarbeiter anzeigen und wählen Sie in der Ansicht aus den letzten 12 Monaten. Einfache Abstimmung der Beitragsnachweise Ihre Beitragsnachweise werden mithilfe einer Systemschätzung fristgerecht an die Kassen übertragen. Differenzen werden im Folgemonat ausgeglichen und können über die Abstimmungsliste eingesehen werden. Alle Lohnarten auf einen Blick Mithilfe der Arbeitgeberübersicht behalten Sie Ihren laufenden Gesamtaufwand im Jahr stets im Blick. Auch ein Forecast zum Stichtag 31. 12. ist möglich. Rückstellungslisten nach Steuer- und Handelsrecht integriert Durch die systemseitige Auswertung Ihrer Rückstellungsdaten mithilfe der von Ihnen festgelegten Berechnungslohnarten, generieren Sie im Handumdrehen Rückstellungslisten. Ob Sie die Rückstellungen monatlich oder jährlich zusätzlich verbuchen möchten, entscheiden Sie. Ihre Vorteile im Überblick Standardisierte Auswertungen Zeitersparnis Automatisierter Versand von Beitragsnachweisen und Meldungen Übersichtlich Alles auf einen Blick Abrechnungsassistent inkludiert Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an. Jetzt anmeldenOnline-DemoSie möchten mehr über die Software aus der Cloud erfahren? Wir beantworten Ihre Fragen und... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Scopevisio manuelle Tätigkeiten in Personalabteilungen reduzieren. ✓ Systemseitige Meldungen ✓ Automatischer ELSTER-Import - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/dienste/ Nutzen Sie Dienste zur Automatisierung des Personalgeschäfts Automatisieren Sie Ihr Personalgeschäft und profitieren Sie von den systemseitigen Diensten zur Automatisierung. Gesetzliche Meldungen werden systemseitig generiert und mit der finalen Abrechnung elektronisch verschickt. Manuelle Tätigkeiten schrumpfen Sie somit auf ein Minimum. Automatisiert Systemseitige Erstellung der gesetzlichen Meldungen Übersichtlich Meldungen, Bescheinigungen und Rückmeldungen stets Blick Aktualität Alles auf aktuellem Rechtsstand Systemseitige Meldungen zur Sozialversicherung Gesetzliche Meldungen zur Sozialversicherung werden im Anwendungsfall systemseitig automatisch erstellt, sodass manuelle Meldungen ab sofort der Vergangenheit angehören. Elektronischer Versand Ihrer Erstattungsanträge Versenden Sie Ihre elektronischen Anträge auf Erstattung der Lohnfortzahlung für Ihre Mitarbeiter einfach und schnell aus der Anwendung heraus. Sollten Sie nicht bis zur Abrechnung warten wollen, ist der Vorab-Versand jederzeit ebenso möglich. ELStAM-Meldungen und Lohnsteuerbescheinigungen Sofern sich elektronische Lohnsteuer-Abzugsmerkmale Ihrer Mitarbeiter ändern, erhalten Sie die Information systemseitig. Der Import der gemeldeten Daten sowie die Erstellung etwaiger Lohnsteuerbescheinigungen erfolgen automatisch. Konten- und Kostenstellenzuordnung leicht gemacht Die Richtigkeit Ihrer Buchungs- und Kostenstellenliste steuern Sie einfach und schnell über die integrierte Konten- und Kostenstellenzuordnung. Der automatisierte Import Ihrer Buchungsdatei in Ihre Scopevisio Finanzbuchhaltung erleichtert Ihnen Ihren Arbeitsalltag zusätzlich. Ihre Vorteile im Überblick Systemseitige Meldungen Reduktion der manuellen Tätigkeiten Gesetzliche Vorgaben stets erfüllt Aktualität gewährleistet Automatischer ELSTER-Import Elektronischer Versand Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden... --- > Behalten Sie in der Übersicht von Lohn & Gehalt alles im Blick und profitieren von der intuitiven Oberfläche mit integrierter Suchfunktion. - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/lohn-gehalt/ Mit Lohn & Gehalt das Wichtigste immer im Fokus Behalten Sie in der Übersicht das Wichtigste stets im Blick und profitieren Sie von der intuitiven Benutzeroberfläche mit integrierter Suchfunktion und individuell einstellbaren Spalten – Sie entscheiden, welche Informationen zu Ihren Mitarbeitern für Sie wichtig sind. Abrechnungsdaten Alle Informationen und Fristen zu Lohn & Gehalt stets im Blick Individuelle Darstellung Anpassung der Übersicht nach Ihrem Belieben Schnellerfassung Mehrere Abrechnungsdaten einfach und schnell erfassen Individuelle Anpassung Ihrer Lohn & Gehalt Übersicht Durch die individuelle Einstellmöglichkeit designen Sie sich Ihre Übersicht ganz einfach selbst und haben dabei die Daten im Blick, die für Sie wichtig sind. Nachrichten von Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern erhalten Sie über das integrierte Postfach in Echtzeit. Wichtige Abrechnungsdaten zu Ihrer Firma, Betriebsstätte und Mitarbeitern auf einen Blick Welche Dokumente Sie im Abrechnungslauf automatisch archivieren wollen, kann in der Dokumentenauswahl beliebig festgelegt und verändert werden. Eine Vielzahl an Auswertungen stehen hier zur Auswahl. Digitalisieren Sie Ihre Notizen in Lohn & Gehalt Mit dem integrierten, digitalen Notizzettel verzichten Sie ganz einfach auf Klebezettelchen auf Ihrem Schreibtisch. Notieren Sie sich wichtige Infos einfach direkt im System und haben Sie ortunabhängig immer mit dabei. Änderung größerer Abrechnungsdaten im Handumdrehen Sparen Sie sich Zeit mithilfe der integrierten Schnellerfassung! Die Anlage mehrerer Abrechnungsdaten über verschiedene Mitarbeiter hinweg, wie z. B. eine Prämienzahlung, war noch nie so schnell und einfach. Ihre Vorteile im Überblick Das Wichtigste zu Lohn & Gehalt auf einen Blick Individuelle Anpassung der Übersicht Immer up-to-date durch integriertes Postfach Lohn & Gehalt Fristen stets... --- > Behalten Sie Ihre Mandanten und Einstellungen stets im Blick und genießen das mandantenübergreifende Kopieren wichtiger Anpassungen. - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/mandant/ Verwaltung von Mandanten leicht gemacht Behalten Sie Ihre Mandanten und zugehörige Einstellungen stets im Blick und genießen Sie die Vorteile unserer integrierten Import- und Export-Funktion sowie das mandantenübergreifende Kopieren wichtiger Lohnarten und anderer Anpassungen. Übersichtlich Alle Mandanten auf einen Blick Einfacher Im- und Export Standard-Möglichkeiten systemseitig gegeben Übernahme von Mandantenprofilen Standard-Möglichkeiten systemseitig gegeben Systemseitige Im- und Exportmöglichkeiten Mithilfe der systemseitigen Standard-Möglichkeiten im- oder exportieren Sie Ihre Daten im Handumdrehen mit nur wenigen Klicks und profitieren von einer vielfältigen Auswahl an Excel-Ausgaben zu Ihren Abrechnungsdaten. Einstellung der Druckansicht individuell anpassen Sie bestimmen, wie Ihre Auswertungen und Lohnabrechnungen aufgebaut werden, welche Inhalte sichtbar sind und in welcher Merkmal-Reihenfolge Ihre Auswertungen ausgegeben werden. Erfassung individueller Lohnarten Neben Standard-Kontenrahmen und über 180 integrierten Lohnarten besteht die Möglichkeit der Erfassung kundenspezifischer Lohnarten oder Berechnungselementen. Mandantenübergreifende Profile einfach übernehmen Mithilfe des integrierten Übernahme-Assistenten können Mandantenprofile samt Lohnarten, Formularen und anderen wichtigen Daten problemlos kopiert und auf einen weiteren Mandanten übertragen werden. Ihre Vorteile im Überblick Zeitersparnis durch standardisierten Im- und Export Individuelle Druckeinstellungen für Entgeltabrechnungen Kundenspezifische Lohnarten und Merkmale Einfache Übernahme Ihrer Einstellungen in weitere Mandanten Alle Mandanten auf einen Blick Systemseitige und individualisierbare Excel-Ausgaben Ihrer Abrechnungsdaten Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang kostenlos die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Unverbindlich, ohne jegliche Einschränkungen! 30 Tage kostenlos testen Können wir Ihnen weiterhelfen? Live-WebinareSie wollen Scopevisio unverbindlich kennenlernen und mehr über die Software erfahren? Stöbern Sie durch unser Angebot und melden sich kostenlos an. Jetzt anmeldenOnline-DemoSie möchten mehr über die... --- > Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiterdokumente in einer digitalen Personalakte effizient verwalten. ► Jetzt mehr erfahren & Personalverwaltung automatisieren - Published: 2021-09-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/personal/verwaltung/ Verwaltung von Personal und Lohn leicht gemacht Verzichten Sie auf volle Ordner-Schränke und teure Serverstrukturen in der Verwaltung. Digitalisieren Sie Ihre Mitarbeiterdokumente und legen Sie in der Personalakte des jeweiligen Mitarbeiters ab. Die integrierte Lohnlaufverwaltung unterstützt Sie außerdem bei der Verteilung der digitalen Abrechnungsdokumente sowie Verbuchung der Lohnbuchungsdatei. Übersichtlich In der Verwaltung alle Mitarbeiter auf einen Blick Integrierte Lohnschnittstelle Einfache Weiterverarbeitung über Lohnlaufverwaltung Digitale Abrechnungsdokumente Papierlose Entgeltabrechnung Die Verwaltung als zentrale Ablage wichtiger Mitarbeiter-Dokumente Lassen Sie Papierberge der Vergangenheit angehören und legen Sie die Dokumente Ihrer Mitarbeiter in der elektronischen Personalakte ab. Zugriffsrechte lassen sich darüber hinaus über Freigaben steuern. Das erhöht die Effizienz Ihrer Personalarbeit und spart Zeit und Kosten! Organisieren Sie Ihre Stellenbesetzung zentral an einem Ort Mit Hilfe der in individuell erstellbaren Stellenliste, können Sie Ihre Mitarbeiter einfach und schnell per Drag & Drop den zugehörigen Stellen zuordnen. Behalten Sie Ihre Stellenbesetzung im Blick und erstellen Sie darüber hinaus ein Organigramm für Ihr Unternehmen. Schnelle Verteilung und Verbuchung der Lohnläufe über integrierte Schnittstelle Sparen Sie sich das aufwändige Kuvertieren und Verteilen der Lohnabrechnungen. Die Lohndokumente werden digital zugestellt und landen im persönlichen Ordner des Mitarbeiters. Die Verteilung auf die Ordner sowie das Verbuchen des Lohnlaufs über die integrierte Finanzbuchhaltung funktionieren per Knopfdruck. Ihre Mitarbeiter werden durch automatisierte E-Mails über personalisierte Dokumente informiert. Ihre Vorteile im Überblick Alle Dokumente sicher in der Cloud API-Schnittstelle integriert Systemübergreifende Kommunikation Kosten- und Zeitersparnis In der Verwaltung alles digital Prozessoptimiertes Arbeiten Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie... --- > Erweitern Sie das DMS "Teamwork" von Scopevisio mit der Microsoft365-Integration. So können Sie Dateien direkt online bearbeiten. - Published: 2021-08-27 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/microsoft-365/ Mit der Microsoft365-Integration Dateien im Team online bearbeiten Bearbeiten Sie Ihre Geschäftsunterlagen direkt online in Word, Excel und PowerPoint. Damit entfällt das umständliche herunterladen, lokal speichern und anschließende bearbeiten von Dokumenten. Up to date Immer die aktuellste Version durch automatische Synchronisation Integriert Dateien direkt aus Teamwork heraus online bearbeiten – ohne zusätzliche Installation Effektiv Dokumente gemeinsam & gleichzeitig im Web bearbeiten Erweitern Sie Ihr DMS mit der Microsoft365-Integration Bearbeiten Sie Ihre Dateien direkt aus Teamwork heraus im Web. Dazu ist keine separate Installation erforderlich. Änderungen können direkt aus Teamwork heraus mit Microsoft365 vorgenommen werden. Sie benötigen lediglich ein Microsoft365-Abonnement. Dokumente im Team bearbeiten ganz ohne Versionschaos Sparen Sie sich das umständliche Herunterladen & Hochladen von Dokumenten. Nach der Bearbeitung in der Web-Anwendung, wird Ihr Dokument automatisch als neue Version gespeichert. Dadurch greifen alle Kollegen beim nächsten Öffnen der Datei automatisch auf die Version mit Ihren Änderungen zu. Vorherige Versionen können jederzeit wiederhergestellt werden. Virtuell zusammenarbeiten – überall & jederzeit Arbeiten Sie gemeinsam – auch gleichzeitig – online an einem Dokument. Sie sehen live wer gerade an dem Dokument arbeitet. Änderungen werden automatisch in Echtzeit abgeglichen und ihren Kollegen direkt angezeigt. So können Sie virtuell genauso zusammenarbeiten wie vor Ort in ihrem Büro. Ihre Vorteile im Überblick Virtuell zusammenarbeiten wie im Büro Gemeinsam & gleichzeitig Dokumente bearbeiten Keine Installation erforderlich Änderungen werden in Echtzeit angezeigt Automatische Synchronisation der Dateien ohne Speichern Immer die aktuellste Version zur Hand Jetzt testen, später entscheiden! Heben Sie ab in die CloudTesten Sie 30 Tage lang... --- > Optimieren Sie das Dokumentenmanagement in Ihrem Unternehmen mit dem DMS "Teamwork" von Scopevisio. ► Jetzt mehr erfahren - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/ Modernes und effizientes Dokumentenmanagement mit „DMS Teamwork“ Unser DMS/ECM ist eng mit Geschäftsprozessen verknüpft und wird dadurch zur Informations- und Arbeitsplattform in Ihrem Unternehmen. Archivierung, Auditierung und viele Features verbessern die Zusammenarbeit in Ihrer täglichen Arbeit. Integriertes DMS Mit dem integrierten DMS „Teamwork“ Dokumente gemeinsam bearbeiten Smart Dank Volltextsuche, Filtern und Kategorien: Inhalte suchen & Dateien finden Gesetzeskonform Archivfunktion und Auditierung für die revisionssichere Aufbewahrung Cloudbasiert Dateien sicher in der Cloud speichern und jederzeit & überall – auch offline – darauf zugreifen Vernetzt intern & extern digital & produktiv zusammenarbeiten Effizient Mit automatisierten Prozessen produktiver arbeiten und die Qualität steigern Im Team zusammenarbeiten Im DMS „Teamwork“ arbeiten Sie einfacher gemeinsam an Dokumenten. Dank Versionierung und Kommentarfunktion bleiben alle Änderungen transparent. Rechnungen und andere Belege werden revisionssicher gespeichert. Mehr erfahren Sicher ist Sicher! Das DMS ist gemäß BSI C5 testiert. C5 ist das derzeit wichtigste und umfangreichste Testat für Cloudprodukte. Es setzt eine ISO 27001 Zertifizierung voraus und prüft die Sicherheit eines Cloudproduktes. Damit sind Ihre Daten auf der sicheren Seite. Mehr erfahren Revisionssicheres Aktivitätenprotokoll für Dateien und Ordner Bei der Auditierung wird ein chronologisches und detailliertes Protokoll darüber angelegt, was mit Dokumenten in einem Ordner geschehen ist. Mitauditierten Ordnern können Sie alle Aktivitäten wie Ansichten, Downloads oder Änderungen jederzeit nachverfolgen. Verschiedene Exportmöglichkeit des Protokolls erleichtern die weitere Verwendung. Mehr erfahren Dokumente digital aufbewahren mit automatisierten Prozessen Die Archivierung ermöglicht die GoBD konforme und revisionssichere Speicherung von Dokumenten. Archivierte Ordner und Dateien sind nicht veränder- oder löschbar. Zur besseren Übersicht können... --- > Die Archivierung von Dokumenten kann so einfach sein. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Nachweis-, Auskunfts- und Löschpflichten. - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/archivierung/ Archivierung von heute - Digital und gesetzeskonform Ein Kellerraum voller archivierter Dokumente war gestern: Jetzt wird auch Ihr Archiv digital! Die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen kann so einfach und dennoch gesetzeskonform sein. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Nachweis-, Auskunfts- und Löschpflichten. Umweltbewusst Platz & Papier sparen mit dem digitalen Archiv Rechtskonform Dokumente GoBD-konform und revisionssicher archivieren Smart Dokumente mit der Volltextsuche einfach wiederfinden GoBD-konforme Speicherung Archivieren Sie Ihre Dokumente GoBD-konform und revisionssicher! Archivierte Ordner und Dateien sind nicht veränder- oder löschbar. So sind Sie bei einer Betriebsprüfung immer auf der sicheren Seite. Das papierlose Archiv Stellen Sie Betriebsprüfern mit einem Klick alle relevanten Dokumente zur Verfügung. Geben Sie Ihrem Steuerberater Zugriff auf die archivierten Dokumente, um papierlos zusammenzuarbeiten. Sparen Sie sich den Platz,den ein Papierarchiv benötigt und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt. Das Archiv immer dabei – jederzeit & überall Mit den Dokumenten in der Cloud können Sie Ihr Archiv überall mit hinnehmen und von jedem mobilen Gerät darauf zugreifen. Die Volltextsuche zeigt jedes gesuchte Dokument innerhalb von Sekunden. Das ist so einfach wie googlen und Sie müssen dafür nie wieder in den Keller. Zeitersparnis durch einfaches Suchen & Finden Archivierte Dateien können Sie ganz einfach aus der Standardsuche ausblenden. So müssen Sie sich nicht durch ihr gesamtes Archiv suchen, sondern finden schnell & einfach das benötigte Dokument. Mit der Volltextsuche haben Sie Ihre Dokumente blitzschnell durchsucht. Mitarbeiter entlasten dank automatisierter Archivierung Erleichtern Sie sich die Archivierung von aufbewahrungspflichtigen Dokumenten. Bestimmen Sie den Zeitraum bzw. den Zeitpunkt Ihrer Archivierungsfrist... --- > Keine Sorge bei Audits: Das DMS von Scopevisio unterstützt Sie bei der lückenlosen Dokumentation. ✓ Compliance-konform ✓ Qualitätssicherung - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/auditierung/ Alle Ereignisse nachverfolgen mit auditierten Ordnern Auditierte Ordner protokollieren automatisch alle Ereignisse zu Dokumenten. So ist auf einen Blick erkennbar, welche Änderungen an einem Dokument vorgenommen wurden. Damit erleichtern die Qualitätssicherung und erfüllen ganz einfach die Compliance-Anforderungen. Automatisiert Compliance-Anforderungen erfüllen durch automatisierte Dokumentation Transparenz Kenntnisnahme wichtiger Informationen sicherstellen Effizient Erleichtert die Qualitätssicherung durch lückenlose Nachvollziehbarkeit Ordner auditieren und Aktivitäten automatisch protokollieren Mit einem Klick können Sie die Auditierung des gesamten Ordners aktivieren. Nach Bestätigung eines Sicherheitshinweises werden alle Aktivitäten wie Ansichten, Änderungen oder Downloads aller Dokumente in diesem Ordner automatisch aufgezeichnet. Protokollierung nur mit Zustimmung Nutzer, die einem Auditordner beitreten wollen, werden zunächst darüber in Kenntnis gesetzt, dass alle Bewegungen aufgezeichnet werden. Stimmen die Nutzer dieser Auditierung nicht zu, haben sie keinen Zugriff auf die Daten und der Ordner wird nicht mehr angezeigt. Qualitätssicherung durch lückenlose Nachvollziehbarkeit In einer globalen Übersicht sehen Sie, welcher Nutzer welche Änderung am Dokument vorgenommen hat. So können Sie auf einen Blick ausfindig machen, wen Sie bei Fragen zu den Änderungen ansprechen müssen. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen gesehen wurden. Aktivitätenprotokolle mit einem Klick verfügbar Das revisionssichere Aktivitätenprotokoll für Dateien oder Ordner lässt sich per Klick exportieren und detailliert analysieren. Damit haben Sie jederzeit einen Auditnachweis zur Hand und alle benötigten Informationen für Audits sofort verfügbar. So bestehen Sie Audits ganz leicht. Compliance sicherstellen Durch automatisierte Protokollierung stellen Sie sicher, dass EU-DSGVO, GoBD und Revisionssicherheit eingehalten wird und können so Compliance-Verstöße vermeiden. Mit der übersichtlichen Protokollierung behalten Sie jederzeit die Kontrolle über alle... --- > Mit dem DMS von Scopevisio sorgen Sie für eine effiziente Dateiablage. So finden Sie Dokumente in sekundenschnelle wieder. ► Jetzt informieren - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/dateiablage/ Mit der smarten Dateiablage die eigene Produktivität steigern Mit der smarten Dateiablage werden Dokumente strukturierter & gebündelt im Geschäftskontext abgelegt. Sparen Sie sich aufwendiges Suchen, finden Sie stattdessen Dateien schnell & einfach durch übersichtliche Kategorien, die Volltextsuche oder umfangreiche Filter. Effizient Dateien strukturiert, gebündelt & kontextbezogen ablegen Automatisiert Ordner & Dateien automatisch über das Organigramm freigeben Vernetzt Dateien einfach finden statt aufwendigem Suchen Informationen schneller finden statt lange Suchen Mit der Volltextsuche finden Sie Ihre Dokumente ohne aufwendiges Suchen jederzeit wieder. Verschiedene Filter wie bspw. Schlagwort, Dateiendung, Benutzer oder Zeitraum vereinfachen das Auffinden der Dateien und steigern damit die Produktivität. Kategorien sorgen für mehr Übersichtlichkeit und fungieren zugleich als Filter. Alle Informationen im Geschäftskontext gebündelt Legen Sie Dateien strukturierter und im Geschäftskontext gebündelt ab. Stellen Sie Bezüge zwischen Kontakten, Projekten und Aufgaben her und verknüpfen Sie Ihre Dateien damit. Mit automatisierten Geschäftsprozessen erfolgt die Kontextzuordnung automatisch. So haben Sie bspw. alle Dateien zu einem Kunden – vom Angebot bis zur Rechnung – direkt am Kontakt gespeichert. Informationsaustausch zwischen Teams verbessern Werden alle Dateien im Geschäftskontext gebündelt und strukturiert abgelegt, verbessern Sie nicht nur den Informationsaustausch im Unternehmen sondern auch die Betreuung Ihrer Kunden. Alle Kollegen können auf alle wichtigen Geschäftsunterlagen zugreifen und haben mit der Kundenhistorie alles direkt zur Hand. Mehr Übersichtlichkeit mit benutzerdefinierten Kategorien Kategorien sortieren Ordner entsprechend Ihrer Benutzerfreigabe. Über Kategorien wird nicht nur die Freigabe der Dateien geregelt, sie fungieren auch als Filter. Benötigen Sie über die vordefinierten Kategorien „Öffentlich“, „Persönlich“, „Abteilung“, „Organisation“, „Team“, „Belege“ und „Abonnements“... --- > Das DMS "Teamwork" von Scopevisio bietet Ihnen höchste Datensicherheit für Ihre Dokumente. ✓ TÜV-zertifiziert nach ISO 27001 ► Jetzt mehr erfahren - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/datensicherheit/ Unser DMS bietet das gewisse Mehr an Datensicherheit - Zertifiziert & Testiert Wir schätzen Ihr Vertrauen sehr. Daher setzen wir Prozesse und Techniken auf dem höchsten Sicherheitsniveau ein, um Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu gewährleisten. Das wird auch durch externe Prüfer bestätigt. Ausgezeichnet ISO 27001 zertifiziert und C5 testiert Datensicherheit Hochsicherheits-Verschlüsselung Ihrer Daten Made in Germany Datenhaltung in Deutschland Sicher ist sicher! Damit Ihre Dokumente sicher geschützt sind, setzen wir auf eine sichere Authentifizierung, die durch Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgt. Zum Schutz vor Dritte führen wir tägliche, automatische Security Scans durch und monatliche automatisierte Schwachstellenprüfung. Jährlich Penetrationstests durch externe Experten runden unsere Sicherheitsmaßnahmen ab. Wir garantieren Ihnen Hochverfügbarkeit Für mehr Ausfallsicherheit werden Ihre Daten auf drei räumlich getrennte Rechenzentren verteilt. Selbst der Ausfall eines ganzen Rechenzentrums wirkt sich nicht auf die Verfügbarkeit Ihrer Dokumente aus. Die Verfügbarkeit ist damit rund um die Uhr das ganze Jahr lang sichergestellt. Hochsicherheits-Verschlüsselung – Mehr geht nicht Wir verschlüsseln wirklich alles: Jedes Dokument und alle Metadaten. Immer. Wir übertragen verschlüsselt und wir speichern verschlüsselt. Und jeder Verarbeitungsschritt bis hin zur Löschung passiert verschlüsselt. Mehr Sicherheit geht nicht. Backups, auf die Sie sich verlassen können Ihre Dokumente werden nach jeder Änderung vollautomatisch in unserem Backup-System gesichert. Metadaten wie z. B. Dokumentenzugriffe oder Kommentare sichern wir einmal am Tag vollständig. Und damit Ihre Daten im Fall der Fälle auch wieder hergestellt werden können führen wir wöchentlich eine automatische und vollständige Wiederherstellungsprüfung durch. Ihre Vorteile im Überblick Schutz vor unberechtigtem Zugriff dank verschlüsselter Daten Geschäftssitz, Entwicklung und... --- > Der Desktop Client zu unserem DMS "Teamwork" erleichtert Ihnen die Dateiablage. So können Sie Ihre Dateien genauso wie in Ihren lokalen Ordner verwalten. - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/desktop-client/ DMS-Teamwork als integrierte Arbeitsplattform Virtuelles Arbeiten im Team geht ganz einfach, wenn alle Dokumente in der Cloud gespeichert sind. Arbeiten Sie standortunabhängig gemeinsam an Dokumenten. Alle Änderungen bleiben dank Versionierung immer nachvollziehbar und können per Link mit Externen geteilt werden. Teamwork Gemeinsam Dokumente verwalten und bearbeiten 360°-Blick Dokumente zu Projekten und Kontakten zuordnen Verfügbarkeit Flexible Zugriffsrechte und Freigaben regeln den Dokumentenzugriff Automatisiert Strukturierte Ablage von Dokumenten Mobil Standortunabhängig auf Dokumente zugreifen Rechtssicher Scopevisio bietet Daten- und Informationssicherheit DMS-Teamwork erleichtert die Zusammenarbeit Mithilfe von Kommentaren, Versionierung, einem gemeinsamen Teamspeicher und flexiblen Zugriffsrechten wird die Zusammenarbeit erleichtert. Professionelle Vernetzung von Dokumenten und Objekten Stellen Sie Bezüge zwischen Dokumenten und Objekten (Kontakten/Projekten) her. So können Sie, ohne das Dokument zu öffnen, direkt erkennen mit welchem Objekt es verknüpft ist und das verknüpfte Objekt, wie z. B. ein Kontakt, öffnen. Automatische Ablage aller hinzugefügter Dokumente In Scopevisio erstellte Dokumente wie z. B. Rechnungen oder Angebote werden automatisch in entsprechenden Ordnern abgelegt. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über lästige Ordnerbenennung, dank intelligenter Sortierung. Dokumente sicher in der Cloud speichern Im hochsicheren Cloud-Archiv werden alle Dokumente online gespeichert. Das ermöglicht jederzeit den standortunabhängigen Zugriff. Laden Sie Dokumente hoch oder herunter, wann immer Sie möchten. Dokumente teilen einfach gemacht Durch Freigaben oder externe Links können Sie Dokumente für andere verfügbar machen. Sie entscheiden über Gültigkeitsbegrenzung, Druck- bzw. Downloadoption oder Passwortschutz. Ihre Dokumente GoBD konform in der Cloud abgelegt Alle Dokumente werden GoBD-konform gespeichert. Revisionssichere Archivierung, integrierte Bearbeitungshistorie und ordnungsgemäße Buchhaltung sind in Scopevisio Standard. Um Datensicherheit... --- > DMS "Teamwork" von Scopevisio ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. ✓ Versionierung ✓ Transparenz - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/ecollaboration/ Virtuelle Zusammenarbeit - Dokumente digital, sicher & effektiv im Team bearbeiten Machen Sie sich das Leben leichter und arbeiten sicher & effektiv mit Dokumenten. Die Versionierung verhindert Mehrarbeit und Missverständnisse durch Duplikate. Dateien können einfach miteinander geteilt werden und Kommentare sorgen für mehr Transparenz & Nachvollziehbarkeit. Team-Produktivität Effizienter im Team an Dokumenten arbeiten Qualitätssteigerung Automatischer Zugriff auf die aktuelle Version einer Datei Vernetzt Dateien & Ordner sicher mit anderen (intern & extern) teilen Interne & externe Zusammenarbeit verbessern & Produktivität steigern Mit unserem DMS / ECM erleichtern wir Ihnen die Zusammenarbeit im Team. Alle Mitarbeiter haben jederzeit & überall Zugriff auf alle Dokumente, können diese gemeinsam bearbeiten und greifen immer auf die aktuelle Version zu. Laden Sie externe Benutzer zur Zusammenarbeit ein, erteilen Sie individuelle Freigaben, stellen Sie Dateien und Ordner über einen Link externen zur Verfügung oder bearbeiten Sie Dateien direkt gemeinsam & gleichzeitig online. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch die Nerven Ihrer Mitarbeiter. Informationen immer auf dem aktuellsten Stand! n Wenn Sie mit mehreren Mitarbeitern an einem Dokument arbeiten, können Sie sich die langen Mails und Telefonate zum Austausch über Änderungen & Aktualisierungen ab sofort sparen. Mit der Versionierung werden alle Änderungen automatisch als neue Version gespeichert. Die Ursprungsdateiund alle früheren Versionen sind jederzeit wiederherstellbar. Das führt nicht nur zu mehr Transparenz, sondern verhindert auch Fehler aufgrund veralteter Informationen. Steigern Sie die Produktivität im Team Mit der Kommentarfunktion können Sie Informationen einfacher & schneller austauschen. Speichern Sie Ihre Kommentare direkt am Dokument, statt lange Diskussionen... --- > DMS "Teamwork" von Scopevisio ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. ✓ Versionierung ✓ Digitale Archivierung - Published: 2021-08-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/dms-ecm/dms-teamwork/ DMS-Teamwork als integrierte Arbeitsplattform Virtuelles Arbeiten im Team geht ganz einfach, wenn alle Dokumente in der Cloud gespeichert sind. Arbeiten Sie standortunabhängig gemeinsam an Dokumenten. Alle Änderungen bleiben dank Versionierung immer nachvollziehbar und können per Link mit Externen geteilt werden. Teamwork Gemeinsam Dokumente verwalten und bearbeiten 360°-Blick Dokumente zu Projekten und Kontakten zuordnen Verfügbarkeit Flexible Zugriffsrechte und Freigaben regeln den Dokumentenzugriff Automatisiert Strukturierte Ablage von Dokumenten Mobil Standortunabhängig auf Dokumente zugreifen Rechtssicher Scopevisio bietet Daten- und Informationssicherheit DMS-Teamwork erleichtert die Zusammenarbeit Mithilfe von Kommentaren, Versionierung, einem gemeinsamen Teamspeicher und flexiblen Zugriffsrechten wird die Zusammenarbeit erleichtert. Professionelle Vernetzung von Dokumenten und Objekten Stellen Sie Bezüge zwischen Dokumenten und Objekten (Kontakten/Projekten) her. So können Sie, ohne das Dokument zu öffnen, direkt erkennen mit welchem Objekt es verknüpft ist und das verknüpfte Objekt, wie z. B. ein Kontakt, öffnen. Automatische Ablage aller hinzugefügter Dokumente In Scopevisio erstellte Dokumente wie z. B. Rechnungen oder Angebote werden automatisch in entsprechenden Ordnern abgelegt. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über lästige Ordnerbenennung, dank intelligenter Sortierung. Dokumente sicher in der Cloud speichern Im hochsicheren Cloud-Archiv werden alle Dokumente online gespeichert. Das ermöglicht jederzeit den standortunabhängigen Zugriff. Laden Sie Dokumente hoch oder herunter, wann immer Sie möchten. Dokumente teilen einfach gemacht Durch Freigaben oder externe Links können Sie Dokumente für andere verfügbar machen. Sie entscheiden über Gültigkeitsbegrenzung, Druck- bzw. Downloadoption oder Passwortschutz. Ihre Dokumente GoBD konform in der Cloud abgelegt Alle Dokumente werden GoBD-konform gespeichert. Revisionssichere Archivierung, integrierte Bearbeitungshistorie und ordnungsgemäße Buchhaltung sind in Scopevisio Standard. Um Datensicherheit... --- > Testen Sie die Cloud ERP-Software von Scopevisio 30 Tage kostenlos und unverbindlich! ✓ Testphase endet automatisch ✓ Keine Zahlungsdaten notwendig - Published: 2021-02-26 - Modified: 2025-03-18 - URL: https://www.scopevisio.com/jetzt-testen/ Kostenlose Testversion Testen Sie die Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio 30 Tage lang kostenlos, unverbindlich und ohne jegliche Einschränkungen! Heben Sie mit wenigen Klicks ab in die Cloud und testen Sie unsere voll funktionsfähige Unternehmenssoftware: Keine Kündigung und keine Zahlungsdaten notwendig Automatischer Auslauf der Testversion Verlängerung der Testversion nur auf Wunsch Bedarfsabhängige Unterstützung von unseren Beratern Exklusiver Zugriff auf unserer Austauschplattform „Scopeunity“ Legen Sie doch gleich los! Entdecken Sie die vielen Vorzüge unserer Cloud Unternehmenssoftware und erleben Sie Digitalisierung im 21. Jahrhundert! Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. --- > Mit Scopevisio optimieren Sie die Überwachung Ihrer Wirtschaftsgüter. ✓ Automatisierte Buchungsprozesse ✓ Berichte & Auswertungen ► Jetzt informieren! - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/anlagen/ Anlagenbuchhaltung aus der Cloud Mit der integrierten Anlagenbuchhaltung als Bestandsteil der cloudbasierten Buchhaltungssoftware optimieren Sie die Überwachung Ihrer Wirtschaftsgüter. Automatisierte und vernetzte Prozesse erleichtern Ihnen die Arbeit und steigern die Qualität. Integriert Vernetzung von Anlagenbuchhaltung und Finanzbuchhaltung Automatisiert Steigerung der Effizienz durch automatisierte Prozesse Individuell Verschiedene Arten von Abschreibungen individuell anpassen Von der Finanzbuchhaltung in die Anlagenverwaltung Die Anlagenbuchhaltung ist direkt mit der Finanzbuchhaltung verknüpft. So kann bei Buchung einer Eingangsrechnung direkt ein Anlagegut angelegt werden oder der Anlagenbuchhalter wählt aus einer Übersichtsliste die relevanten Buchungen zur Übernahme in das Anlagevermögen aus. Unterstützung der gängigen Abschreibungsarten Es werden die allgemein verwendbare AfA-Tabelle gemäß BMF sowie branchenspezifische AfA-Tabellen zur Verfügung gestellt. Die gängigen Abschreibungsarten linear, degressiv, GWG und Sammelposten werden unterstützt. Zusätzlich können beliebig viele individuelle Abschreibungsarten vom Benutzer definiert und verwendet werden. Detaillierte und übersichtliche Anlagenverwaltung Jedes Anlagegut wird durch eine Anlagenkarte dargestellt. Die Anlagenkarte enthält neben den üblichen Angaben über Anschaffungs- und Herstellungskosten, Abschreibungsart, Laufzeit usw. auch die kostenrechnerischen Zuordnungen des Anlageguts. Die Wertentwicklung des Anlageguts wird tabellarisch dargestellt. Abschreibungen in ausgewählten Zeiträumen ermitteln Die Anlagebewegungen (Abschreibungen, Abgänge etc. ) werden als Buchungsläufe in die Finanzbuchhaltung übergeben. Differenzen aus Vormonaten (durch nachträgliche Aktivierung) werden angezeigt und werden stornofrei im aktuellen Monat berücksichtigt. In der Detailansicht wird detailliert die Zusammensetzung der automatisch ermittelten Buchungen und die im gewählten Zeitraum bereits erfolgten gebuchten Abschreibungen dargestellt. Unkompliziert Anlagen importieren und exportieren Importieren Sie Ihre Daten (z. B. bei Systemstart, Migration) einfach per CSV-Datei in Scopevisio. In der Detailansicht können einzelne Anlagegüter nachbearbeitet... --- > Digitalisieren Sie Buchhaltungsprozesse von Bankbewegungen durch etablierte Standards und moderne Automatismen. - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/banken/ Verarbeitung direkt aus dem Banking heraus Optimieren Sie Buchhaltungsprozesse von Bankbewegungen durch etablierte Standards und moderne Automatismen. Mithilfe der integrierten Vernetzung mit ihrem Zahlungsdienstleister steigern Sie die Effizienz des Zahlungsverkehrs und verringern die Fehlerquote durch einfach zu pflegende Kontoauszugsregeln. Automatisiert Kontoauszüge mit den Kontoauszugsregeln automatisiert verarbeiten Integriert Banking Bewegungen einfach importieren oder online abfragen Vernetzt Nutzen Sie finAPI für einfaches Online-Banking gemäß PSD2 Modernes Online-Banking gemäß PSD2 Mit finAPI binden wir Ihre Geschäftskonten mit Banking-API an die Scopevisio-Software an. Über unserer PSD2 konforme Online-Banking Schnittstelle binden wir Ihre Zahlungskonten einfach und sicher in unsere Cloud-Lösung ein. Über die Schnittstelle können Kontoinformationen für Buchungen ausgelesen, Zahlungen ausgelöst werden und vieles mehr. Damit werden bestehende Prozesse in der Verbuchung von Banktransaktionen noch einfacher. Zahlungen in sekundenschnelle Loggen Sie sich mit den Daten Ihres Online-Banking Zugangs ein ohne zusätzliche Registrierung und Integrieren Sie Zahlungsauslösedienste der hinterlegten Bank für eine Direktüberweisung aus der Scopevisio. So einfach geht das. Einfache Verarbeitung mit den Kontoauszugsregeln Automatisieren Sie den Kontoimport mithilfe von Kontoauszugsregeln. Nutzen Sie entweder die vordefinierten Regeln, passen Sie sich diese Regeln individuell an oder erstellen Sie eigene Regeln. Die Kontoauszüge werden nach den vorgegebenen Bedingungen durchsucht und entsprechende Aktionen angewendet. Paypal-Kontoauszug einfach importieren Paypal Kontobewegungen können direkt importiert werden. Anhand der E-Mail-Adresse werden Kunden und Lieferanten erkannt und Buchungsvorschläge generiert. Buchung von Umsatzes direkt aus dem Kontoauszug Buchen Sie Kontobewegungen direkt aus den Kontoauszügen oder den abgefragten Bankbewegungen. Bereits zugeordnete Buchungen können mit einem Klick gebucht werden. Nicht-zugeordnete Buchungen können direkt bearbeitet werden. Bankbewegungen... --- > Optimieren Sie Ihre Buchungsprozesse mit Scopevisio. ✓ Automatisierte Belegkontierung ✓ OCR-Volltexterkennung ► Jetzt mehr erfahren - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/belegarbeitsliste/ Automatisierung der Belegverarbeitung & Belegkontierung Ihre digitalen Belege können Sie in der Belegarbeitsliste im Splitscreen oder auf zwei Bildschirmen kontieren und buchen. Bereits gebuchte Dokumente können ein- bzw. ausgeblendet werden. Stellen Sie im Regelassistent Buchungsregeln ein, um wiederkehrende Geschäftsvorfälle automatisiert zu kontieren. Digital Zuverlässige Volltexterkennung beim Belegimport belegt Pflichtfelder vor Automatisiert Wiederkehrende Geschäftsvorfälle mithilfe des Regelassistenten automatisiert kontieren Effektiv Daten und Kommentare aus dem Rechnungseingangsbuch übernehmen und einsehen Effektives arbeiten mit der Belegarbeitsliste Filtern Sie die unbearbeiteten Belege mit speicherbaren Arbeitslisten und strukturieren Sie sich so das Kontieren und Buchen. Auch bereits bearbeitete Belege können wieder eingeblendet werden. Lassen Sie sich per Mausklick Dubletten anzeigen und aus der Anwendung entfernen. Vollständig digitale Belegverarbeitung Beim Belegimport durchlaufen die Belege eine Volltexterkennung (OCR-Erkennung), sodass einige Angaben in der Buchungsmaske bereits vorbelegt sind. Die Belegarbeitsliste ist zur Verarbeitung von PDF- und JPEG-Dokumenten vorkonfiguriert. Der Dateityp kann individuell angepasst werden. Optimieren Sie Ihre Buchungsprozesse Lassen Sie sich den Beleg und die Buchungsmaske nebeneinander anzeigen. Eine ständige visuelle Kontrolle und einfaches copy/paste führt schnell zum korrekt kontierten Beleg. Selbstverständlich können Sie die Buchung splitten, Seiten tauschen und Fremdwährungen buchen. Kommentare lassen sich fest mit dem Beleg verknüpfen, ohne dass der Beleg selbst verändert wird. Belegkontierung mit dem einfachen Regelassistenten Erstellen Sie Regeln für die automatische Kontierung der Belege. Durch Bedingungen und davon abgeleitete Aktionen, sparen Sie sich Arbeit und vermeiden Fehler im Buchungsprozess. Legen Sie pauschale Regeln oder greifen Sie individuelle Textergebnisse der Volltext-OCR auf. Ihre Vorteile im Überblick Automatisierte Belegkontierung Zuverlässige Texterkennung durch OCR-Software... --- > Erhalten Sie KPIs in Echtzeit und optimieren Sie Ihr Controlling durch automatisierte Prozesse & intelligente Auswertungen. ► Jetzt informieren! - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/berichte/ Mit integriertem Berichtswesen haben Sie alle Kennzahlen im Blick Erhalten Sie unternehmerische Kennzahlen in Echtzeit und optimieren Sie Ihr Controlling durch automatisierte Prozesse und intelligente Auswertungen. Mit Microsoft Power BI erstellen Sie Ihr individuelles Berichtswesen und bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Intelligent Mit Microsoft Power BI individuelle Berichte erstellen und das Berichtswesen optimieren Integriert Umfangreiche Auswertungen sämtlicher Daten aus allen Funktionsbereichen Flexibel Übersichtliche Jahresübergreifende Berichte ohne starre Wirtschaftsjahre Automatisierte Ausgabe der Berichte Berichte, die mit der Funktion Berichtsplanung versehen sind (z. B. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Betriebswirtschaftliche Auswertung, Summen- und Saldenliste und Offene Posten-Listen) können periodisch ausgegeben werden. Diese Berichte werden zum festgelegten Zeitpunkt in der Berichtsmappe zur Verfügung gestellt und archiviert. Alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick Vordefinierte Standardberichte wie BWA, GuV, Bilanz erhalten Sie mit einem Klick. Alle Auswertungen sind mit den umfassenden Sortier- und Selektionsmöglichkeiten sowie der „Drill-Down“-Funktion bis zur Ebene der Einzelbuchung versehen. Managementberichte und Dashboards in Echtzeit Für das Management stehen Ihnen Berichte über die Entwicklung der Liquidität, des Eigen- und Fremdkapitals sowie der Investitionen in Echtzeit zur Verfügung. Lassen Sie sich über die Entwicklung und Zusammensetzung von Umsatz, Kosten und Gewinn informieren und treffen Sie auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen. Passen Sie Standardberichte Ihren Bedürfnissen an Individualisieren Sie die Standardberichte oder erstellen Sie eine beliebige Anzahl eigene Berichte, ganz nach Ihren Vorstellungen. Periodenvergleiche sind klassisch innerhalb des Wirtschaftsjahres aber auch jahresübergreifend möglich. Behalten Sie das operative Geschäft im Blick Die Finanzübersicht stellt in Summe die Angebote und Aufträge sowie die offenen Kunden- und... --- > Mit Scopevisio automatisieren Sie Ihre Buchhaltung ✓ Buchungsvorlagen ✓ Regelassistenten ✓ Dauerbuchungen ► Jetzt informieren! - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/buchungen/ Effizienter buchen für mehr Entlastung im Tagesgeschäft Mit Scopevisio buchen Sie Geschäftsvorfälle noch bequemer und schneller. Anpassbare Buchungsmasken, -regeln und -vorlagen erleichtern Ihnen die korrekte doppelte Buchführung. Erfassungshilfen und Buchungsautomatiken unterstützen Sie dabei. Regelassistenten Buchungsregeln zur automatisierten Kontierung anlegen Buchungsvorlagen Wiederkehrende Buchungen einfacher vornehmen Dauerbuchungen Zeitersparnis durch voreingestellte Dauerbuchungen Vielfältige Buchungsarten für jeden Anwendungsfall In Scopevisio nutzen Sie wahlweise die Dialogbuchungsmaske und schreiben jede Buchung direkt im Journal fest oder Sie nutzen die zusätzlichen Kontrollfunktionen im Stapelbuchen. Hierbei werden Buchungen editierbar zwischengespeichert. Dieser Stapel kann dann später, komplett oder in Teilen, festgeschrieben werden. Schnelles Buchen auf Basis von Geschäftsvorfälle Sie können auch ohne die Eingabe von Konten mithilfe von Sachkonten freien Vorlagen buchen. Die zu bebuchenden Konten können dabei in einem Geschäftsvorfall hinterlegt sein. Die Geschäftsvorfälle können angepasst und weitere Geschäftsvorfälle angelegt werden. Buchungspläne anlegen für Dauerbuchungen Über Dauerbuchungen lassen sich periodisch wiederkehrende Buchungen erstellen – automatisch oder manuell angestoßen. Nutzen Sie verschiedene Buchungspläne und organisieren Sie so Dauerbuchungen für kalkulatorische AfA, Auflösung aktive und passiver Rechnungsabgrenzung oder Leasingdauerbelege. So sparen Sie Zeit und Aufwand. Ausziffern direkt beim Buchen Sie können Zahlungen auch direkt beim Buchen über die Erfassungsmaske ausziffern. Diese optionale Funktion steht Ihnen ohne Aufwand immer zur Verfügung, wenn Sie ein Personenkonto ansprechen. Zeit sparen mit Buchungsvorlagen Legen Sie Vorlagen für komplexe (Splitt-)Buchungen an, die sie häufiger vornehmen. Beim nächsten Mal klicken Sie einfach auf die angelegte Vorlage und ergänzen z. B. nur noch die Beträge oder ändern diese ab, während Konten, Texte und Kostendimensionen vorausgefüllt sind. Ihre... --- > Controlling leicht gemacht: Behalten Sie mit Scopevisio Ihre Daten im Griff und treffen Sie fundierte Entscheidungen. - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/controlling/ Controlling Effiziente Geschäftssteuerung mit integriertem Controlling Mit Scopevisio steuern Sie Ihr Unternehmen auf Basis aktueller Zahlen – aus einer einzigen, konsistenten Quelle. Für Ihr Controlling erstellen Sie Auswertungen auf Knopfdruck und automatisieren die Berichterstattung. Durch die Integration mit Power BI visualisieren Sie Ihre Controlling-Daten in interaktiven Dashboards und analysieren Umsatz, Kosten und Liquidität schnell und übersichtlich. Berichtswesen Berichte für Ihr Controlling auf Knopfdruck erstellen Scopevisio liefert Ihnen per Drag and Drop bestückbare Arbeitsberichte, rechnende Standardberichte sowie grafisch aufbereitete Managementberichte auf Knopfdruck. Über die „Drill-Down“-Funktion klicken Sie in allen Auswertungen bis auf die Ebene der Buchung hinab, um Details, wie etwa das Belegbild, nachzuvollziehen. Umfassende Standardberichte wie BWA, Bilanz und GuV auf Knopfdruck für alle ausgelieferten Sachkontenrahmen Flexible Berichtserstellung: individuell anpassbare Managementberichte zu Umsatz-, Kosten-, Liquiditäts- und Eigenkapitalentwicklung sowie automatisch aktualisierbare Berichtsmappe Finanz-Dashboard mit Überblick über Angebote, Aufträge, offene Posten sowie Top-Kunden und -Lieferanten Kostendimensionen Kostendimensionen für ein detailliertes Projekt-Controlling Wann und wo sind welche Kosten und Erlöse entstanden? Legen Sie eigene Kostendimensionen für Projekte oder Kundengruppen an, um Einnahmen und Ausgaben detailliert zu analysieren. Mithilfe von Kostendimensionen können Sie zum Beispiel den Deckungsbeitrag einzelner Projekte ermitteln oder die Wirtschaftlichkeit einzelner Unternehmensbereiche analysieren. Zehn Kostendimensionen für die tiefergehende Analyse (z. B. Kostenstelle, Kostenträger, Projekt, Geschäftsstellen) Beliebig viele Dimensionskonten je Dimension (auch keine additive Begrenzung, kombinieren Sie z. B. 10. 000 Kostenstellen und 30. 000 Projekte) Detaillierte Berichte und Analysen für einzelne Dimensionen Self-Service BI Moderne Dashboards mit Microsoft Power BI und Scopevisio Verbinden Sie Scopevisio mit Microsoft Power BI und heben... --- > Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit Scopevisio. ✓ Integriertes Mahnwesen ✓ Umfangreiches OP-Management - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/forderungen/ Managen Sie Forderungen & Verbindlichkeiten optimal Digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit Scopevisio. Vom umfangreichen OP-Management mit moderner Auszifferungsfunktion über die Fälligkeitsdarstellung bis zum integrierte Mahnwesen, erhalten Sie alles vernetzt in einem System. Effizient Aufhebung der Auszifferung ohne Storno Übersichtlich Offene Posten Liste zum Stichtag verfügbar Unterstützend Zeitlich befristeter Mahnstopp, der sich automatisch aufhebt Offene Posten effizient verwalten In der OP-Liste wird der Gesamtbetrag einer Rechnung sowie der noch offene Restbetrag dargestellt. Zugeordnete Zahlungen werden übersichtlich angezeigt. Mit einem Klick sehen Sie die offenen Posten zu einem Stichtag. Das Einblenden bereits ausgezifferter Posten mit einem Klick zeigt das gesamte Personenkonto. Offene Posten schnell und einfach ausziffern Offene Posten können, falls nicht bei der Zahlungsbuchung geschehen, auch in der OP-Liste ausgeziffert werden. Das Zurücksetzen geschieht ohne Stornobuchung. Sparen Sie Arbeit, indem Auszifferungen per Assistent automatisch vorgenommen werden. Skonti können per Button vorsteueranteilig direkt ausgebucht werden. Integriertes Mahnwesen mit flexibler Abstufung Generieren Sie Mahnschreiben im eigenen Corporate Design, definieren Sie beliebig viele Mahnstufen sowie den Mahnrhythmus und erstellen Sie individuelle Mahntexte (auch in Fremdsprachen). Die PDF-Mahnungen können direkt aus der Anwendung heraus als E-Mail-Anhang versendet oder gedruckt werden. Informative Übersicht über Debitoren & Kreditoren Die Übersicht der Debitoren und Kreditoren bietet Ihnen schnellen Zugriff auf Daten wie OP-Anzahl und OP-Saldo, grundlegende Kommunikationsdaten und Zahlsperre, Mahnsperre und Kontosperre. Mit einem Klick öffnen Sie das integrierte Kontaktmanagement in der Rolle Debitor oder Kreditor mit weiteren Stammdaten wie Bankverbindung, Zahlungsart und -kondition. Behalten Sie alle Fälligkeiten im Blick Alle offenen Forderungen und... --- > Mit der digitalen Kassenbuchführung von Scopevisio erledigt sich Ihre Buchhaltung fast von allein. ✓ Rechtssicher & GoBD-konform ► Jetzt informieren! - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/kassen/ Zeitsparende Buchhaltung mit Kassenführung in der Cloud Mit der intuitiv bedienbaren Kassenbuchführung von Scopevisio erledigt sich Ihre Buchhaltung fast von allein. Alle Kassenbewegungen sind schnell erfasst und Sie erhalten mit wenigen Klicks ein vollständiges, rechtskonformes Kassenbuch. Geschäftsvorfalls können gleich miterfasst werden und Belege fügen Sie direkt aus dem integrierten DMS hinzu. Sicherheit Rechtssicheres & GoBD-konformes Arbeiten mit der Kasse Intelligent Automatischer Abgleich und Zuordnung der Belege bei der Datenerfassung Integriert Kassenbücher mit Sachkonten verknüpfen und vorkontierte Buchungsvorschläge erzeugen Richten Sie verschiedene Kassenbücher ein In Scopevisio können Sie mehrere Kassenbücher führen. Legen Sie für jedes Kassenbuch individuelle Einstellungen (Barkasse, Kreditkarte) fest. Verschiedene Benutzerprofile ermöglichen eine genaue Unterscheidung in Zugriffsrechten pro Kassenbuch. Kassenbewegungen effektiv erfassen Erfassen Sie schnell und einfach Ihre Einnahmen und Ausgaben. Über selbst erweiterbare Geschäftsvorfälle aus, erfassen Sie im Hintergrund Konten und Steuerschlüssel – auch ohne Buchhalter zu sein. Quittung mit Hilfe von Vorlagen erstellen Hinterlegen Sie Ihr Logo einmalig auf einer anpassbaren Quittungsvorlage. Dann können Sie für zuvor erfasste Einnahmen mit einem Klick eine Quittung im PDF-Format erstellen und ausgeben. Die Quittung wird automatisch an der zugehörigen Kassenbewegung gespeichert. Mit dem Kassensturz den Bestand abgleichen Der integrierte Kassensturz ermöglicht den Abgleich zwischen dem Kassenbuchsaldo in Scopevisio und dem gezählten physischen Bestand in der Kasse. Auf Wunsch können Sie den Kassensturz automatisch starten, dies schafft Sicherheit für den Kassenführer. Kassenbelege und Bewegungen einfach zuordnen Die Kassenbewegungen können mit den buchungsbegründenden Belegen direkt verknüpft werden. Die einzelnen Zeilen zu Einnahmen und Ausgabenlassen sich direkt bei Erfassung oder später mit Rechnungen,... --- > Automatisieren Sie die Rechnungsverarbeitung mit dem digitalen Rechnungseingangsbuch von Scopevisio. Effizient und transparent. - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/rechnungseingangsbuch/ Effizienter Rechnungsworkflow mit künstlicher Intelligenz Papierbasierte Rechnungsbearbeitung war gestern! Mit Hilfe von KI, Rechnungsprozesse digitalisieren und automatisieren, Durchlaufzeiten von Rechnungen beschleunigen und Skontofristen besser ausnutzen. Schnell Bis zu 90 Prozent schneller als beim gewöhnlichen papierbasierten Vorgang Effizient Mit regelbasierte Workflows strukturiert vorgehen und Fehler vermeiden Transparent Vollständiger Überblick über Zuständigkeiten und Bearbeitungsschritte E-Rechnungen verarbeiten Mit Scopevisio können Sie E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung empfangen und verarbeiten. Aus den XML-Dateien werden alle Daten automatisiert extrahiert. Das reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit und erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Im Falle der XRechnung generiert Scopevisio ein PDF aus der XML-Datei und haben damit ein visuelles Format für die Prüfung und Freigabe vorliegen. Die empfangenen E-Rechnungen gehen in Ihre vordefinierten digitalen Prüf- und Freigabeworkflows ein. Individuelle, mehrstufige Freigabeprozesse In Scopevisio können Freigabeprozesse für Eingangsrechnungen individuell gestaltet werden. Anwender definieren verschiedene Freigabeprozesse, etwa nach Abteilungen. Das System unterstützt mehrstufige Freigabeprozesse wie das 4-Augen-Prinzip oder Stellvertreter-Regelungen. Mit wenigen Klicks lassen sich diese Prozesse im neuen Rechnungsbuch konfigurieren und Bearbeiter erhalten automatische Benachrichtigungen. Jeder Anwender sieht nur die Rechnungen und Aufgaben, für die er verantwortlich ist, was die Effizienz steigert und die Datensicherheit gewährleistet. Upload per E-Mail, Drag-and-Drop, Scanner, App Alle Rechnungen können von jeder beliebigen Quelle erfasst und automatisiert weiterverarbeitet werden. Dies gilt für jede Papierrechnung und Digitalrechnung. Revisionssichere Archivierung aller Belege Revisionssichere Archivierung, integrierte Bearbeitungshistorie, ordnungsgemäße Buchhaltung: Mit Scopevisio sind Sie in Sachen GoBD auf der sicheren Seite Dokumentation aller Bearbeitungsschritte Für alle Beteiligten bleibt jederzeit transparent, wo sich welche Rechnung befindet und wer welche Rechnung bearbeitet... --- > Mit Scopevisio die Umsatzsteuer digital automatisieren: ✓ Umsatzsteuer-Voranmeldung ✓ Zusammenfassende Meldung ✓ Integrierte ELSTER-Schnittstelle - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/umsatzsteuer/ Umsatzsteuer automatisiert & digitalisiert Managen Sie das Thema Umsatzsteuer ganz mühelos. Von der Umsatzsteuer-Voranmeldung über die Zusammenfassende Meldung bis zur umsatzsteuerlichen Organschaft erfolgt alles, vollständig digitalisiert in einer Anwendung. Über die integrierte ELSTER-Schnittstelle übermitteln Sie sämtliche Meldungen per Klick an das Finanzamt. Flexibel Einfache Abbildung der umsatzsteuerlichen Organschaft Vernetzt ELSTER-Übermittlung mit kostenfreiem Software-Zertifikat Länderübergreifend Deutsche und österreichische Voranmeldung möglich Umsatzsteuer-Voranmeldung online übermitteln Mit Scopevisio ist die Umsatzsteuer-Voranmeldung mit wenigen Klicks, dank des übersichtlichen und leicht verständlichen Formular, schnell erledigt. Über die integrierte ELSTER-Schnittstelle wird die Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt aus Scopevisio heraus an das Finanzamt übermittelt. Zusammenfassende Meldung schnell erstellt Scopevisio erstellt für Sie die Zusammenfassende Meldung (ZM), berechnet automatisch die Werte und weist Kontonummer und Geschäftsart zu. Optional kann die Zuordnung von Buchungen zum Umsatzsteuerformular auch über Steuerschlüssel statt über Konten erfolgen Mit einem Klick können Sie die Meldung online direkt an das Finanzamt übermitteln oder exportieren Sie die Meldung als CSV-Datei. Qualitätssicherung durch Umsatzsteuerverprobung Scopevisio bietet eine klassische Umsatzsteuerverprobung mit einer übersichtlichen gebucht vs. errechnet Übersicht mit. Die flexiblen Zeitfilter erlauben ein einfaches iteratives Herangehen – auch bei großem Buchungsvolumen. Durch die Nutzung flexibler Steuerschlüssel sind Auffälligkeiten schnell erklärt und Korrekturen sind fix erledigt. Dauerfristverlängerung mit zwei Mausklicks beantragen Verschieben Sie den Abgabetermin Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung ohne großen Aufwand. Der Betrag zur Vorauszahlung wird von Scopevisio automatisch berechnet. Anschließend können Sie auch dieses Formular einfach online an das Finanzamt übermitteln. Ganz einfach zur umsatzsteuerlichen Organschaft Wechsel Sie bei Veranlassung durch das Finanzamt jederzeit zur Organschaft. Erstellen Sie komfortabel pro Gesellschaft eine... --- > Verbessern Sie Ihre Zahlungsabwicklung durch Vorschläge für Zahlungsausgang (Überweisungen) und -eingang (Einzüge) mit Scopevisio. ► Jetzt informieren! - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/finanzen/zahllaeufe/ Optimal Lastschriften & Überweisungen abwickeln Verbessern Sie Ihre Zahlungsabwicklung durch Vorschläge für Zahlungsausgang (Überweisungen) und Zahlungseingang (Einzüge) nach individuell festgelegten Kriterien. So garantieren Sie die Einhaltung von Skonto- und Fälligkeitsfristen zum optimalen Terminen. Erstellen Sie Avise im individuellen Layout inkl. E-Mail Versand aus der Anwendung als PDF-Datei im Anhang. Automatisiert Schnelle und fehlerfreie Abwicklung des Zahlungsverkehrs Terminoptimiert Einhaltung der Skonto- und Fälligkeitsfristen Detailliert Zahlungsavis zur detaillierten Aufsplittung des Zahlungsbetrages Automatisierter Zahlungsverkehr Erstellen Sie Zahlungsvorschläge nach individuellen Kriterien und stellen Sie so die Einhaltung der Skonto- und Fälligkeitsfristen sicher. Steuern Sie den Liquiditätsabfluss durch Priorisierung Ihrer Hausbanken unter Berücksichtigung von Saldo und Kreditrahmen. Verbessern Sie Ihre Buchhaltungsprozesse durch direktes Ausziffern aller offenen Posten inklusive Teilzahlungen und Skontoabzügen. Zahlungsavise einfach erstellt Erzeugen Sie Zahlungsavise und informieren ihr Gegenüber über die genaue Zuordnung der Summen. Avise können im benutzerdefinierten Layout erstellt und direkt aus Scopevisio heraus als PDF-Datei im Anhang per E-Mail versendet werden. Transparente und sichere Zahlungsabwicklung Mit detaillierten Buchungsprotokollen garantieren Sie die Nachvollziehbarkeit Ihrer Buchungsaktivitäten und sorgen somit für mehr Sicherheit. Sämtliche relevante Daten werden transparent dargestellt, so dass die Zahlungsabwicklung jederzeit überprüft werden kann. Überweisungen und Einzüge effizient ausführen Speichern Sie den in Scopevisio erstellen Zahllauf als XML-Datei. Einfacher Import in das Online-Banking Ihrer Hausbank oder über Ihre Banking-Software. Überweisungen und Einzüge können Sie so mit wenigen Klicks als Sammler ausführen. So profitieren Sie nicht nur von der Zeitersparnis, sondern vermeiden auch Fehler. Ihre Vorteile im Überblick Zahlungsvorschläge für Überweisungen und Einzüge Automatisierter Zahlungsverkehr mit terminoptimierten Zahlläufen Zahlungsavise erstellen und... --- > Das Aktivitätenjournal macht die Informationsfülle von Scopevisio beherrschbar. Damit erhalten Sie genau die richtigen Informationen mit nur einem Mausklick. - Published: 2021-02-11 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/loesung/organisation/aktivitaeten/ Erfahren Sie nur das, was Sie interessiert Das Aktivitätenjournal macht die Informationsfülle von Scopevisio beherrschbar. Damit erhalten Sie genau die richtigen Informationen mit nur einem Mausklick. Informativ Alle Aktivitäten sind transparent und nachvollziehbar Individuell Personalisieren Sie Ihre Ansichten durch viele Filter und Einstellungen Integriert Öffnen Sie mit nur einem Klick aus dem Aktivitätenjournal das Objekt Mobilität Behalten Sie auch unterwegs immer den Überblick über Ihre Aktivitäten Zugriffsbeschränkung Steuern Sie den Zugriff auf das Aktivitätenjournal durch individuelle Rechtevergabe Vernetzt Mit der Kommentarfunktion hinterlegen Sie zusätzliche Informationen Aktivitäten einfach verfolgen im Journal Das Aktivitätenjournal zeigt neu erstellte oder geänderte Ereignisse in Scopevisio an. Mit dem kontextbezogenen Aktivitätenjournal können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen, was sich z. B. bei einem Projekt im letzten Monat getan hat. Alle Aktivitäten sind transparent und jederzeit nachvollziehbar. Das personalisierte Aktivitätenjournal Der Scoper ist eine gefilterte Ansicht des Aktivitätenjournals. Je nach Zuständigkeit können Sie für Ihre diversen Anforderungen maßgeschneiderte Ansichten speichern und jederzeit aktuell aufrufen. Auf diese Weise erhalten Sie genau die Informationen, die Sie benötigen, und werden nicht von der Informationsfülle überwältigt. Sie entscheiden, worüber Sie informiert werden Mit der Kommentarfunktion können Sie Notizen, Ergebnisse oder andere Informationen objektbezogen dokumentieren. Weisen Sie Kommentare den entsprechenden Kontakten, Aufgaben oder Projekte zu. In den Kommentarlisten können Sie sämtliche Kommentare verwalten. Ihre Vorteile im Überblick Alle Aktivitäten sind nachvollziehbar dokumentiert Mit Kommentaren Informationen transparent machen Personalisierte Ansicht durch Filtereinstellungen Informieren Sie sich mit dem kontextbezogenen Aktivitätenjournal Keine Informationen mehr verpassen Sie entscheiden, worüber Sie informiert werden Jetzt testen, später... --- --- ## Beiträge > Intuitives Dokumentenmanagement für Unternehmen. Digitale Ablage, revisionssichere Archivierung und Rechnungsworkflow ohne Schulungsaufwand. - Published: 2025-06-30 - Modified: 2025-06-30 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/cloud-dms-die-zukunft-des-dokumentenmanagements/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, DMS-System, dokumentemanagement, dokumentenmanagementsystem Ein Cloud DMS vereinfacht das Dokumentenmanagement und erfüllt zugleich die Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Compliance. Erfahren Sie, warum immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Dokumentenmanagement-Systeme setzen, wie die digitale Archivierung von Dokumenten funktioniert und worauf Sie bei der Auswahl der richtigen DMS-Software achten sollten. Im Zeitalter der digitalen Transformation sind Informationen der wichtigste Rohstoff - und häufig sind Informationen an Dokumente gebunden. Unternehmen, die ihre Dokumente effizient, sicher und regelkonform managen möchten, setzen zunehmend auf cloudbasierte Lösungen. Was ist ein Cloud DMS? Definition Ein Cloud DMS (Cloud-Document Management System) ist eine Software-Anwendung, die über das Internet bereitgestellt und genutzt wird und der zentralen Erfassung, Verwaltung, Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten dient. Abgrenzung zu On-Premises DMS Im Gegensatz zu On-Premises-Lösungen, die lokal auf eigenen Servern betrieben werden, wird ein Cloud DMS als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt. Das heißt, die Anwendung läuft auf externen Servern eines Anbieters und wir vom diesem gewartet und aktualisiert. Unternehmen „mieten“ das cloudbasierte DMS-System. Die Abrechnung erfolgt meist nutzungsbasiert oder als monatliches/jährliches Abonnement. Funktionsweise Im cloudbasierten DMS werden Dokumente digital erfasst – zum Beispiel durch Hochladen, Scannen oder per E-Mail – und direkt in einem zentralen Cloud-Speicher abgelegt. Die meisten modernen DMS unterstützen eine Vielzahl von Dateiformaten wie zum Beispiel Textdokumente (z. B. Word-, TXT-, PDF-Dateien) Tabellen (z. B. Excel, CSV) Präsentationen (z. B. PowerPoint) E-Mails Bilder und Grafiken Audio- und Videodateien Das Cloud DMS ersetzt somit die lokale Ablage und ermöglicht den Zugriff auf Dokumente und Informationen jederzeit und von überall über das Internet. Zentrale Prinzipien: Benutzer- und Rechteverwaltung: Zugriffsrechte können individuell vergeben werden. So... --- > Excel war gestern ✅ Digitale Unternehmen setzen auf ERP ✅ Weniger Abstimmung, klare Daten, bis zu 30 % mehr Effizienz durch zentrale Systeme - Published: 2025-06-30 - Modified: 2025-06-30 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-statt-excel-wie-digitale-unternehmen-ihre-produktivitaet-um-30-steigern/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: Cloud-ERP, ERP, ERP-Auswahl, ERP-Software, vorteile Wer als Unternehmer oder Projektleiter nachhaltiges Wachstum will, muss verstehen: Excel ist nicht die beste digitale Lösung. Es ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. In diesem Artikel zeigen wir die Grenzen von Excel. Wir erklären die Vorteile von ERP-Systemen. Außerdem erfahren Dienstleistungsunternehmen, wie sie ihre digitale Präsenz verbessern können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Excel ist der Standard – aber nicht die Lösung für digitale Unternehmen In vielen Dienstleistungsunternehmen sieht der Arbeitsalltag ähnlich aus. Projektpläne, Zeiterfassung, Angebote und Rechnungen werden oft mit verschiedenen Programmen gemacht. Hinzu kommen viele E-Mails, manuelle Absprachen und ständig neue Versionen durch interne Freigaben und Korrekturen. Microsoft Excel – eines der am weitesten verbreiteten Tabellenkalkulationssysteme – gilt dabei als oft bewährtes Werkzeug. Es ist flexibel, bekannt und scheinbar kostengünstig. Verschiedenen Studien zufolge nutzen zwischen 60 und 80 % der kleinen und mittelständischen Dienstleistungsunternehmen das Tool regelmäßig. Vor allem in der Anfangsphase eines Unternehmens ist Excel ein nützliches Werkzeug. Es hilft bei der Organisation von Prozessen, bei Berechnungen und bei der Verwaltung von Daten. Doch mit zunehmender Komplexität wird es schnell zur Belastung für Unternehmer und Projektmanager. Wenn Unternehmen wachsen, steigt i. d. R. die Zahl der Projekte, der Mitarbeitenden und der Kunden. Die Anforderungen verändern sich. Gleichzeitig spüren viele Betriebe den zunehmenden Fachkräftemangel und suchen nach Wegen, produktiver zu arbeiten. In dieser Phase wird Excel nicht nur unpraktisch – es wird zur Wachstumsbremse. Prozesse lassen sich kaum noch skalieren, die Datenqualität leidet und das operative Geschäft wird zunehmend unübersichtlich. Wo Excel Dienstleistungsunternehmen konkret ausbremst Die Nachteile von... --- > Die WirtschaftsWoche hat Scopevisio im aktuellen Ranking „Beste Mittelstandsdienstleister 2025“ ausgezeichnet. - Published: 2025-06-16 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/wirtschaftswoche-ranking-scopevisio-als-bester-mittelstandsdienstleister-2025-im-bereich-erp-ausgezeichnet/ - Kategorien: Allgemein, Unternehmens-News Die WirtschaftsWoche hat Scopevisio im aktuellen Ranking „Beste Mittelstandsdienstleister 2025“ ausgezeichnet. In der Kategorie ERP belegt Scopevisio den zweiten Platz – noch vor etablierten Branchengrößen. Wir freuen uns sehr über diese Platzierung, die wir als Bestätigung für die Qualität unserer ERP-Lösung und unsere konsequente Kundenorientierung sehen. Gerade im Mittelstand sind professionelle und verlässliche Dienstleister entscheidend. Seit 2015 untersucht die WirtschaftsWoche in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue, welche Anbieter in verschiedenen Dienstleistungsbereichen besonders überzeugen. Für die aktuelle Erhebung wurden zwischen Ende Dezember 2024 und Anfang Februar 2025 insgesamt 20. 199 Entscheider:innen, Einkäufer:innen und Anwender:innen zu 638 Dienstleistern aus 48 Branchen befragt. „Diese Platzierung ist nicht nur ein Signal an den Markt, sondern auch ein Beleg für das Engagement und die Expertise unseres gesamten Teams“, sagt Alexander Kintzi, CRO bei Scopevisio. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Kundinnen und Kunden die besonderen Vorteile unserer cloudbasierten Lösung schätzen und uns ihr Vertrauen schenken. “ --- > Bei der Technight am 23.04.2025 in Berlin trafen sich Mittelständler, um sich über die Themen Automatisierung und KI auszutauschen. - Published: 2025-05-08 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-die-technight-am-23-04-2025-in-berlin/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Events, Technight Die KI-Nutzung boomt – vor allem im privaten Bereich. Doch wie sieht es im beruflichen Alltag aus? Wie können Automatisierung und KI hier unterstützen? Mit dieser Frage startete die Technight am 23. April 2025 in Berlin. Technight: Treffpunkt für Zukunftsgestalter Das lockere Eventformat brachte auch dieses Mal Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand in entspannter Atmosphäre zusammen. Der Austausch auf Augenhöhe ist dabei für viele Gäste ein wichtiger Grund für die Teilnahme. „Die Technight bietet einen Mehrwert für alle, die in ihrer Branche Menschen führen, Unternehmen leiten und sich mit Digitalisierung auseinandersetzen“, so Frank Thiel, Digitalcoach und Besucher der Technight. Starten wird die Technight künftig mit einem Impuls von einem externen Speaker. In Berlin eröffnete Scopevisio-CRO Alexander Kintzi die Veranstaltung mit Impulsen zum Thema KI. Über 50 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich KI-Unterstützung Laut einer aktuellen Umfrage des Bitkom greifen 17 Prozent der Erwerbstätigen im beruflichen Alltag auf KI zurück. Weitere 22 Prozent gehen davon aus, dass dies möglich wäre, nutzen KI aber (noch) nicht. Grundsätzlich wünschen sich 56 Prozent, dass sie KI bei der Arbeit unterstützt. Für KI im Unternehmensumfeld ist das Potenzial somit sehr groß. Assistenz-Funktionen vorne auf der Hitliste Welche Vorteile sehen die Nutzenden darin? In den Antworten der Bitkom-Umfrage dominieren die klassischen Assistenz-Funktionen. An erster Stelle wird die Arbeitszeitersparnis genannt, gefolgt von mehr Freiräumen für wichtigere Aufgaben und schnelleren Problemanalysen. Abb. : Vorteile von KI. Quelle: Bitkom-Präsentation: Künstliche Intelligenz: Der Blick der Deutschen auf die neue Technologie. S. 13. Welche Beispiele für Automatisierung bei Scopevisio gibt... --- > Der Scopeunity Day ist das Event für unsere Anwenderinnen und Anwender. Inspirierende Vorträge, praxisnahe Use Cases und der persönliche Austausch mit der - Published: 2025-04-30 - Modified: 2025-05-08 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2025/ - Kategorien: Events & Termine Der Scopeunity Day ist das Event für unsere Anwenderinnen und Anwender. Inspirierende Vorträge, praxisnahe Use Cases und der persönliche Austausch mit der Scopevisio-Community machen diesen Tag immer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unter dem Motto #ZusammenWachsen geht es darum, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung 28. August 2025 im Kameha Grand Bonn statt. Was unsere Gäste erwartet:Einblicke in unsere ERP-Suite, Präsentationen zu Konzernfunktionen, digitalen Rechnungsprozessen, E-Rechnungen im Kreditorenbereich, automatisierten Workflows, Scopevisio2Go als Lager-App und zu vielen anderen Themen mehr. Die komplette Agenda ist bereits online. Neu: Breakout-Sessions Zudem bieten Breakouts die Möglichkeit, in kleineren Runden tiefer in Branchenthemen einzutauchen – u.  a. für Dienstleister, Hotellerie, Gesundheitswesen, Handel, Fibunet-Nutzer und Workflow-Interessierte. Donnerstag, 28. 08. 2025 09:30–16:00 Uhr Kameha Grand Bonn Hier kostenfrei anmelden! --- > Bei der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung gelten ab 2025 erweiterte Meldepflichten. Allles Wichtige zu euBP im Blogartikel. - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-04-15 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/elektronisch-unterstuetzte-betriebspruefung-eubp/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Betriebsprüfung, Deutsche Rentenversicherung, euBP, Meldepflichten Seit Anfang 2025 müssen Arbeitgeber im Rahmen der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (euBP) auch Daten der Finanzbuchhaltung digital an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln. Bislang galt dies nur für prüfrelevante Daten aus der Entgeltabrechnung. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Regelmäßig prüft die Deutsche Rentenversicherung, ob Arbeitgeber die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß abführen. Die Prüfung fand bislang oft unter Vorlage von Papier- bzw. PDF-Dokumenten statt, was einen hohen Aufwand bedeutete. Um diesen Aufwand für alle Beteiligten zu verringern, wurde die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingeführt. Seit 2023 müssen dafür Daten aus der Entgeltabrechnung elektronisch übermittelt werden. Neu ist, dass dies seit Anfang 2025 auch für prüfrelevante Daten aus der Finanzbuchhaltung gilt. Was versteht man unter euBP? Die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) ist ein digitales Prüfverfahren, das von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) eingeführt wurde, um den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten bei der Betriebsprüfung zu verringern. Die euBP sieht vor, dass Unternehmen prüfungsrelevante Daten aus ihrem Entgeltabrechnungsprogramm und ihrer Finanzbuchhaltungssoftware elektronisch an die Rentenversicherung übermitteln. Rechtlicher Hintergrund ist der § 28p Abs. 1 SGB IV: Demnach sind Rentenversicherer verpflichtet, mindestens alle vier Jahre zu prüfen, ob Arbeitgeber ihre Pflichten gemäß dem Sozialgesetzbuch erfüllen. Konkret wird geprüft, ob die Betriebe ihre Melde- und Beitragspflichten korrekt erfüllen und ob sie die Umlagen nach dem Aufwandsausgleichsgesetz richtig gezahlt haben. Ist die euBP verpflichtend? Die euBP ist bereits seit dem 1. Januar 2023 Pflicht. Seit diesem Zeitpunkt müssen Arbeitgeber Daten der Entgeltabrechnung elektronisch übermitteln. Hinzu kommt, dass viele Arbeitgeber seit dem 1. Januar 2025 außerdem verpflichtet sind, relevante... --- > Bei der Konsolidierung werden die Einzelabschlüsse aller Konzernunternehmen bereinigt, um einen einheitlichen Konzernabschluss zu erstellen. - Published: 2025-04-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/konsolidierung-und-konzernabschluss/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Konsoldierung, Konzernabschluss Im Konzernabschluss werden die Finanzdaten von allen Tochtergesellschaften einer Unternehmensgruppe zusammengeführt. Dabei müssen die summierten Daten um die Geschäfte bereinigt werden, die zwischen den Unternehmen getätigt wurden. Diesen Prozess bezeichnet man als Konsolidierung. Im folgenden Beitrag werden die Schritte bei der Konsolidierung und die Bedeutung des Konzernabschlusses verständlich erklärt. Ein Konzern besteht aus einer Muttergesellschaft und mehreren Tochtergesellschaften, die rechtlich eigenständig sein können, aber wirtschaftlich miteinander verbunden sind. Ab einer bestimmten Größe sind Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH oder AG) sowie große Personengesellschaften verpflichtet, einen Konzernabschluss zu erstellen. Vorher ist ein freiwilliger Konzernabschluss möglich - zum Beispiel, um einen besseren Überblick über alle Firmen und ihre Finanzsituation zu erhalten. Die Muttergesellschaft ist für die Erstellung des Konzernabschlusses verantwortlich – zusätzlich zu ihrem eigenen Jahresabschluss. Was ist ein Konzernabschluss? Ein Konzernabschluss ist ein konsolidierter Jahres- oder Zwischenabschluss, der die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines gesamten Konzerns darstellt. Grundlage für einen Konzernabschluss ist zunächst die Summe aller Einzelabschlüsse. In einem weiteren Schritt müssen jedoch die Geschäfte zwischen den Töchtern „herausgerechnet“ werden. Kosten und Erlöse, Verbindlichkeiten und Forderungen sowie Eigenkapital der Töchter und Beteiligungsbuchwert bei der Mutter werden gegeneinander aufgerechnet. Diesen Vorgang bezeichnet man als Konsolidierung. Die Konsolidierung eliminiert alle internen Vorgänge, die zwischen Konzerngesellschaften bestehen und ermittelt die Anteile Dritter. Mithilfe der Konsolidierung werden Konzernabschlüsse mit Einzelabschlüssen vergleichbar gemacht. Exkurs Grundlegende Gedanken zum Konzernabschluss finden sich in einem Blogartikel von Lucanet: "Die Grundidee des Konzernabschlusses ist bestechend logisch: werden mehrere Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Verflechtungen faktisch von einer Leitung geführt, kann die wirtschaftliche Lage... --- > Scopevisio und Lucanet sind das perfekte Gespann für die Finanzbuchhaltung und Abschlusserstellung in Unternehmensgruppen und Konzernen. - Published: 2025-04-07 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/scopevisio-und-lucanet/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Konsolidierung, Konzernabschluss, Lucanet Scopevisio und Lucanet sind das perfekte Gespann für die Finanzbuchhaltung und Abschlusserstellung in Unternehmensgruppen und Konzernen. Wie das Zusammenspiel der beiden Softwarelösungen funktioniert, erläutert nachfolgender Beitrag. Scopevisio ist eine cloudbasierte und mandantenfähige Finanzbuchhaltungssoftware, die Unternehmensgruppen bei der Verwaltung mehrerer verbundener Firmen unterstützt. Scopevisio bietet dafür auch besondere Konzernfunktionen. Im Kontext der Konzernbuchhaltung kann man Scopevisio auch als Vorsystem betrachten. Scopevisio enthält alle Buchungen bis zum Einzelabschluss. Lucanet ist eine cloudbasierte, umfassende Finanzlösung für Abschluss und Konsolidierung, Finanzplanung (FPM – Financial Planning Management) und Reporting. Der Konsolidierungslauf erfolgt ebenso wie die Erstellung des Konzernabschlusses automatisiert. Lucanet kann man somit als Konsolidierungssystem bezeichnen. Eine clevere Verbindung: Scopevisio und Lucanet Die Kombination beider Lösungen unterstützt einerseits bei der Buchhaltung der Einzelfirmen und bei der Vorbereitung des Konzernabschlusses (Scopevisio) als auch bei der Konsolidierung und beim Konzernabschlusses selbst (Lucanet). Dank der Verknüpfung von Scopevisio und Lucanet entfällt für den Anwender viel manuelle Arbeit. Einzelabschlussdaten müssen nicht mehr händisch zusammengetragen und über einen Upload in Lucanet hochgeladen werden. Vielmehr werden alle Journaldaten automatisiert zu Lucanet übertragen. Anbindung von Scopevisio an Lucanet Scopevisio und Lucanet können über eine API miteinander verbunden werden. Die initiale Anbindung von Scopevisio an Lucanet übernimmt ein:e Lucanet-Berater:in. Dabei spielt es keine Rolle, dass die einzelnen Gesellschaften gegebenenfalls unterschiedliche Kontenrahmen nutzen. Bei der Ersteinrichtung wird der Kontenrahmen jeder Einzelgesellschaft mit übertragen. Das Mapping der Kontenrahmen der unterschiedlichen Gesellschaften findet später in Lucanet statt. Im Nachgang müssen eventuell Konten, die das System nicht erkannt hat oder nicht zuordnen kann, einmalig manuell den Berichtspositionen... --- > Scopevisio bietet spezielle Konzernfunktionen, die das Management von Unternehmensgruppen und Konzernen unterstützen. - Published: 2025-04-07 - Modified: 2025-04-10 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/konzernfunktionen-in-scopevisio/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Konsolidierung, Konzerfunktionen, Konzern, Konzernabschluss, Lucanet Mehrere Unternehmen unter einem Dach managen: Wie gelingt das effizient? Scopevisio bietet spezielle Konzernfunktionen, die das „Multi-Company-Management“ vereinfachen und die Konsolidierung optimal vorbereiten. Scopevisio ist als mandantenfähige Software ideal dafür geeignet, eine Muttergesellschaft mit mehreren Töchtern zu verwalten. Mandantenfähigkeit bedeutet, dass in Scopevisio mehrere Gesellschaften („Mandanten“) innerhalb einer Instanz als abgeschlossene Einheiten geführt werden können. Die Daten der einzelnen Gesellschaften bleiben dabei streng voneinander getrennt. Ein Vorteil einer mandantenfähigen Software ist, dass übergreifende Konfigurationseinstellungen nur einmal festgelegt werden müssen. Dies betrifft zum Beispiel Währungen, Länder oder Zeitzonen. Scopevisio bietet außerdem sogenannte Konzernfunktionen. Diese vereinfachen die Verwaltung mehrerer Gesellschaften innerhalb einer Unternehmensgruppe. „Mehrere Unternehmen zu verwalten, ist eine komplexe Aufgabe. Scopevisio unterstützt mit Konzernfunktionen, die für Entlastung in der Buchhaltung sorgen“ – Dorothée Al-Duhoun, Produktmanagerin Scopevisio Beachten Sie: Alle Konzernfunktionen sind in Scopevisio auf Gesellschaften einer Instanz beschränkt. Sie funktionieren somit nicht instanzübergreifend. Wozu dienen die Konzernfunktionen in Scopevisio? Die Konzernfunktionen in Scopevisio erleichtern die operativen Vorprozesse für Konsolidierung und Konzernabschluss vereinheitlichen die Organisation stellen Übersichten bereit Welche Konzernfunktionen gibt es in Scopevisio? Konzernstammdaten: Vererben von Stammdaten, Regeln und Layouts Konzernstatusinformationen: Übersicht über den Status der Töchter Kennzeichnen von Ausgangsrechnungen als Intercompany Konzernstammdaten vererben Von der Konzernmutter können verschiedene Stammdaten auf die Töchter vererbt werden. Beispiele dafür sind: Kontenplan Debitoren Kreditoren Bankingregeln Berichtswesen (Layouts) Dimensionen (z. B. Kostenstellen, Kostenarten) Der Stammdaten-Vergleich stellt Stammdaten zuvor ausgewählter Firmen in der Übersicht dar und erlaubt es, Daten mit einem Schlag von einer auf die andere Gesellschaft zu übertragen. Mussten Änderungen zuvor Schritt für Schritt... --- > Virtueller Datenräume (VDR) sind hochsichere Cloud-Anwendungen, die dabei unterstützen, sensible Geschäftsdokumente sicher auszutauschen. - Published: 2025-04-02 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/virtuelle-datenraeume/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Sicherer Datenraum, VDR, Virtueller Datenraum Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sensible Daten und geschäftskritische Dokumente zu schützen und sicher zu verwalten. Virtuelle Datenräume (VDRs) sind eine Antwort auf diese Herausforderungen. Firmen können mithilfe von VDRs zum Beispiel Due-Diligence-Prüfungen oder M&A-Transaktionen umsetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei VDRs achten sollten. Was ist ein virtueller Datenraum? Ein virtueller oder digitaler Datenraum ist eine Lösung für die Speicherung und Verwaltung von Daten, auf die Sie sicher online zugreifen können. Es ist ein virtuelles Archiv, das autorisierten Nutzern jederzeit und von überall einen Fernzugriff auf vertrauliche Daten und Dokumente ermöglicht. Beachten Sie: Für den Begriff virtueller Datenraum (VDR) gibt es keine eindeutige und präzise technische Definition. Vielmehr nutzen Anbieter den Begriff häufig, um spezielle Cloud-Dienste mit besonderen Sicherheitsfeatures (z. B. Verschlüsselung, detaillierte Zugriffsrechte) von „generischen“ Cloud-Lösungen abzugrenzen. Wozu benötigt man virtuelle Datenräume? Virtuelle Datenräume bieten eine sichere Möglichkeit für den Transfer von sensiblen Daten. Gleichzeitig optimieren VDRs die Geschäftsprozesse im Unternehmen, bieten fortschrittliche Kollaborationstools und Unterstützung beim Befolgen von Compliance-Vorgaben. Virtuelle Datenräume unterscheiden sich von herkömmlichen Cloud-Speichern durch erweiterte Funktionen zur Benutzerfreundlichkeit und sicheren Datenverwaltung. In der Regel erfüllen sie auch die Voraussetzungen für eine revisionssichere Archivierung. Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es für virtuelle Datenräume? VDRs finden in vielen Branchen und Unternehmensbereichen Einsatz und unterstützen ein sicheres Arbeiten mit Daten. Nachfolgend stellen wir einige Anwendungsbeispiele vor. Ausschreibungen und Vergabeverfahren Digitale Datenräume ermöglichen Unternehmen eine sichere Verwaltung von Ausschreibungsunterlagen. Außerdem unterstützen sieeine effiziente Koordination des Bieterprozesses, insbesondere bei großen B2B-Projekten. Lieferantenmanagement VDRs bieten eine... --- > Der C5-Kritierienkatolg des BSI gilt als DER Sicherheitsstandard für Cloud-Computing. Das C5 Testat bietet Orientierung für Cloud-Kunden. - Published: 2025-03-25 - Modified: 2025-06-06 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/der-bsi-c5-kriterienkatalog-fuer-sicheres-cloud-computing/ - Kategorien: Cyber Security - Schlagwörter: BSI, C5, C5-Kriterienkatalog, Datenschutz, Datensicherheit, Sicherheit Das C5-Testat ist ein Prüfstandard für Cloud-Dienste, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Entscheidern in Unternehmen hilft das Testat bei der Auswahl sicherer Cloud-Lösungen. Das Testat umfasst verschiedene Aspekte der Informationssicherheit einschließlich Datenschutz, Datensicherheit, Compliance und Risikomanagement. Es verlangt jährliche Audits durch Wirtschaftsprüfer. Seit der Aktualisierung im Jahr 2020 gilt C5 als einer der weltweit strengsten Standards. Im Folgenden beleuchten wir wichtige Aspekte des C5-Kriterienkatalogs. Außerdem zeigen wir auf, wie seine Umsetzung Unternehmen dazu befähigt, ihre Sicherheitsaktivitäten zu koordinieren. Was versteht man unter C5? C5, kurz für Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue, ist ein Kriterienkatalog für sicheres Cloud Computing, den in das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt hat. Er definiert Mindestanforderungen an die Informationssicherheit von Cloud-Lösungen und zielt darauf ab, ihre Sicherheit und Transparenz zu erhöhen. Das C5-Testat dient für Cloud-Kunden als wichtiger Orientierungspunkt bei der Auswahl eines Anbieters. C5 ergänzt den IT Grundschutz um Kontrollfunktionen mit Fokus auf Cloud-Dienste. Der Letztere ist ein vom BSI bereits früher entwickelte Standard und eine Methodik, um Unternehmen und anderen Organisationen dabei zu helfen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Was ist ein C5-Testat und wer stellt es aus? C5-Testate sind Nachweise über die Einhaltung von Sicherheitsstandards im Cloud Computing. Sie werden ausschließlich von Wirtschaftsprüfern ausgestellt, denn laut der geltenden Regulierung sind nur diese dazu berechtigt. Die Prüfung basiert auf dem internationalen Standard ISAE 3000. Wirtschaftsprüfer führen eine standardisierte Prüfung durch, die auf Kriterien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beruht. Falls alle relevanten Kriterien von... --- > Inwieweit sind auch Pflegeheime von der Pflicht zur E-Rechnung betroffen? Alle Infos für Pflegeeinrichtungen. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/faktura/e-rechnung-in-pflegeeinrichtungen/ - Kategorien: Faktura, Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: E-Rechnung, E-Rechnungspflicht, XRechnung, ZUGFeRD Seit Jahresbeginn gilt die Pflicht zur E-Rechnung im Geschäftsverkehr mit Unternehmen (B2B: Business-to-Business). Inwiefern sind davon auch soziale Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime betroffen? Diese Frage klären wir in diesem Beitrag. „In Deutschland werden Schätzungen zufolge jährlich mehr als 30 Milliarden Rechnungen postalisch versandt“, so das Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Das soll sich mit der E-Rechnung sehr bald ändern! Was ist eine E-Rechnung? Laut Wachstumschancengesetzt ist eine E-Rechnung „eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht. “ (§ 14 Abs. 1 S. 3 UStG neue Fassung) Dieses strukturierte elektronische Format muss der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung (EN 16931) entsprechen. Ein PDF gilt demnach nicht als E-Rechnung. Zwar kann ein PDF elektronisch empfangen und versendet, nicht jedoch elektronisch verarbeitet werden, da es sich um eine bildhafte Darstellung handelt. Die beiden gängigen E-Rechnungsformate in Deutschland sind XRechnung und ZUGFeRD. Weitere detaillierte Informationen erhalten Sie auch in unserem Blogbeitrag Die E-Rechnung im Überblick. Wie sieht der Zeitplan für die Umsetzung der E-Rechnung aus? Die Pflicht zur E-Rechnung wird in Deutschland schrittweise eingeführt. Wichtig ist es hier, zwischen Empfang und Erstellung zu unterscheiden, denn für beides gibt es unterschiedliche Fristen. In folgender Übersicht wird deutlich, dass seit 1. Januar 2025 jedes Unternehmen E-Rechnungen empfangen können muss. Ab 1. Januar 2028 muss jedes Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen erstellen. Für die Zeit dazwischen gibt es Übergangsregelungen, die ebenfalls in der Grafik darstellt und mit aufgehellten Icons versehen sind. Empfang von E-Rechnungen in... --- > Vom CRM-System zum XRM-System: der Weg vom Kundenbeziehungsmanagent zum Any-Relationship Management verständlich erklärt. - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/vertriebssteuerung-crm/crm-srm-xrm-system/ - Kategorien: Vertriebssteuerung/CRM - Schlagwörter: CRM, Kontaktverwaltung, Kundenmanagement, Lieferantenmanagement, SRM, XRM Wenn es um das Kunden- und Lieferantenmanagement in Unternehmen geht, fallen oft Begriffe wie CRM-, SRM- oder XRM-System. Folgender Beitrag bahnt einen Weg im Dschungel der Abkürzungen. Die Anfänge von CRM Bis in die 1980er Jahre hinein war es üblich, Informationen zu Kunden auf Papier festzuhalten. Kundendaten wurden auf Karteikarten verwaltet und in Listen gepflegt. Das änderte sich mit dem Siegeszug des Bürocomputers Anfang der 1980er Jahre, als IBM seinen ersten Personal Computer auf den Markt brachte. In dieser Zeit entwickelten sich Softwarelösungen für verschiedene Geschäftsbereiche wie Materialwirtschaft, Produktion, Finanzen – und auch für das Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management - CRM). Die ersten CRM-Lösungen kamen in den 1980er Jahren auf den Markt. Customer Relationship Management (CRM) ist ein "strategischer Ansatz, der zur vollständigen Planung, Steuerung und Durchführung aller interaktiven Prozesse mit den Kunden genutzt wird" (Gabler Wirtschaftslexikon). Eine CRM-Software ist das Instrument, das dabei unterstützt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe CRM und CRM-System jedoch häufig synonym genutzt. Was versteht man unter einem CRM-System? Ein CRM-System ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen effizient zu verwalten und zu optimieren. Es speichert und organisiert alle wichtigen Informationen zu Kunden, wie Kontaktdaten, Kommunikationsverläufe, Kaufhistorien und Interaktionen. Eine CRM-Software bildet somit die gesamte Kundenlebenszyklus (Customer Journey) ab und wird vor allem in Marketing und Vertrieb genutzt. Moderne CRM-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, gezielt auf Kundenbedürfnisse einzugehen, ihren Vertrieb zu koordinieren und den Kundenservice zu verbessern - um nur einige gute Gründe zu nennen. Die ersten SRM-Systeme kommen auf In den späten 1990er Jahren... --- > Erleben Sie die Technight 2025 und tauschen Sie sich über digitale Trends und Herausforderungen in Ihrer Branche aus. - Published: 2025-02-18 - Modified: 2025-06-06 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopevisio-technight-2025/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Event, Roadshow, Technight Sich in lockerer Atmosphäre austauschen? Mit anderen Branchenvertreter:innen fachsimpeln? Genau dafür die ist die Scopevisio Technight da! Wir kommen mit diesem Event direkt zu Ihnen in Ihre Stadt – zu unseren Kunden, Partnern und Interessenten. Auf der Technight bringen wir Sie alle zusammen an einen Tisch. Freuen Sie sich auf Impulse zu digitalen Trends und Themen und auf den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen – in offenen und authentischen Gesprächen, Face to Face und live vor Ort. Technight 2025 Fokusthemen E-Rechnungspflicht: Was müssen Unternehmen beachten und wie kann Scopevisio unterstützen? Digitales Reisekostenmanagement: So einfach funktioniert es per App Procure-to-Pay: Beschaffungsprozesse durchgängig digital Vertragsmanagement: Alle Fristen im Blick - Verträge zentral und effektiv verwalten HR-Management: Alle Personalprozesse in einem System Termine Jeweils von 18. 00-21. 00 Uhr: 03. 04. 2025 - Berlin, Urban Loft 03. 07. 2025 - Heidelberg, Tink Tank Landfried 16. 10. 2025 - SC Riessersee, Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Genauere Infos und Anmeldung auf unserer Website zur Scopevisio Technight. --- > Der Cloud Unternehmertag 2025 bringt über 700 Gäste zusammen, um die Zukunft von KI und Automatisierung zu erkunden. - Published: 2025-02-03 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-der-cloud-unternehmertag-2025/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Cloud Unternehmertag 2025, CUT 2025, KI, künstliche Intelligenz Der große Veranstaltungssaal des Kameha Grand Bonn war bis auf den letzten Platz besetzt, als das filmische Intro zum 12. Cloud Unternehmertag startete. Über 700 Gäste waren am 30. Januar 2025 nach Bonn gekommen, um mehr zu den Themen KI und Automatisierung zu erfahren. Der Fokus auf KI konnte in diesem Jahr nicht besser gewählt sein. Denn wenige Tage zuvor hatte das chinesische Unternehmen Deepseek mit Deepseek R1 eine neue KI vorstellt, die es locker mit den bekannten Modellen aus dem Silicon Valley aufnehmen kann – jedoch nur mit einem Bruchteil der Ressourcen entwickelt wurde. Rasante Geschwindigkeit der KI-Entwicklung Zwar ist das Thema KI nicht neu, wenn man bedenkt, dass seit Jahrzehnten daran geforscht und seit Jahren damit gearbeitet wird. Die Geschwindigkeit der aktuellen Veränderungen allerdings ist enorm. Was bedeutet dieser unaufhaltsame Aufstieg von KI für unsere Gesellschaft und Wirtschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Cloud Unternehmertags. Willkommen und Einstieg Aufgegriffen wurde das Thema KI gleich beim Einstieg von Scopevisio CTO und Vorstand Dr. Lukas Pustina: „Ob ich wohl nächstes Jahr noch auf der Bühne stehen werde? Vielleicht kann das ja bald eine KI übernehmen... “ Bei allem Hype um das Thema sei es jetzt für jedes Unternehmen wichtig, herauszufinden, wie es KI für sich nutzen kann. Impressionen vom Tag bietet unser Video in einer knappen Minute: https://www. youtube. com/watch? v=lyopdr_omsg Keynote „Age of AI“ Thorsten Kranz, Head of AI bei der DHL Group, hielt die Keynote über das „Age of AI“, das bei DHL schon begonnen hat.... --- > Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befinden sich seit Jahren im Prozess der digitalen Transformation. Die Effektivität dieses Prozesses gilt heute als - Published: 2025-01-29 - Modified: 2025-01-29 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-fur-den-mittelstand/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: ERP, ERP-Software, ERP-System Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befinden sich seit Jahren im Prozess der digitalen Transformation. Die Effektivität dieses Prozesses gilt heute als Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. ERP-Systeme für den Mittelstand bündeln und zentralisieren Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Daher kommt ihnen bei der Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse eine entscheidende Rolle zu. Brauchen mittelständische Betriebe ein ERP-System? Reichten für mittelständische Unternehmen vor ein paar Jahrzehnten isolierte Einzellösungen wie etwa eine Buchhaltungssoftware aus, sind ERP-Systeme heute unerlässlich. Die Haupttreiber für diesen Wandel sind die zunehmende Digitalisierung und steigende Prozesskomplexität, die integrierte Lösungen erfordern. "Intergriert" meint hier die Zusammenführung aller Unternehmensbereiche und ihrer Geschäftsprozesse in einem System, was zu einer konsolidierten, unternehmensweiten Datenbasis führt. "Ein Enterprise-Resource-Planning-System oder kurz ERP-System dient der funktionsbereichsübergreifenden Unterstützung sämtlicher in einem Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse. " (Gabler Wirtschaftslexikon) Eine gutes Enterprise-Resource-Planning-System (kurz ERP-System) automatisiert manuelle Tätigkeiten und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Ein ERP-System ist inzwischen keine Luxuslösung mehr für große internationale Konzerne. Es ist heute vielmehr eine notwendige Investition, die die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft eines Unternehmens sichert. "ERP-Systeme bilden in den IT-Architekturen von Unternehmen eine Rückgratfunktion und stellen das eigentliche Herzstück der IT-Landschaft dar. Sie eignen sich zum Planen und Steuern von Geschäftsprozessen. " (Fachzeitschrift ERP-Management) Was sind die wichtigsten ERP-Module für den Mittelstand? Moderne ERP-Systeme sind in der Regel modular aufgebaut. Dabei bietet jedes Modul die nötige Funktionalität für die spezifischen Anforderungen in einem bestimmten Fachbereich. Welche Module einer ERP-Software für den Mittelstand am wichtigsten sind, hängt von den spezifischen Anforderungen und der Branche des Unternehmens ab. Generell gibt... --- > Seit 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B-Geschäft E-Rechnungen empfangen können. Was sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier. - Published: 2025-01-29 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnungen-empfangen/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Machen Sie die Pflicht zur Kür und digitalisieren Sie auch alle weiteren Schritte in der Rechnungsverarbeitung. Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Geschäftsverkehr für im Inland steuerbare Umsätze. Unternehmen sind demnach verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen, die Sie von anderen Unternehmen erhalten. Sie dürfen vom Rechnungsersteller nicht verlangen, dass er ihnen stattdessen die Rechnung als PDF oder in Papierform schickt. Gut zu wissen: Umsätze an private Endverbraucher (B2C) sowie grenzüberschreitende B2B-Umsätze sind nicht von der E-Rechnungspflicht betroffen. Was ist eine E-Rechnung? Eine E‑Rechnung stellt Rechnungsinhalte in einem strukturierten maschinenlesbaren Datensatz (z. B. als XML-Datei) im Sinne der europäischen Normenreihe EN 16931 dar. Auch eine E-Rechnung enthält alle Rechnungsangaben (Rechnungsempfänger, Rechnungsnummer, Leistungsdatum etc. ), die Sie auch von einer Papierrechnung oder einem PDF kennen. Sie stellt diese nur in einer anderen Form – nämlich in einem strukturierten Daten-Format – dar. Mit der E-Rechnung wird der Vorrang der Papierrechnung nun endgültig beendet. Andere EU-Mitgliedsstaaten haben die E-Rechnung bereits eingeführt (z. B. Italien) oder sind in der Umsetzungsplanung (z. B. Belgien, Frankreich). Der große Vorteil: E-Rechnungen ermöglichen die medienbruchfreie Rechnungsverarbeitung. Rechnungsformate Die beiden gängigen E-Rechnungsformate in Deutschland sind die XRechnung, ein reines XML-Format, das bereits im öffentlichen Auftragswesen zum Einsatz kommt, und ZUGFeRD, ein kombiniertes Format aus XML und PDF. Sonstige Rechnungen PDF-Rechnungen, Bilddateien (z. B. tif, jppg), Worddokumente (docx) oder eine eingescannte Papierrechnung erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen an die E-Rechnung nicht. Sie gelten als sogenannte „sonstige Rechnungen“. Merke: Ein PDF ist keine... --- > Spätestens ab 2028 müssen Unternehmen E-Rechnungen erstellen können, wenn sie im B2B-Bereich tätig sind. Alle Infos im Blogartikel - Published: 2025-01-22 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/faktura/e-rechnung-erstellen-das-sollten-unternehmen-wissen/ - Kategorien: Faktura - Schlagwörter: E-Rechnung, E-Rechnungspflicht, Faktura, Reisekostenabrechnung Seit Anfang 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Spätestens ab 2028 sollten sie dann auch E-Rechnungen erstellen können. Was das für Unternehmen bedeutet, erläutert der folgende Blogartikel. Zeitplan für die E-Rechnung Die E-Rechnung ist ein Thema, das Unternehmen schon seit letztem Jahr umtreibt. Denn das Wachstumschancengesetz macht elektronische Rechnungen im inländischen B2B-Geschäft zur Pflicht – allerdings mit Übergangsregelungen bis Ende 2027. In welchen Schritten die E-Rechnung umgesetzt wird, erläutert die folgende Grafik. Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Schon bald wird jedoch auch die Erstellung von E-Rechnungen zur Pflicht. Nur noch bis Ende 2026 haben Rechnungsaussteller die Option, statt einer E‑Rechnung eine sogenannte sonstige Rechnung (z. B. Papierrechnung oder PDF) auszustellen – es sei denn, ihr Jahresumsatz liegt unter 800. 000 Euro. In diesem Fall können Unternehmen noch bis 2027 PDF- oder Papier-Rechnungen schreiben. Ab 2028 wird die E-Rechnungspflicht dann vollständig umgesetzt sein. Durch die E-Rechnung soll die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft gefördert werden. Bundesfinanzministerium der Finanzen (Quelle: FAQs zur E-Rechnung) Wer ist überhaupt von der E-Rechnung betroffen? Die Regelungen zur E-Rechnung gelten grundsätzlich für alle Unternehmen - egal, ob Start-up oder Konzern. Sie betreffen allerdings nur Leistungen zwischen Unternehmen (B2B), die im Inland ansässig sind. Besser früher als später sollte sich Unternehmen deshalb damit beschäftigen, wie Sie künftig E-Rechnungen erstellen. Mehr als nur ein PDF: Was ist eine E-Rechnung? Eine E‑Rechnung ist laut EU-Richtlinie 2014/55/EU eine Rechnung, „die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen... --- > Chatten mit den eigenen Dokumenten? Genau das funktioniert mit Retrieval-Augmented Generation – kurz RAG. Hier ein verständliche Einführung. - Published: 2025-01-09 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/retrieval-augmented-generation-die-zukunft-smarter-ki-antworten/ - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: Chatbot, KI, künstliche Intelligenz, LLM Chatten mit den eigenen Dokumenten? Genau das funktioniert mit Retrieval-Augmented Generation – kurz RAG. In unserem Blogbeitrag stellen wir diese Technologie vor, die Large Language Models (LLM) mit der Suche nach Informationen kombiniert. Die digitale Welt unterliegt einem stetigen Wandel, der auch die Interaktionsformen zwischen Unternehmen und ihren Kunden beeinflusst. Die Technologie von RAG wird stetig weiterentwickelt und bietet großes Potenzial, die Funktionalität von Chatbots und Self-Service-Plattformen grundlegend zu verbessern. Einführung in Retrieval-Augmented Generation (RAG) Retrieval-Augmented Generation ist eine innovative Technologie, die sich mit der Generierung von Text auf Basis von vorab abgerufenen Informationen beschäftigt. Anstatt Text nur durch ein neuronales Netzwerk zu erzeugen, kombiniert RAG die Stärken von Suchmaschinen und Sprachmodellen. Der Prozess besteht darin, dass ein Modell Informationen sucht (Retrieve): Zunächst durchsucht das System eine Datenbank, ein Dokumentenarchiv oder andere Wissensquellen, um relevante Informationen zu einer gestellten Frage oder einem Problem zu finden. mit Wissen anreichert (Augment): Der Augmented-Teil der Architektur stellt sicher, dass die Generierung auf zusätzlichem, externem Wissen basiert, das vom Retriever bereitgestellt wird. Dadurch wird die Antwort nicht nur durch das interne Wissen des Modells, sondern auch durch aktuelle und kontextspezifische Informationen aus externen Quellen erweitert, was relevanteren Ergebnissen führt. und Antworten erstellt (Generate): Anschließend formuliert es eine verständliche, kontextuell passende Antwort, indem es die gefundenen Informationen in natürlicher Sprache aufbereitet. Warum ist RAG so leistungsfähig? Im Vergleich zu einem LLM (Large Language Model), dessen Informationsgenerierung auf der Analyse einer umfangreichen Datenmenge basiert und gelegentlich zu unpräzisen Ergebnissen führt, hat die RAG-Technik viele Vorteile: Präzision:... --- > Scopevisio plant den Einsatz von KI-Modellen im Kontext von ERP und Unternehmenssoftware. Der Blogartikel stellt die KI-Projekte vor. - Published: 2025-01-06 - Modified: 2025-01-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/ki-bei-scopevisio-was-ist-geplant/ - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: ChatGPT, generative KI, KI, LLM, Maschinelles Lernen, Neuronale Netze Künstliche Intelligenz (KI) ist auch für Business-Software ein großes Thema. Fast jeder Software- und ERP-Hersteller wirbt inzwischen mit KI-Funktionen. Künftig sollen Anwenderinnen und Anwender mit ihrer ERP-Software sogar wie mit einem Menschen kommunizieren können. Was ist in diesem Zusammenhang bei Scopevisio geplant? Das Thema Automatisierung spielt bei Scopevisio seit jeher eine wichtige Rolle. Ziel ist es, den Anwenderinnen und Anwendern den Arbeitsalltag zu erleichtern – getreu dem Motto „Simplify your daily business“. Damit das gelingt, werden Routineprozesse in der Verwaltung und Buchhaltung mithilfe von Scopevisio automatisiert. Auf diese Weise helfen wir Unternehmen, die Produktivität ihrer Backoffice-Prozesse um ein Vielfaches zu steigern. Automatisierung bei Scopevisio Beispiele für Automatisierung finden sich in Scopevisio zuhauf – etwa in der Rechnungsverarbeitung, bei der automatisiert Prüf- und Freigabeprozesse durchlaufen werden. Oder im Online-Banking, in welchem Kontoauszüge mithilfe von Kontoauszugsregeln automatisiert verarbeitet werden. Oder in der Beschaffung (Auftragssteuerung), die den Warenbedarf, der aus einem Auftrag resultiert, automatisch mit dem Lagerbestand abgleicht und Bestellvorschläge erzeugt. Aber ist das schon KI? Logikbasierte KI Man kann bei den genannten Beispielen von „logikbasierter KI“ oder „traditioneller KI“ sprechen. Derartige Systeme lösen Aufgaben nach vorgegebenen, fest programmierten Regeln - sie können jedoch nicht aus Daten lernen und sich folglich auch nicht im Laufe der Zeit selbständig verbessern. Es handelt sich deshalb bei diesen regelbasierten Systemen nach Ansicht vieler Expertinnen und Experten nicht um echte KI, da die Aspekte Lernen und Verstehen fehlen. Oft wird deshalb auch zwischen logikbasierter und echter KI unterschieden – allerdings sind die Grenzen fließend. (Echte) KI Das... --- > Entdecken Sie die Highlights im Jahr 2024 mit den neuesten Funktionen und umfangreichen Verbesserungen für die Scopevisio-Anwendung. - Published: 2024-12-11 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/scopevisio-highlights-im-jahr-2024/ - Kategorien: Software-News, Unternehmens-News - Schlagwörter: Produktneuerungen, Rückblick, Unternehmensnews Das Jahresende naht und mit ihm die Chance, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen. In unserem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen in der Scopevisio-Anwendung und die Highlights des Jahres zusammen. Das nächste Featureset seht schon in den Startlöchern und wird noch im Dezember veröffentlicht. Bis Ende 2024 werden es dann elf Releases sein, die wir für unsere Kunden in diesem Jahr herausgebracht haben. Alle Details dazu finden sich in unseren Releasenotes im Magazin der Scopeunity, eine Auswahl an Highlights haben wir hier zusammengestellt. Die wichtigsten Scopevisio-Produktneuerungen 2024 Passkey Alternativ zur Anmeldung per Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten wir seit Neuestem die Möglichkeit an, sich mit Passkey bei Scopevisio anzumelden. Die Anmeldung erfolgt dann zum Beispiel per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN. Passkeys bieten einen besseren Schutz gegenüber Phishing als Passwörter. E-Rechnung Eigentlich kein neues Thema – denn mit Scopevisio können Sie bereits seit längerem Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD verarbeiten und auch erstellen. Scopevisio-Anwenderinnen und -Anwender sind deshalb bestens auf die gesetzlichen Neuerungen vorbereitet, die ab 2025 vorsehen, dass Unternehmen E-Rechnungen von andern Unternehmen annehmen müssen. Die Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen greift erst später und sieht Ausnahmen vor. Reisekostenmanagement (Module Organisation, Finanzen, Abrechnungsmanagment) Scopevisio bildet den gesamten Prozess der Reisekostenabrechnung von der Erfassung bis zur Erstattung an den Mitarbeitenden (und ggf. der Weiterberechnung an den Kunden) nahtlos und ohne Medienbrüche in einem System ab. Sehr hilfreich ist dabei die komplett runderneuerte App Reisekosten2Go, welche die Erfassung der Reise von unterwegs aus noch einmal einfacher macht.... --- > Generative KI ist eine spezielle Form von Künstlicher Intelligenz, die darauf abzielt, neue Inhalte wie Texte oder Bilder zu erschaffen. - Published: 2024-12-09 - Modified: 2025-02-18 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/was-ist-generative-ki/ - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: Automatisierung, generative KI, KI, künstliche Intelligenz ChatGPT ist das wohl bekannteste Beispiel generativer KI (GenAI). In diesem Blogartikel widmen wir uns dem Thema „Generative KI“ und liefern Beispiele für die neue Technologie. Im November 2024 feierte er seinen zweiten Geburtstag. Die Rede ist vom Chatbot ChatGPT, einem Tool, das innerhalb kürzester Zeit weltweit Verbreitung gefunden hat. Das Textwerkzeug ist die am schnellsten wachsende Internet-Anwendung aller Zeiten und hat damit Tiktok und Instagram in Sachen Bekanntheit überholt. Die Abkürzung GPT im Begriff ChatGPT steht für Generative Pretrained Transformer - generativer vortrainierter Transformator. ChatGTP kann menschenähnlich kommunizieren und eigenständig Texte verfassen. Was ist generative KI? Generative Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die mithilfe von Algorithmen neue Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos erstellt – daher auch der Begriff „generativ“ („erzeugend“). Generative KI analysiert große Datenmengen mithilfe von maschinellem Lernen und nutzt diese, um eigenständig Ergebnisse zu generieren, die menschlich erstellten Inhalten sehr ähneln. Mit generativer KI kann man zum Beispiel ein Gedicht im Sprachduktus von Shakespeare schreiben, ein Motiv im Malstil von Van Gogh erstellen oder das Bild einer fiktiven Figur neu erschaffen. Folgendes Bild ist KI-generiert: Wie unterscheiden sich KI und generative KI? Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Überbegriff für Technologien, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung nachahmen. KI kommt zum Beispiel bei bei der Entsperrung von Smartphones durch Gesichtserkennung, bei der Anzeige personalisierter Werbung oder bei der medizinischen Diagnose mit bildgebenden Verfahren zum Einsatz. Weitere Beispiele insbesondere aus der Wirtschaft finden sich auch in unserem Interview mit Prof. Oliver Thomas, Professor für Wirtschaftsinformatik... --- > Eurosoft ist neu in der Scopevisio-Gruppe. Geschäftsführer Vincenzo Casciato über Firmengeschichte, Unternehmenskultur und Zukunftspläne. - Published: 2024-12-05 - Modified: 2024-12-05 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/interview-mit-eurosoft-geschaeftsfuehrer-vincenzo-casciato/ - Kategorien: Unternehmens-News - Schlagwörter: eurosoft, Firmengruppe, Firmenübernahme Das Softwareunternehmen eurosoft ist seit Ende 2024 Mitglied der Scopevisio-Familie. Grund genug für ein Interview mit dem Geschäftsführer Vincenzo Casciato, der mit 12 seine erste Gitarre bekam, mit 27 das Unternehmen (mit-)gründete und mit 55 neue Herausforderungen angeht. Wie ist eurosoft entstanden? Die Gründungsgeschichte von eurosoft beginnt mit meinem langjährigen Geschäftspartner und Mitgesellschafter Wolfgang Winter – oder genauer gesagt, mit seiner Ehefrau. Sie eröffnete 1995 eine Buchhandlung und bat Wolfgang, die verfügbaren Warenwirtschaftssysteme zu prüfen, da sie von Anfang an mit einer solchen Lösung arbeiten wollte. Zu dieser Zeit arbeiteten Wolfgang und ich gemeinsam in einer Dortmunder Softwareschmiede. Wie es bei Handwerkern manchmal so ist, fand Wolfgang an jedem der getesteten Systeme etwas auszusetzen. Und wie es in einer Ehe manchmal so läuft, konterte seine Frau: „Kritisieren kann jeder – dann mach es doch besser! “ Das war der Startschuss für die Idee, eine Software für Buchhandlungen zu entwickeln – modern, auf Basis grafischer Benutzeroberflächen und mit einer leistungsstarken Bibliografie als Herzstück. Ziel war es, eine Art Meta-Suche für Buchhändler zu schaffen. Ein erster Testballon wurde auf der Frankfurter Buchmesse 1995 gestartet, und die Reaktionen waren überwältigend positiv. So wurde zum 1. Januar 1996 die eurosoft GmbH gegründet. Was hat deine Gitarre mit dem Unternehmen eurosoft zu tun? In den ersten zehn Jahren haben wir uns voll und ganz auf den Buchhandel konzentriert. Von kleinen Sortimentsbuchhandlungen bis hin zu Unternehmen mit über 300 Filialen haben wir eine breite Kundenbasis aufgebaut und unsere Aktivitäten auch nach Österreich, die Schweiz und Südtirol... --- > Erfahren Sie, wie die Automatisierung von Geschäftsprozessen Ihre Arbeitsabläufe effizienter macht und die Mitarbeitenden entlastet. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-12-02 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/automatisierung-von-geschaeftsprozessen-wie-sie-kosten-senken-und-die-produktivitaet-steigern/ - Kategorien: Automatisierung - Schlagwörter: Automatisierung, Geschäftsprozessautomatisierung, KI Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität spielen in der digitalen Welt eine Schlüsselrolle. Sie veranlassen Unternehmen, ökonomisch nachhaltige Lösungen zu implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine umfassende Automatisierung von Geschäftsprozessen spielt hierbei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Business Process Automation (BPA) Arbeitsprozesse und -workflows rationalisieren und welche Vorteile Ihnen dadurch entstehen. Was versteht man unter der Automatisierung von Geschäftsprozessen? Unter der Automatisierung von Geschäftsprozessen – auch Business Process Automatisierung (BPA) genannt – versteht man die Automatisierung von Arbeitsabläufen in Unternehmen durch den Einsatz von Technologien, IT-Systemen und Software. Diese Systeme führen Aufgaben selbstständig - ohne oder mit minimalem Zutun des Menschen - im Einklang mit definierten Regeln aus. Dies führt zu mehr Effizienz und geringeren Kosten. Durch die Automatisierung werden manuelle Aufgaben gänzlich eliminiert oder auf ein Minimum reduziert. Mitarbeitende können sich dadurch auf wichtigere strategische Aufgaben konzentrieren. Zu Herkunft und Bedeutung des Begriffs "Automatisierung" haben wir einen separaten Blogartikel verfasst, der auch auf die historische Entwicklung der Automatisierung eingeht. Welche Geschäftsprozesse sind für eine Automatisierung geeignet? Für eine Automatisierung eignen sich insbesondere Aufgaben, Abläufe und Transaktionen, die sich oft wiederholen. Gute Beispiele dafür sind der Kundenservice und Support: Automatisierte Chatbots und Support-Tools können hier für eine schnelle Beantwortung von häufigen Kundenfragen sorgen. Das verbessert die Kundenzufriedenheit und entlastet die Mitarbeiter, sodass sie sich auf komplexere Anfragen und Fälle konzentrieren können. Ein anderes Beispiel ist die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung. Prozesse rund um die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen einschließlich der Zahlungsabgleiche sind oft repetitiv und zeitraubend.... --- > Fünf Beispiele für die Automatisierung administrativer Aufgaben mit Scopevisio: So einfach können Sie betriebliche Prozesse automatisieren - Published: 2024-11-25 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/prozesse-automatisieren-5-beispiele-in-scopevisio/ - Kategorien: Automatisierung - Schlagwörter: Automatisierung, Geschäftsprozessautomatisierung, Geschäftsprozesse automatisieren Beim Thema Prozessautomatisierung denken viele an Fertigungsstraßen in der industriellen Produktion. Dabei lassen sich auch im Büro viele Prozesse automatisieren. In folgendem Blogartikel schauen wir uns fünf Beispiele an, die zeigen, wie Scopevisio bei der Automatisierung kaufmännischer Abläufe unterstützt. Zunächst aber noch einige kurze Vormerkungen zur Begriffsklärung: Ein Geschäftsprozess ist eine strukturierte Abfolge von Aktivitäten oder Aufgaben, die in einer Organisation durchgeführt werden, um ein spezifisches Ziel zu erreichen. Das Wort „Automatisierung“ stammt aus dem Griechischen und hat die Bedeutung „sich selbst bewegend“. In diesem Artikel beziehen wir das Wort auf Arbeitsprozesse, die technologiegestützt ohne Mitwirkung des Menschen (autonom) ablaufen. Grundvoraussetzung für die Automatisierung von Prozessen ist die deren vorherige. Mit einem Klick Geschäftsprozesse anstoßen, die automatisiert ablaufen Warum sind kaufmännische Prozesse für die Automatisierung geeignet? Hohe Wiederholungsrate und Standardisierung Büroprozesse wie Rechnungsstellung, Terminplanung oder Freigabeverfahren sind oft standardisiert und wiederkehrend. Die einzelnen Schritte sind in den jeweiligen Abläufen oft klar definiert. Software-Automatisierung bietet sich also für administrative Prozesse an. Digitale Daten als Grundlage Viele Büroprozesse basieren auf digitalen Daten, die leicht durch Software verarbeitbar sind. Beispielsweise können Rechnungsdaten, E-Mails oder Projektmanagement-Informationen durch Softwarelösungen analysiert und weiterverarbeitet werden. Einsatz künstlicher Intelligenz möglich Moderne KI-Technologien können komplexe Prozesse übernehmen, wie z. B. die Verarbeitung natürlicher Sprache in E-Mails oder das Erstellen von Berichten aus großen Datenmengen. Im Büro kann zum Beispiel auch Robotic Process Automation (RPA) genutzt werden. Dabei werden Software-Roboter eingesetzt, die wiederkehrende und regelbasierte Aufgaben automatisch ausgeführt, etwa im Bereich der Buchhaltung oder beim IT-Support. Welche Beispiele gibt es... --- > Die digitale Akte ist der Schlüssel zur modernen Verwaltung in Unternehmen. Lesen Sie hier, wie sie Unternehmensprozesse optimiert. - Published: 2024-11-18 - Modified: 2024-11-19 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitale-akte-so-geht-moderne-verwaltung/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: Digitale Akte, DMS, DMS-System, Personalakte Der effiziente Umgang mit Daten und Dokumenten spielt in unserer digitalisierten Welt eine wichtige Rolle. Gerade hier kann die digitale Akte ihre Stärken ausspielen und wertvolle Unterstützung bieten. Sie sorgt für mehr Transparenz, erleichtert den Zugriff auf Informationen und spart Zeit und Geld in der Verwaltung. Was ist eine digitale Akte und wie funktioniert sie? Unter einer digitalen Akte (auch elektronische Akte oder E-Akte genannt) versteht man eine digitale Daten- und Dokumentensammlung zu einem bestimmten Thema. Sie ist damit das das digitale Gegenstück zur herkömmlichen Papierakte. Oft ist die digitale Akte nach dem Vorbild einer klassischen Papierakte organisert. Ziel ist es, inhaltlich zusammengehörige Daten zentral zu sammeln, zu organisieren und zu speichern. Dies können zum Beispiel personenbezogene Daten, Notizen, Termine, E-Mails, Verträge oder andere Dokumente sein. Digitale Akten sind oft Bestandteil eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) oder eines Enterprise Content Management Systems (ECM). Digitale Akten tragen nicht nur zu Platzersparnis und umweltfreundlicherem Verhalten bei. Sie bieten vor allem eine bessere Verfügbarkeit von Informationen und meist fortgeschrittene Suchfunktionalitäten (Volltextsuche), was erheblich dazu beiträgt, Zeit in der Verwaltung zu sparen. Die digitale Aktenführung ermöglicht es außerdem, Geschäftsprozesse abteilungsübergreifend zu digitalisieren und dadurch Arbeitsabläufe zu zu beschleunigen. Ein Beispiel hierfür ist das Vertragsmangement, das zum Beispiel dabei hilft, Kündigungsstichtage von Verträgen im Blick zu halten. Vereinfacht wird dies durch automatische Benachrichtigungen rechtzeitig vor Ablauf von Fristen. Auch erleichtert die digitale Aktenführung die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. So schützen DMS-Systeme sensible Informationen in der Regel mit einem Berechtigungssystem vor unbefugtem Zugriff. Die folgenden Aspekte veranschaulichen die Chancen,... --- > Erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Organisation ein Dokumentenmanagementsystem DMS erfolgreich einführen ✓ inkl. Checkliste - Published: 2024-10-25 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/checkliste-einfuehrung-dms/ - Kategorien: Dokumentenmanagement So führen Sie ein Dokumenten­managementsystem erfolgreich ein Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (kurz: DMS) bietet Unternehmen, Organisationen und Verbänden viele Vorteile: Die täglichen Arbeiten werden effizienter, d. h. die Mitarbeiter können in der gleichen Zeit mehr leisten. Die Folge: Ihre Prozesse werden wirtschaftlicher und sie sparen Prozesskosten ein. Auch in Sachen Datensicherheit sind Sie mit einem DMS auf der sicheren Seite, weil gesetzliche Vorgaben (z. B. im Steuerrecht und Datenschutz) besser eingehalten werden. Ist die Entscheidung für ein DMS gefallen, stellt sich nachfolgend die Frage nach der Implementierung. Welche Aspekte sind bei der Software-Einführung zu beachten und welche Aufgaben müssen vorher erledigt werden? Dieser Artikel liefert Ihnen eine 6-Punkte-Checkliste mit Hinweisen, was es bei der Einführung eines DMS zu beachten gilt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung setzt dabei voraus, dass Sie sich bereits über DMS-Lösungen informiert und für einen DMS-Anbieter entschieden haben. 1) Aufsetzen eines Projekt-Teams Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in Ihrem Unternehmen ein DMS einzuführen, sollte der erste Schritt darin bestehen, ein Projektteam einzurichten. Die Projektverantwortung trägt die Projektleitung. Diese Person sollte sich der Akzeptanz von Projektbeteiligten aus anderen Abteilungen sicher sein. Die Person fungiert auch als Ansprechpartner im Unternehmen. Ergänzt wird das Projektteam von weiteren Projektmitgliedern. Die Projektbeteiligten sollten umfangreiche Kenntnisse der bestehenden Prozesse und deren Schwachstellen im Unternehmen besitzen. Ferner sollten Sie den Rückhalt der Vorgesetzten haben und sich Informationen von Endbenutzern einholen. Die Projektbeteiligten dienen später als "Key-User": Sie verfügen über umfangreiches Wissen im Zusammenarbeit mit der Software. Sie sind dafür u. a. zuständig, die einzelnen Mitarbeiter zu... --- > Personalverwaltungssoftware erleichtert administrative Aufgaben in der Personalabteilung. Mehr zu Funktionen und Vorteilen von HR-Software. - Published: 2024-10-02 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/hr-management/personalverwaltungssoftware-funktionen-und-vorteile/ - Kategorien: HR-Management - Schlagwörter: HR-Management, HR-Software, Human Resources, Personalabteilung, Personalakte, Personalverwaltung Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch die Art, wie Unternehmen mit Mitarbeitenden umgehen. Moderne Personalverwaltungssoftware bietet Ihnen passende Funktionen, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen. Was ist eine Personalverwaltungssoftware? Eine Personalverwaltungssoftware (HR-Software) ist eine digitale Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre HR-Prozesse effizient zu verwalten. Sie deckt Funktionen wie Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement und Mitarbeiterentwicklung ab. In der Software werden Persoanldaten und -dokumente zentral erfasst und verwaltet. Mit Hilfe einer HR-Software können Personalabteilungen ihre HR-Aufgaben organisieren und optimieren. Personalverwaltungssoftware eignet sie sich besonders für eine Automatisierung von HR-Prozessen. Wo wird Personalverwaltungssoftware eingesetzt? Personalverwaltungssoftware wird quer durch alle Branchen und von Unternehmen aller Größen verwendet. Beispiele dafür sind: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Prozesse automatisieren und Kosten senken möchten, um dadurch wettbewerbsfähig zu bleiben. Weltweit tätige Konzerne, die vor der Herausforderung stehen, große Mitarbeiterzahlen effektiv und effizient zu verwalten. Organisationen im Gesundheitswesen, die neben der Optimierung ihrer Prozesse robuste Lösungen für die Zeiterfassung und Schichtplanung benötigen. Ein weiterer Punkt ist die Sicherstellung der erweiterten Compliance, der viele Organisationen im Gesundheitswesen unterliegen. Behörden und öffentliche Einrichtungen, die Lösungen benötigen, mit denen sie ihre komplexen Tarifstrukturen und -verträge abbilden können. E-Commerce und Einzelhandel, für die oft eine flexible Einsatzplanung der Belegschaft im Vordergrund steht. Welches sind die wichtigsten Funktionen einer Personalverwaltungssoftware? Moderne Personallösungen helfen Ihnen in der HR Abteilung, sowohl administrative Aufgaben als auch operative Tätigkeiten erfolgreich zu bewältigen. Die Funktionen sind in der Regel in spezifische Module unterteilt. Lohn- und Gehaltsabrechnung: Mit diesem Modul können Sie unter... --- > Wie funktioniert eigentlich die Einführung von Scopevisio? Am Beispiel des DRK-Kreisverband Freiberg-Rochlitz erläutern wir unser Onboarding. - Published: 2024-08-12 - Modified: 2025-06-24 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/referenzen/einfuehrung-von-scopevisio-am-kundenbeispiel/ - Kategorien: Referenzen - Schlagwörter: Customer Lifetime Service, Einführung Scopevisio, Onboarding, Scopeunity Wie funktioniert eigentlich das Onboarding bei Scopevisio? Und wie lange dauert die Einführung einer cloudbasierten Buchhaltungssoftware? Antworten darauf geben wir am Beispiel der Einführung von Scopevisio beim DRK-Kreisverband Freiberg-Rochlitz. Nach der Fusion der beiden Verbände Freiberg und Rochlitz im Jahr 2022 entschied sich der neue Kreisband für die Einführung der cloudbasierten Buchhaltungssoftware von Scopevisio. Damit sollte vor allem das standortunabhängige Arbeiten unterstützt werden. „Mit Cloud-Technologie möchten wir die räumliche Trennung überwinden. Außerdem wollen wir flexibel sein, was das mobile Arbeiten angeht“, so der IT-Leiter. Das Onboarding startete im Oktober 2022. Eckdaten zum Einführungsprojekt Gewählte Module: Organisation, Finanzen, DMS/ECM plus Rechnungseingangsbuch Onboarding Finanzen: Paket Enterprise Beteiligte Personen beim DRK: sechs (Buchhaltung und IT-Leitung) Beteiligte Personen bei Scopevisio: drei (Projektleitung und zwei Fachberaterinnen) Dauer der Einführung: Finanzen: drei Monate, alle gewählten Module: sieben Monate Was war das Projektziel? Ziel des Onboardings war es, die beiden On-Premise-Buchhaltungsprogramme der Kreisverbände abzulösen und die Daten aus beiden Systemen in einer Gesellschaft zusammenzuführen. Die Anwender sollten künftig in der Lage sein, die Buchhaltung dieser Gesellschaft effizient in Scopevisio Finanzen zu führen. Zudem sollten über die Anbindung an Microsoft Power BI visuelle Dashboards für die Geschäftsführung und die Einrichtungsleiter eingerichtet werden. In welchen Schritten wurde die Einführung von Scopevisio umgesetzt? Systemeinrichtung und Migration Schulung Modul Finanzen (vorgezogen wegen Start zu Beginn des Jahres) Schulung DMS und Abrechnung (nachgelagert) Interne Gruppenschulungen durch das DRK zur App SCOPEVISIO2GO für die Rechnungsfreigabe (40 Mitarbeitende) und für die Erfassung von Kassenbelegen (30 Mitarbeitende) Anbindung von Vorsystemen (z. B. Import von Abrechnungsdaten... --- > Was versteht man unter Procure-to-Pay? Am Beispiel der Hotellerie zeigen wir Ihnen die Vorteile des digitalen P2P-Prozesses. ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-07-31 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/procure-to-pay-wie-hotels-ihre-beschaffungsprozesse-optimieren/ - Kategorien: Beschaffung - Schlagwörter: Bedarfsmeldung, Beschaffung, Einkauf, Hotellerie, Procure-to-pay, Purchase-to-pay Der Einkaufsprozess umfasst viele Teilschritte. Den gesamten Prozess vom Kauf bis zur Zahlung bezeichnet man auch als Procure-to-Pay (engl. vom Kauf zur Zahlung). Folgender Beitrag erläutert den Begriff am Beispiel der Hotellerie. Was versteht man unter Procure-to-Pay? Procure-to-Pay (abgekürzt P2P, synonym auch Purchase-to-Pay) bezeichnet den Geschäftsprozess der Beschaffung, angefangen beim Kauf bis zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Der P2P-Prozess umfasst zahlreiche Teilschritte – hier dargestellt am Beispiel Housekeeping in der Hotellerie: Bedarfsmeldung (Reinigungskraft) Genehmigung der Bedarfsmeldung (Hausdame) Bestellung (Hausdame) Wareneingang: Empfang und Kontrolle (Hausdame) Rechnungseingang (Verwaltung/Backoffice) Prüfung und Abgleich mit Bestellung/Wareneingang (Hausdame) Freigabe der Eingangsrechnung (Managing Director) Zahlung an den Lieferanten (Verwaltung/Buchhaltung) Als letzten Punkt könnte man noch die 0rdungsemäße Archivierung der Belege und Dokumentation (Verwaltung/Backoffice) hinzufügen. Die obige Grafik könnte man auch auf andere Bereiche wie Küche, Bar, Technik oder Backoffice übertragen. Daran wird deutlich: Am Procure-to-Pay-Prozess sind zahlreiche Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen beteiligt, die für verschiedene Teilschritte zuständig sind. Klar ist deshalb: Die Beschaffung stellt besondere Herausforderungen an die Kommunikation und an die Organisation. Herausforderungen im Procure-to-Pay-Prozess in der Hotellerie Im hektischen Hotelbetrieb können fragmentierte Prozesse und isolierte Tools schnell zu Missverständnissen und Fehlern führen, die gravierende Konsequenzen auf das Gasterlebnis haben. Manuelle Fehler Manuelle Eingaben erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Bedarfsermittlung, Bestellung und Rechnungsprüfung. Diese Fehler können zu falschen Bestellungen, übersehener Ware und Zahlungsproblemen führen. Mangelnde Nachverfolgbarkeit Oft fehlt die Transparenz im gesamten Beschaffungsprozess. Es ist schwieriger, den Status von Bestellungen, Lieferungen und Zahlungen zu überwachen, was zu Verzögerungen und Unklarheiten führt. Zeitaufwendige Prozesse... --- > Was versteht man unter dem Purchase-to-Pay-Prozess? Die Einzelschritte und die Vorteile des digitalen P2P-Prozesses einfach erklärt. - Published: 2024-07-30 - Modified: 2025-01-22 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/purchase-to-pay-vom-kauf-zur-zahlung/ - Kategorien: Beschaffung - Schlagwörter: Beschaffung, Beschaffungsprozess, Materialwirtschaft, P2P, Procure-to-pay, Purchase-to-pay, Warenwirtschaft Der Einkaufsprozess im Unternehmen besteht aus vielen Teilschritten. Der Gesamtprozess wird auch mit dem englischen Begriff Purchase-to-Pay beschrieben. Folgender Beitrag erklärt, was dahintersteckt und wie Digitalisierung und Automatisierung den Prozess unterstützen können. Was bedeutet Purchase-to-Pay? Der Begriff Purchase-to-Pay (auch Procure-to-Pay oder P2P) bezeichnet den Beschaffungsprozess in seiner Gesamtheit, angefangen bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen bis hin zur Bezahlung. Der P2P-Prozess beginnt mit der Bedarfsermittlung und Bedarfsanforderung, reicht über die Bestellung, Wareneingang und Rechnungseingang und endet mit der Zahlung. Welche Herausforderungen sind mit dem Procure-to-Pay-Prozess verbunden? Vom Kauf bis zur Zahlung: Was so einfach klingt, kann im Arbeitsalltag ein durchaus komplexer Prozess sein. Denn am Gesamtprozess sind typischerweise unterschiedliche Mitarbeitende in verschiedenen Abteilungen beteiligt. In der Regel sind dies: Einkauf Wareneingang/Logistik Finanz- und Rechnungswesen Ein weiteres Problem: In den einzelnen Abteilungen werden häufig unterschiedliche Software-Anwendungen für die einzelnen Teilprozesse genutzt. Außerdem durchläuft der Prozess verschiedene Hierarchieebenen. So müssten Bedarfsmeldungen gegebenenfalls genehmigt werden - ebenso wie die Bezahlung von Eingangsrechnungen. Daran wird schon deutlich: Es gibt viele potenzielle „Sollbruchstellen“ im Bereich der Kommunikation, der Organisation und der technischen Systeme. Welche Teilschritte gibt es im P2P-Prozess? Teilbereich Purchase: • Bedarfsanforderung durch den Mitarbeitenden, meist an den direkten Vorgesetzten • Prüfung und Freigabe durch den Vorgesetzten und Weiterleitung an den Einkauf • Bestellung beim Lieferanten durch den Einkauf • Wareneingang, Empfangsbestätigung und Qualitätsprüfung Teilbereich Pay: • Rechnungseingang im Unternehmen • Rechnungsprüfung und Abgleich von Rechnung und Bestellung bzw. Wareneingang • Rechnungsgenehmigung durch Führungsebene • Zahlungsanweisung durch die Buchhaltung In intergrierten Systemen wie... --- > Welche Funktionen und Vorteile bietet einen Reisekostenabrechnungssoftware und worauf müssen Sie bei der Auswahl achten? Ein Überblick. - Published: 2024-07-23 - Modified: 2024-07-30 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenabrechnungssoftware-vorteile-und-funktionen/ - Kategorien: Faktura - Schlagwörter: reisekosten, Reisekosten-App, Reisekostenabrechnung, Reisekostenmanagement Der Vorgang der Reisekostenabrechnung ist mühsam und zeitaufwendig. Eine moderne Reisekostenabrechnungssoftware kann den gesamten Prozess digital abbilden, teils automatisieren und dadurch vereinfachen. Im Folgenden skizzieren wir die Vorteile für die Reisekostenabrechnung, benennen Funktionen und geben Ihren Auswahlkriterien an die Hand. Warum ist Reisekostenabrechnungssoftware wichtig? Die "herkömmliche" manuelle Reisekostenabrechnung erschwert den Überblick über die Reiseausgaben. Dazu kommt, dass die Fehleranfälligkeit und der Bearbeitungsaufwand in der Buchhaltung steigen. Das führt unter anderem dazu, dass Reisespesen verspätet an Mitarbeitende ausgezahlt werden. Auch die eventuelle Weiterberechnung an den Kunden kann sich dadurch verzogern. Eine moderne Reisekostenabrechnungs-Software empfiehlt sich deshalb für viele Unternehmen. Sie sorgt für mehr Effizienz im gesamten Abrechnungsprozess und bietet sowohl dem Reisenden als auch der Verwaltung viele Vorteile. Die wichtigsten Funktionen Eine Reisekostenabrechnungssoftware bietet mehrere Funktionen, mit denen Firmen Ihre Reiseprozesse und das Ausgabenmanagement verbessern können: Automatische Datenerfassung und Verarbeitung durch OCR-Technologie. Dies steigert die Verarbeitungsgeschwindigkeit und reduziert Fehler. Belege können über eine Smartphone-App eingereicht werden. Steuersätze und Pauschalen werden automatisch und aufgrund der aktuellen Rechtsvorgaben berechnet. Es besteht die Möglichkeit, Kreditkartenumsätze zu importieren und sie direkt den einzelnen Belegen und Rechnungen zuzuordnen. Eine elektronische Belegspeicherung ist verfügbar. Vorkonfigurierte Schnittstellen ermöglichen eine reibungslose Integration in gängige bestehende Unternehmenssysteme. Eine DSGVO- und GoBD-konforme Abrechnung wird unterstützt. Die wichtigsten Vorteile Wenn sich Unternehmen für eine digitale Reisekostenabrechnung entscheiden, können sie von zahlreichen Vorteilen profitieren. Dazu zählen: Ein besserer Überblick über die Reisekosten. Das führt oft zu einer verbesserten Kostenplanung und -kontrolle sowie einer optimierten Budgetplanung. Ein effizienter Genehmigungsprozess, der zu einer schnellern Erstattung... --- > Wir zeigen Ihnen, was mobiles Arbeiten ist und wie Unternehmen den Mitarbeitenden flexibles Arbeiten ermöglichen kann. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-07-23 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/mobiles-arbeiten/ - Kategorien: Dokumentenmanagement Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Personen gestiegen, die teilweise oder ganz von zu Hause aus arbeiten. In 2020 standen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitenden ein Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Zumindest in den Berufen, wo eine Heimarbeit möglich und sinnvoll ist. Nicht selten sahen sich Unternehmen spätestens dann vor dem Problem, die Digitalisierung nicht genug voran getrieben zu haben. Denn: Wer mobil arbeiten soll, muss in der Lage sein, auf benötigte Informationen und Dokumente digital zugreifen zu können. Damit einher gehen auch analoge Arbeitsprozesse, die sich nicht vollständig digital abbilden lassen (Stichwort: Unterschriften einholen). Ebenfalls sind Mitarbeitende, die Berge von Akten mit nach Hause nehmen, nicht mehr zeitgemäß. Diese begehen oftmals auch Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. Laut einer Studie des Leibnitz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung aus 2022, erwarten Unternehmen, dass im Durchschnitt ein Drittel der Belegschaft mindestens einmal wöchentlich von zu Hause aus arbeiten wird. Folgender Beitrag beleuchtet die Vorteile von mobilem Arbeiten und zeigt Lösungen auf, wie Unternehmen das mobile Arbeiten effizient und rechtssicher sicherstellen können. Was bedeutet mobiles Arbeiten? Unter Mobiles Arbeiten versteht man den Umstand, dass Menschen ihrer beruflichen Arbeit nachgehen ohne dafür einen festen Arbeitsplatz aufsuchen zu müssen. Durch die Ortsunabhängigkeit können Mitarbeitende von verschiedenen Orten aus arbeiten: Sei es von zu Hause, in Coworking Spaces oder unterwegs (z. B. im Zug). In dem Zusammenhang wird vermehrt auch von Remote Work gesprochen. Die Konzepte sind sich sehr ähnlich, wobei mobiles Arbeiten die Flexibilität in der Wahl... --- > Der 12. Cloud Unternehmertag findet am 30. Januar 2025 im Kameha Grand Bonn statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket! - Published: 2024-07-21 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/cloud-unternehmertag-2025/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Automatisierung, Cloud Unternehmertag 2025, Digitalisierung, Event, Veranstaltung Der 12. Cloud Unternehmertag findet am 30. Januar 2025 statt. Der Cloud Unternehmertag ist ein jährliches Event der Scopevisio, das Geschäftsführer, Entscheider und Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen in Bonn zusammenbringt. „Geschäftsprozesse sicher automatisieren. Mit Best Practices und Künstlicher Intelligenz die Zukunft gestalten. “ Das ist der Leitgedanke beim kommenden Cloud Unternehmertag. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm, hochkarätige Speaker und reichlich Gelegenheit zum Networking und zum Erfahrungsaustausch. Beim 12. Cloud Unternehmertag richten wir den Blick auf die Automatisierung von kaufmännischen Prozessen im Mittelstand. Erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Assistenten Ihren Arbeitsalltag vereinfachen und KI für Ihr Unternehmen nutzen können. An unseren Themeninseln für die Branchen Consulting Industries, Hotellerie, Gesundheitswesen, Handel, Autohandel und Rechtsanwälte erwarten Sie Fachvorträge, Diskussionen und Use Cases. Lassen Sie sich von Brancheninsidern inspirieren und erfahren Sie, wie Branchenkolleginnen und -kollegen mit den Veränderungen und Herausforderungen durch KI umgehen. Auf unserer Website zum Event finden Sie die Agenda, die laufend erweitert wird. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket und entdecken Sie neuen Möglichkeiten, die Digitalisierung, Automatisierung und KI für Ihre Unternehmen bieten. --- > Unnötige Ausgaben vermeiden. Finanzielle Ressourcen optimal nutzen. Wie ganzheitliches Reisekostenmanagement dabei unterstützt. - Published: 2024-07-18 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenmanagement/ - Kategorien: Faktura - Schlagwörter: Dienstreise, reisekosten, Reisekosten-App, Reisekostenabrechnung, Reisekostenmanagement Inzwischen wird längst nicht mehr so viel geschäftlich gereist wie noch vor einigen Jahren. Dennoch können Reisekosten ein bedeutender Kostenfaktor für Unternehmen sein. Ein effektives Reisekostenmanagement unterstützt Sie dabei, Ihre Reisekosten im Griff zu behalten und zu optimieren. Reisekosten fallen in fast jedem Unternehmen an. Sie entstehen zum Beispiel dann, wenn Mitarbeitende Kunden, Geschäftspartner oder Konferenzen besuchen. Der Begriff Reisekosten bezeichnet alle Ausgaben, die bei einer Geschäftsreise bzw. Dienstreise entstehen. Dazu zählen Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand und Reisenebenkosten. Für die Reisekostenabrechnung werden heute meist moderne Tools wie Dienstreise-Apps oder Reisekostenabrechnungssoftware genutzt. Reisekostenmanagement meint jedoch mehr als nur Reisekostenabrechnung. Was versteht man unter Reisekostenmanagement? Reisekostenmanagement bezeichnet den systematischen Prozess der Planung, Erfassung, Überprüfung, Abrechnung und Analyse von Kosten, die durch Geschäftsreisen entstehen. Bereits an dieser Definition wird deutlich, dass es sich um einen umfassenden Prozess handelt, der eine Vielzahl von Maßnahmen einschließt und an dem oft mehrere Personen beteiligt sind. Diese Maßnahmen umfassen zum Beispiel: die Festlegung von Reiserichtlinien die Genehmigung von Reisen die Buchung von Transportmitteln und Unterkünften die Erfassung von Reisekosten die Abrechnung und Erstattung von Ausgaben die Weiterberechnung von Reisekosten an Kunden die Analyse und Berichterstattung Warum ist ein Reisekostenmanagement wichtig? Ein ganzheitlicher Überblick über das Thema Reise ist wichtig, damit das Unternehmen seine finanziellen Ressourcen optimal nutzen und gleichzeitig die Reisetätigkeiten der Mitarbeitenden effizient steuern kann. Die durchschnittlichen Reisenkosten pro Person und Tag betrugen im Jahr 2022 laut Statista 154,00 Euro. Effektives Reisekostenmanagement hilft Unternehmen, Kosten zu senken steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiternden (z. B. durch schnelle Erstattung)... --- > Die Reisekostenabrechnung im Überblick – mit Tipps und Tools für weniger Stress und mehr Effizienz - Published: 2024-07-16 - Modified: 2025-02-18 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/faktura/reisekostenabrechnung-alles-was-sie-wissen-muessen/ - Kategorien: Faktura - Schlagwörter: reisekosten, Reisekosten-App, Reisekostenabrechnung Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, Kilometerpauschale – das sind nur einige Begriffe rund um das Thema Reisekosten. Fehlt Ihnen der Durchblick? Was bei der Reisekostenabrechnung zu beachten ist und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu vereinfachen, erläutert folgender Beitrag. Auf Dienstreisen fallen in der Regel Kosten an, zum Beispiel für die Bahnfahrt zum Zielort oder für die Übernachtung im Hotel. Falls dem Reisenden keine Firmenkreditkarte zur Verfügung steht, streckt er die Auslagen privat vor. Diese Liquiditätsbelastung wird vom Arbeitgeber manchmal abgemildert durch einen Reisekostenvorschuss. Im Anschluss kann der Reisende die Auslagen zurückfordern. Damit der Überblick nicht verloren geht, werden alle Kosten der auswärtigen Tätigkeit in einer Reisekostenabrechnung zusammengetragen. Deren Zweck ist es, die Rückzahlung an den Reisenden anzufordern und die betrieblichen Gesamtkosten einer Reise zu ermitteln. Was ist eine Reisekostenabrechnung? Eine Reisekostenabrechnung ist eine Zusammenstellung aller Kosten, die einem Mitarbeiter durch eine beruflich bedingte Reise entstanden sind. Was zählt zu den Reisekosten? Als Reisekosten gelten Fahrtkosten (z. B. Bahn, Auto, Flugzeug) Übernachtungskosten Verpflegungsmehraufwand Reisenebenkosten (z. B. Eintrittskarten, Kundenbewirtung) Was im Rahmen der Reise erstattet wird, bestimmt letztendlich der Arbeitgeber. Einen Anspruch auf Erstattung gibt es nicht. Ausgaben für Bußgelder oder Freizeitbeschäftigungen während der Reise muss man in der Regel selbst tragen. . Wer zahlt die Reisekosten? Die Reisekosten bei einer Reise übernimmt in der Regel der Arbeitgeber. Für diesen stellen sie wiederum Betriebsausgaben dar und werden oft den besuchten Kunden weiterbelastet. Entstandene Kosten, die der Arbeitgeber nicht oder nicht ganz übernimmt, können ggf. vom Arbeitnehmer im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend machen.... --- > Die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) wird zum 01.01.2025 wirksam. Was bedeutet die E-Rechnungspflicht konkret für Unternehmen? - Published: 2024-07-05 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnungspflicht/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch Die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) wird zum 01. 01. 2025 wirksam. Die Grundlage dafür bildet das Wachstumschancengesetz. Doch was bedeutet die E-Rechnungspflicht konkret für Unternehmen? Und welche Folgen ziehen die Übergangsfristen nach sich? Mehr dazu erfahren Sie in folgendem Beitrag. Was ist eine E-Rechnung und ab wann wird sie Pflicht? Eine E-Rechnung ist ein Rechung, die auf einem strukturierten elektronischen Rechnungsformat basiert und die europäische Norm EN 16931 erfüllt. Die bereits heute genutzten Formate ZUGFeRD 2. x und XRechnung entsprechen dieser Norm. Mit Hilfe der E-Rechnung können Rechnungsinformationen digital übermittelt, empfangen und vearbeitet werden. Die E-Rechnung ermöglicht die durchgehend digitale und automatisierte Verarbeitung – von der Erstellung bis zur Bezahlung einer Rechnung. Die neuen Anforderungen bedeuten jedoch auch, dass Papierrechnungen und Rechnungen im PDF-Format diese Kriterien nicht mehr erfüllen. Die Pflicht zur elektronischen Rechnung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Der Gesetzgeber hat dies im Frühjahr 2024 abschließend beschlossen. Für Lieferanten des öffentlichen Auftragswesens gilt die Pflicht bereits. Auftragnehmer, die mit Bundesbehörden zusammenarbeiten, sind bereits seit Ende 2020 verpflichtet, E-Rechnungen zu versenden, zu empfangen und zu verarbeiten. Wer ist zur E-Rechnung verpflichtet? Die Pflicht, elektronische Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und später auch zu versenden, schließt alle Firmen ein, die in Deutschland tätig sind. Das gilt unabhängig von deren Größe und Umsatz. Eine Voraussetzung ist jedoch, dass das Unternehmen einen Sitz, die Geschäftsleitung oder eine Betriebsstätte im Inland hat, die am Umsatz beteiligt ist. Für Unternehmen, die in Deutschland nicht ansässig, sondern lediglich umsatzsteuerlich registriert sind, gilt die... --- > Erleben Sie den Scopeunity Day 2024 am 5. September im Kameha Grand Bonn. Vernetzen Sie sich mit der Scopevisio-Community, entdecken Sie neue digitale Trends und wachsen Sie gemeinsam mit uns. #zusammenwachsen #faireswachstum - Published: 2024-06-07 - Modified: 2024-11-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2024/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Scopeunity, Scopeunity Day Erleben Sie den Scopeunity Day 2024 am 5. September im Kameha Grand Bonn. Vernetzen Sie sich mit der Scopevisio-Community, entdecken Sie neue digitale Trends und wachsen Sie gemeinsam mit uns. #zusammenwachsen #faireswachstum Scopeunity Day 2024: Gemeinsam wachsen mit Hyperautomatisierung Unser Anwendertag, der Scopeunity Day, findet in diesem Jahr am 5. September 2024 statt. Alle Scopevisio-Anwenderinnen und -Anwender sind herzlich dazu eingeladen. Unabhängig davon, ob Sie im Dienstleistungssektor, in der Hotellerie oder im Gesundheitswesen tätig sind: An diesem Tag lernen unsere Gäste nicht nur neue Funktionen und Produkte von Scopevisio kennen, sondern erhalten auch Einblicke in die künftige Roadmap. Sie vernetzen sich mit anderen Teilnehmenden, tauschen Erfahrungen aus und feiern miteinander. Dazu bietet das Kameha Grand Bonn den passenden Rahmen. #ZusammenWachsen Der Scopeunity Day 2024 steht unter dem Motto Hyperautomatisierung. Gemeinsam möchten wir eine Plattform schaffen, auf der wir voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und #ZusammenWachsen leben können. Platzieren Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich mit Geschäftsführern, kaufmännischen Leitern und Finanzbuchhaltern aus und erleben Sie praxisnahe Beispiele sowie inspirierende Ideen, die Ihren unternehmerischen Erfolg vorantreiben. #ZusammenWachsen Der Scopeunity Day 2024 steht unter dem Motto Hyperautomatisierung. Gemeinsam möchten wir eine Plattform schaffen, auf der wir voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und #ZusammenWachsen leben können. Platzieren Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich mit Geschäftsführern, kaufmännischen Leitern und Finanzbuchhaltern aus und erleben Sie praxisnahe Beispiele sowie inspirierende Ideen, die Ihren unternehmerischen Erfolg vorantreiben. Rückblick: Kundenstimmen zum letzten Scopeunity Day Unsere Kunden schätzen den Scopeunity Day als eine einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten. Erfahren Sie hier, welche positiven Erfahrungen unsere Teilnehmer beim letzten Event gemacht haben und entdecken Sie, welches Wachstum und welchen Erfolg sie für ihr Unternehmen aus dem Scopeunity Day gezogen haben.... --- > Erfahren Sie, welche 5 Vorteile die Nutzung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) in Unternehmen mit sich bringt. ► Jetzt informieren - Published: 2024-05-24 - Modified: 2025-03-10 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumentenmanagementsystem-vorteile/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, DMS-System, dokumentemanagement, dokumentenmanagementsystem, vorteile "Wissen ist Macht“ – das stellte bereits der englische Philosoph Francis Bacon vor über 400 Jahren fest. Heute gilt dies umso mehr, denn: Unternehmen können aus Informationen nur dann Kapital schlagen, wenn diese uneingeschränkt verfügbar sind. Deswegen ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Dokumente mithilfe eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) zu verwalten. In diesem Beitrag stellen wir die zentralen Vorteile von digitalen Dokumentenmanagement-Lösungen dar und erklären Ihnen, welche Mehrwerte sich dadurch für Unternehmen ergeben. Zusammenfassung der Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). 1. Zentrale Dokumentenverwaltung In einem DMS werden alle Dokumente digital an einem zentralen Ort gespeichert. Alle relevanten Unternehmensinformationen werden zentral verwaltet. Über Computer oder mobile Endgerät kann leicht auf die Dokumente zugegriffen werden. So sind alle Dokumente und Informationen in Sekundenschnelle auffindbar.   Finden statt suchen: Digitales Dokumenten­management steigert die Auffindbarkeit von Informationen Wie bereits erwähnt, erleichtert die zentrale Dokumentenverwaltung die Suche von Dokumenten. Die Dauer der Suche verkürzt sich um ein Vielfaches. So muss man nicht mehr verschiedene Systeme und Ordner nach einem Dokument durchsuchen, sondern findet alles zentral in einem Dokumentenmanagementsystem. Per Volltextsuche können Dokumente auch auf ihren Inhalt hin durchsucht werden (Stichwort: Semantische Suche) In der Praxis erweist sich die schnelle Suche als sehr hilfreich: Ist beispielsweise ein Kollege krank oder im Urlaub, so müssen alle Informationen zugänglich sein, damit eine Vertretung gewährleistet werden kann. Ein digitales Dokumentenmanagement stellt dabei die zentrale Informationsdrehscheibe in jedem Unternehmen dar: Hier gehen MS Office-Daten, Scans, Belege, Vorlagen und viele weitere Daten ein. Mit Hilfe der Versionierung ist sichergestellt, dass im DMS stets... --- > Die Einführung eines ERP-Systems ist komplex und zeitaufwändig. Alles Wissenswerte rund um die Implementierung inklusive Tipps. - Published: 2024-05-22 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-einfuehrung-so-gelingt-sie-schritt-fuer-schritt/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: Cloud-ERP, ERP, ERP-Auswahl, ERP-Einführung Die Implementierung eines ERP-Systems gleicht oft einer Mammutaufgabe. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. In folgendem Beitrag erläutern wir alles Wissenswerte rund um die Einführung eines ERP-Systems und geben Ihnen Tipps für einen gelungenen Start an die Hand. Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning-System) bildet die Geschäftsprozesse eines Unternehmens ganzheitlich ab. Es ist gleichermaßen Datendrehscheibe, Arbeitsplattform und Steuerungsinstrument. Durchschnittlich ist es zehn Jahre im Einsatz. Eine sorgfältige ERP-Auswahl ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Ist das geeignete ERP-System gefunden, steht mit der Einführung der Software allerdings gleich die nächste Herausforderung an. Dauer und Ziel der ERP-Einführung Jede ERP-Einführung ist so individuell wie das Unternehmen selbst. Wie lange sie dauert, hängt immer vom einzelnen Unternehmen und seinen spezifischen Anforderungen, aber auch vom Anbieter und vom ERP-System ab. Im Mittelstand geht man bei On-Premises-Lösungen von 8 bis 18 Monaten Implementierungsdauer aus. Anbieter von Cloud-ERP versprechen dagegen Einführungszeiten von 3 bis 6 Monaten. Ziel jeder ERP-Einführung ist es, ein stabil laufendes ERP-System im Unternehmen zu implementieren, das die Geschäftsprozesse optimal unterstützt und das umfassend und gerne von den Mitarbeitenden genutzt wird. Herausforderungen bei der ERP-Einführung Die Herausforderungen bei der ERP-Einführung sind vielfältig, wie das Beratungsunternehmen Trovarit in seiner Studie „ERP in der Praxis 2022“ herausgefunden hat. An erster Stelle steht die Datenmigration, also die Datenübernahme vom Altsystem in die neue Software. Hier gilt es sicherzustellen, dass die Daten im neuen System korrekt und vollständig sind. Oft wird der Aufwand für die Datenmigration unterschätzt. An zweiter Stelle werden die Anpassungen an das System genannt. Verzögerungen ergeben... --- > Wie unterscheiden sich die ZUGFeRD und XRechnung? Alles Wichtige zu den beiden E-Rechnungsformaten in Deutschland. - Published: 2024-05-15 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/zugferd-und-xrechnung-zwei-formate-fuer-die-e-rechnung/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Abrechnung, E-Rechnung, Eingangsrechnung, Rechnungseinangsbuch, XRechnung, ZUGFeRD 2025 wird die elektronische Rechnung – kurz E-Rechnung – zur Pflicht. ZUGFeRD und XRechnung sind zwei elektronische Rechnungsformate, die in Deutschland bereits etabliert sind. Doch worin liegen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und was sind ihre jeweiligen Stärken? Mit dem Wachstumschancengesetz, das im März 2024 vom Bundesrat bestätigt wurde, kommt die bereits erwartete E-Rechnungspflicht in Deutschland. Ab 2025 sind Unternehmen demnach verpflichtet, im B2B-Geschäft Rechnungen als sogenannte E-Rechnungen zu empfangen und ab 2026 bzw. 2027 auch zu senden. E-Rechnung: die maschinenlesbare Rechnung Eine E-Rechnung stellt Rechnungsinhalte in einem strukturierten, maschinenlesbaren Datensatz dar. Sie hat die gleichen gleichen Inhalte und auch die gleichen Rechtsfolgen wie eine Rechnung z. B. auf Papier oder PDF, unterscheidet sich aber in ihrem Format. Im Sinne der zugehörigen EU-Richtlinie handelt es sich bei der E-Rechnung um einen strukturierten Datensatz, der eine automatisierte elektronische Weiterverarbeitung der Rechnungsinhalte ermöglicht. Das strukturierte elektronische Format muss der europäischen Norm EN 16931 entsprechen. In Deutschland sind dies momentan der ZUGFeRD Standard und das Format XRechnung. Was ist ZUGFeRD? ZuGFeRD ist ein branchenübergreifendes Datenformat für den elektronischen Rechnungsaustausch. Es wurde vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie entwickelt. Der Name ZUGFeRD leitet sich von der Bezeichnung „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“ ab. ZUGFeRD wurde erstmals 2014 mit der Richtlinie 2014/55/EU eingeführt. Bei ZUGFeRD handelt es sich um ein hybrides Rechnungsformat (PDF/A-3). Das bedeutet, es verfügt über eine strukturierte (XML) und eine visuelle Komponente (PDF). Die PDF-Datei ist für Menschen lesbar, die XML-Datei dagegen... --- > Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Volltextsuche in digitalen Dokumentenmanagementsystemen (DMS) ihre Dokumente zügig wiederfinden. ► Jetzt mehr erfahren. - Published: 2024-05-03 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/volltextsuche/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, DMS-System, Dokumentenmanagement, dokumentenmanagementsystem Daten und Informationen sind von großer Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Sie dienen als wichtige Entscheidungsgrundlagen und sind daher das "Erdöl der Zukunft". Es reicht jedoch nicht aus, dass Informationen theoretisch abgerufen werden können. Mitarbeiter müssen die benötigten Daten auch schnell und einfach finden können. Daher spielen Suchfunktionen, wie z. B. die Volltextsuche, eine wichtige Rolle bei der digitalen Dokumentenverwaltung. Was ist eine Volltextsuche? Die Volltextsuche ist ein Verfahren zur Informationssuche, das in Computerprogrammen oder Datenbanken angewandt wird. Man versteht darunter das Auffinden einer Zeichenfolge, eines Wortes oder einer Wortgruppe in Textinhalten, Dokumente oder Datenbanken. Bei der Volltextsuche wird den gesamte Textinhalt eines Dokuments oder einer Datenbank durchsucht. Es werden nicht nur Meta-Daten durchsucht, sondern alle Wörter in die Suche mit einbezogen.   Volltextsuche ist ein wichtiger Bestandteil der Informationsrecherche in der digitalen Welt. Das Verfahren ist weit verbreitet und beispielsweise in Suchmaschinen, Dokumentenmanagementsystemen und Content-Management-Systemen genutzt. Der Vorteil ist eine präzisere Suche von Dokumenten und Daten, weil so nicht nur Dateinamen, sondern auch der gesamte Inhalt der Dokumente auf den Suchbegriff hin untersucht wird. Volltextsuche in Dokumentenmanagementsystemen Die Volltextsuche ist eine besonders nützliche Funktion in Dokumentenmanagementsystemen (kurz: DMS). Ein DMS dient der zentralen Verwaltung von Dokumenten und ist somit Dreh- und Angelpunkt für wichtige Informationen in Unternehmen. Jedes Dokument, was im DMS abgespeichert wird, wird per Volltext (OCR-Erkennung) erkannt. Das heißt: Ich kann nach Wörtern suchen und das DMS wird mir alle Dokumente anzeigen, in denen die gesuchten Wörter vorkommen. Der Vorteil ist, dass Dokumente viel schneller... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Dokumentenmanagement in Vereinen, Verbänden, sozialen Einrichtungen und Organisationen verbessern können. ► Jetzt informieren! - Published: 2024-05-03 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumentenmanagement-fuer-vereine-verbaende-organisationen-soziale-einrichtungen/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, Workflows Die Digitalisierung macht auch vor Organisationen nicht halt. Vereine, Verbände, NGOs und soziale Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Ihre Dokumente und damit verbundene Prozesse zu digitalisieren. Informieren, kommunizieren und organisieren – das alles verschiebt sich zunehmend in die digitale Welt. Eine Software für Dokumentenmanagement (kurz: DMS) bietet Vereinen und anderen Organisationen wertvolle Unterstützung in der täglichen Arbeit. Hiermit können alle Dokumente digital verwaltet werden und die mobile Zusammenarbeit erleichtern. Welche Arten von Dokumenten finden sich häufig in Vereinen und Organisationen? Beispiele für Dokumente in Vereinen und Verbänden:Beispiele für Dokumente in sozialen Einrichtungen: Mitgliedsanmeldungen und -austritte Spendenbescheinigungen Protokolle Kommunikationsmaterialien und weitere Anamnesebögen Ärztliche Gutachten Medikamentenpläne Vollmachten / Patientenverfügung und weitere Neben einer verbesserten Zusammenarbeit spielt die gesetzeskonforme Dokumenten-Ablage eine zentrale Rolle. Eine DMS-Software kann dabei unterstützen, die rechtlichen Vorgaben einzuhalten. "Eine Software für Dokumentenmanagement unterstützt Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen bei der rechtskonformen Aufbewahrung von Dokumenten. " Warum sollten Organisationen auf ein rechtssicheres Dokumentenmanagement achten? 1) Datenschutz und Datensicherheit Datensicherheit und Datenschutz sind nicht nur für Unternehmen relevant. Auch Vereine, Verbände und Organisationen müssen zum Beispiel den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die „Verarbeitung von personenbezogenen Daten natürlicher Personen durch natürliche Personen, Unternehmen oder Organisationen in der EU“, so die Website der EU. Das umfangreiche Regelwerk sieht Kriterien für die rechtmäßige Verarbeitung dieser Daten vor, etwa die Einwilligung des Betroffenen. Zudem gibt es auf der Seite der verarbeitenden Stellen Informationspflichten und auf der anderen Seite Betroffenenrechte, unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten.... --- > Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe moderner Dokumentenmanagement-Lösungen (DMS) den Überblick auf Ihre Geschäftsdaten bewahren. ► Jetzt mehr erfahren. - Published: 2024-04-29 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/alle-geschaeftsdaten-auf-einen-blick-so-gewinnen-sie-mehr-uebersicht-in-ihrem-unternehmen/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, dokumentenmanagementsystem Ein leidiges Thema, das viele Unternehmen nicht loslässt: Die Daten, die Mitarbeiter:innen für ihre tägliche Arbeit benötigen, sind überall in der Organisation verstreut. In der Folge fällt die Produktivität und Einsparpotenziale bleiben ungenutzt. Moderne Dokumentenmanagement-Lösungen können hier Abhilfe schaffen. Weil die Datenmenge in Unternehmen kontinuierlich zunimmt, schwindet in vielen Organisationen die Übersicht – das belegen auch Studien. Eine Folgeerscheinung dieser Entwicklung ist, dass Daten schlecht untereinander integriert sind und der Informationsaustausch zwischen den Abteilungen daher immer langsamer wird. Dies verlängert die Suchzeiten und verlangsamt die Arbeitsprozesse. So werden beispielsweise die gleichen Aufgaben mehr als einmal erledigt, weil Abteilungen und Mitarbeiter:innen nicht ausreichend über den aktuellen Stand einer Aufgabe informiert sind. Verbessern Sie Ihr Dokumentenmanagement Praktisch alle Abteilungen im Unternehmen sind heute fundamental auf Daten angewiesen. Unabhängig davon, ob es sich um die Buchhaltung, das Controlling, die Produktion, die HR-Abteilung, das Marketing oder den Vertrieb handelt. Die Bemühungen, Datenströme im Unternehmen zu integrieren, um dadurch einen besseren Überblick zu gewinnen, sollten deshalb eine hohe Priorität genießen. https://youtu. be/eXZ2jhz-NzA? si=aq3hRUw7d9BSYfb6 Die Einführung eines professionellen digitalen Daten- und Dokumentenmanagements kann Sie diesem Ziel einen großen Schritt näherbringen. Hier ist eine Bestandsaufnahme über die Datenverteilung im Unternehmen am Anfang sinnvoll. Eine wichtige Zwischenetappe sollte sein, den Umfang der verwendeten Papierunterlagen in der Organisation zu identifizieren. Denn dies ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung von papierbasierten Dokumenten. Sind alle wichtigen Unterlagen erstmals digitalisiert, wird deren Bearbeitung deutlich erleichtert. Das wiederum steigert die Produktivität und spart Kosten. Digitales Dokumentenmanagement & Revisionssicherheit Neben einer besseren Dokumentenbearbeitung... --- > Was ist ein Cloud ERP-System und wozu dient es? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse umfassend automatisieren können. - Published: 2024-04-03 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/cloud-erp-die-loesung-fuer-moderne-unternehmen/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: Cloud-ERP, ERP, ERP-Lösung, ERP-System Unternehmen, die heute über die Einführung oder den Wechsel eines ERP-Systems nachdenken, kommen an Cloud ERP nicht mehr vorbei. Cloudbasierte ERP-Lösungen haben die Unternehmenswelt seit Beginn des 21. Jahrhunderts von Grund auf verändert. Doch was macht sie so besonders und wie lässt sich ihre Popularität erklären? Was versteht man unter ERP? ERP ist die Abkürzung für den englischen Begriff Enterprise Resource Planning und bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen im Unternehmen. Zu den Ressourcen zählt man zum Beispiel Personal, Kapital, Material, Maschinen und Kapazitäten. Unterstützung bei der Resourcenplanung bietet Software-Anwendungen, die man als ERP-Systeme bezeichnet. Ein ERP-System ist laut Gabler Wirtschaftslexikon eine Software, die "der funktionsbereichsübergreifenden Unterstützung sämtlicher in einem Unternehmen ablaufenden Geschäftsprozesse" dienst. Basis ist eine umfassende Datenbank, in der Daten aus allen Unternehmensbereichen zusammenlaufen. In einem ERP-System könnnen also kaufmännische und technische Prozesse standardisiert und integriert abgebildet werden.   Eine ERP-Lösung wartet mit einer breiten Palette an Funktionen auf. Und sie bringt Bereiche wie Finanzbuchhaltung, Produktions-, Personal-, Beschaffungs- und Supply-Chain-Management unter ein gemeinsames Dach. Eine allgemeine Definition, welche Module zum ERP zählen, existiert jedoch nicht. So werden zum Beispiel das Customer Relationship Management (CRM) oder Dokumentenmanagementysteme (DMS) in der Regel als separate Bausteine gesehen. Im Idealfall bietet ein ERP-System Schnittstellen, um weitere Systeme nahtlos anzubinden. Alle Daten aus einer Quelle - das ist der große Vorteil, den ERP-Systeme bieten. Die zentrale und einheitliche Datenbasis ermöglicht eine funktionsübergreifende, ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen. Außerdem macht erst die Integration verschiedenener Funktionsbereiche die durchgängige Digitalisierung und ggf. Automatisierung von... --- > Die E-Rechnung wird ab 1. Januar 2025 Pflicht. Was bedeutet das für den Empfang und die Erstellung von Rechnungen? Jetzt informieren! - Published: 2024-03-25 - Modified: 2025-01-24 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/e-rechnung-im-ueberblick/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Abrechnung, E-Rechnung, Eingangsrechnung, Elektronische Rechnung, Rechnungseingangsbuch, Rechnungsverarbeitung Die elektronische Rechnung – kurz E-Rechnung – wird ab dem 1. Januar 2025 für Unternehmen verpflichtend. Rechnungen auf Papier, als PDF-Rechnung oder Word-Dokument haben somit bald ausgedient. Sie werden im B2B-Bereich durch die elektronische Rechnung ersetzt. Nach längerem Ringen und nach einem Vermittlungsverfahren hat der Bundesrat dem Wachstumschancengesetz am 22. 3. 2024 zugestimmt. Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung Steuerentlastungen und Bürokratieabbau für Unternehmen ermöglichen. Im Zuge des Wachstumschancengesetztes kommt auf Unternehmer nun auch die E-Rechnungspflicht bei B2B-Geschäften zu. Die verabschiedete Fassung des Gesetztes unterscheidet sich in Bezug auf die elektronische Rechnung inhaltlich nicht von der ursprünglich vom Bundestag verabschiedeten Fassung. Was ist eine E-Rechnung eigentlich? Eine E‑Rechnung ist laut EU-Richtlinie 2014/55/EU eine Rechnung, „die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird, das ihre automatische und elektronische Verarbeitung ermöglicht“. Dabei sind die Vorgaben der Norm EN 16931 zu beachten, die als europäischer Rechnungsstandard gilt. Beispiele für E-Rechnungsformate sind XRechnung und das hybride ZUGFeRD-Format. In ihrer Maschinenlesbarkeit unterscheidet sich die E-Rechnung zum Beispiel von einer Rechnung im PDF-Format. Zwar handelt es sich auch beim PDF um ein elektronisches Format. Allerdings ist eine PDF-Datei eine Bilddatei, deren Inhalte z. B. erst durch OCR-Erkennung ausgelesen werden müssen, ehe sie weiterverarbeitet werden können. Das maschinenlesbare Format der E-Rechnung (z. B. das XML-Format) dagegen ermöglicht einen durchgängigen elektronischen und automatischen Prozess von der Erstellung über die Übermittlung und den Empfang bis hin zur Weiterverarbeitung und Archivierung der Rechnung.   Warum kommt die E-Rechnung? Hintergrund für die elektronische Rechnungsstellung sind Bestrebungen der EU-Kommission,... --- > Das Rechnungseingangsbuch - einfach erklärt. Ein Überblick mit Begriffdefintion, Erläuterungen und Vorteilen. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-03-01 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/das-rechnungseingangsbuch-ein-ueberblick/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Digitale Rechnungen, Eingangsrechnung, Eingangsrechnungsworkflow, Rechnungseingang, Rechnungseingangsbuch Ein Rechnungseingangsbuch ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Unternehmen den Überblick über ihre eingehenden Rechnungen behalten können. Damals noch auf Papier erstellt, wird ein Rechnungseingangsbuch heute in der Regel digital geführt – und das nicht ohne Grund. Was versteht man unter einem Rechnungseingangsbuch? Im Rechnungseingangsbuch werden alle Rechnungen, die das Unternehmen empfängt, zentral erfasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen diese per E-Mail, per Post oder als E-Rechnung erreichen. Jede Rechnung wird mit bestimmten Informationen wie dem Eingangsdatum oder einer Erfassungsnummer versehen, jedoch erfolgt keine (zwingende) Kontierung. Das Rechnungseingangsbuch fällt in den Bereich der vorbereitenden Buchhaltung. Man spricht beim Rechnungseingangsbuch auch von einem Vorbuch. In Rechnungseingangsbuch werden die Geschäftsvorfälle notiert, um sie später in die Grundbücher einzutragen. Begriffe wie Grundbuch oder Hauptbuch stammen aus einer Zeit, als diese noch papierne Bücher waren. Heute findet die Buchhaltung fast immer softwaregestützt statt. Dennoch haben sich die Begriffe erhalten, obwohl sie manchmal auch als "antiquiert" betrachtet werden. Exkurs: Bücher in der Buchhaltung Grundbuch (Journal) In einem Grundbuch werden Geschäftsvorfälle in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens erfasst. Dabei wird jeder Geschäftsvorfall mit einer individuellen, laufenden Nummer versehen. Für kleinere Unternehmen reicht in der Regel ein Grundbuch aus. Mit zunehmender Firmengröße können jedoch weitere Grundbücher hinzukommen. Hauptbuch Das Hauptbuch bildet zusammen mit dem Grundbuch die Basis der doppelten Buchhaltung. Es enthält Daten und Informationen, die im Grundbuch bereits eingetragen und registriert wurden. Im Hauptbuch erfolgt jedoch eine sachliche und systematische Gliederung sowie eine Aufstellung der Transaktionen nach Konten. Nebenbücher Manchmal ergibt es Sinn,... --- > Passkeys sind die bequeme und sichere Alternative zu Passwörtern. Einfach per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder mit Hilfe einer PIN einloggen. - Published: 2024-02-29 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/passkey-sicher-einloggen-ohne-password/ - Kategorien: Cyber Security - Schlagwörter: Cybersecurity, Passkey, Sicherheit Passkeys sind die bequeme und sichere Alternative zu Passwörtern. Sie ermöglichen es Ihnen, sich mit Ihrem Fingerabdruck, per Gesichtserkennung oder mit Hilfe einer PIN einzuloggen. Auch bei Scopevisio besteht die Möglichkeit, einen Passkey einzurichten. In unser Online-Hilfe erhalten Sie ausfürhliche Informationen dazu in unserem Beitrag "Schnelles Anmelden mit Scopevisio Passkeys". Cyberkriminalität: Gefahr durch Phishing Passwörter sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Im Jahr 2022 verzeichneten 89 Prozent der Organisationen laut der FIDO-Alliance mindestens eine Phishing Attacke. Phising ist ein Neologismus – also eine Wortneuschöpfung – die sich aus den Begriffen Passwort und Fishing zusammensetzt. Bei dieser Art von Cyberkriminalität versuchen Betrüger, Passwörter von Benutzern auszuspionieren. Unternehmen riskieren durch Phishing-Attacken den Diebstahl vertraulicher Informationen, Systemschäden und sogar den Zusammenbruch ihrer Internetdienste. Zu den Hauptgefahren zählen aber finanzielle Schäden. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik (BSI) werden die „volkswirtschaftlichen Schäden von Cyber-Delikten, die mit gezielten Phishing-Attacken beginnen, in Deutschland pro Jahr mindestens auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. “ Um das Risiko durch Phishing zu minimieren, nutzen User heute eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und/oder einen Passwortmanager. Noch mehr Sicherheit versprechen jedoch Passkeys. Was ist ein Passkey? Ein Passkey ist ein Verfahren der Benutzerauthentifizierung, das den passwortlosen Login bei Websites oder Apps ermöglicht. Stattdessen nutzen Passkeys den Entsperrmechanismus eines Geräts (z. B. biometrische Daten – TouchID, FaceID - oder PIN). Ein Passkey besteht aus einen virtuellen Schlüsselpaar. Ein öffentlicher Schlüssel wird an die Website bzw. App übermittelt. Ein privater Schlüssel bleibt auf dem Gerät, zum Beispiel dem Smartphone. Beim Login wird bestätigt, dass beide... --- > Der 11. Cloud Unternehmertag 2024 nahm die Themen KI und Hyperautomatisierung in den Fokus. Über 500 Gäste kamen zum Event nach Bonn. - Published: 2024-02-08 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/das-war-der-11-cloud-unternehmertag/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Automatisierung, Cloud-Unternehmertag, KI Die Themen Künstliche Intelligenz und Hyperautomatisierung bewegen den Mittelstand. Und das im wahrsten Sinne des Wortes – denn mehr als 500 Gäste waren am 7. Februar 2024 nach Bonn gekommen, um auf dem 11. Cloud Unternehmertag mehr über diese beiden Megatrends zu erfahren. Auf dem Cloud Unternehmertag wurden Technologien, Praxisbeispiele und Innovationen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag präsentiert. Das Ziel: dem Menschen die tägliche Arbeit erleichtern. Wir bei Scopevisio nennen das: „Simplify your daily business“. Dr. Lukas Pustina, CTO der Scopevisio, begrüßte die Gäste im Universal, dem großen Vortragssaal des Kameha Grand, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Den eher düsteren Prognosen der OECD für die Konjunktur in Deutschland in diesem Jahr hielt er die Chancen entgegen, die durch Digitalisierung und Automatisierung entstehen. Gleichzeitig betonte er: „Uns geht es um konkrete Lösungen, nicht um Buzzwords“. Die Keynote hielt Prof. Dr. Oliver Thomas, der sich dem Thema KI sowohl als Wissenschaftler als auch Unternehmer widmet. Für ihn darf KI kein Selbstzweck sein, sondern muss immer Nutzen stiften. Dazu hatte er gleich mehrere Praxisbeispiele mitgebracht: Vorausschauende Wartung im Maschinenbau, intelligentes Fräsen in der Automobilproduktion, vernetzte KI bei der Heizungssteuerung, KI in der Wirtschaftsprüfung und viele andere Anwendungsfälle. Das Schöne daran: „KI-Anwendungen sind oft Cross-Innovationen und lassen sich deshalb auf verschiedene Branchen übertragen“, so Thomas. Die Aufzeichnung der Keynote und auch der Mitschnitt der Scopevisio-Keynote finden sich hier. Die Keynote der Scopevisio-Vorstände widmete sich der Hyperautomatisierung betrieblicher Prozesse. Dabei werden Technologien wie zum Beispiel Robotic Process Automation (RPA) oder Machine Learning... --- > Im Scopevisio Ratgeber erfahren Sie, wie eine Vertragsmanagement-Software Unternehmen bei der Vertragsverwaltung unterstützt. ► Jetzt Zeit & Kosten sparen! - Published: 2024-02-02 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/vertragsmanagement-software/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, dokumentenmanagementsystem, vertragsmanagement Um Fristen und Termine im Blick zu behalten, ist es wichtig, Verträge sorgfältig zu verwalten. Wer kennt es nicht aus dem privaten Bereich? Die Kündigungsfrist für den Streaming-Dienst oder das Fitnessstudio ist unbemerkt verstrichen. Die gute Nachricht für Verbraucher ist, dass seit 2022 stillschweigende Vertragsverlängerungen nicht mehr so einfach möglich sind. Im geschäftlichen Bereich ist strukturiertes Vertragsmanagement jedoch wichtiger denn je. Verträge enthalten oft geschäftskritische und teils vertrauliche Informationen. Für unterschiedliche Vertragsarten gibt es unterschiedliche Zugriffsberechtigungen. Wenn von Verträgen die Rede ist, kann dies von strategischen Rahmenverträgen über Miet-, Arbeits- und Wartungsverträge bis hin zu Geheimhaltungsvereinbarungen reichen. Da bei vielen Verträgen personenbezogene Daten verarbeitet werden, müssen datenschutzrechtliche Vorgaben (DSGVO) berücksichtigt werden. All dies zeigt: Das Vertragsmanagement ist eine komplexe Aufgabe im Unternehmen. Eine Vertragsmanagement-Software kann dabei helfen, die Verträge sicher und strukturiert zu verwalten. Was ist Vertragsmanagement-Software? Vertragsmanagement-Software (engl. Contract-Management-Software) ist eine Software, mit der Verträge digital verwaltet werden können. Eine Vertragsmanagement-Software unterstützt Unternehmen bei allen Aufgaben rund um das Thema Verträge. Angefangen bei der Erstellung und Bearbeitung von Verträgen über deren Freigabe und Verwaltung bis hin zur rechtssicheren Archivierung. Ein Vertragsmanagementsystem bildet also den Vertrags-Lebenszyklus digital ab. Oft sind Vertragsmanagement-Tools Bestandteil von Dokumentenmanagementsystemen (DMS). Mit sogenannten Workflows können Sie Prozesse rund um die Vertragsverwaltung digital abbilden und beschleunigen. Was sind die wichtigsten Funktionen von Vertragsmanagement-Software? Ein Vertragsmanagement-System bietet unterschiedliche Funktionen für die Erstellung, Freigabe und Speicherung von Verträgen. Mit Hilfe von Vertragsvorlagen können Sie neue Verträge einfach und konsistent erstellen. Die Software ermöglicht es, Verträge mit sogenannten Metadaten zu... --- > Was bedeutet Vertragsmanagement? Wie lässt sich Vertragsmanagement in Unternehmen am Besten realisieren? ► Jetzt mehr erfahren im Scopevisio Ratgeber! - Published: 2024-02-01 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/vertragsmanagement/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, vertragsmanagement In Unternehmen sind Verträge oft die Grundlage für moderne Geschäftsbeziehungen. Dabei geht es nicht nur darum, die Verträge fristgerecht zu verwalten. Es geht auch darum, die Vertragsbeziehungen kontinuierlich zu optimieren, sodass die Verträge für Mehr-Umsatz sorgen oder Kosten in Unternehmen gesenkt werden. Was ist Vertragsmanagement? Unter Vertragsmanagement (engl. contract management) versteht man alle Prozesse im Zusammenhang mit Verträgen in einem Unternehmen. Dies beginnt bei den Vertragsverhandlungen über die Vertragserstellung bis hin zur Archivierung von Verträgen. Im Englischen spricht man deshalb auch von Contract Lifecycle Management. Ziel ist es, die Vertragsbeziehungen eines Unternehmens kontinuierlich zu optimieren. Aufgaben im Vertragsmanagement Die Aufgaben der Vertragsverwaltung werden häufig in die Teildisziplinen Vertragsverwaltung und Vertragscontrolling untergliedert. Vertragsverwaltung Unter der Vertragsverwaltung versteht man die systematische Ablage und Überwachung von Vertragsdokumenten. Ihre Funktion ist es, Vertragsdokumente und zugehörige Informationen sicher aufzubewahren und für berechtigte Personen leicht auffindbar zu machen. Vertragscontrolling Das Vertragscontrolling hat die Aufgabe, Vertragsrisiken zu ermitteln und zu bewerten. Für die Abschätzung verschiedener Risiken nutzt das Vertriebscontrolling die erfassten Vertragsdaten, aber auch andere Daten aus dem Unternehmen. Ziel ist es, Risiken wie zum Beispiel die abnehmende Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners frühzeitig zu erkennen. Warum ist Vertragsmanagement wichtig? Unabhängig von Größe oder Branche ist die Vertragsverwaltung eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Eine gute Vertragsverwaltung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsbeziehungen zu optimieren und Risiken zu minimieren. Laut Wikipedia gilt Vertragsmanagement in der Praxis auch „als das Fundament für das betriebswirtschaftliche Handeln eines Unternehmens“. Nachvollziehbar ist das, wenn man sich vergegenwärtigt, dass zahlreiche Abteilungen und Teams von dem Thema betroffen sind, darunter finden sich zum... --- > Viele geschäftliche Unterlagen müssen revsionssicher aufbewahrt werden. Welche Anforderungen gelten für die revisionssichere Archivierung? - Published: 2024-02-01 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/revisionssichere-archivierung-was-heisst-das/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, Finanzbuchhaltung, Finanzen, gobd, Revisionssicher, Revisionssicherheit Wenn es darum geht, Belege im Unternehmen rechtskonform aufzubewahren, fällt oft der Begriff „revisionssicher“. Doch was genau versteht man darunter? Unser Blogbeitrag erläutert, was die revisionssichere Archivierung ausmacht. Verträge, Angebote, Rechnungen – immer mehr Dokumente liegen im Unternehmen digital vor. Da ist es nur konsequent, diese auch digital zu archivieren. Denn ein digitales Archiv bietet nicht nur den Vorteil, dass weniger Platz benötigt wird. Digital archivierte Dokumente können außerdem unkompliziert abgelegt und schneller wiedergefunden werden. Bei aufbewahrungspflichtigen Dokumenten, wie zum Beispiel Rechnungen, gelten bestimmte Vorgaben für die Aufbewahrung. So hat der Gesetzgeber Zeiträume definiert, wie lange bestimmte Informationen aufbewahrt werden müssen. Bei Rechnungen sind dies zehn Jahre. In dieser Zeit muss der Zugriff auf die aufbewahrungspflichtigen Belege jederzeit schnell und einfach möglich sein. So müssen Firmen zum Beispiel bei einer unangekündigten Betriebsprüfung Ihre Unterlagen offenlegen können – ansonsten drohen Bußgelder. An aufbewahrungspflichtige Dokumente werden aber noch weitere rechtliche Anforderungen gestellt. Und genau hier kommt die revisionssichere Archivierung ins Spiel. Was bedeutet revisionssicher? Im Wort „revisionssicher“ steckt der Begriff Revision, der aus dem Lateinischen (revidere – wieder(an)sehen) stammt. Revision bedeutet übersetzt Überprüfung, Untersuchung oder Durchsicht. Der Begriff der revisionssicheren Archivierung stammt aus der Betriebswirtschaft und bezieht sich ursprünglich nur auf aufbewahrungspflichtige Informationen und Dokumente. Inzwischen wird er aber oft auch generell für die verfälschungssichere, langfristige Archivierung von Daten benutzt. Definition revisionssichere Archivierung Unter revisionssicherer Archivierung versteht man die Aufbewahrung von digitalen Dokumenten mit Hilfe von technischen Lösungen und Verfahren, die sicherstellen, dass die Dokumente jederzeit auffindbar, nachvollziehbar, unveränderbar, vollständig und fälschungssicher... --- > Lernen Sie 10 Vorteile kennen, wieso ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) der perfekte Einstieg in die Digitalisierung ist. Jetzt informieren! - Published: 2024-01-25 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dms-vorteile-fuer-verbaende-organisationen-und-soziale-einrichtungen/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, einrichtungen, sozialeorganisationen, verbände Die Digitalisierung ist nicht nur ein Thema für Unternehmen. Auch Verbände, NGOs und soziale Einrichtungen können davon profitieren. Dabei bildet das Dokumentenmanagement Vereine und andere Organisationen den perfekten Einstieg in die Digitalisierung. Mitgliedsanträge, Protokolle oder Beitragsrechnungen – Verbände, Organisationen und Einrichtungen haben mit einer Vielzahl von Dokumenten zu tun. Welche Vorteile ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) bei der Verwaltung dieser Unterlagen bietet, erläutert nachfolgender Beitrag. Was bedeutet DMS? DMS ist die Abkürzung für Dokumentenmanagementsystem. Es handelt sich hierbei um eine Software, mit der digitale Dokumente und Informationen verwaltet, bearbeitet, verteilt und archiviert werden können. Die Anschaffung einer Software für Dokumentenmanagement rentiert sich bereits nach kurzer Zeit. Wir zeigen Ihnen 10 Vorteile, die Dokumente in Ihrer Organisation digital zu verwalten. 10 Vorteile für den Einsatz einer Dokumentenmanagement-Software (Rechts-)Sicherheit Die klassische Dokumentenverwaltung – auf Papier oder auch hybrid – ist aufwändig und risikobehaftet. Man denke nur an Worst-Case-Szenarien wie Wasserschaden, Brand oder Einbruch. Diese Gefahren werden durch den Einsatz eines Online DMS erheblich minimiert. Darüber hinaus sorgt ein DMS für Rechtssicherheit, da es Dokumente revisionssicher speichert. Revisionssicherheit bedeutet, dass die Anforderungen der GoBD an Ordnungsmäßigkeit, Vollständigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz erfüllt werden. In einem Netzwerkordner oder in einem Microsoft Sharepoint-Verzeichnis ist dies hingegen nicht sichergestellt. Dokumentenmanagementsysteme unterstützen auch dabei, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Gesicherter Zugriff Physische Ablagen wie Aktenordner und Archivräume lassen sich nur mit großem Aufwand vor unberechtigtem Zugriff schützen. So muss zum Beispiel sichergestellt werden, dass weder externes Personal noch Besucher sich Zugang zu sensiblen Daten verschaffen können. Ein DMS... --- > KI-Experte Prof. Oliver Thomas bringt Beispiele für KI in der Arbeitswelt und erläutert die Chancen von KI für den Mittelstand. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-01-25 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/interview-ki-oliver-thomas/ - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: Automatisierung, ChatGPT, Digitalisierung, ERP, Geschäftsprozessautomatisierung, KI, künstliche Intelligenz Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom erwartet eine Mehrheit der Befragten in Deutschland, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Gesellschaft spürbar verändern wird. Wir haben mit Professor Oliver Thomas gesprochen, der das Thema KI sowohl aus Sicht des Wissenschaftlers und Forschers als auch Unternehmers einordnen kann. Herr Professor Thomas, das Thema KI ist derzeit in aller Munde. Wie würden Sie den Begriff erklären? Viele wissenschaftliche Definitionen, die beispielsweise auf die Komplexität von Anwendungen zielen oder auf die Fähigkeit zu lernen, sind oft schwer zu verstehen. Eine allgemeinverständliche Definition könnte lauten: Künstliche Intelligenz ahmt menschliches Verhalten nach und bringt dieses nachgeahmte Verhalten in Systeme hinein. Wir Menschen können zum Beispiel sehr gut Muster erkennen, Zusammenhänge erfassen und Ähnlichkeiten identifizieren. All das sind Fähigkeiten, die wir in Systemen abbilden, die zum Teil automatisiert agieren. Das Themenfeld ist dabei sehr breit. Man denke nur an Expertensysteme, wissensbasierte Systeme oder Robotik-Anwendungen. Tatsächlich ist das Thema KI – überspitzt gesagt – schon ewig alt. Wir haben bereits in den 90er Jahren damit gearbeitet. Was extrem zugenommen hat, ist die Mächtigkeit der Systeme und gleichzeitig die Performanz der Rechner. Können Sie ein paar Beispiele für KI im Alltag nennen? KI begegnet uns in Steuerungssystemen, zum Beispiel bei der selbstlernenden Heizungssteuerung, oder auch im weiten Feld der Navigationssysteme. Derzeit sind besonders die generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney in der Diskussion. Das ist der Bereich, der am schnellsten in das private Umfeld übergegangen ist. Der Grund ist eindeutig die Nützlichkeit der Anwendungen, die für alle direkt offensichtlich... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dokumente in Windows wiederfinden und geben Ihnen 5 Tipps, die Ihnen die Dokumentensuche erleichtern. Jetzt informieren! - Published: 2024-01-24 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-suchen-und-finden/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, dokumentenmanagementsystem Die Suche nach Dokumenten ist ein echter Zeitfresser. Studien gehen davon aus, dass Mitarbeitende bis zu zwei Stunden pro Tag mit Dateien-Suchen verschwenden – Zeit, die für produktive Arbeit fehlt. Gleichzeitig vervielfacht sich die Datenmenge im Unternehmen. Der nachfolgende Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie Dokumente in Windows wiederfinden und liefert Ihnen fünf Tipps, die Ihnen helfen, Daten und Dokumente schneller zu finden. Dokumente in Windows suchen - so geht's In Windows 10 lassen sich Dateien und Dokumente auf verschiedenen Wegen auffinden. Suchen über die Suchfunktion Klicken Sie auf das Start-Icon mit der rechten Maustaste Wählen Sie im Start-Menü die Option "Suchen" Nun können Sie den Namen des Dokuments in das Suchfeld eingeben Suchen über den Windows Explorer Alternativ können Sie das Dokument über den Datei-Explorer suchen Rufen Sie hierfür den Explorer aus Wählen Sie links das entsprechende Laufwerk aus Geben Sie oben rechts in die Suchleiste den gesuchten Dokumentennamen ein Können Sie die gesuchte Datei auf einen Ordner einschränken, dann wählen Sie links den entsprechenden Speicherort, wo Sie die Datei vermuten, und suchen dann nach dem Dokument Dokumente suchen – zeitraubend und nervenzehrend Kennen Sie das auch aus dem Arbeitsalltag? Sie suchen ein Protokoll, das Sie dringend für eine Teamsitzung oder für ein Kundengespräch benötigen. Nur: Wo ist es? „Verschollene“ Dateien sind ein Ärgernis. Der Grund ist oft, dass die Datei nicht am richtigen Ort abgelegt wurde – etwa, weil Mitarbeitende sie versehentlich in andere Ordner verschoben haben. Hinzu kommen die Papierdokumente, die im Unternehmen physisch in Ordnern und Archiven... --- > Was ist Kreditorenbuchhaltung? Was sind deren Aufgaben? Welche Tools unterstützen eine fristgerechte Zahlung von Rechnungen? Jetzt informieren! - Published: 2024-01-22 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/kreditorenbuchhaltung-definition-aufgaben-und-tools/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: debitorenbuchhaltung, Finanzen, Kreditorenbuchhaltung, Rechnungseingangsbuch Eine professionelle Kreditorenbuchhaltung sollte ab einer bestimmten Organisationsgröße ein fester Bestandteil jeder Firma sein. Da die Kreditorenbuchhaltung Unternehmen dabei unterstützt, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, stellt sie so deren langfristigen Erfolg sicher. Worauf es dabei ankommt, zeigen wir im folgenden Artikel. Was versteht man unter Kreditorenbuchhaltung? Die Hauptaufgabe der Kreditorenbuchhaltung ist es, für eine fristgerechte und korrekte Bezahlung von eingehenden Rechnungen zu sorgen. Dadurch können Firmen gute Beziehungen zu Ihren Geschäftspartnern aufrechterhalten und darüber hinaus Geld sparen. Das Ziehen von Skonti oder die Verhinderung von Mahngebühren durch eine rechtzeitige Rechnungsbezahlung sind Beispiele dafür. Die Kreditorenbuchhaltung ist in der Regel in eine Buchhaltungssoftware oder in das ERP-System integriert. Was ist der Unterschied zwischen der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung? Die Bezeichnungen Kreditor (lat. „credere“ = „glauben“) und Debitor (lat. „debere“ = „schulden“) kommen aus der Finanzbuchhaltung. Dabei steht Kreditor für einen Gläubiger und Debitor für einen Schuldner. Ein Debitor kauft beim Kreditor bestimmte Leistungen ein. Dies können Geldbeträge, Arbeitsstunden oder bestimmte Waren sein. Dementsprechend ist die Kreditorenbuchhaltung damit beschäftigt, die eingehenden Rechnungen für die bestellten und gelieferten Leistungen zu bearbeiten und zu begleichen. Auf der anderen Seite steht die Debitorenbuchhaltung. Diese rechnet die Leistungen ab, die das Unternehmen an seine Kunden erbringt. Die Bereiche Mahnwesen und Bonitätsüberprüfung sind ebenfalls Bestandteile der Debitorenbuchhaltung. Was sind die Aufgaben der Kreditorenbuchhaltung und welche Bereiche umfasst sie? Die Aufgaben der Kreditorenbuchhaltung sowie der kreditorischen Rechnungsprüfung und Kontierung fallen insbesondere in die folgenden Bereiche: Erfassung und Prüfung von Eingangsrechnungen Der Weg der kreditorischen Eingangsrechnung beginnt mit der Erfassung und... --- > Was versteht man unter einem DMS Online? Welche Vorteile bietet ein Cloud DMS? Im Scopevisio Ratgeber erfahren Sie mehr. - Published: 2024-01-22 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dms-online/ - Kategorien: Dokumentenmanagement Statt DMS-Lösungen auf den eigenen Servern zu betreiben, entdecken Organisationen zunehmend das DMS aus der Cloud. Somit könnte die cloudbasierte Lösung langfristig eine Schlüsselrolle beim Dokumentenmanagement spielen. Im Folgenden gehen wir auf die Chancen und Vorteile ein, die DMS Online Ihnen bietet. Was versteht man unter einem DMS Online? Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) Online ist eine cloudbasierte Software. Diese sorgt dafür, dass wichtige Dokumente revisionssicher in einer zentralen Online-Datenbank gespeichert werden. So können Sie unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort auf digitale Unterlagen zugreifen und mit diesen arbeiten. Dafür benötigen Sie nur einen Rechner mit einem Browser und einen Internetzugang. Was ist der Unterschied zwischen DMS, DMS Online und DMS On-Premises? Der Begriff DMS ist breiter gefasst und schließt sowohl DMS-Software, die On-Premises betrieben wird als auch cloudbasierte DMS-Software ein.  DMS Online oder Cloud DMS ist mehr spezifisch und bezieht sich in der Regel auf die letztere Variante, die als SaaS (Software-as-a-Service) in einer Public Cloud bereitgestellt wird. DMS On-Premises heißt, dass die Lösung vom Unternehmen selbst innerhalb des Unternehmens auf eigenen Servern betrieben wird. In der Regel wird die DMS-Software von der Organisation selbstständig gekauft. Die Datenspeicherung erfolgt dabei lokal. Den Begriff On-Premises verwendet man heute oft auch dann, wenn eine DMS-Lösung in einer Private Cloud betrieben wird. Das ist ein vom Unternehmen exklusiv genutzter Speicherplatz. Dieser und die DMS-Lösung können sich auch außerhalb des Unternehmens befinden und von einem IT-Dienstleister betreut werden.   Hinweis: Möglicherweise sind Sie neben dem Begriff DMS auch der Bezeichnung ECM (Enterprise Content Management) begegnet. ECM-Lösungen haben zum Ziel, alle Daten, Dokumente und... --- > Die Bedarfsmeldung liefert alle Informationen, die der Einkauf für die Bestellung benötigt. Sie ist der erste Schritt im Beschaffungsprozess. - Published: 2024-01-15 - Modified: 2025-01-22 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/beschaffung/bedarfsanforderung-der-erste-schritt-im-beschaffungsprozess/ - Kategorien: Beschaffung - Schlagwörter: Bedarfsmeldung, Beschaffung, Warenwirtschaft Der Beschaffungsprozess im Unternehmen wird in der Regel durch eine Bedarfsanforderung angestoßen. Einige Firmen setzen dabei noch auf Papier. Effizienter funktioniert die Bedarfsmeldung jeodoch digital. Um Kundenaufträge zu erfüllen, werden im Unternehmen Ressourcen in Form von Materialien oder Dienstleistungen benötigt. Existiert eine Einkaufsabteilung, ist diese dafür zuständig, die Ressourcen zu beschaffen. Grundlage dafür ist die Bedarfsmeldung. Was ist eine Bedarfsanforderung? Unter einer Bedarfsanfoderungen (auch Bedarfsmeldung/Bestellanforderung, abgekürzt BANF) versteht man eine Mitteilung an den Einkauf, Materialien oder Dienstleistungen in der gewünschten Art und Menge zu einem bestimmten Termin zu beschaffen. Die Bedarfsanforderung kann von verschiedenen Stellen im Unternehmen gestellt werden. Was enthält sie? Eine Bedarfsanforderung kann je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich aussehen. In der Regel enthält sie folgende Informationen: Artikel oder Material, ggf. mit Materialspezifikation bzw. Qualitätsanforderung oder Dienstleistung mit Beschreibung gewünschte Menge und Mengeneinheit gewünschtes Lieferdatum Kontierung Fakultativ möglicher Lieferant abweichender Lieferort gleichwertiger alternativer Artikel Hier ein Beispiel einer Bedarfsanforderung: Bedarfsanforderung Oft besprechen Einkäufer und Spezialist die Auswahl des Lieferanten gemeinsam. Die endgültige Wahl des Lieferanten liegt jedoch beim Einkauf. Warum ist die Bedarfsanforderung wichtig? Effiziente Ressourcenplanung: Eine Bedarfsmeldung hilft, die benötigten Ressourcen präzise zu identifizieren und zu planen. Ressourcen werden dadurch effizienter genutzt und Verschwendung wird vermieden. Optimierung der Beschaffungsprozesse:  Frühzeitige und korrekte Bedarfsmeldungen tragen dazu bei, Beschaffungsprozesse zu optimieren. Verbesserte Budgetkontrolle:  Bedarfsmeldungen ermöglichen eine genaue Budgetplanung und -kontrolle. Unternehmen und Organisationen können ihre Ausgaben dadurch besser vorhersagen und verwalten. Risikominimierung:  Durch rechtzeitige Bedarfsmeldungen können Risiken wie Lieferengpässe, Preisschwankungen oder Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt werden. Wie läuft die Meldung... --- > Ein erfolgsversprechendes Einsatzgebiet von KI in Unternehmen ist die Datenanalyse. Mit Ihrer Hilfe können riesige Datenbestände ausgewertert werden. - Published: 2024-01-09 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/kuenstliche-intelligenz/mit-ki-die-datenflut-beherrschen/ - Kategorien: Künstliche Intelligenz - Schlagwörter: BI, Big Data, Business Intelligence, Datenanalyse, KI, künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz wird auch im Jahr 2024 ein zentrales Thema sein. In unserem Alltag ist KI bereits weit verbreitet – man denke an Navigationssysteme, Kaufempfehlungen oder Übersetzungsprogramme. Aber auch im Unternehmenskontext ist Künstliche Intelligenz längst angekommen – Stichwort ChatGPT. Ein besonders erfolgsversprechendes Einsatzgebiet von KI in Unternehmen ist jedoch die Datenanalyse.   Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert!   In Unternehmen fallen unablässig Daten in gigangischem Ausmaß an. Einst lagerten solche Daten in riesigen Archiven, während sie heute in der Cloud gespeichert werden. Firmen, die in der Lage sind, ihre Daten erfolgreich auszuwerten, werden auf dem Markt erfolgreich sein. Hierbei sind die passende Technologie und das entsprechende Fachwissen entscheidend für den Erfolg. Die Digitalisierung umfasst neben der reinen digitalen Abbildung analoger Dokumente wie z. B. Rechnungen und Kundendaten auch den dazugehörigen Kontext. Nur wenn die Daten im Kontext betrachtet werden, ergeben sie einen sinnvollen Zusammenhang. Hierin liegt der Mehrwert der vielen Daten. Ein Unternehmen kann z. B. das Kaufverhalten seiner Kunden erst dann genau analysieren und passende Angebote zur passenden Zeit an geeignete Kundengruppen anbieten, wenn es über ausreichendes Datenmaterial verfügt und dieses richtig interpretieren kann.    Effizienz schafft Wettbewerbsvorteile  Nur durch die gezielte Bündelung der Kräfte eines Unternehmens, sei es bei der Vermarktung neuer Produkte oder bei der Erbringung von Dienstleistungen für Kunden, können Unternehmen auch in Zukunft sicher am Markt bestehen. Die gezielte Auswertung unterschiedlichster Daten und darauf basierende Strategien schaffen den Mehrwert für Unternehmen. Voraussetzung dafür ist, dass alle Daten digital vorliegen und in einem durchgängigen... --- > Erfahren Sie, was man unter Datenarchivierung versteht & wie Sie Ihre Geschäftsdaten sicher und langfristig aufbewahren können. ► Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-01-03 - Modified: 2024-11-18 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/datenarchivierung/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: Archivierung, DMS, Dokumentenmanagement Es gibt viele gute Gründe für Unternehmen, seine Daten zu archivieren. Im Kern drehen sie sich immer darum, dass man auch in Zukunft auf bestimmte Dokumente zugreifen möchte oder diese Behörden zur Verfügung stellen muss. Im Zuge der Digitalisierung ist die digitale Datenarchivierung daher immer mehr in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Immerhin müssen auch sensible Daten wie etwa steuerrelevante Unterlagen dauerhaft verfügbar gemacht werden können. Um hier Missbrauch und anderen Problemfällen vorzubeugen, hat der Gesetzgeber einige rechtliche Grundlagen geschaffen. Diese möchten wir Ihnen vorstellen und erläutern, damit Sie bei Ihrer elektronischen Datenarchivierung auf der sicheren Seite stehen. Was versteht man unter Datenarchivierung? Unter dem Begriff "Datenarchivierung" versteht man die langfristige Aufbewahrung von (Geschäfts-)daten. Diese werden zwar nicht regelmäßig benötigt, jedoch müssen bestimmte Informationen langfristig aufbewahrt werden. Die Gründe zur langfristigen Aufbewahrung sind vielfältig: Von Compliance-Gründen bis hin zur Dokumentation der Unternehmenshistorie können viele Belange eine Rolle spielen. Häufig müssen die Daten aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden. In der Regel handelt es sich dabei um steuerrelevante Unterlagen. Im Grunde geht es bei der Datenarchivierung darum, dass Dokumente über einen langfristigen Zeitraum sicher aufbewahrt werden. Bei Bedarf sollte auf die gespeicherten Daten rasch zugegriffen werden können. Methoden der Datenarchivierung Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Daten langfristig zu speichern. Je nach Organisation, Anforderungen und Bedürfnissen kann die Wahl der richtigen Methode unterschiedlich ausfallen. Wie häufig soll auf wichtige Informationen zugegriffen werden und wie soll die Datensicherheit gewährleistet werden? Aber auch die Kosten und das Speichervolumen der Datenmenge spielen eine wesentliche Rolle bei... --- > Erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten ihre Akten digitalisieren und die Entwicklung hin zu einem papierlosen Büro vorantreiben. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-01-02 - Modified: 2024-11-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/akten-digitalisieren/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: akten, digitalisieren, DMS, dokumente, Dokumentenmanagement Effizienz und Flexibilität sind heutzutage für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Dabei spielt auch die Verwaltung und Digitalisierung von Akten eine tragende Rolle. Doch viele Unternehmer fürchten den Aufwand und sehen darin eine zusätzliche Belastung neben dem Alltagsgeschäft. Doch der Aufwand lohnt sich – denn die Umwandlung von Papier-Dokumenten in digitale Dokumente kann sich als Wettbewerbsvorteil herausstellen: Nur wer seine Dokumente digitalisiert und Prozesse optimiert, wird im Markt langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Die Digitalisierung von Akten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre dokumenten-basierten Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Dieser Leitfaden erörtert die wichtigsten Vorteile und gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand. Digitalisieren Sie Ihre Akten und eben Sie damit den Weg in ein papierloses Büro. Welche Gründe sprechen dafür, seine Akten zu digitalisieren? Die Vorteile für die Digitalisierung von Dokumenten sind vielfältig. Nachfolgend gehen wir auf die prägnantesten Gründe ein. Erhöhte Sicherheit Erhöhen Sie die Datensicherheit in Ihrem Unternehmen, indem Sie den Zugriff auf Dokumente personenbezogen einschränken. Mit anderen Worten: Mitarbeitende haben nur die Berechtigung, auf jene Dokumente zugreifen, die für Ihre Arbeit erforderlich sind. Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) kann dabei helfen, die Akten digital zu verwalten und den Zugriff auf Dokumente personenbezogen einzuschränken. Sicherlich können Sie auch Papierdokumente vertraulich behandeln. Gleiches gilt für E-Mails mit sensiblen Geschäftsinhalten. Allerdings ergeben sich hierdurch auch Nachteile: Die Verfügbarkeit der Informationen wird teilweise eingeschränkt: Stellen Sie sich vor, dass ein Mitarbeiter aufgrund von Krankheit oder Urlaub nicht arbeitet. Die berechtigte Vertretung kann im schlimmsten Fall nicht auf entscheidende Dokumente zugreifen. Anders sieht es... --- > Mit einer Reisekosten-App können Reisekosten von unterwegs mit dem Smartphone erfasst und eingereicht werden. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2023-12-05 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/digitalisierung/reisekosten-app-reisekosten-mit-dem-smartphone-erfassen/ - Kategorien: Digitalisierung - Schlagwörter: Dienstreise, Reisekosten-App, Reisekostenabrechnung Reisekosten können heutzutage schnell und einfach auch von unterwegs erfasst werden. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smartphone und die passende Reisekosten-App. Vorbei die Zeiten, in den Taxiquittungen und Spesenbelege auf Dienstreisen zum Zettelchaos führten. Auch muss heute niemand mehr Papierformulare für die Reisekostenabrechnung ausfüllen oder Beträge mühsam in Excel-Tabellen erfassen. Statt dessen können Mitarbeitende ihre Reisekostenabrechnung mit einer Reisekosten-App erledigen. Belege werden abfotografiert und zugeordnet. Brauchte es vorher Stunden, ist die Reisekostenabrechnung heute im Handumdrehen erledigt. Was ist eine Reisekosten-App? Eine Reisekosten-App ist eine mobile Anwendung für die Reisekostenabrechnung. Sie ermöglicht es Reisenden, ihre Ausgaben während einer Reise zu verwalten und abzurechnen. Mit ihrer Hilfe können Reisende Reisedetails digital erfassen, Belege fotografieren und den Ausgaben zuordnen. Oft sind die Apps in der Lage, Ausgaben für Fahrtkosten, Unterkünfte, Verpflegung und andere Reisekosten zu kategorisieren. Nach der Erfassung können die Reisekosten digital beim Unternehmen eingereicht werden. Oft bieten Reisekosten-Apps auch Funktionen zur Spesenabrechnung. Reisekosten-Apps sind oft eine Ergänzung zu einer Reisekostenabrechnungssoftware. Was sind die Vorteile einer Reisekosten-App? Eine Reisekosten-App entlastet den Mitarbeitenden beim leidigen Papierkram, (teil-)automatisiert die Reisekostenabrechnung und beschleunigt die Erstattung der Reisekosten. Mit Hilfe einer Reisekosten-App kann ein 100 Prozent papierloser Prozess umgesetzt werden. Vorteile für den Reisenden Die Erfassung kann schon während der Reise stattfinden. Kein Papier und Quittungschaos - Belege werden einfach mit dem Smartphone abfotografiert und gehen seltener verloren. Belegdaten werden ausgelesen und extrahiert. Der Tippaufwand entfällt. Kilometerpauschalen, Verpflegungspauschalen und Pauschalen für Übernachtungskosten werden automatisiert berechnet. Der Mitarbeitende kann den Bearbeitungsstatus seiner Reisekostenabrechnung (z. B.... --- > Interview mit Christian Hemminghaus, Head of IT-Security bei Scopevisio, über Datensicherheit in KMU und Sicherheitsmaßnahmen bei Scopevisio. - Published: 2023-12-05 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/cyber-security/interview-wie-sicher-ist-scopevisio/ - Kategorien: Cyber Security - Schlagwörter: Cyberangriffe, Cybersecurity, Datenschutz, Datensicherheit Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht von Cyberattacken auf Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen berichtet wird. Wie schützt Scopevisio die Anwendungen und Daten der Kunden? Wir haben mit Christian Hemminghaus, Head of IT-Security bei der Scopevisio AG, gesprochen. In seinem jüngsten Lagebericht von November 2023 kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu dem Schluss: „Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor“. Betroffen sind laut BSI nicht nur große Unternehmen, sondern „zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen sowie staatliche Institutionen und Kommunen“. Eine zentrale Gefahr: Ransomware. Dabei handelt es sich um Schadprogramme, die Funktionen lahmlegen, Daten vernichten und beides nur gegen Lösegeld wieder freigeben. Einen hundertprozentigen Schutz davor kann niemand bieten. Allerdings man kann sich mit einer Vielzahl an Maßnahmen schützen. Was das Thema Datensicherheit für KMU bedeutet und wie Scopevisio damit umgeht, erläutert Christian Hemminghaus im Interview. Christian Hemminghaus Head of IT-Security bei der Scopevisio AG, bei einer Präsentation auf dem Cloud Unternehmertag Vor welchen Herausforderungen stehen kleinen und mittleren Unternehmen beim Thema Datensicherheit? Unabhängig von der Größe eines Unternehmens sind grundsätzlich alle Mitarbeitenden tagtäglich Cyberangriffen ausgesetzt – zum Beispiel durch Phishing oder Spam Mails. Zudem ist Social Engineering eine stetig wachsende Bedrohung. Hierbei versucht der Hacker das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und es so zur Preisgabe von vertraulichen Informationen wie zum Beispiel Passwörtern zu bewegen. Gerade beim Social Engineering werden Cyberkriminelle kontinuierlich besser in ihren Betrugsmaschen. Klar ist: Durch die zunehmenden Cyber-Bedrohungen stehen Administratoren heute mehr denn je unter Druck. Das... --- > Was bedeutet Work-Life-Balance? Wie lassen sich berufliche und private Tätigkeiten miteinander vereinbaren? Jetzt mehr erfahren im Scopevisio Ratgeber. - Published: 2023-11-29 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/arbeitswelt/work-life-balance/ - Kategorien: Neues Arbeiten / Arbeitswelt - Schlagwörter: new work, worklife Gerade von der Arbeit zu Hause angekommen, klingelt wieder das Diensthandy. Dann kommt noch ein Arbeitsauftrag rein, der unbedingt bis zum nächsten Tag erledigt werden muss. Anschließend kurz noch die E-Mails checken – es könnte ja etwas Wichtiges im Postfach liegen. Nach dem Essen mit der Familie macht man sich erneut an die Arbeit. Obwohl man zu Hause ist, hat man doch keinen Feierabend. Diese Szenarien sind die Kehrseite der ständigen Erreichbarkeit: permanenter Stress, keine Zeit für Hobbys oder Familiäres. Viele beklagen auch, dass seit der Corona-Pandemie die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben noch mehr verschwommen ist. Die Nachteile der ständigen Erreichbarkeit Allgemein ist der Druck auf Beschäftigte deutlich gestiegen. Nach der Arbeit abzuschalten und Ruhe zu finden, ist zunehmend schwieriger geworden. Mehr als 40 Prozent der Beschäftigten können abends nicht von der Arbeit abschalten, das zeigt eine Umfrage des Landesinstituts Nordrhein-Westfalen. Problematisch ist das allerdings für unsere Gesundheit. Immer mehr Menschen leiden an psychischen Krankheiten, die durch Stress ausgelöst wurden. Das Wort „Burn-out“ ist mittlerweile im täglichen Sprachgebrauch angekommen. Die Krankmeldungen aufgrund von Burn-out sind im letzten Jahrzehnt um mehr als 50 Prozent angestiegen, wie eine Studie unter AOK Versicherten zeigt. Zur Vorbeugung von Burn-out wäre die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance sinnvoll. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen der Arbeit und im Privatleben zu finden. Definition: Was ist Work-Life-Balance? Unter dem Begriff Work-Life-Balance versteht man das Gleichgewicht zwischen dem Arbeits- und dem Privatleben. Das Ziel von Work-Life-Balance ist es, ein ausgeglichenes Verhältnis zu schaffen zwischen der Zeit und Energie,... --- > Was versteht man unter Versionierung? Welche Vorteile ergeben sich dabei in der Dokumentenverwaltung? Der Scopevisio Ratgeber liefert einen Überblick. - Published: 2023-11-27 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/versionierung/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, DMS-System, Dokumentenmanagement, Versionierung, Versionsverwaltung Das Bearbeiten von Dokumenten gehört zum Alltag jedes Unternehmens. Oft entstehen dabei jedoch mehrere unterschiedliche Versionen, die die Übersicht und Orientierung bei der Arbeit erschweren. Mit einer Versionierung bekommen Sie dieses Problem in den Griff und erhöhen die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden. Was versteht man unter Versionierung und Versionsverwaltung? Der Begriff „Versionierung“ kommt ursprünglich aus dem Bereich der Softwareentwicklung. Es ist eine fortlaufende Nummer, die die Version einer aktualisierten und ausgelieferten Software angibt. Diese Nummer stellt sicher, dass zwischen den einzelnen Software-Versionen problemlos unterschieden werden kann. Versionierung von Dokumenten Heute wird mit dem Begriff „Versionierung“ auch die Verwaltung verschiedener Versionen von Dateien und Dokumenten bezeichnet. Viele Organisationen verwenden in der Praxis die Bezeichnungen „Versionierung“ und „Versionierung von Dokumenten“ daher synonym. Wie funktioniert Versionierung? Wenn Unternehmen sich entscheiden, Dokumente zu versionieren, bedeutet das, dass sie alle Änderungen an ihnen protokollieren und aufzeichnen. Somit wissen Sie stets, wer wann welche Änderung an einem Dokument durchgeführt hat. Dadurch können Sie alte Versionen eines Dokumentes problemlos von der aktuellen Version unterscheiden. Mehr noch: Sie können durch den Versionsverlauf bei Bedarf auf alte Stände der Dokumente zugreifen und sie wiederherstellen. Das ist möglich, weil der Versionsverlauf eine Sammlung aller bisherigen Versionen enthält. Welche Arten von Versionsverwaltung gibt es? Man unterscheidet grundsätzlich zwischen einer manuellen und automatischen Versionierung. Bei einer manuellen Versionierung entscheidet der Bearbeiter darüber, wann und wie er eine neue Version des Dokumentes erstellt. Er fügt dem Dokument eine Nummer oder weitere Informationen hinzu. Ein Nachteil dieser Art der Versionierung: Sie haben keine Möglichkeit zu... --- > Hyperautomation gilt als einer der wichtigsten aktuellen Technologietrends. Folgender Artikel erklärt, was dahinter steckt. - Published: 2023-11-27 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/automatisierung/hyperautomation-the-next-big-thing/ - Kategorien: Automatisierung - Schlagwörter: Hyperautomation, KI, künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, RPA Hyperautomation gilt als einer der wichtigsten aktuellen Technologietrends. Handelt es sich nur um einen weiteres Buzzword? In unserem Beitrag gehen wir der Hyperautomation auf den Grund. Automation kommt in der Industrie, zum Beispiel bei Steuerungsprozessen, schon lange zum Einsatz. Auch bei administrativen Abläufen wird sie genutzt, etwa beim Auslesen von Dokumenten durch Optical Character Recognition (OCR). Bei der Hyperautomation geht es jedoch nicht (nur) um die Automation einzelner wiederkehrender, manueller (Teil-)Aufgaben. Hyperautomation geht einen Schritt weiter: Sie versucht, selbst komplexe Prozesse zu automatisieren und nutzt dafür verschiedene neuartige Technologien. Hyperautomation gilt deshalb als Königsdisziplin der Automatisierung. Was ist Hyperautomation? Hyperautomation bezeichnet die umfassende Automatisierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Dazu werden verschiedene Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA), Low Code und andere miteinander kombiniert. Die Automatisierung wird damit auf ein neues, höheres Level gehoben. Es handelt sich bei Hyperautomation also nicht um eine neue Technologie an sich. Eher beschreibt sie einen strategischen Ansatz für die ganzheitliche Automation. Diese wird durch den orchestrierten Einsatz mehrerer, aufeinander abgestimmter Technologien und Tools erreicht. Hyperautomatisierung ist ein Begriff, den das US-Marktforschungsunternehmen Gartner im Jahr 2020 geprägt hat. In den Jahren 2021 und 2022 zählte Hyperautomation zu den Top Ten Technologietrends. Beim 11. Cloud Unternehmertag am 7. Februar 2024 in Bonn wird "Hyperautomatisierung betrieblicher Prozesse" Gegenstand der Keynote des Scopevisio Vorstands sein. Welche sind die wichtigsten Technologien? Hyperautomation nutzt verschiedene Technologien und Tools. Zu den wichtigsten zählen: Robotic Process Automation (RPA) Robotic Process Automation gilt als Kerntechnologie für die Hyperautomation. Bei der robotergestützten... --- > Die digitale Wiedervorlage erinnert sie an wichtige Termine & Fristen. Im Scopevisio Blog erfahren Sie, wie Sie diese besser im Blick behalten. - Published: 2023-11-22 - Modified: 2024-11-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitale-wiedervorlage/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, dokumentenmanagementsystem, erinnerungsfrist, wiedervorlage Anmelde-Deadline verpasst oder Kündigungsfristen versäumt? Das muss nicht sein! Die Wiedervorlage erinnert sie an wichtige Termine und Fristen. So behalten Sie termingebundene Aufgaben immer im Blick. Was versteht man unter einer Wiedervorlage? Der Begriff „Wiedervorlage“ kommt ursprünglich aus dem Rechts- und Verwaltungsbereich. Er bezeichnet eine Erinnerungshilfe. Dadurch wissen Sie, wann Sie eine Akte oder ein Dokument (wieder-)bearbeiten sollen. Eine Wiedervorlage kann analog oder digital sein. Digitale Wiedervorlagen gewinnen heute zunehmend an Bedeutung. Für welche Prozesse ist sie besonders geeignet? Die Wiedervorlage hilft Ihnen, die Arbeit mit Dokumenten und Terminen besser zu organisieren. Wenn Sie wichtige Aufgaben und Termine auf Wiedervorlage legen, vergessen Sie nichts mehr. Beispiele aus unterschiedlichen Abteilungen: Einkauf: Verträge (z. B. Mobilfunkverträge, Wartungsverträge), deren Kündigungsfristen Sie unter Kontrolle halten müssen Vertrieb: Dienstleistungsverträge, deren Laufzeiten Sie verfolgen möchten, um ggf. Anschlussverträge auszuhandeln HR: Probezeit von Mitarbeitern, die Sie im Blick behalten wollen. So können Sie die Teamleitung rechtzeitig daran erinnern, über die weitere Zusammenarbeit zu entscheiden. Falls Sie keine Wiedervorlage nutzen, können verschiedene Probleme auftreten: Sie verpassen Kündigungsfristen von Verträgen. Dies kann hohe Kosten nach sich ziehen. Sie verpassen möglicherweise wichtige Termine mit Mitarbeitenden, bei Behörden oder Vorgesetzten. Ihre Arbeitsplatzvertretungen benötigen deutlich mehr Zeit, um sich einzuarbeiten.   Wie wird die Wiedervorlage analog organisiert? Traditionell sind mehrere Möglichkeiten vorhanden, um ein Wiedervorlage-System aufzubauen. Dieses ist gerade bei umfangreicheren Vorgängen sinnvoll, die viele papierbasierte Dokumente enthalten. Eine Option ist die Nutzung von Ablagekörbchen. Das kann eine gute Lösung sein, solange die Dokumentenmenge nicht zu groß ist. Sie sollten jedoch darauf... --- > Im Scopevisio Blog erfahren Sie mehr über Tipps und Best Practices für den Versand von Rechnungen per E-Mail. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-11-20 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/rechnungen-per-mail-versenden/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, Rechnungen Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist aus dem deutschen Mittelstand nicht mehr wegzudenken. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Unternehmen in der Verantwortung, ihre betrieblichen Prozesse zu digitalisieren. Die Rechnungserstellung bzw. Faktura kann hier ein erster Ansatz sein. Laut der Bitkom-Studie zum Digital Office Index 2022 erstellen 7 von 10 Unternehmen mindestens die Hälfte ihrer Rechnungen digital. Da liegt es nahe, digital Rechnungen direkt per E-Mail zu versenden. Dieser Ratgeber liefert einen wissenswerten Überblick über den elektronischen Versand von Rechnungen. Digitale vs. elektronische Rechnung Die digitale Rechnung ist das digitale Pendant zur Papierrechnung. Sie wird häufig als PDF-Rechnung ausgestellt, übermittelt und empfangen. Es handelt beim PDF um eine bildhafte digitale Darstellung. Eine elektronische Rechnung oder E-Rechnung hat dagegen ein strukturiertes Format. Die E-Rechnung ist als Rechnung definiert, die im strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht. Beispiele für elektronische Formate sind die XRechnung oder das ZUGFeRD-Format. Die E-Rechnung wird voraussichtlich ab 2025 im B2B-Bereich verpflichtend werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird in der Regel allerdings beides in einen Topf geworfen: Sowohl bildhafte Rechnungs-Darstellungen wie auch strukturierte Datenformate werden als E-Rechnung bezeichnet. Gleichsam wie Papier-Rechnungen muss die elektronische Rechnung gesetzliche Voraussetzungen und Anforderungen erfüllen. Digitale Rechnungen werden dem Rechnungsempfänger über digitale Wege übermittelt, z. B. über E-Mail-Kommunikation. Wird ein DMS eingesetzt, kann man dem Adressaten einen Freigabe-Link zukommen zu lassen. Über diesen kann er sich die Rechnung downloaden. Vorteile des digitalen Rechnungsversands Insgesamt bietet der elektronische Versand von Rechnungen Potentiale für Kosteneinsparung und Effizienz-Steigerung. 1. Zeitersparnis: Wenn... --- > Im Scopevisio Blog erfahren Sie, wie Sie mit einem digitalen Archiv Ihre Dokumente digital & sicher aufbewahren. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-11-17 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digitales-archiv-dokumente-platzsparend-aufbewahren/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: Archivierung, DMS, dokumente, Dokumentenmanagement, dokumentenmanagementsystem Sie möchten ihre geschäftlichen Dokumente digital archivieren, wissen aber nicht genau, wie Sie beginnen sollen? Wir klären, was ein digitales Archiv ist und welche Vorteile es bietet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die gesetzlichen Bestimmungen zur elektronischen Aufbewahrung von Dokumenten. Wenn Sie diese kennen, steht Ihrem digitalen Archiv nichts mehr im Weg! Was ist ein digitales Archiv? Mit dem Begriff Archiv verbinden viele Menschen Regalmeter an Aktenordnern in Kellern oder Lagerräumen. Auch heute noch werden papierbasierte Belege, Rechnungen und andere Dokumente so aufbewahrt. Ein digitales Archiv ist eine Sammlung von Dokumenten und Informationen, die in digitaler Form aufbewahrt werden. Es dient der langfristigen Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten und unterstützt Unternehmen dabei, der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist nachzukommen. Darüber hinaus helfen digitale Archive dabei, den rechtlichen Grundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu genügen. Nicht zuletzt können Unternehmen mit einem digitalen Archiv auch die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung (GoBD) einfacher einhalten. DMS und digitales Archiv Wenn es um Archivierungssysteme geht, stößt man häufiger auf den Begriff Dokumentenmanagementsystem (DMS). Wo liegt nun der Unterschied? Ein Dokumentenmanagementsystem dient der Verwaltung von digitalen Dokumenten. Ziel ist es dabei, die betrieblichen Abläufe in Unternehmen effizienter zu gestalten. Mit einem DMS können Dokumente gespeichert, bearbeitet und mit anderen Personen geteilt werden. Ein digitales Archiv hingegen ist auf die Langzeitspeicherung von Informationen ausgerichtet. Manche DMS-Lösungen haben ein digitales Archiv als Funktion mit integriert. Was sind die Vorteile von digitalen Archiven? 1) Sie sparen Platz Wenn Sie Ihre Dokumente digital aufbewahren, sparen Sie sich den Platz für physische Aktenschränke und Aktenordner.... --- > Rechnungsfreigaben sind oft sehr mühselig. Erfahren Sie, wie Sie mit digitaler Rechnungsfreigabe Zeit & Kosten einsparen. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-11-17 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitale-rechnungsfreigabe/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Eingangsrechnung, Rechnungseingang, Rechnungseingangsbuch, rechnungsfreigabe Meist gestalten sich Rechnungsfreigaben in Unternehmen sehr mühsam. Aus der Rechnung geht nicht direkt hervor, wer der zuständige Ansprechpartner im Unternehmen ist. Hat man es in Erfahrung gebracht, ist der- oder diejenige vielleicht gerade im Urlaub oder krankheitsbedingt abwesend. Schließlich bekommt man die Freigabe per E-Mail, dem Messenger oder auf sonstigem Wege. Der Prozess ist dabei weder schnell noch transparent. Der Prozess der Rechnungsfreigabe kann digital erheblich beschleunigt werden. Besser ist es, sich Freigaben direkt digital am Dokument einzuholen. Diese Informationen sind mit dem Dokument untrennbar verbunden, so dass Sie nur noch an einer Stelle nachsehen müssen, wer was wann dazu entschieden hat. Der Ratgeber liefert Ihnen Wissenswertes zur digitalen Rechnungsfreigabe und zeigt Hinweise auf, wie Sie die Rechnungsverarbeitung in Ihrem Unternehmen beschleunigen können. Was versteht man unter der Rechnungsfreigabe? Die Rechnungsfreigabe ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen und dient zur Vorbereitung der Finanzbuchhaltung. Bevor eine Rechnung bezahlt wird, muss einen Prüf- und Freigabeprozess erfolgreich durchlaufen werden. Dabei werden eingehende Rechnungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und anschließend von den verantwortlichen Personen zur Zahlung freigegeben. Die Freigabe-Prozesse sind in Unternehmen individuell festgelegt und können sich auch von Abteilung zu Abteilung unterscheiden. In der Regel gibt es ein internes Kontrollsystem, bei dieser eine Rechnung verschiedene Freigabestufen durchlaufen muss, ehe sie zur Zahlung angewiesen werden kann. Eine organisierte und ordentlich geführte Rechnungsfreigabe trägt dazu bei, dass ein Unternehmen einen sicheren Überblick über die Ausgaben verfügt und eine ordnungsgemäße Buchführung gewährleistet. Bei einer digitalen Rechnungsfreigabe werden die Freigabeprozesse digital abgewickelt. Mit Hilfe einer Software können... --- > Am 7. Februar 2024 findet der 11. Cloud-Unternehmertag der Scopevisio AG statt. Seien auch Sie bei diesem großen Event für den Mittelstand dabei. - Published: 2023-11-13 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/cloud-unternehmertag-2024/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Cloud-Unternehmertag, CUT Am 7. Februar 2024 findet der 11. Cloud-Unternehmertag der Scopevisio AG in Kameha Grand Bonn statt. Seien auch Sie bei diesem großen Event für den Mittelstand im digitalen Wandel dabei. Lernen Sie auf dem Cloud Unternehmertag neue Trends und digitale Innovationen kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen voranzubringen. Erfahren Sie, wie Sie aktuelle Herausforderungen meistern und Ihr Unternehmen bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten. Noch bis 30. November 2023 sind Early-Bird-Tickets verfügbar, danach gilt er reguläre Preis. 11. CLOUD UNTERNEHMERTAGSimplify your daily businessam Mittwoch, 07. 02. 2024von 9:30 - 17:00 Uhrim Kameha Grand Bonn Jetzt anmelden! Unter dem Motto Simplify your daily business bietet die Veranstaltung ein inspirierendes Programm mit Keynotes, Expertentalks und Diskussionen rund um die Themen Digitalisierung und Automatisierung.   Am Vormittag sind zwei Keynotes mit renommierten Speaktern im Saal Universal geplant. Scopevisio-CEO Dr. Jörg Haas wird zum Thema Hyperautomatisierung sprechen. Am Nachmittag laden branchenspezifische Themeninseln für Dienstleister, Hotellerie, Gesundheitswesen, Handel und Autohandel zum Wissensaustausch und Netzwerken ein. Speaker aus Branchenverbänden lieferten Impulse und Denkanstöße. In vielen Praxisbeispielen werden konkrete Problemstellungen und mögliche Lösungswege diskutiert. Fachexperten der Scopevisio werden zu ausgewählten Themen präsentieren und mit Ihnen diskutieren. Auf dem Cloud Unternehmertag kommen jährlich mehrere Hundert Geschäftsführer, Digital-Experten, Abteilungs- und IT-Leiter mittelständischer Unternehmen zum Wissens-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zusammen. Die Veranstaltung zählt zu den größten Digitalisierungs-Events in Nordrhein-Westfalen. Seien auch Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket! --- > Sie möchten große Dateien versenden ✉️, aber die Speichergröße bereitet Probleme? Wir zeigen Ihnen versch. Wege, Dokumente zu teilen. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-10-31 - Modified: 2024-11-26 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/grosse-dateien-versenden/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, dokumentenmanagementsystem Im Geschäftsalltag stoßt man beim Versand von Dateien häufig an seine Grenzen. Für gewöhnlich werden Dateien über E-Mail mit Internen und Externen geteilt. Übersteigt der E-Mail-Anhang dann einen bestimmten Dateigröße, kann die E-Mail nicht dem Empfänger zugestellt werden. Die mehr oder weniger bekannte Fehlermeldung ("Undelivered Mail Returned to Sender") ist die Folge. Welche Möglichkeiten habe ich, Dokumente mit Externen zu teilen? 1) Datei als E-Mail-Anhang versenden Die E-Mail gilt als der am häufigsten genutzte Kommunikationskanal (s. Digital Office Index 2022 der Bitkom). Da liegt die Entscheidung nah, Dateien per E-Mail zu versenden. Für kleine Dateien mag das eine schnelle und einfache Methode sein. Die meisten E-Mail-Dienste haben jedoch eine Beschränkung für die Größe von Dateianhängen. Wie viel MB kann man per E-Mail verschicken? Die Höhe der Dateigröße im E-Mail-Anhang hängt von den jeweiligen E-Mail-Providern ab. Bei Gmail sind es bis zu 25MB, für Internet-E-Mail-Konten wie Outlook beträgt die maximale Versandgröße in Summe 20MB. Für Microsoft Exchange-Konten, d. h. geschäftliche E-Mail-Adressen, sind es standardmäßig 10 MB. Nicht nur die Dateigröße, sondern auch der Datei Upload birgt mögliche Sicherheitsrisiken. Anlass genug, Alternativen zu evaluieren, wie man große Dateien verschicken kann. Gründe, die gegen den Dateiversand per E-Mail sprechen: Die Übertragung erfolgt unverschlüsselt Man kann sich nicht sicher sein, dass die E-Mail unterwegs abgefangen, gelesen oder verändert wird Die Datei übersteigt die maximale Dateigröße für E-Mail-Anhänge Der Empfänger hat nicht genug Platz, die Datei zu empfangen. (Undelivered Mail Returned to Sender – Mailbox quota exceeded). Die meisten E-Mailserver haben Beschränkung für die Größe... --- > Die Scopevisio AG hat zum zweiten Mal in Folge den CloudComputing-Insider Award 2023 in Gold in der Kategorie Enterprises SaaS gewonnen. Jetzt informieren! - Published: 2023-10-27 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/unternehmens-news/scopevisio-verteidigt-gold-beim-cloudcomputing-insider-award-2023/ - Kategorien: Unternehmens-News - Schlagwörter: Auszeichnung, Award, CloudComputing-Insider Award, Wettbewerb Auch in diesem Jahr gehört Scopevisio zu den Siegern beim Cloud CloudComputing Insider-Award. Wir konnten uns in der Kategorie „Enterprise SaaS“ nach 2022 erneut die Trophäe in Gold sichern. Alexander Kintzi aus dem Scopevisio-Vorstand und Lorena Tengler aus dem Marketing waren zur Preisvergabe nach Augsburg gefahren. Sie konnten die begehrte Auszeichnung im Rahmen einer festlichen Gala am 26. 10. 2023 in Empfang nehmen. Lorena Tengler (Scopevisio), Elke Witmer-Goßner (CloudComputing Insider), Margit Lieverz (Moderation) und Alexander Kintzi (Scopevisio) (v. l. n. r. ) In Bonn war die Freude groß, als man von der Auszeichnung erfuhr. „Wir sind stolz, zwischen den internationalen Schwergewichten Salesforce und Workday Gold gewonnen zu haben“, so Scopevisio-CEO Dr. Jörg Haas. Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio, sieht in dem Award eine „tolle Bestätigung für unsere tägliche Arbeit, die Digitalisierung und Automatisierung von betriebswirtschaftlichen Prozessen im Mittelstand voranzutreiben. “ Ausrichter des Wettbewerbs, der jährlich stattfindet, sind die Vogel IT-Medien. Der Fachverlag hatte die große Leserwahl in seinen Insider Portalen in diesem Jahr zum neunten Mal ausgerufen. Sie fand von April bis August 2023 statt. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr so viele Stimmen auf uns vereinen konnten. Damit setzen wir unsere Erfolgsserie in diesem Jahr fort – waren wir doch vor Kurzem erst als ERP-System des Jahres (Kategorie Branchenübergreifend für KMU) ausgezeichnet worden. So kann es auch 2024 weitergehen! --- > In einer Data Driven Company werden Daten zielgerichtet erhoben, bearbeitet und bewertet und als Entscheidungsgrundlage genutzt. - Published: 2023-09-19 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/controlling/data-driven-auf-dem-weg-zum-datengetriebenen-unternehmen/ - Kategorien: Controlling - Schlagwörter: BI, Business Intelligence, Controlling, Data driven, Datenvisualisierung Unternehmen, die regen Gebrauch von ihren Daten machen, realisieren erhebliche Wettbewerbspotenziale. Indem Sie zu einer Data Driven Company werden, können auch Sie die Datenschätze in Ihrem Unternehmen heben und gewinnbringend verwerten. „Data Driven“: Was versteht man darunter? In einer Data-Driven Company werden Daten zielgerichtet erhoben, bearbeitet und bewertet. Die Interpretation diese Daten dient als Grundlage für Entscheidungen. „Data Driven“ oder „datengetrieben“ bedeutet somit: weniger aus dem Bauch heraus, sondern vielmehr datenbasiert entscheiden. Dazu sind aktuelle, konsistente und aussagekräftige Daten nötig. In einem datengetriebenen Unternehmen wird eine bestimmte Datenkultur gepflegt und aufrechterhalten. Diese Datenkultur führt dazu, dass Mitarbeiter Erkenntnisse aus den vorhandenen Daten aktiv nutzen, um die geschäftlichen Ziele des Unternehmens voranzutreiben. Das setzt jedoch voraus, dass Sie die entsprechenden Daten regelmäßig und systematisch erheben. Im Anschluss können Sie diese analysieren und gemäß der daraus gewonnenen Erkenntnissen handeln. Unternehmen können so ihre Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren. In der Folge können sie ihren Kunden zum Beispiel bessere Produkte und Dienstleistungen bieten. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) spielen hierbei eine große Rolle. Was sind die Vorteile, wenn man datengetrieben agiert? Wenn Sie in Ihrer Firma Entscheidungen treffen, indem Sie auf hochwertige Daten setzen, realisieren Sie dadurch mehrere Vorteile. Die folgenden Punkte sollen das verdeutlichen: Sie können die Risiken für Ihre Unternehmensstrategie frühzeitig erkennen und Unternehmensziele schneller erreichen. Die Gestaltung der Prozesse in Ihrer Firma wird transparenter und effizienter. Sie können eine höhere Kundenbindung erzielen und langfristig loyale Kunden gewinnen. Ihre Mitarbeiter werden zufriedener: Datenbasierte Entscheidungen, ermöglichen es Ihnen, besser auf ihre Bedürfnisse... --- > Beim Wettbewerb zum ERP-System des Jahres 2023 ist die Scopevisio AG als Sieger in der der Kategorie „Branchenübergreifend für KMU“ hervorgegangen. - Published: 2023-09-08 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/scopevisio-ist-erp-system-des-jahres-2023/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: Auszeichung, ERP, ERP-System des Jahres, Wettbewerb Beim Wettbewerb zum ERP-System des Jahres 2023 ist die Scopevisio AG als Sieger in der der Kategorie „Branchenübergreifend für KMU“ hervorgegangen. Wir freuen uns riesig darüber, denn der Award zählt zu den wichtigsten und ältesten ERP-Auszeichnungen in Europa. Veranstaltet wird der Wettbewerb zum ERP-System des Jahres vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam. Preisverleihung in Potsdam Die diesjährige Preisverleihung fand am 6. September 2023 in Potsdam statt. Alexander Kintzi, CSO der Scopevisio, nahm die Auszeichnung stellvertretend für das Team live auf der Bühne des Zentrums Industrie 4. 0 entgegen. Die Auszeichnung beruht auf dem Urteil einer unabhängigen Jury aus Journalisten, Beratern und Wissenschaftlern. Prof. Norbert Gronau (links) und Chantal Ruppert (rechts) vom Gito Verlag übergeben den Preis an Alexander Kintzi, CSO der Scopevisio AG. Vorausgegangen war der Entscheidung ein zweistufiges Verfahren mit ausführlicher schriftlicher Ausarbeitung inklusive Video und Referenzkundenliste (Schritt 1), die von der Jury bewertet wurde. Das Material überzeugte offenbar, denn wir kamen als einer von drei Finalisten in die engere Wahl für den Titel. Nun war ein digitaler Pitch samt Video (Schritt 2) gefragt, der uns schließlich auf dem Siegertreppchen nach ganz oben beförderte. Die Finalisten-Präsentationen konnten online mitverfolgt werden. Wir möchten uns bei allen Kunden und Partnern bedanken, die uns auf diesem spannenden Weg begleitet haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Referenzkunden, die dem Wettbewerbskomitee Rede und Antwort standen. Jährlicher ERP-Wettbewerb Der Wettbewerb zum ERP-System des Jahres wird seit 2011 von Center for Enterprise Research in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag sowie dem Fachmedium... --- > Was müssen Sie beachten, wenn Sie Dokumente archivieren? Mehr zu den gesetzlichen Anforderungen und Vorteilen eines digitalen Archivs. - Published: 2023-09-05 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-archivieren-das-sollten-sie-beachten/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: Archivierung, DMS, DMS-System, Dokumentenmanagement, gobd Viele Unternehmen setzen bei der Archivierung ihrer Geschäftsunterlagen noch auf papierbasierte Archive. Im digitalen Zeitalter werden diese jedoch zunehmend ineffizient. Dokumente archiveren – das funktioniert heute besser digital. Was Sie bei der Archivierung von Geschäftsdokumenten beachten sollten und warum diese am besten digital erfolgt, lesen Sie in folgendem Beitrag. Was genau versteht man unter „Dokumente archivieren“? Wenn Sie Dokumente archivieren, heißt das, dass Sie diese unverändert sowie vor unberechtigten Zugriffen und Zerstörung ausreichend geschützt für einen längeren Zeitraum aufbewahren. Die Archivierung kann sowohl analog als auch digital erfolgen. Organisationen entscheiden sich heute immer häufiger für eine Archivierung in digitaler Form – unter anderem auch aufgrund der zahlreichen Vorteile, die diese Archivierungsform bietet. Was ist der Unterschied zwischen Speichern und Archivieren? Beim Speichern von Daten, versuchen Organisationen diese in erster Linie vorläufig zu sichern. Eine systematische Organisation der gespeicherten Daten oder andere langfristige Ziele stehen dabei nicht im Mittelpunkt. Ein Beispiel dafür ist das Backup, das in vielen Unternehmen erfolgt. Hierbei werden Daten in regelmäßigen Abständen an einem weiteren Ort gespeichert. Der Sinn eines Backups besteht darin, eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Daten zu bieten, wenn sie bei der Verarbeitung im Hauptspeicherort verloren gehen oder beschädigt werden. Eine Archivierung ist hingegen eine langfristige und systematische Datenspeicherung. In der Regel werden die Daten hier besonders geschützt, sodass sie nicht gelöscht oder verändert werden können. Was ist ein Archiv? Ein Archiv ist ein Ort, an dem Sie Ihre Daten oder papierbasierten Unterlagen langfristig aufbewahren können. Es eignet sich besonders zur Aufbewahrung von Daten... --- > Die digitale Personalakte das elektronische Gegenstück zur Papier-Personalakte. Jetzt mehr erfahren und alle Personaldaten im Blick behalten. - Published: 2023-08-21 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/hr-management/digitale-personalakte/ - Kategorien: HR-Management - Schlagwörter: DMS, Dokumentenmanagement, HR, Personalabteilung, Personalakte, Workflows Täglich wachsende Papierbelege und übersichtliche Aktenstapel? HR-Abteilungen kämpfen oft mit einer wahren Datenflut, die Ressourcen und Personal beanspruchen und Prozesse langsamer machen. Mit der digitalen Personalakte bringen Sie Struktur in Ihre Datenwelt: Sie schafft Übersichtlichkeit, reduziert Papierberge und ermöglicht eine geordnete Ablage aller relevanten Mitarbeiterinformationen.   Was ist eine digitale Personalakte? Im Grunde genommen ist die digitale Personalakte das Pendant zur Papierakte, in der alle relevanten Daten und Dokumente von Arbeitnehmern, die von Bedeutung für das Arbeitsverhältnis sind, gespeichert und bearbeitet werden können. Durch die Umstellung auf die digitale Personalakte und der Unterstützung des Cloud-Computing, wird der HR-Prozess um einiges effizienter und digitaler gestaltet. Dieser umfassende Prozess wird auch als digitale Transformation bezeichnet und ebnet den Weg zu einem papierlosen Büro. Zusätzlich bieten digitale Akten hohe Sicherheitsstandards, ermöglichen automatisierte Workflows und erlauben ortunabhängigen Zugriff für berechtigte Nutzer, was die Zusammenarbeit in der HR-Abteilung erleichtert, und die Effizienz steigert. Wie funktioniert eine digitale Personalakte? Das Funktionsprinzip der digitalen Personalakte ist das gleiche, wie bei der klassischen Personalakte: Sie dient als zentraler Speicherort für alle wichtigen Mitarbeiterinformationen. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied zur papierbasierten Methode, und zwar, dass Sie eine spezielle Software-Lösung nutzen, um mit der elektronischen Personalakte zu arbeiten. Häufig handelt es sich dabei um eine Dokumentenmanagement-Software, die speziell auf die Anforderungen des Personalwesens angepasst ist. Dokumentenmanagementsysteme (DMS) bieten oftmals Erweiterungen für die digitale Akten, für zugehörige Workflows und für die revisionssichere Archivierung an. Sie können die Software entweder lokal auf den firmeneigenen Servern oder als Cloud-Lösung in Ihrem Unternehmen... --- > Mit Self-Service BI können nun auch kleine und mittlere Unternehmen zu datengetriebenen Unternehmen werden. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2023-07-25 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/controlling/self-service-bi/ - Kategorien: Controlling - Schlagwörter: BI, BI-Software, BI-Systeme, Business Intelligence, Controlling, Datenvisualisierung, Power BI Vorbei die Zeiten, als nur große Unternehmen sich ausgefeilte Controlling-Software leisten konnten. Mit Self-Service BI können nun auch kleine und mittlere Unternehmen zu datengetriebenen Unternehmen werden. Hohe Inflation, steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten setzen Unternehmen derzeit besonders unter Druck. Zwar müssen sich Unternehmen seit jeher auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen. Die hohe Geschwindigkeit, mit der sich Veränderungen vollziehen, erscheint heute jedoch besonders hoch. In dieser Situation ist es besonders wichtig, zu wissen, wo das eigene Unternehmen steht, um flexibel und – falls nötig schnell - reagieren zu können. Vor welchen Herausforderungen stehen KMU beim Thema BI? Die gute Nachricht zuerst: Die Grundlage für BI-Auswertungen liegt in der Regel in jedem Unternehmen vor, denn laufend entstehend Daten in mehr oder weniger großen Umfang. Die schlechte Nachricht ist jedoch: Oft bleibt dieser Datenschatz ungenutzt. Stattdessen fallen Entscheidungen auf der Grundlage von Bauchgefühlen, Meinungen oder Erfahrungen. Data-Driven-Companies dagegen setzen auf datengetriebene Entscheidungsfindung. Der Gründe liegen auf der Hand: Aus Daten lassen sich wichtige Erkenntnisse über die Status Quo des Unternehmens gewinnen, zukünftige Ereignisse vorhersehen und Probleme verhindern, bevor sie entstehen. Das Herausforderung ist allerdings: IT-Landschaften im Mittelstand sind oft gewachsen und entsprechend fragmentiert. Unterschiedliche IT-Anwendungen (Buchhaltung, Auftragssteuerung, Produktion, Zeiterfassung etc. ) sind im Einsatz, die übergreifend ausgewertet werden müssen. Isolierte IT-Anwendungen (Datensilos) Unterschiedliche Quellformate Externe IT-Systeme (z. B. Lieferantenportale) Das Controlling ist deshalb häufig mit hohem manuellen und zeitlichem Aufwand, mühsamer Kleinarbeit und vielen Problemen verbunden: Fehlende Transparenz über Prozesse und Kennzahlen Relevante Information nicht greifbar oder zu spät verfügbar Datenqualität entspricht nicht den... --- > Wie sich ein Unternehmen entwickelt, hängt ganz entscheidend von der Unternehmenssteuerung ab. Doch was genau versteht man darunter? - Published: 2023-07-24 - Modified: 2025-06-25 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/controlling/unternehmenssteuerung-auf-klarem-kurs-zum-ziel/ - Kategorien: Controlling Wie sich ein Unternehmen entwickelt, hängt ganz entscheidend von der Unternehmenssteuerung ab. Doch was genau versteht man darunter und was haben Controlling und Business Intelligence damit zu tun? „Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden". Dieses Zitat von Christian Morgenstern lässt sich durchaus auf den Businesskontext übertragen. Die Unternehmensleitung muss Ziele für die Entwicklung ihres Unternehmens festlegen. Sie muss Pläne erstellen, wie diese erreicht werden können und zu den Zielen hinsteuern. Was versteht man unter Unternehmenssteuerung? Unter Unternehmenssteuerung versteht man die die Planung, Umsetzung und Überprüfung von Maßnahmen, die dazu dienen, ein Unternehmen auf seine Ziele hin auszurichten. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess. Die Unternehmenssteuerung ist eine betriebswirtschaftliche Aufgabe, die für jede Unternehmensgröße, für jede Branche und auch für Non-Profit Organisationen relevant ist. Unternehmensziele: Fixpunkte der Unternehmenssteuerung Die Unternehmenssteuerung ist grundsätzlich auf Ziele hin ausgerichtet. Geschäftsziele sind festgelegte Ziele, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erreichen möchte. Unternehmensziele werden im Rahmen der Unternehmensplanung entwickelt. Unternehmensziele sind unternehmensspezifisch. Zu den grundlegenden Unternehmenszielen zählen Existenzsicherung, Wachstum und Rentabilität. Ziele können kurz- oder langfristig ausgerichtet (operative/strategische Ziele), sie können ökonomischer, ökologischer oder sozialer Art sein. Beispiele für Unternehmensziele Ökonomisches Ziel: Wir wollen unseren Gewinn bis zum Zeitpunkt x um y Prozent erhöhen. Ökologisches Ziel: Wir wollen in der Produktion die Abfallmenge bis zum Zeitpunkt x um y Prozent vermindern. Soziales Ziel: Wir wollen die Mitarbeiterzufriedenheit bis Ende x erhöhen. Den Unternehmenszielen sind bestimmten Kennzahlen (z. B. Marktanteil, Umsatz, Gewinn) zugeordnet. So lässt sich messen, ob die... --- > Was ist ein digitaler Rechnungsworkflow und welche Vorteile bietet er? Mehr über die typischen Prozess-Schritte in unserem Blogbeitrag. - Published: 2023-07-13 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitaler-rechnungsworkflow-so-bleibt-alles-im-fluss/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: DMS, DMS-System, Eingangsrechnung, Rebu, Rechnungseingangsbuch Die Bearbeitungsprozesse von Rechnungen bieten viele Einsparpotenziale. Durch eine planmäßige Digitalisierung des Rechnungsworkflows können Unternehmen produktiver arbeiten und Kosten sparen. Der digitale Rechnungsworkflow bedeutet für Unternehmen außerdem einen großen Schritt in Richtung papierloses Büro. Was ist ein Rechnungsworkflow? Der Begriff Rechnungseingangsworkflow oder auch Rechnungsworkflow umfasst typische Tätigkeiten, die notwendig sind, um eine Eingangsrechnung ordnungsgemäß zu bearbeiten. Diese umfassen den gesamten Prozess vom Eingang über die Buchung bis zur Archivierung einer Rechnung. Durch einen funktionierenden Rechnungsworkflow wissen die einzelnen Mitarbeiter jederzeit, in welchem Bearbeitungsstadium sich eine Rechnung befindet. Außerdem ist klar, was sie als Nächstes tun sollen. Wie läuft ein Rechnungsworkflow typischerweise ab? Der Rechnungsworkflow beginnt im Normalfall mit dem Eingang einer Rechnung. Es folgt eine chronologische Nummerierung und die erste Prüfung. Danach geht die Rechnung an die zuständigen Personen, die sie genehmigen und freigeben müssen. Anschließend wird sie kontiert, gebucht und archiviert. Unternehmen, die diese Prozesse heute noch manuell ausführen, verlieren Zeit und nehmen vermeidbare Fehler in Kauf. Das gilt insbesondere bei einem höheren Rechnungsaufkommen. Eine Digitalisierung und Automatisierung des Rechnungsworkflows kann die Erfassung und Bearbeitung der Eingangsrechnungen deutlich verbessern. Die wichtigsten Schritte eines digitalen Rechnungsworkflows Auch wenn es von Unternehmen zu Unternehmen Unterschiede geben kann, läuft ein digitaler Rechnungsworkflow meist wie folgt ab: Per E-Mail bzw. digital eingehende Rechnungen (auch in unterschiedlichen Formaten wie z. B. ZUGFeRD oder XRechnung) werden zentral erfasst. Rechnungen, die in Papierform eingehen, kommen nach dem Einscannen dazu. Im nächsten Schritt gehen die Rechnungen an die zuständigen Abteilungen zur sachlichen Prüfung durch die berechtigten Mitarbeiter.... --- > Am 29.08.2023 findet der Scopeunity Day 2023 in Bonn statt. Der Scopeunity Day ist das jährliche, exklusive Kundenevent der Scopevisio. - Published: 2023-06-19 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/scopeunity-day-2023/ - Kategorien: Events & Termine - Schlagwörter: Event, Scopeunity Day Am 29. 08. 2023 findet der Scopeunity Day 2023 in Bonn statt. Der Scopeunity Day ist das jährliche Kundenevent der Scopevisio in Kameha Grand Bonn. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform, auf der sich Kundinnen und Kunden untereinander austauschen, vernetzen und voneinander lernen. Nach einer längeren Pandemie-bedingten Pause freuen wir uns auf einen Neustart unseres etwas anderen Anwendertages, bei dem der persönliche Austausch im Vordergrund steht. Erfahrungsaustausch: Best Practices und Anwenderbeispiele – Anwender teilen Erfahrungen und Wissen Lernen: Neue Funktionen, kurze Trainings, hilfreiche Praxistipps – vielfältige Wissensangebote kompakt an einem Tag. Networking: Neue Kontakte knüpfen, das Netzwerk erweitern – im besonderen Ambiente des Kameha Grand direkt am Rhein Kundenpräsentation beim Scopeunity Day Der Scopeunity Day ist eine einzigartige Gelegenheit zum Wissensaustausch und Netzwerken, die Anwenderinnen und Anwender nicht verpassen sollten. Die Agenda wird derzeit ausgearbeitet und findet sich in Kürze auf der Website zum Scopeunity Day. Eine Anmeldung ist jetzt schon möglich! --- > Im Zuge der Digitalisierung wird der Arbeitsplatz immer mehr zum Digital Workplace. Folgender Artikel erklärt, was man darunter versteht. - Published: 2023-06-13 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/digital-workplace-der-arbeitsplatz-der-zukunft/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: Cloud-Lösung, Digitale Trends, digitale Zusammenarbeit, Digitalisierung, DMS, Dokumentenmanagement, Kollaboration Die digitale Transformation hat unsere Arbeitsweise stark verändert und neue Arbeitsmodelle hervorgebracht. Der Digital Workplace nimmt hier eine zentrale Stelle ein. Die neue Art des Informationsaustausches und der Zusammenarbeit bestimmt den Erfolg von Unternehmen bereits heute stark mit. Digital Workplace: Was versteht man darunter? Der Digital Workplace (auf Deutsch etwa: „digitaler Arbeitsplatz“) ist eine digitale Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende mit mobilen Endgeräten auf cloudbasierte Arbeitstools und -services zugreifen. Dazu gehören Datenspeicher, Anwendungen und andere Kollaborationswerkzeuge. Es ist ein moderner, digitaler Arbeitsplatz, der es Mitarbeitenden ermöglicht, ortsunabhängig arbeiten zu können. Hier verschmelzen das papierlose Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft. Ein weiteres wichtiges Merkmal des digitalen Arbeitsplatzes: Die einzelnen Lösungen sind nicht lose zusammengewürfelt, sondern bestmöglich aufeinander abgestimmt. Das resultiert in effizienten Workflows und hilft Mitarbeitenden über digitale Plattformen optimal zusammenzuarbeiten. Hinweis: Sie sollten einen Digital Workplace nicht mit einem Digital Workspace (auf Deutsch etwa: „digitaler Arbeitsraum“) verwechseln. Die beiden Begriffe überschneiden sich zwar und werden in der Praxis oft synonym benutzt. Der Digital Workspace ist jedoch ein Bestandteil des Digital Workplace. Der digitale Arbeitsraum entspricht eher einem individuell eingerichteten Arbeitsplatz. Der digitale Arbeitsplatz dagegen bezeichnet eher die Gesamtheit der einzelnen digitalen Arbeitsplätze im Unternehmen. Wann und warum ist der Begriff Digital Workplace aufgekommen? Die erste Verwendung des Begriffes Digital Workplace im heutigen Sinne stammt aus den 1990er Jahren. An Bedeutung gewonnen hat der Digital Workplace jedoch erst mit dem schnellen Internets. Zuletzt ist der digitale Arbeitsplatz aufgrund der Pandemie und der Arbeit im Home-Office noch populärer geworden. In den Grundzügen... --- > Entdecken Sie, wie Sie Ihre Eingangsrechnungen effektiv buchen: Lernen Sie die Vorteile digitaler Dokumentenverwaltung kennen. Jetzt informieren! - Published: 2023-06-12 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/eingangsrechnung-buchen-so-gehts/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Buchhaltung, Rechnungseingang, Rechnungseingangsbuch Die Eingangsrechnung ist eine häufige Belegart in der Buchhaltung. Alles Wissenswerte rund um die Eingangsrechnung und wie Sie eine Eingangsrechnung buchen, erläutert folgender Artikel. Was ist eine Eingangsrechnung? Je nachdem, ob eine Rechnung empfangen oder versendet wird, verwendet man die Begriffe Eingangs- oder Ausgangsrechnung. Die Begriffe bezeichnen also letztlich nur die unterschiedliche Perspektive auf ein- und dieselbe Rechnung. Eine Eingangsrechnung ist ein Rechnungsdokument, das im Unternehmen eingeht. In der Eingangsrechnung sind Lieferantenforderungen erfasst. In der Buchhaltung des Empfängers entstehen durch die Eingangsrechnung Verbindlichkeiten gegenüber dem Lieferanten. Durch Zahlungen werden die Rechnungen ausgeglichen und die Verbindlichkeiten nehmen ab. Wie werden Eingangsrechnungen bearbeitet? Eingangsrechnungen werden formal, sachlich und rechnerisch geprüft sowie gebucht. Neben der inhaltlichen Prüfung ist es wichtig, auch auf die Pflichtangaben einer Rechnung zu achten. Dazu zählen unter anderem Name und Anschrift des leistenden Unternehmens bzw. Leistungsempfängers, Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Anschließend müssen Sie die Eingangsrechnung buchen. Rechtlich dient die Eingangsrechnung als Beleg für die ordnungsgemäß durchgeführte Buchung („Keine Buchung ohne Beleg“). Wie wird eine Eingangsrechnung gebucht? Eine Eingangsrechnung wird in der Kreditorenbuchhaltung des Empfängers gebucht. Beim Buchen einer Eingangsrechnung werden verschiedene Konten im Soll und im Haben angesprochen und mit dem gleichen Betrag bebucht. Die Forderungen des Lieferanten werden auf dem Kreditorenkonto als Verbindlichkeit im Haben eingestellt. Im Soll wird entweder ein Bestandskonto oder ein Aufwandskonto bebucht. Sollte Mehrwertsteuer ausgewiesen sein, so wird diese auf einem Vorsteuerkonto erfasst. Eingangsrechnung buchen: Beispiel Beispiel – Rechnung über 119,00 EUR  SollHabenWareneingang100,00 EUR Vorsteuer19. 00 EUR Kreditor 119,00 Welche Aufbewahrungsfrist gilt für Eingangsrechnungen? Sowohl Eingangsrechnungen als auch Ausgangsrechnungen... --- > Wenn Unternehmen ihre Dokumente digitalisieren, kommen sie dem papierlosen Büro einen großen Schritt näher. Hier mehr über die Vorteile! - Published: 2023-06-06 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/dokumentenmanagement/dokumente-digitalisieren-das-sollten-sie-darueber-wissen/ - Kategorien: Dokumentenmanagement - Schlagwörter: DMS, DMS-System, Dokumentenmanagement, Scannen, verfahrensdokumentation Viele Unternehmen denken immer noch, dass es aufwendig ist und viel kostet, wenn sie Ihre Akten digitalisieren. Gehen Organisationen diese Aufgabe jedoch rechtzeitig und sachgerecht an, können sie Arbeitsprozesse optimieren, erhebliche Kosten einsparen und mit der digitalen Transformation Schritt halten. Dokumente digitalisieren: Was versteht man darunter? Wenn wir das Thema Dokumentendigitalisierung diskutieren, meinen wir in der Regel, dass Dokumente auf Papier in eine elektronische Form umgewandelt werden. Dabei kommen theoretisch viele elektronische Formate infrage, die PDF-Datei gehört jedoch zu den gängigsten Formaten. Wenn Sie Ihre Dokumente digitalisieren, kommen Sie dem papierlosen Büro einen großen Schritt näher. Besonders mittelständische Unternehmen, die oft einen größeren Nachholbedarf bei der Digitalisierung haben, können davon profitieren. Wie und wo kann man Dokumente digitalisieren? Sie können Dokumente auf Papier durch das Einscannen der Unterlagen mit einem Scanner digitalisieren. Außerdem benötigen Sie für die Texterkennung eine OCR-Software. Heute setzen Mitarbeiter:innen im Unternehmen jedoch immer öfter auch Smartphones oder Digitalkameras zum Scannen ein. Das erleichtert das mobile Arbeiten und ist nützlich, wenn sie unterwegs oder zu Besuch beim Kunden sind. Müssen Sie große Mengen von Akten digitalisieren, kann sich eine Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister lohnen. Fernerhin sollten Sie bedenken, dass Sie Ihre Dokumente nach der Digitalisierung gesetzeskonform aufbewahren müssen. Welche Vorteile hat eine Digitalisierung von Dokumenten? Wenn Sie die papierbasierten Unterlagen in Ihrer Firma digitalisieren, hat das mehrere Vorteile. Die wichtigsten davon sind, dass Sie mit digital abgelegten Dokumenten bequemer arbeiten und sie einfacher verwalten können. Darüber hinaus können Sie die freigewordenen Räumlichkeiten und Aktenschränke anderweitig nutzen.... --- > Wir zeigen Ihnen, wie Sie Rechnungen digital aufbewahren und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfüllen können. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-06-06 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/rechnungen-digital-aufbewahren/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Dokumentenmanagement, Rechnungseingangsbuch Unternehmen sind in Deutschland dazu verpflichtet, Rechnungen für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Doch wie kann man diese und andere Dokumente richtig archivieren, damit sie auch entsprechend gesetzeskonform aufbewahrt werden? Wie behält man zeitgleich den Überblick, wenn im Bedarfsfall Rechnungen aufgefunden werden müssen? In diesen Fällen bietet die elektronische Speicherung von Rechnungen – im Gegensatz zu physischen Aktenordnern – viele Vorteile. Dieser Beitrag liefert Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise, worauf Sie bei der digitalen Aufbewahrung von Rechnungen achten müssen. Wie lange muss man Rechnungen aufbewahren? Die verbindlichen Vorschriften sind in der Abgabenordnung (AO) und im Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt. Rechnungen unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Das gilt sowohl für Eingangsrechnungen als auch für Ausgangsrechnungen.  Die Aufbewahrungsfrist beginnt immer mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde. Neben Rechnungen müssen auch weitere Geschäftsunterlagen für eine Mindestzeitraum aufbewahrt werden. Man unterscheidet hier zwischen einer Mindestdauer von 10 bzw. 6 Jahren. 10-jährige Aufbewahrungsfrist 6-jährige Aufbewahrungsfrist Gilt u. a. für Bücher Inventare Jahresabschlüsse Eröffnungsbilanzen Buchungsbelege Rechnungen Kontoauszüge Gilt u. a. für Handels- und Geschäftsbriefe Angebote Bestell- und Auftragsunterlagen sonstige Dokumente, soweit sie für die Besteuerung relevant sind   Was muss ich beachten, wenn Rechnungen digital aufbewahrt werden? Grundsätzlich ist es zulässig, wenn Rechnungen elektronisch aufbewahrt werden. Hierfür muss gewährleistet sein, dass die elektronische Rechnung denselben Inhalt des Original-Dokuments wiedergibt. Wer seine Rechnungen digitalisiert, muss sicherstellen, dass die Belege revisionssicher abgespeichert werden. Konkret bedeutet das: Die Rechnung darf weder verändert werden, noch verloren gehen können. Die Richtlinien sind in den Grundsätzen ordnungsgemäßer... --- > Die vorbereitende Buchhaltung bereitet alle relevanten Belege für die eigentliche Buchhaltung auf. Diese Tätigkeiten gehören dazu. - Published: 2023-05-22 - Modified: 2024-12-13 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/vorbereitende-buchhaltung-erklaerung-und-tipps/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Buchhaltung, Finanzen, Rebu, Rechnungseingangsbuch Bevor die Geschäftsvorfälle eines Unternehmens verbucht werden, müssen die zugehörigen Buchhaltungsunterlagen gesammelt und aufbereitet werden. Dies bezeichnet man als vorbereitende Buchhaltung. Doch welche Tätigkeiten gehören dazu? Folgender Artikel gibt einen Überblick. Was versteht man unter vorbreitender Buchhaltung? Unter der vorbereitenden Buchhaltung versteht man die Erfassung, Prüfung, Sortierung und Aufbereitung von Belegen für die eigentliche Buchhaltung. Die vorbereitende Buchhaltung stellt den ersten Schritt im Buchhaltungsprozess dar. Sie bildet somit die Grundlage für eine ordnungsgemäße Buchführung. Die vorbereitende Buchhaltung wird von denjenigen Unternehmen und Geschäftsleuten durchgeführt, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. In Deutschland sind dies laut §238 HGB alle Gewerbetreibende, Handelsgesellschaften, landwirtschaftlichen Betriebe und Freiberufler. Wer darf die vorbereitende Buchhaltung machen? In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird die vorbereitende Buchhaltung meist von Bürokaufleuten erledigt. Die eigentliche Buchhaltung wird meist von einer Buchhalterin bzw. einem Buchhalter übernommen. In der Regel findet die vorbereitende Buchhaltung im Unternehmen selbst statt. Bei KMU findet man aber auch häufig das Modell, dass sie an einen Steuerberater übergeben wird. Manchmal wird die vorbereitende Buchhaltung auch an einen Dienstleister (Buchhaltungsservice) übergeben. Im Unterschied zu einem Steuerberater sind Buchhaltungsdienstleister allerdings nicht dazu befugt, einen Jahresabschluss aufzustellen oder eine Steuererklärung anzufertigen. Was gehört zur vorbereitenden Buchhaltung? Die vorbereitende Buchhaltung umfasst alle Tätigkeiten vor der Kontierung und Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle. Dazu zählen Tätigkeiten wie die formale, sachliche und rechnerische Prüfung von Eingangsrechnungen ggf. das Vermerken von Zusatzinformationen auf Eingangsrechnungen (sog. „Vorkontierung“- die eigentliche Kontierung gehört zur Buchhaltung) das Zusammentragen und chronologische Sortieren und die Ablage aller Belege das Führen... --- > Erfahren Sie, wie sie Eingangs- und Ausgangsrechnungen digitalisieren. Kürzere Bearbeitungszeit ✓ Weniger Papieraufwand ✓ GOBD-konform ✓ - Published: 2023-05-15 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/rechnungen-digitalisieren/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Rechnungseingangsbuch In Deutschland sind Unternehmen und Selbstständige dazu verpflichtet, Eingangs- und Ausgangsrechnungen für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Nicht selten findet man in Büros ganze Aktenschränke vor, in denen jede Papier-Rechnung sorgsam zur Archivierung abgeheftet wird. Mit der Zeit wächst die Anzahl an Aktenordnern und die Papierflut nimmt schnell überhand. Nicht selten müssen Lagerräume angemietet werden, um der Aufbewahrungspflicht von Rechnungen nachzukommen. Doch wie kann man die Zettelwirtschaft in Unternehmen eingrenzen und den weiterhin den Überblick über das Rechnungsarchiv bewahren? Eine Lösung kann hierfür die Digitalisierung von Rechnung sein. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, warum es hilfreich ist, Rechnungen zu digitalisieren und welche Bedingungen dabei zu beachten sind. Erfahren Sie, wie Sie mit Digitalisierung von Rechnungen (z. B. durch ersetzendes Scannen) die Papierflut in Ihrem Unternehmen reduzieren können. Warum sollte man Rechnungen digitalisieren? Der offensichtlichste Punkt wurde bereits genannt: Wer Rechnungen digitalisiert, kann diese in einem digitalen Archiv aufbewahren. Eine Aufbewahrung des Papier-Dokuments ist damit nicht mehr nötig – vorausgesetzt, die Richtlinien der GoBD werden eingehalten. Ferner lassen sich noch weitere Gründe dafür finden, weshalb man Dokumente digital aufbewahren und verarbeiten sollte: Ordnung: Sie müssen keine Papierbelege mehr durchsuchen, um eine bestimmte Rechnungen zu finden. Speichern Sie die Rechnungen an einem digitalen, sicheren Ort. So werden die Dokumente leichter zugänglich für Berechtigte. Effizienz: Sie können Zeit und Kosten sparen, indem Sie beispielsweise Eingangsrechnungen digitalisieren. Rechnungsprüfung und -freigabeprozesse werden digital abgewickelt. So kann die Durchlaufzeit um bis zu 50 Prozent verringert werden. Kostenersparnis: Werden weniger Rechnungen ausgedruckt, spart das Unternehmen Kosten für... --- > Optimieren Sie Ihre Eingangsrechnungsverwaltung. Wir liefern Tipps & Strategie-Ansätze, damit Sie Zeit & Geld sparen. ► Jetzt informieren! - Published: 2023-04-17 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/eingangsrechnungen-verwalten-so-geht-es-leichter/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Digitale Rechnungen, Eingangsrechnungen, Elektronische Rechnungen, Rebu, Rechnungen, Rechnungseingangsbuch Jedes Unternehmen muss seine Eingangsrechnungen verwalten, egal, ob Start-up oder Konzern. Was dabei zu beachten ist und wie man diese Verwaltungsaufgabe am einfachsten meistert, erläutert nachfolgender Artikel. Was ist eine Eingangsrechnung? Eine Eingangsrechnung ist eine Rechnung, die ein Unternehmen von einem Lieferanten für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen erhält. Die Eingangsrechnung fordert den Empfänger zum Ausgleich einer offenen Forderung auf. Zu beachten ist allerdings, dass die Eingangsrechnung nicht für das Entstehen einer Forderung relevant ist. Diese entsteht bereits durch den Vertragsabschluss beziehungsweise durch die Ausführung der Leistung oder die Lieferung der Waren. Die Rechnung dient allerdings als Begründung eines etwaigen Ausgleichsverzuges der Forderungen.   Eine Rechnung ist sowohl Ausgangs- als auch Eingangsrechnung - es kommt dabei nur auf die Perspektive an. Sie ist Eingangsrechnung für den Empfänger und Ausgangsrechnung für den Sender. Warum muss man Eingangsrechnungen verwalten? Bei jeder Rechnung handelt um ein steuerlich und betriebswirtschaftlich relevantes Dokument. Deshalb müssen Rechnungen sorgfältig verwaltet werden. Steuerlich relevant: Das Finanzamt verlangt bei einer Betriebsprüfung eine lückenlose Dokumentation sämtlicher Geschäftsvorfälle. Eine Eingangsrechnung enthält Daten über einen Geschäftsvorfall (zum Beispiel zum Kauf einer Ware). Eine Eingangsrechnung gilt deshalb in der Buchhaltung auch als Beleg. Dieser ist wiederum Grundlage für eine Buchung. Betriebswirtschaftlich relevant: Eine Eingangsrechnung benennt die Verbindlichkeiten des Schuldners gegenüber seinem Gläubiger. Es ist also wichtig, den Überblick über seine Eingangsrechnungen zu behalten, um nicht in Zahlungsverzug zu geraten. Mit der Zahlung über den ausgewiesenen Betrag wird die Rechnung beglichen. Was bedeutet „Eingangsrechnungen verwalten“ konkret? „Eingangsrechnungen verwalten“ umfasst mehrere Tätigkeiten: So müssen Eingangsrechnungen... --- > Lernen Sie, wie Sie Ihre Prozesse mit digitalen Rechnungsverarbeitung optimieren können. Steigern Sie jetzt die Produktivität ihres Unternehmens! - Published: 2023-04-13 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/rechnungseingangsbuch/digitale-rechnungsverarbeitung-so-sparen-sie-zeit-ein/ - Kategorien: Rechnungseingangsbuch - Schlagwörter: Digitale Rechnungen, Eingangsrechnungen, Elektronische Rechnungen, Rechnungseingangsbuch, Rechnungsverwaltung Die digitale Rechnungsverarbeitung ist der ideale Einstieg in die Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sparen dadurch erhebliche Kosten ein und profitieren von transparenten und effizienten Prozessen beim Rechnungsmanagement. Warum digitale Rechnungsverarbeitung? Der Rechnungseingangsprozess in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) läuft oft noch papierbasiert ab. Eingangsrechnungen kursieren in Unterschriftenmappen zur Prüfung und Freigabe durchs Unternehmen. Beides kann dauern - besonders, wenn verschiedene Abteilungen und unterschiedliche Mitarbeiter beteiligt sind. Dies zeigt deutlich: Die manuelle Bearbeitung von Eingangsrechnungen in Papierform ist zeitaufwändig und teuer. Die Nachteile liegen auf der Hand: Lange Liege- bzw. Durchlaufzeiten Mangelnde Transparenz im Bearbeitungsstatus Verzögerungen in den Abläufen durch unklare Vertretungsregeln Hohe Prozesskosten (Schätzungen: 11-17 Euro je Rechnung) Fehleranfälligkeit und möglicher Verlust von Rechnungen Verpasste Zahlungsziele und unnötige Skontoverluste Die Umstellung auf die digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen kann dies ändern! Bei der Verarbeitung einer Eingangsrechnung handelt sich um ein Geschäftsprozess, der sehr häufig wiederkehrend ausgeführt wird. Deshalb ist dieser Prozess prädestiniert für die Digitalisierung und Automatisierung. Was ist digitale Rechnungsverarbeitung? Unter digitaler Rechnungsverarbeitung versteht man die softwaregestützte Verarbeitung von Rechnungen in einem digitalen Format. Dieser Prozess umfasst in der Regel die digitale Erfassung, Prüfung, Freigabe, Verbuchung, Bezahlung und Archivierung der Rechnung. Vorteile der digitalen Rechnungsverarbeitung Durch die Umstellung der Rechnungsverarbeitung von analog auf digital profitieren Sie in vielfacher Weise. Allen voran ist hier die Kosteneinsparung zu nennen – aber nicht nur. Wichtige Aspekte sind außerdem die Erhöhung der Transparenz und die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Kosten- und Zeitersparnis: Prüfung und Freigaben erfolgen mit wenigen Klicks. Die Rechnung rückt... --- > Suchen Sie nach einer cloudbasierten ERP-Lösung für den Mittelstand? Scopevisio liefert Ihnen eine leistungsstarke Alternative zu „Grow with SAP“. - Published: 2023-04-12 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/scopevisio-die-alternative-zu-grow-with-sap/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: ERP, ERP-Alternative, Grow with SAP, SAP, SAP-Alternative Suchen Sie nach einer cloudbasierten ERP-Lösung für den Mittelstand? Scopevisio liefert Ihnen eine leistungsstarke Alternative zu „Grow with SAP“. Die Unternehmenssoftware der Scopevisio optimiert und automatisiert Geschäftsprozesse in allen wesentlichen Unternehmensbereichen, angefangen beim Vertrieb bis hin zum Finanzwesen. Damit beschleunigt Scopevisio das Wachstum von kleinen und mittleren Unternehmen. Die ERP-Alternative zu "Grow with SAP" "Grow with SAP" (auch kurz SAP Grow) ist ein speziell auf den Mittelstand zugeschnittenes ERP-Angebot aus der Cloud. Nach BusinessByDesign hat SAP damit eine zweite Mittelstands-Initiative für ERP in der Cloud gestartet. Einmal mehr will der Walldorfer Konzern damit kleine und mittelständische Unternehmen als Neukunden gewinnen. Bewährte Cloud-ERP-Systeme gibt es allerdings schon seit Jahren auf dem Markt. Die 2007 in Bonn gegründete Scopevisio AG zählt zu den Vorreitern in diesem Bereich. Mit unserer Unternehmenssoftware bieten wir vor allem schnell wachsenden Unternehmen eine echte Alternative zu Grow with SAP. Wie findet man das passende ERP-System? In unserem Blogartikel zur ERP-Auswahl haben wir die wichtigsten Schritte beim Auswahlprozess zusammengestellt. Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen Ebenso wie SAP Grow handelt es sich bei Scopevisio um eine Standardsoftware. Jedoch ist Scopevisio darauf ausgelegt, Unternehmen in Ihrem Wachstum zu begleiten. Mit unserer cloudbasierten Infrastruktur bieten wir kleinen und mittleren Unternehmen eine flexible und skalierbare Plattform. In volatilen Zeiten ändern sich die Anforderungen an Ihr Unternehmen laufend. Scopevisio ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit anzupassen. Sie können Sie schnell zusätzliche Nutzer hinzufügen oder Ihre Funktionen erweitern, um Ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. So sind Sie jederzeit in der Lage, schneller auf Veränderungen im Markt... --- > Bei der Vielzahl an Systemen fällt die ERP-Auswahl schwer. Welche Schritte sind bei der Auswahl zu beachten sind, erläutert folgender Beitrag. - Published: 2023-04-05 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/erp-auswahl-wie-finde-ich-das-richtige-erp-system/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: ERP, ERP-Auswahl, ERP-System Bei der ERP-Auswahl gilt: Wer die Qual hat, hat die Wahl. Auf dem Markt gibt es mehrere Hundert ERP-Systeme, je nach Zählung sogar über tausend. Kleinere und mittlere Unternehmen stehen deshalb vor der schwierigen Frage: Welche ERP-Software passt am besten zu meinem Unternehmen und welche Schritte sind bei der Auswahl zu beachten? Folgender Beitrag bietet eine Orientierungshilfe. Warum ist eine sorgfältige ERP-Auswahl so wichtig? Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme spielen branchenübergreifend eine große Rolle für den Erfolg von Unternehmen. In einem ERP-System sind alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgebildet. Mit ERP-Software können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und teils automatisieren. Eine ERP-Software gilt das Rückgrat oder als „zentrales Nervensystem“ des Unternehmens. Ein ERP-System ist DAS zentrale Instrument für die Unternehmensteuerung. ERP-Systeme sind in der Regel viele Jahre in Einsatz (ca. 10 – 15 Jahre). Deshalb verwundert es nicht, dass der Einsatz von Unternehmenssoftware inzwischen zum Standard geworden ist. Laut Erhebungen des Digitalverbandes Bitkom setzten 95 Prozent aller Unternehmen im Jahr 2022 ein ERP-System ein. 2020 waren es erst 77 Prozent. Grafik: Bitkom e. V. Was KMU angeht, nutzen laut dem Beratungshauses Trovarit 60 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen im Jahr 2022 ein ERP-System. Welche Herausforderungen gibt es bei der ERP-Auswahl? Mit der gestiegenen Nachfrage hat sich der ERP-Markt gewandelt. Bis zur Jahrtausendwende waren ERP-Systeme fast ausschließlich Großunternehmen vorbehalten. Damals bestimmten umfangreiche und kostenintensive Komplettlösungen den Markt, die sich nur große (Industrie-)unternehmen oder Konzerne leisten konnten – Stichwort SAP. Dank der voranschreitenden Digitalisierung sind die Kosten für ERP-Software inzwischen gesunken. Damit... --- > Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen IT-Unternehmen und wie kann ein ERP-System aus der Cloud helfen, diesen zu begegnen? - Published: 2023-04-03 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/erp/aktuelle-herausforderungen-fuer-it-unternehmen/ - Kategorien: ERP - Schlagwörter: ERP, ERP-System Der Krieg in der Ukraine, die globale Rohstoff- und Energiekrise und die hohe Inflation: Die Auswirkungen der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage betreffen auch die Tech-Branche. Vor welchen Herausforderungen stehen mittelständische IT-Unternehmen im Jahr 2023 und wie kann ein ERP-System aus der Cloud helfen, diesen zu begegnen? Wie eine Umfrage des Bundesverbandes IT-Mittelstand (bitmi e. V. ) zeigt, ist im Jahr 2023 weiterhin der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für IT-Unternehmen – gefolgt von Inflation und Wirtschaftslage. Obwohl die Umfrage nicht repräsentativ ist, benennt sie dennoch zentrale Probleme und lässt deren Gewichtung erkennen. Quelle: Bundesverband I_T-Mittelstand (bitmi e. V. ) Top 1 Herausforderung IT-Unternehmen: Fachkräftemangel Zahlen des Digitalverbandes Bitkom stützen die Ergebnisse der Bitmi-Umfrage. So herrscht laut Bitkom in Deutschland seit Jahren ein struktureller IT-Fachkräftemangel. Im Jahr 2022 gab es 137. 000 unbesetzte Stellen. Quelle: bitkom e. V. Hauptgrund dafür ist der demografische Wandel: Es kommen weniger junge Menschen mit IT-Qualifikationen auf den Arbeitsmarkt. Zugleich scheiden mehr Ältere aus dem Berufsleben aus. Im Schnitt dauert die Personalsuche derzeit sieben Monate. Gesucht werden vor allem Entwickler. So kann ein Cloud-ERP helfen Ideen gegen die Fachkräftemangel gibt es viele: Employer Branding verbessern, Quereinsteiger qualifizieren, ausländische Fachkräfte gewinnen. Wie aber soll ein Cloud-ERP-System helfen können? Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt – und die Corona-Pandemie hat diesem Wandel noch deutlichen Schub verpasst: Mitarbeitende möchten selbstbestimmt und flexibel arbeiten – im Büro, im Homeoffice oder anderswo. Cloud-Lösungen sind dazu ideal geeignet. Cloud-Lösungen machen Unternehmen deshalb attraktiver als Arbeitgeber. Auch IT-Mitarbeiter kommen hin und wieder mit administrativen... --- > Für die ersten Schritte mit Scopevisio finden Sie hier Informationen zur Scopevisio-Philosophie, zur Benutzeroberfläche der Software und zu Ihrer Testphase. - Published: 2023-02-15 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/software-news/willkommen-beim-30-tage-test-von-scopevisio-erste-schritte/ - Kategorien: Software-News - Schlagwörter: Benutzeroberfläche, Einrichtung, Einrichtungsassistent, Erste Schritte, Test, Testphase Wir freuen uns, dass Sie mit uns in die Cloud abheben und die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorantreiben wollen! Für die ersten Schritte mit Scopevisio haben wir Ihnen hier Informationen zur Scopevisio-Philosophie, zur Benutzeroberfläche der Software und zu Ihrer Testphase zusammengestellt. Welche Philosophie steht hinter Scopevisio? Wir bei Scopevisio haben uns zum Ziel gesetzt, Unternehmenssoftware für das 21. Jahrhundert neu zu erfinden. Flexibel, mobil, vernetzt – so wollen Unternehmen heute arbeiten. Das passende Werkzeug dafür ist unsere cloudbasierte, integrierte Unternehmenssoftware. Scopevisio digitalisiert und automatisiert kaufmännische Routineaufgaben – angefangen beim Vertrieb bis hin zur Buchhaltung. Für unsere Anwender:innen bedeutet das mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit, Echtzeitdaten auf Knopfdruck und vor allem weniger Stress im Arbeitsalltag – getreu unserem Motto: Simplify your daily business. Wie kann ich mir einen Überblick über Scopevisio verschaffen? Wir möchten Ihnen den Einstieg so leicht wie möglich machen, damit Sie sich schnell in Scopevisio zurechtfinden. Wir empfehlen Ihnen dazu einen persönlichen Demo-Termin mit unseren Digitalisierungsexpert:innen. Diese führen Sie live durch die Software, erläutern die wichtigsten Funktionen und können dabei auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Lassen Sie sich beraten - unsere Digitalsierungsexpert:innen begleiten Sie gerne. Die Online-Demo ist selbstverständlich kostenlos. Sie möchten Scopevisio auf eigene Faust entdecken? Nützliche Informationen für einen schnellen und einfachen Start in unserer Software haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die Benutzeroberfläche von Scopevisio Die Testversion, für die Sie sich registriert haben, umfasst sämtliche Funktionsbereiche von Scopevisio. Einen Überblick über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) gibt Ihnen folgende Grafik. Diese zeigt alle wesentlichen Bedien-Elemente, über die Sie... --- > In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über unsere begleitenden Services – denn Scopevisio ist mehr als Software! - Published: 2023-02-15 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/software-news/tipps-fuer-den-30-tage-test-von-scopevisio/ - Kategorien: Software-News - Schlagwörter: Erste Schritte, Online-Demo, Online-Hilfe, Scopeunity, Test, Testphase Scopevisio bietet ein bereits Spektrum an Informationen, interaktiven Lernangeboten und Möglichkeiten des Austauschs sowohl mit Fachexpert:innen als auch mit Anwender:innen. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über unsere begleitenden Services – denn Scopevisio ist mehr als Software! Sie möchten Scopevisio selbst entdecken und dafür Lernvideos nutzen? Sie lesen lieber eine ausführliche Dokumentation? Oder Sie bevorzugen den direkten Austausch mit Experten oder der Anwender-Community? Was Sie auch vorhaben: Bei Scopevisio gibt es für die unterschiedlichen Anforderungen ein breites Spektrum an Informationen, Lernangeboten und Hilfestellungen. Online-Demo Wenn Sie die Hauptfunktionen von Scopevisio am liebsten präsentiert bekommen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Online-Demo. Lernen Sie Scopevisio live kennen und lassen Sie sich gerne beraten. Unsere Digitalisierungsexptert:innen stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Digitalisierung gerne zur Seite. Online-Hilfe In der umfangreichen Online-Hilfe von Scopevisio finden Sie ausführliche Erläuterungen zu sämtlichen Scopevisio-Hauptfunktionen. Im Kapitel "Erste Schritte" erhalten Sie grundlegende Informationen für den Start. Sie erreichen die Online-Hilfe auf verschiedenen Wegen: Über das Rettungsring-Symbol in der Menüleiste der Anwendung. Hier können Sie übrigens auch eine Online-Demo buchen. Über das Fragezeichen-Icon, das als kontextsensitive Hilfe fungiert und Sie direkt zum passenden Thema in der Online-Hilfe leitet Über die Scopevisio-Website (Link im Footer) Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Scopeunity: unsere Anwender:innen-Community Die Scopeunity ist die Kommunikations-, Wissens-, und Lernplattform für unsere Anwender:innen. In der Scopeunity setzen wir auf kollaborative Zusammenarbeit und digitale Fortbildungsmöglichkeiten. Hier gelangen Sie zur Startseite der Scopeunity. Das alles bietet die Scopeunity Schauen Sie sich auch gerne noch weiter in... --- > Entdecken Sie, wie Scopevisio durch die Integration mit finAPI die Anbindung von Geschäftskonten erleichtert. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2023-02-13 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/scopevisio-setzt-auf-finapi-zur-anbindung-von-geschaeftskonten/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Banking, Finanzbuchhaltung, Finanzen, finAPI, Online-Banking, Schnittstellen Scopevisio Finanzen bietet umfangreiche Funktionen für die Buchhaltung, von A wie Anlagenbuchhaltung bis Z wie Zahlungslauf, um alle anfallenden Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Durch die direkte Anbindung der Geschäftskonten per Bankschnittstelle ist es möglich, die aktuelle finanzielle Situation jederzeit im Auge zu behalten. Außerdem können Sie dadurch Buchhaltungsprozesse automatisieren und manuelle Aufwände reduzieren. Als Banking-Schnittstelle nutzen wir seit Herbst 2022 die finAPI. Die Herausforderung: Zuverlässiger Import von Kontotransaktionen  Für die Anbindung der Bankkonten an die Software wird eine sogenannte Banking-API benötigt, also eine Schnittstelle, die das Bankkonto mit der Software verknüpft. Um Ihnen auch an dieser Stelle einen guten, verlässlichen Service bieten zu können, sind für uns mehrere Kriterien bei der Auswahl des richtigen Partners besonders wichtig. Aus diesen Gründen haben wir uns im Herbst 2022 für einen Wechsel zu finAPI entschieden:  Zuverlässige und sichere Bankschnittstelle Anbindung von Konten von möglichst jeder Bank in Deutschland und Österreich sowie weiteren Ländern Automatische tägliche Batch-Updates Auslösen von Zahlungen direkt aus der Software Die Lösung: Wechsel zu finAPI als neuem Partner  Die finAPI GmbH gehört zu den führenden Open Banking-Anbietern Deutschlands und ist von der BaFin als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst lizenziert. Über die finAPI Schnittstelle können Sie Bankkonten, Kreditkartenkonten, Depots und PayPal Business-Accounts an unsere Software anbinden. finAPI verfügt über eine sehr hohe Bankenabdeckung in Deutschland, Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik sowie der Slowakei. Weitere Länder Europas sind bereits in der Planung und sollen in Kürze folgen.   Umstellung auf finAPI in Scopevisio Für Sie ist die Umstellung auf finAPI in... --- > Scopevisio Beschaffung ist ein Modul der intergrierten Scopevisio Cloud Unternehmenssoftware. Die Lösung unterstützt den Beschaffungsprozess. - Published: 2023-02-09 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/software-news/scopevisio-beschaffung-die-neuen-funktionen/ - Kategorien: Software-News - Schlagwörter: Beschaffung, Einkauf, Einkaufsprozesse, Lager, Materialwirtschaft, Warenwirtschaft Die Scopevisio Beschaffung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren. Entscheidend dafür ist der Überblick über den Bedarf, damit alle Aufträge bedient werden können. Ein wesentlicher Pluspunkt der Scopevisio Beschaffung ist die nahtlose Integration des Moduls in die Cloud Unternehmenssoftware der Scopevisio. Herausforderungen in der Beschaffung Die Beschaffung im Unternehmen ist keine Insel, sondern mit allen Unternehmensbereichen wie dem Verkauf und der Geschäftsführung verknüpft. Die Mitarbeitenden haben in ihren jeweiligen Rollen unterschiedliche Anforderungen an die Beschaffung: Der Verkäufer will seinem Kunden ein sicheres Lieferdatum nennen können. Er möchte dafür aber nicht lange recherchieren, denn dadurch geht ihm Zeit für die Neukundengewinnung verloren. Der Einkäufer braucht einen schnellen und zuverlässigen Überblick über Aufträge und Bestände, um bedarfsgerecht zu bestellen. Der Buchhalter benötigt Klarheit über Lieferungen und Leistungen, um Eingangsrechnungen zur Zahlung anweisen zu können. Darüber hinaus braucht der diese Informationen auch für die Umsatzsteuervoranmeldung. Der Geschäftsführer will zuverlässig wissen, zu welchem Zeitpunkt er mit welchen Umsätzen rechnen kann. Probleme in der Beschaffung Oft werden diese Herausforderungen aber auch heute noch mit suboptimalen Werkzeugen bewältigt. Manuelle Prozesse und Systembrüche prägen weiterhin den Arbeitsalltag. Die Folgen: Fehlender Gesamtüberblick über Aufträge und Bestände Ineffizienter Beschaffungsprozess durch Medienbrüche und aufwändige manuelle Tätigkeiten Zeitintensive Informationssuche in unterschiedlichen Abteilungen, getrennten Systemen oder an unterschiedlichen Ablageorten Fehlende Auskunftsfähigkeit, wenn Kolleg:innen nicht im Hause sind Hoher Arbeitsaufwand durch die Aggregation und Aufarbeitung von Daten All dies kann negative Auswirkungen auf den Beschaffungsprozess haben, was wiederum dazu führen kann, dass benötigte Artikel fehlen und Umsätze nicht realisiert... --- > Erfahren Sie mehr über die Highlights und Erkenntnisse vom 10. Cloud Unternehmertag in Bonn. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2023-02-02 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/events-und-termine/10-cloud-unternehmertag-mehr-mut-zur-digitalisierung/ - Kategorien: Events & Termine Auch in seinem Jubiläumsjahr zog der Cloud Unternehmertag der Scopevisio AG wieder zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen an. So wurde der Bonner Bogen am 1. Februar 2023 einmal mehr zum Treffpunkt für Digitalisierung im Mittelstand. Unter dem Motto Simplify your daily business bot der Cloud Unternehmertag ein inspirierendes Programm aus Keynotes, Expertentalks und Diskussionen. Deutschland Innovationsversager? Mit dabei waren prominente Speaker wie Professor Hermann Simon, der die Veranstaltung eröffnete. Simon ist Gründer des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners und gilt als Koryphäe auf dem Gebiet des Pricings. Seine provokante Frage beim Cloud Unternehmertag: „Deutschland Innovationsversager? “ Seine Antwort: Ja. Zunächst jedenfalls. „Amazon, Facebook, Google: Wir haben kein einziges Unternehmen, das in der Massendigitalisierung weltweit eine Rolle spielt. “ Aber: Deutschlands Stärken lägen nicht im „High Tech“ sondern im „Deep Tech“. So habe Apple zum Beispiel über 700 deutsche Zulieferer, die niemand kenne.   Professor Hermann Simon eröffnet die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag. Sein Fazit: Deutschland sei Innovationsversager, wenn es um die großen digitalen Plattformen im Consumer Geschäft gehe. Was aber die zahlreichen digitalen „Hidden Champions“ beträfe, sei Deutschland ein echter "Innovationsgewinner". Erfolgsbausteine der digitalen Transformation Zum Talk auf dem Podium hatte Scopevisio die Digitalexperten und Buchautoren Dr. Carsten Hentrich und Michael Pachmajer eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, welche Fähigkeiten jetzt wichtig sind, damit Unternehmen auch noch in zehn Jahren erfolgreich sind. Expertentalk mit Michael Pachmajer (links) und Dr. Carsten Hentrich (rechts) - moderiert von Alex Kintzi Die beiden Experten konnten dazu aus zahlreichen Mittelstandprojekten berichten. Diese hätten wiederkehrende Muster offengelegt... --- > d.quarks sind die Erfolgsbausteine für den digitalen Wandel. Dr. Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben 46 davon identifiziert. - Published: 2023-01-06 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/digitalisierung/d-quarks-erfolgsbausteine-fuer-die-digitale-transformation/ - Kategorien: Digitalisierung - Schlagwörter: Cloud-Unternehmertag, d.quarks, digitale Transformation, Digitaler Wandel, Digitalisierung Gibt es ein Patentrezept für die erfolgreiche digitale Transformation von Unternehmen? Schön wär‘s. Allerdings gibt es elementare Bestandteile für den digitalen Wandel, die man kennen sollte. Dr. Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben dies in ihrem Buch als d. quarks beschrieben. Die beiden Digitalexperten haben viele Jahre als Berater, unter anderem als Direktoren bei PricewaterhouseCoopers (PwC), gearbeitet. In ihren Projekten im Mittelstand und bei Familienunternehmen sind sie immer wieder auf gleichartige und wiederkehrende Muster im Zusammenhang mit der digitalen Transformation gestoßen. Ihre Erkenntnisse haben sie einem Buch zusammengetragen. Managementbuch des Jahres 2016 erschien dieses unter dem Titel „d. quarks. Der Weg zum digitalen Unternehmen“. Noch im selben Jahr wurde es als „Managementbuch des Jahres“ ausgezeichnet. d. quarks ist auch der Name des Unternehmens, das Pachmajer und Hentrich heute gemeinsam mit weiteren Sparringspartnern führen. d. quarks-Autoren: Michael Pachmajer (links) und Dr. Carsten Hentrich (rechts) „Die Digitalisierung ersetzt den Menschen nicht, sie erweitert vielmehr seine Möglichkeiten. “Dr. Carsten Hentrich und Michael Pachmajer Parallelen zu Teilchenphysik In ihrem Buch haben die beiden Autoren und Digitalexperten Anleihen an die Teilchenphysik genommen. Ähnlich wie Quarks elementare Bausteine der Materie sind, verstehen sie d. quarks als Elementarteilchen der digitalen Transformation. 46 haben sie davon identifiziert. Was ist ein d. quark? Ein d. quark beschreibt laut Hentrich und Pachmajer „eine Fähigkeit, die ein Unternehmen bei der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle organisieren, beschaffen, entwickeln muss. Es wird entlang der vier strategischen Dimensionen ‚Organisation‘, ‚Menschen & Kompetenzen‘, ‚Prozesse‘ und ‚Technologie‘ beschrieben. “ Technologie & Kultur Die beiden Autoren haben also... --- > Sie müssen den Jahresabschluss erstellen bzw. vorbereiten? Unsere Checkliste unterstützt Sie bei den wichtigsten Aufgaben. - Published: 2022-12-06 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/jahresabschluss-erstellen-checkliste/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Finanzen, Jahresabschluss Jedes Jahr steht die Buchhaltung vor einer wichtigen Aufgabe: Sie muss den Jahresabschluss erstellen – oder besser gesagt: für den Steuerberater vorbreiten. Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei. Die Vorbereitung des Jahresabschlusses ist immer wieder eine komplexe Herausforderung – besonders angesichts des Tagesgeschäfts, das weiterläuft. Der Arbeitsaufwand ist hoch. Oft verbringen Unternehmen Wochen und Monate damit. Eine unstrukturierte Organisation kann da schnell zu Mehrarbeit führen und die Fehleranfälligkeit erhöhen. Folgender Beitrag möchte Orientierung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses bieten. Exkurs: Wer muss einen Jahresabschluss erstellen? Alle Unternehmen, die zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, müssen nach § 242 Abs. 3 HGB einen Jahresabschluss erstellen. Bei Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden reicht eine Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR). Welche Bestandteile muss ein Jahresabschluss enthalten? Die elementaren Bestandteile des Jahresabschlusses sind Bilanz und GuV. Je nach Unternehmensgröße kommen Ergänzungen wie Lagebericht Anhang oder Kapitalflussrechnung hinzu. Mehr Informationen liefert der Beitrag Jahresabschluss-Bestandteile und -fristen. Bis wann muss der Jahresabschluss erstellt werden? Was die Aufstellung des Jahresabschlusses betrifft, gelten je nach Rechtsform und Unternehmensgröße Fristen von 3 bis 6 Monaten ab Bilanzstichtag (31. März, bzw. 30. Juni, wenn Geschäftsjahr = Kalenderjahr).   Oft wird der Jahresabschluss zusammen mit der Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht. Dann gilt die Frist für die Steuererklärung, nämlich der 31. Juli. Auf Anfrage kann diese Frist bis Ende Februar des darauffolgenden Jahres verlängert werden. Auch für eventuell vorgeschriebene Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses sind ebenfalls bestimmte Fristen zu beachten, die von der Unternehmensgröße abhängig sind. Eine Übersicht liefert der oben genannte Beitrag. Jahresabschluss erstellen: Checkliste für die Vorbereitung... --- > Der Jahresabschluss gibt Rechenschaft ab über den Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres. Doch was sind die Jahresabschluss-Bestandteile? - Published: 2022-12-06 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/jahresabschluss-bestandteile-und-fristen/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Finanzen, Jahresabschluss Der Jahresabschluss gibt Rechenschaft ab über den Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres. Doch was sind die Jahresabschluss-Bestandteile? Und welche Fristen müssen beachtet werden? Der folgende Artikel gibt einen Überblick über grundlegende Fragen beim Thema Jahresabschluss. Definition: Was ist der Jahresabschluss? Unter dem Jahresabschluss versteht man den Abschluss der Buchführung eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Der Jahresabschluss enthält laut Handelgesetzbuch (HGB) alle „Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten sowie Aufwendungen und Erträge“ eines Unternehmens. Der Jahresabschluss gibt somit Auskunft über das Vermögen eines Unternehmens und seinen Erfolg im abgelaufenen Geschäftsjahr. In der Regel entspricht das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr. Im HBG ist die Erstellung des Jahresabschlusses geregelt. Dieser muss ebenfalls den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchhaltung (GoB) entsprechen. Je nach Rechtsform können auch International Financial Reporting Standards (IFRS) für den Jahresabschluss relevant sein. Warum wird ein Jahresabschluss erstellt? Das deutsche Handels- und Steuerrecht schreibt die Aufstellung eines Jahresabschlusses vor. Dieser dient der Information verschiedener Parteien und ist relevant für das Finanzamt: Der Jahresabschluss dient als Grundlage für die die Besteuerung. die Gesellschafter, Geschäftspartner oder Gläubiger eines Unternehmens: Anhand des Jahresabschlusses können sie die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Unternehmens bewerten. die Unternehmer:in: Während laufenden Geschäftsjahres zieht der Unternehmer wichtige Informationen über die wirtschaftliche Lage seines Betriebes aus der Buchhaltung. Nur der Jahresabschluss liefert jedoch ein umfassendes Bild der Vermögens- und Ertragslage. Wer muss einen Jahresabschluss erstellen? Kaufleute müssen gem. HGB einen Jahresabschluss erstellen, aber durch das Steuerrecht erweitert sich dies praktisch auf alle Selbstständigen und Unternehmer:innen. Eindeutig ist die Lage immer bei: Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, UG) Kapitalgesellschaft & Co. (AG... --- > Wo verliert die Buchhaltung die meiste Zeit? Der Beitrag beschriebt 5 Zeitfresser und erklärt, wie sich die Buchhaltung automatisieren lässt. - Published: 2022-11-29 - Modified: 2024-12-04 - URL: https://www.scopevisio.com/blog/finanzbuchhaltung/die-5-zeitintensivsten-aufgaben-in-der-buchhaltung/ - Kategorien: Finanzbuchhaltung - Schlagwörter: Automatisierung, Buchhaltung, Buchhaltungssoftware, Digitalisierung In der Buchhaltung wird immer noch zu viel manuell gearbeitet. Dabei kann heute jedes Unternehmen Routineaufgaben in der Buchhaltung automatisieren. Das spart Zeit und Aufwand. Mehr noch: Viele Flüchtigkeitsfehler und Rückfragen, die ebenfalls große Zeitfresser sind, entfallen. Dieser Beitrag stellt fünf Wege vor, wie Sie Ihren Finanzbereich mit moderner Buchhaltungssoftware besser aufstellen können, indem Sie einzelne Prozesse in der Buchhaltung automatisieren. 1. Eingangsrechnungen prüfen, kontieren, buchen und überweisen Eingangsrechnungen waren früher der Zeitfresser schlechthin: formale Prüfung, sachliche Prüfung, Zahlungsfreigabe, drei vielbeschäftigte Manager befassen sich Eingangsrechnungen, ehe sie endlich kontiert, gebucht und überwiesen werden konnte, was noch einmal zwei Mitarbeiter auf den Plan rief. Ohne Automatisierung ein wahrer Albtraum! Heute macht das eine Buchhaltungssoftware im Handumdrehen. In der Software legen Sie fest, welche Stationen eine Rechnung durchlaufen soll und wie sie zu buchen ist. Die Software erkennt an den Rechnungsdaten den Lieferanten schaut nach, welchen Prüfungsworkflow sie für diesen Fall hat legt die Rechnung den richtigen Personen in ihren digitalen Eingangskorb leitet sie weiter bis zur Zahlungsfreigabe kontiert die Rechnung vor führt einen automatisierten Rechnungslauf durch Die Buchhalterin wirft nur noch einen prüfenden Blick darauf ob alles ok ist, und entscheidet, mit welchem Rechnungslauf das Geld überwiesen wird. Gerade beim Rechnungseingangs-Workflow kann also eine automatisierte Buchhaltung perfekt unterstützen. 2. Bankauszüge blind buchen Einen Kontoauszug zur Hand nehmen, die Positionen in das Buchhaltungsprogramm eintasten und die Buchungssätze manuell festlegen – so zeitaufwändig war das früher einmal. Heute kommt Ihnen Kollege Computer zur Hilfe. Die meisten Buchungen auf dem Bankauszug sind bekannte oder... --- --- ## Referenzen > Das H+ Hotel Bochum schätzt an der Cloud Finanzbuchhaltung der Scopevisio vor allem die einfachen Auswertungsmöglichkeiten. - Published: 2025-07-10 - Modified: 2025-07-10 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/h-hotel-bochum/ H+ Hotel Bochum Schneller informiert mit individuellen Auswertungen auf Knopfdruck Branche Hotellerie Mitarbeitende 27 Standort Bochum Gründung 2006 Herausforderung Wechsel von Filosof zu einer neuen Buchhaltungssoftware Manuelle Prozesse und zeitaufwändige Abläufe in der Verwaltung, teils noch papierbasiert Schwer anpassbare Finanzberichte und unzureichende Daten für eine effiziente Unternehmenssteuerung Das H+ Hotel Bochum ist ein 4-Sterne-Haus mit 119 Zimmern in unmittelbarer Nähe des bekannten Musicaltheaters Starlight Express, des Kongresszentrums RuhrConress und des Stadions vom VfL Bochum. Seit 2021ist die moderne Finanzbuchhatungssoftware der Scopevisio beim H+ Hotel Bochum im Einsatz. Ein Grund für die Wahl der cloudbasierten Lösung: Der Director of Finance betreut hauptsächlich von Bonn aus sowohl das H+ Hotel in Bochum als auch zwei weitere Tochterunternehmen in Berlin. Zusätzlich gibt es Verwaltungsmitarbeitende vor Ort, die Zugriff auf die Software benötigen. Für diese Konstellation ist eine mandantenfähige Cloud-Software geradezu prädestiniert. Auch General Manager Christoph Kunzmann weiß diesen Vorteil zu schätzen „Mit der Cloud-Fibu von Scopevisio kann ich problemlos auch mal von Zuhause und von unterwegs in die Zahlen schauen, wenn ich das möchte. “ Lösung Kombiniertes Dokumentenmanagementsystem Einfaches Controlling auf Knopfdruck und individualisierbare Berichte (Fast) papierloses Büro: alle Belege und Dokumente digital Ausschlaggebend für die Wahl von Scopevisio war jedoch nicht allein das Thema Cloud. Ebenso wichtig waren die funktionale Abdeckung, die Benutzerfreundlichkeit und vor allem die individuellen Auswertungsmöglichkeiten in Scopevisio. Anders als andere Lösungen liefert Scopevisio nicht nur Standardauswertungen wie Bilanz und GuV. Das Besondere ist, dass sich diese bei Bedarf an die eigenen Anforderungen anpassen lassen. So können bestehende Standardberichte... --- > Das Privathotel Lindtner wechselte in der Finanzbuchhaltungzu Scopevisio. Der Leiter Buchhaltung schätzt insbesondere das Berichtswesen. - Published: 2025-06-13 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/privathotel-lindtner-hamburg/ Privathotel Lindtner Hamburg Komfortabel Auswertungen erstellen Branche Hotellerie Mitarbeitende 1000 Standort Hamburg Gründung 1939 Herausforderung Ablösung der Filosof-Finanzbuchhaltung Datenmigration zu neuer Software Umstieg von On-Premises auf Cloud Das Privathotel Lindtner ist das einzige inhabergeführte 5-Sterne-Hotel im Hamburger Raum. Das traditionsreiche Haus bietet seinen Gästen seit über 85 Jahren ein besonderes Ambiente und erstklassigen Service. In der Finanzbuchhaltung war bei Lindtner lange Jahre die Software der Filosof im Einsatz. Doch mit der Übernahme der Filosof durch die Scopevisio stand die Überlegung an, auf ein neues System zu wechseln. Die Entscheidung für Scopevisio fiel vor allem aufgrund der Tatsache, dass der Softwarehersteller eine einfache Migration versprach – und dieses Versprechen auch einlösen konnte. Übertragen wurden die Buchungssätze von des laufenden und vorangegangen Wirtschaftsjahres Lösung Scopevisio Finanzen und Lohn & Gehalt Komfortable Anpassung von Auswertungen Einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater In der Buchhaltung arbeiten heute drei Mitarbeitende mit Scopevisio Finanzen und in der Personalabteilung zwei mit der Anwendung Lohn & Gehalt. Im Frontoffice nutzt das Hotel eine Anwendung von Protel. Die Daten des Tagesabschlusses werden über eine Schnittstelle automatisiert zu Scopevisio übertragen. Als besonders komfortabel empfindet Thorsten Marxen, Leiter der Buchhaltung, die Möglichkeit, Auswertungen individuell anzupassen. Sehr einfach funktioniert auch die Zusammenarbeit mit der Steuerberaterin, die einen gesicherten Zugriff auf die Software erhalten und Daten unmittelbar einsehen kann. „In unserem alten System waren die Auswertungen damals sehr starr und Änderungen sehr umständlich. In Scopevisio ist es viel einfacher, Auswertungen individuell anzupassen. “ Thorsten Marxen Leiter Buchhaltung Privathotel Lindtner Hamburg „Das Thema Cloud war... --- > Christian Schmidt, Assistent der Geschäftsführung der Altenpflegeeinrichtungen Sankt Antonius Wegberg, über den Wechsel zu Scopevisio. - Published: 2025-06-02 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/christian-schmidt/ Die Migration von unserem Altsystem zu Scopevisio hat reibungslos funktioniert. Auch das Einführungspaket passte vom Umfang her perfekt. Nützlich war es, dass wir uns mithilfe der Lernvideos gut auf die Schulungen vorbereiten konnten. Während der Einführungsphase fühlten wir uns immer gut betreut. --- > Wie die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik ihre Finanzbuchhaltung mit Scopevisio optimiert hat. Lesen Sie hier die komplette Referenzstory. - Published: 2025-05-08 - Modified: 2025-06-13 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/dr-von-ehrenwallsche-klinik/ Dr. von Ehrenwall'sche Klinik Neustart mit Scopevisio Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 260 Standort Ahrweiler Gründung 1877 Herausforderung Neustart in der Verwaltung nach der Flut im Ahrtal Software, die den Anforderungen einer modernen Finanzbuchhaltung entspricht Migration vom Altsystem auf Scopevisio Die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik ist ein privates Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Jahr 2021 wurde die Klinik durch die Flutkatastrophe im Ahrtal stark geschädigt. Auch die Unterlagen der Finanzbuchhaltung wurden nahezu komplett zerstört, da sie sich im Erdgeschoss befanden. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde auch die IT neu überdacht. Als Nachfolgelösung für die bislang genutzte Buchhaltungssoftware der E+S kam Scopevisio ins Spiel. Ein Vorteil der Lösung von Scopevisio ist die Tatsache, dass sie cloudbasiert ist und somit keinen eigenen Server benötigt, die durch Hochwasser gefährdet sein könnten. Vor allem aber überzeugte die Klinik der Scopevisio-Ansatz „Alle Daten aus einer Quelle“, der eine konsistente und transparente Sicht auf alle Finanzdaten sicherstellt. Lösung Cloudbasierte Buchhaltungssoftware Scopevisio „Finanzen“ Digitalisierung bisher analoger und papierbasierter Verwaltungsabläufe Alle Daten aus einer Quelle: transparentes und übersichtliches Berichtswesen Mit der cloudbasierten Buchhaltungssoftware arbeiten inzwischen zwei Mitarbeiterinnen in der Buchhaltung, die kaufmännische Direktorin und die Geschäftsleitung. Liefen in der Verwaltung früher noch viele Prozesse analog und papierbasiert ab, sind diese heute weitgehend digitalisiert – allen voran die Eingangsrechnungsverarbeitung. 20 Mitarbeitende können Rechnungen in der Software prüfen und freigeben. Damit dies reibungslos geschehen kann, wurden digitale Workflows eingerichtet. Die Mitarbeitenden in der Verwaltung sparen dadurch manuellen Aufwand und Zeit. Wir sind zunächst mit der... --- > Das Hotel Berlin, Berlin nutzt Scopevisio in der Finanzbuchhaltung, für Lohn & Gehalt und die Dienstplanung. Hier geht´s zur Referenzstory. - Published: 2025-04-11 - Modified: 2025-05-08 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/hotel-berlin-berlin/ Hotel Berlin, Berlin Bestens betreut in der Cloud Branche Hotellerie Mitarbeitende 150 Standort Berlin Gründung 1958 Herausforderung Teils noch manuelle, papierbasierte Prozesse in der Verwaltung Datensicherheit und Datenschutz mussten in der neuen Lösung gewährleistet sein Die Zustimmung des Betriebsrates war erforderlich Das Hotel Berlin, Berlin ist ein 4-Sterne-Haus und zählt mit 701 Betten und 46 Konferenzräumen zu den größten Hotels in Deutschland. Seit 2006 gehört es zum schwedischen Unternehmen Pandox AB. In der Finanzbuchhaltung war jahrelang die Software der Filosof im Einsatz. Doch nach der Übernahme der Filosof durch die Scopevisio lag der Wechsel zur cloudbasierten Buchhaltungssoftware der Scopevisio nahe. „Wir sind zwar ein Traditionshotel, aber gleichzeitig sehr modern aufgestellt. Wir versuchen, sehr viele Dinge zu digitalisieren“, so Andreas Günter, Director HR. Selbstverständlich sollte die neue Lösung in der Finanzbuchhaltung auch alle Anforderungen in Sachen Datensicherheit und Datenschutz erfüllen. Darauf legte insbesondere der Betriebsrat großen Wert. „Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig", betont Andreas Günther, Director HR. „Unser Datenschutzbeauftragter hatte bei Scopevisio keinerlei Bedenken“. ´ Lösung Scopevisio Finanzen für mehr Effizienz und Transparenz in der Verwaltung Ortsunabhängiges Arbeiten in der Cloud Zuverlässige Begleitung durch die Experten der Scopevisio Inzwischen nutzt das Hotel Berlin, Berlin nicht nur Scopevisio Finanzen, sondern zusätzlich die Anwendung Lohn & Gehalt sowie den Hoga-Planer für die Dienstplanung. Da es sich bei Scopevisio um eine mandantenfähige und cloudbasierte Software handelt, kann von Berlin aus problemlos auch ein Schwesterhotel in Bremen mit verwaltet werden. Auch das Head Office in Schweden kann auf Scopevisio zugreifen. Scopevisio ist für... --- > Der Director HR des Hotel Berlin, Berlin berichtet über den Einsatz von Scopevisio in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn & Gehalt sowie Dienstplanung. - Published: 2025-04-09 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/andreas-guenther/ Director HR Hotel Berlin, Berlin --- > Die Produktvorstellung hat uns alle überzeugt – und das bei einem super Preis-Leistungsverhältnis. - Published: 2025-04-09 - Modified: 2025-04-11 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/tobias-baldauf/ Die Produktvorstellung hat uns alle überzeugt – und das bei einem super Preis-Leistungsverhältnis. --- > Scopevisio ist seit über zehn Jahren in der Verwaltung der Breuer GmbH im Einsatz. Lesen Sie hier die Referenzkundenstory. - Published: 2025-04-08 - Modified: 2025-04-16 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/breuer-gmbh/ Breuer GmbH Unterwegs in Richtung digitales Büro Branche Elektrotechnik Mitarbeitende 60 Standort Bonn Gründung 1984 Herausforderung Isolierte Lösungen, Excel und Papier Neue Anforderungen durch Unternehmenswachstum Umstieg von On-Premises auf Clou Anfangs noch ein Anbieter von Autotelefonen und Alarmanlagen, hat sich die Breuer GmbH in über vierzig Jahren zu einem innovativen IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in den Bereichen Mess- und Kontrolltechnik entwickelt. Besonders um das Jahr 2014 herum wuchs das Unternehmen stark. Das führte zu einem Wechsel der Steuerkanzlei und zu Überlegungen, eine moderne Unternehmenssoftware einzuführen. Bis dahin hatte das Unternehmen mit Einzellösungen, Excel und Papierablage gearbeitet und stieß nun damit an seine Grenzen. Im Auswahlprozess wurden mehrere Lösungen verglichen und die Entscheidung On-Premises vs. Cloud diskutiert. Für eine On-Premises-Lösung wären allerdings hohe Lizenzkosten vorab und somit ein hohes Einmalinvest notwendig gewesen. Lösung Standardsoftware für alle Verwaltungsprozesse Papierloses Büro: Alle Dokumente digital Einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater Die Entscheidung für Scopevisio fiel nicht nur aufgrund des guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Wichtig waren auch die funktionale Abdeckung und die Benutzerfreundlichkeit der Lösung. Inzwischen ist Scopevisio schon fast zehn Jahre als Standardsoftware bei Breuer im Einsatz. Sechs Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nutzen die Software tagtäglich. Sehr einfach funktioniert auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, der ebenfalls einen gesicherten Zugriff auf die Software erhalten und zum Beispiel die Prüfung des Jahresabschlusses auf Distanz vornehmen kann. Wir sind mit Scopevisio in Richtung papierloses Büro unterwegs. Aktenordner mit Eingangsrechnungen gibt es nicht mehr. Ob Auftrag, Eingangs- oder Ausgangsrechnung oder aber Schriftverkehr – bei uns ist alles digital. Patrick Reinhard Head... --- > Antje Raschke, Leitung Finanz- und Rechnungswesen im Kreiskrankenhaus Saarburg, über die Entscheidung für Scopevisio. - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-03-19 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/antje-raschke/ Die intuitive Benutzeroberfläche von Scopevisio und das professionelle Projektmanagement für den Übergang von E+S zu Scopevisio haben uns überzeugt. Dazu kommt die Sicherheit, nach Abschluss des Übergangs eine vollständig digitale Buchhaltung zu nutzen und mit Scopevisio alle gesetzlichen Anforderungen an E-Rechnungen zu erfüllen. Wir sind sehr zufrieden mit der ausführlichen Beratung und hervorragenden Kundenbetreuung durch Herrn Ziegler. --- > Martin Kohl, Teamlead Finance bei der fka GmbH, über die offene API von Scopevisio und das Onboarding - Published: 2025-03-19 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/martin-kohl/ Scopevisio bietet mit seiner API die Möglichkeit, andere Softwareanwendungen vergleichsweise offen anzubinden. Wir haben im Haus viele unterschiedliche Softwarelösungen im Einsatz. Mithilfe dieser Schnittstelle konnten wir Scopevisio mit wenig Aufwand in unsere bestehende Infrastruktur integrieren. Sehr gut gefallen haben uns auch das Onboarding und die engmaschige Betreuung durch den externen Dienstleister Accountonauts --- > Die BDH Klinik Vallendar setzt auf Scopevisio, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Ziel: effizientere Prozesse, weniger Papier, optimierte Lagerbestände. - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/svetlana-wachsmann/ Leitung kaufm. Controlling BDH Klinik Vallendar GmbH --- > Traget GmbH Die Target GmbH, ein privater Bildungsträger aus Rheinland-Pfalz, optimiert mit Scopevisio ihre Buchhaltungsprozesse. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-03-10 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-corinne-jubl/ Traget GmbH --- > Prokuristin Dr. von Ehrenwall'sche Klinik Die Ehrenwall’sche Klinik modernisiert ihre Finanzbuchhaltung und setzt auf digitale Lösungen. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-04-08 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/heike-heideck-2/ Prokuristin Dr. von Ehrenwall'sche Klinik --- > Die Kranzusch GmbH setzt mit einem deutschlandweit verteilten Remote-Team auf die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von Scopevisio. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/andreas-kranzusch/ Geschäftsführer Kranzusch GmbH --- > Geschäftsführer Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH - Published: 2025-01-24 - Modified: 2025-01-24 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-matthias-bitter/ Geschäftsführer Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH --- > Die Hufeland-Klinik Bad Ems setzt Scopevisio in der Finanzbuchhaltung und im Controlling ein. Mehr dazu in der Referenzstory. - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/hufeland-klinik-bad-ems/ Hufeland-Klinik Bad Ems GmbH Individualisierbares Reporting mit Echtzeitdaten Branche Gesundheitwesen Mitarbeitende 300 Standort Bad Ems Gründung 2000 (Trägerwechsel) Herausforderung Veraltete Software in der Finanzbuchhaltung mit wenig Individualisierungsmöglichkeiten Wunsch nach mehr Digitalisierung in der Verwaltung Besondere Berichtspflichten im Gesundheitswesen Die Hufeland-Klinik ist eine Lungenfachklinik, die als „Centrum für Pneumologie“ 65 Betten im Akut-Bereich und 100 Betten im Reha-Bereich bietet. Vor dem Einsatz von Scopevisio nutzte die Hufeland-Klink eine Buchhaltungslösung, die der Geschäftsführer Andre Theveßen als „klassisch und wenig anpassbar“ beschreibt. So bot die Software wenig individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere im Reporting. Dies war angesichts der umfassenden und sich stetig wandelnden Berichtsanforderungen im Gesundheitswesen eine Herausforderung Deshalb machte sich die Klinik auf die Suche nach einer modernen Lösung, die sie in der cloudbasierten Software von Scopevisio fand. Lösung Moderne, cloudbasierte Finanzbuchhaltungssoftware Digitale Workflows in der Rechnungseingangsbearbeitung Flexibles Reporting mit Echtzeitdaten Im Controlling bietet Scopevisio der Klinik heute die Möglichkeit, Berichte individuell anzupassen und damit den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dank der Kombination von Scopevisio mit Power BI ist inzwischen ein flexibles Echtzeit-Reporting (fast) auf Knopfdruck möglich. Gleichzeitig wurden Verwaltungsabläufe mit Scopevisio optimiert und deren Digitalisierung weiter vorangetrieben. Der vormals papierbasierte Rechnungseingang läuft nun digital mithilfe von Prüf- und Freigabeworkflows in der Software ab. Die Folgen: mehr Transparenz und ein schnellerer Rechnungsdurchlauf. Die wesentlichen Gründe für Scopevisio waren für uns die Wirtschaftlichkeit und die Anpassbarkeit der Software und der Servicelevel des Unternehmens. Andre Theveßen Geschäftsführer Hufeland-Klinik Bad Ems GmbH Hufeland-Klinik Bad Ems GmbH "Das Onboarding mit Online-Anteilen und Schulungen vor Ort hat uns... --- > Im Video berichtet Andre Theveßen, Geschäftsführer der Hufeland-Klinik in Bad Ems, über den Einsatz der Scopevisio Finanzbuchhaltung. - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-01-16 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/andre-thevessen/ Geschäftsführung Hufeland-Klinik Bad Ems --- > Maybach Medical Group Dezentrale Organisation – zentrale Verwaltung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 300 Standort Stuttgart (Verwaltung) + 11 - Published: 2024-12-10 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/maybach-medical-group/ Maybach Medical Group Dezentrale Organisation – zentrale Verwaltung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 300 Standort Stuttgart (Verwaltung) + 11 weitere Gründung 2020 Herausforderung Dezentral aufgestellte Unternehmensgruppe mit zentraler Verwaltungsfunktion „Legacy“-Software im Einsatz, die nicht mit dem schnellen Wachstum Schritt halten konnte Hohe Anforderungen an Berichterstattung Die Maybach Medical Group betreibt mehrere Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und OP-Zentren/Privatkliniken mit orthopädischem Schwerpunkt sowie diverse Physio- und Sporttherapiepraxen im Raum Baden-Württemberg. Um die zentrale Verwaltung sämtlicher Einheiten kümmert sich zehnköpfiges Team am Standort Stuttgart. Diese besondere Organisationsstruktur konnte mit den vorhandenen Softwareanwendungen nur unzureichend abgebildet werden. So fehlte es der „Legacy“-Software beispielsweise an Funktionalität und Flexibilität, um ohne externe Unterstützung neue Standorte und/oder neue Prozesse zu integrieren. Deshalb machte sich Maybach Medical auf die Suche nach einer neuen Lösung für die Finanzbuchhaltung und für die Eingangsrechnungsbearbeitung. In Scopevisio fand sie eine mandantenfähige Cloud-Lösung samt App für die Rechnungsfreigabe in den Praxen und Kliniken vor Ort. Wir sind in einer Art Filialsystem organisiert. Mit Scopevisio können wir diese Struktur einfach abbilden und volldigitalisierte, medienbruchfreie Prozesse erreichen. Björn Langer CFO Maybach Medical Group Lösung Moderne, flexible Finanzbuchhaltung, die individuelles Customizing in bestimmtem Rahmen erlaubt App Scopevisio2Go für die Rechnungsprüfung und -freigabe Aktuelles Reporting ohne Zeitversatz und einfach anpassbare Berichte Die cloudbasierte Finanzbuchhaltung der Scopevisio ermöglicht die einfache Verwaltung der insgesamt sechs Gesellschaften in der Stuttgarter Zentrale. Der größte Vorteil: Alle Mitarbeitenden in der Verwaltung greifen auf ein- und dieselbe Datenbasis zurück – auch im Homeoffice. In den verteilten medizinischen Einrichtungen nutzen insgesamt 25 Personen – meist die Praxisleitung... --- > Das Kreiskrankenhaus Alsfeld ist in der Finanzbuchhaltung von E+S zu Scopevisio gewechselt. Lesen Sie hier, wie die Migration verlief. - Published: 2024-12-10 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/kreiskrankenhaus-alsfeld/ Kreiskrankenhaus Alsfeld Fliegender Wechsel von E+S zu Scopevisio Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 650 Standort Alsfeld Gründung 1908 Herausforderung Wechsel von der E+S Finanzbuchhaltung zu Scopevisio Finanzen Altdatenübernahme Schnittstellen zu Fremdsystemen, insbesondere zu Orbis Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKH Alsfeld) ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 150 Betten. Viele Jahre war dort die E+S Finanzbuchhaltung im Einsatz. Inzwischen war jedoch der Wunsch nach einer neuen, zeitgemäßeren Lösung aufgekommen. „Die E+S-Finanzbuchhaltung läuft stabil, wirkt aber mit ihrer veralteten Benutzeroberfläche antiquiert“, so Alexander Braschoß, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf und Patientenservice. Nachdem das Unternehmen E+S durch die Scopevisio übernommen worden war, bot es sich an, die Lösung der Scopevisio genauer unter die Lupe zu nehmen. „Heutzutage geht es vor allem darum, Informationen schnell und sicher von überall abrufen zu können und die Möglichkeiten der Automatisierung – zum Beispiel bei der Erstellung wiederkehrender Reports – zu nutzen“, so Braschoß. Auch deshalb entschied sich das KKH zum „Upgrade“ auf die moderne, cloudbasierte Finanzbuchhaltung der Scopevisio. Lösung Verlässliche Unterstützung durch die Scopevisio bei der Migration Übernahme der Buchungsdaten und Belege des letzten und aktuellen Wirtschaftsjahres Schulung mithilfe von Videotutorials und Workshops Der Wechsel von der E+S Finanzbuchhaltung zu Scopevisio erfolgte über einen Zeitraum von circa sechs Wochen. Der Migrationsplan gliederte sich in eine Schulungsphase, gefolgt von der Altdatenübernahme, einer Testphase, einer Korrekturphase und schließlich dem „Go live“. Die Schulung der Anwenderinnen und Anwender fand mithilfe von Videotutorials und Workshops statt. Als sehr positiv erwies sich, dass in der Testphase die eigenen, echten Daten zur Verfügung standen.... --- > Alexander Braschoß, Leiter Finanz- und Rechnungswesen im Kreiskrankenhaus Alsfeld, über die Migration von E+S zu Scopevisio. - Published: 2024-11-26 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/alexander-braschoss-2/ Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf und Patientenservice Kreiskrankenhaus Alsfeld --- > Björn Langer, CFO der Maybach Medical Group, über den Einsatz der Scopevisio Finanzbuchhaltung in der Unternehmensgruppe. - Published: 2024-11-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/bjoern-langer/ CFO Maybach Medical Group --- > Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die E+S-Finanzbuchhaltung angebunden ist. Uns sind nahtlose Prozesse - Published: 2024-10-16 - Modified: 2025-03-19 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/joern-pabst/ Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die E+S-Finanzbuchhaltung angebunden ist. Uns sind nahtlose Prozesse zwischen beiden Systemen wichtig. --- > Mit der E+S Finanzbuchhaltung stoßen wir inzwischen an Grenzen. Scopevisio bietet alles, was eine moderne Finanzbuchhaltung heute können muss. Uns hat - Published: 2024-10-16 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/heike-heideck/ Mit der E+S Finanzbuchhaltung stoßen wir inzwischen an Grenzen. Scopevisio bietet alles, was eine moderne Finanzbuchhaltung heute können muss. Uns hat besonders die einfache Suche nach Informationen gefallen. Aber nicht nur die Funktionalitäten haben uns überzeugt. Auch die offene und transparente Kommunikation im Vorfeld fanden wir angenehm. Wir fühlen uns bei Scopevisio gut aufgehoben. --- > Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die Finanzbuchhaltung der E+S angebunden ist. Für uns entfällt dadurch - Published: 2024-10-16 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/peter-holtkamp/ Wir haben uns für das Scopevisio Rechnungseingangsbuch entschieden, weil es an die Finanzbuchhaltung der E+S angebunden ist. Für uns entfällt dadurch manueller Übertragungsaufwand. Die vorbereiteten Buchungen werden einschließlich Belegbild automatisch an die E+S-Finanzbuchhaltung übergeben. --- > Klosterhotel Marienhöh Management GmbH Scopevisio Connector für Apaleo: die Brücke zwischen PMS und Finanzbuchhaltung Hotels 1 Mitarbeitende 55 Standort - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/klosterhotel-marienhoeh-management-gmbh/ Klosterhotel Marienhöh Management GmbH Scopevisio Connector für Apaleo: die Brücke zwischen PMS und Finanzbuchhaltung Hotels 1 Mitarbeitende 55 Standort Langweiler Gründung 2009 Herausforderung PMS und Finanzbuchhaltung miteinander verbinden Manuelle Importe und Exporte vermeiden Aufwand reduzieren und Fehlerrisiko verringern Das Marienhöh Hideaway & Spa ist ein Wellnesshotel am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, das über 66 Zimmer und Suiten sowie neun Chalets verfügt. Im Frontoffice nutzt das Marienhöh seit 2022 das Property Management System (PMS) von Apaleo. Im Backoffice ist für alle buchhalterischen Aufgaben Scopevisio Finanzen und für die Lohnbuchhaltung Scopeviso Lohn & Gehalt im Einsatz. Im Arbeitsalltag hatte dies zur Folge, dass Transaktionen aus Apaleo für die Verbuchung in der Finanzbuchhaltung nach Scopevisio übertragen werden mussten. Zwar stehen in beiden Systemen Import- und Exportfunktionen zur Verfügung. Nichtsdestotrotz bedeute dies tagtäglich eine manuelle Bearbeitung. Mitunter haben sich dabei auch Fehler eingeschlichen. Lösung Apaleo Connector als Bindeglied zwischen beiden Systemen Automatisierte Übertragung von Transaktionsbuchungen Automatisierte Übertragung von Statistikbuchungen Der Connector ermöglicht heute die reibungslose Kommunikation zwischen Apaleo und Scopevisio. Dahinter steht die Kooperation zweier starker Partner: Apaleo verfolgt einen API-first-Ansatz und ermöglicht die reibungslose Integration mit anderen Anwendungen. Scopevisio bietet mit der offenen Schnittstelle OpenScope (REST-API) ebenfalls eine einfache Möglichkeit, Drittsysteme anzubinden. Beste Voraussetzung also, beide Systeme zu verbinden! Genau dies übernimmt der Scopevisio Connector für Apaleo: Über den Connector kann Scopevisio sicher und automatisiert Daten aus dem Apaleo PMS empfangen. Der Scopevisio Connector verbindet unser PMS nahtlos mit unserer Buchhaltungssoftware. Dadurch ersparen wir uns den manuellen Export. Stattdessen genügt ein Klick. Das... --- > Bachmair Weissach GmbH & Co. KG Buchhaltung digital und automatisiert Hotels 4 Mitarbeitende +250 Standort Weissach Gründung 2010 Herausforderung - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/bachmair-weissach-gmbh-co-kg/ Bachmair Weissach GmbH & Co. KG Buchhaltung digital und automatisiert Hotels 4 Mitarbeitende +250 Standort Weissach Gründung 2010 Herausforderung Verwaltungsteam mit dem Wunsch nach hybridem Arbeiten Papierbasierte Abläufe z. B. beim Rechnungseingang Teils manuelle Prozesse in der Administration mit hoher Fehleranfälligkeit Das Spa & Resort Bachmair Weissach belegte erst kürzlich als Aufsteiger des Jahres einen hervorragenden achten Platz unter den „101 besten Hotels Deutschlands“. Ebenso wichtig wie der exzellente Service für die Gäste ist dem Bachmair Weissach eine effiziente Verwaltung. Mit Hilfe einer neuen Buchhaltungssoftware sollten papierbasierte Abläufe weitgehend digitalisiert und Routineaufgaben automatisiert werden, um die Mitarbeitenden zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten. Die zehn Mitarbeitenden in der Administration betreuen die vier Hotels der Bachmair Weissach-Welt zentral am Standort in Kreuth. Besonders die Mitarbeitenden mit Familie und die Teilzeitkräfte schätzen allerdings die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten – eine Herausforderung, die mit Cloud-Software einfach zu lösen ist. Lösung Mandantenfähige Finanzbuchhaltung aus der Cloud “Beleglose”, (teil-)automatisierte Buchhaltung Berichtswesen für die Hotellerie Bachmair Weissach wechselte von der On-Premise-Lösung der Filosof zur Cloud-Finanzbuchhaltung der Scopevisio. Gerade während der Corona-Pandemie war damit der „Umzug“ ins Homeoffice völlig unproblematisch möglich. In der mandantenfähigen Software können die vier Hotels der Gruppe parallel verwaltet werden. An Scopevisio schätzt Jan Bernthaler, kaufmännischer Leiter, vor allem das durchgängig digitale, papierlose Arbeiten. Außerdem unterstützen Automatisierungsfunktionen wie etwa Buchungsregeln oder das automatische Ausziffern den Arbeitsalltag. Auch das Berichtswesen lobt Bernthaler: „‘Das ist eine Stärke von Filosof, die Scopevisio übernommen hat. “ Bernthaler nutzt vor allem die GuV... --- > Prizotel (Prize Holding) Backoffice in der Cloud Hotels 12 (2022) Mitarbeitende +200 Standort Bremen (Gründungsort) und 11 weitere Standorte Gründung 2008 - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/prizeotel-prize-holding/ Prizotel (Prize Holding) Backoffice in der Cloud Hotels 12 (2022) Mitarbeitende +200 Standort Bremen (Gründungsort) und 11 weitere Standorte Gründung 2008 Herausforderung Finance-Team, das komplett remote arbeitet Schlanke Lösung, die Verwaltungsaufwand reduziert Mac-taugliche Software Unter dem Markennamen prizeotel betreibt die prize Deutschland derzeit acht Design-Economy-Hotels in Deutschland. Zwei weitere Häuser befinden sich in der Schweiz und in Belgien. prizotel hat nur wenige Bürostandorte: Die Reservierung arbeitet im Büro, darüber hinaus gibt es ein Shared Office in Hamburg. Das Finance Team arbeitet jedoch ausschließlich remote. Eine Buchhaltungssoftware aus der Cloud bietet sich in dieser Situation geradezu an. Da alle Backoffice-Mitarbeiter mit Apple-Rechnern arbeiten, sollte die Software außerdem unter macOS laufen. Wozu ein Büro einrichten, wenn wir von überall aus arbeiten können? Unsere Finance-Abteilung ist komplett remote und digital aufgestellt. Drucker haben wir nicht mehr. Sven Elmers Head of Finace Lösung Finanzbuchhaltung aus der Cloud Kompatibel mit macOS Praktische Import- und Exportfunktionen Prize wechselte von der On-Premise-Lösung der Filosof zur Cloud-Finanzbuchhaltung der Scopevisio. Dies ermöglicht dem Team heute, noch einfacher an verteilten Standorten zusammenzuarbeiten. Selbst während der Umstellung von Filosof zu Scopevisio war das prizeotel-Team remote in Dubai, Marrakech, Hurghada und Istanbul unterwegs. Die Finanzbuchhaltung von Scopevisio unterstützt Sven Elmers Anspruch an eine schlanke Administration. „Die Verwaltung muss so einfach und so automatisiert wie möglich laufen“, betont der Teamleiter. An Scopevisio schätzt er die Möglichkeit, Daten einfach in das System zu importieren und zu exportieren. Zudem lobt er die einfache Bedienung, mit der sich auch neue Teammitglieder auf Anhieb zurechtfinden. Wozu ein... --- > Jagdfeld Real Estate Management GmbH Cloudbasierte Buchhaltung Hotels 3 Mitarbeitende +250 Standort Aachen, Zingst, Chemnitz Gründung 2022 Herausforderung - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/jagdfeld-real-estate-management-gmbh/ Jagdfeld Real Estate Management GmbH Cloudbasierte Buchhaltung Hotels 3 Mitarbeitende +250 Standort Aachen, Zingst, Chemnitz Gründung 2022 Herausforderung Einführung einer neuen Buchhaltungssoftware in drei Hotels Unterstützung und Entlastung in der Buchhaltung Einfacher Import und Export aus bzw. in andere Branchensoftware Die Jagdfeld Gruppe hat für drei ihrer Hotelimmobilien – für den Quellenhof in Aachen, das Strandhotel in Zingst und das c/o56 in Chemnitz – seit Kurzem zusätzlich zur Immobilienverwaltung auch den Betrieb der Hotels übernommen. Ab dem August 2022 werden die drei Häuser unter dem Dach der Jagdfeld Real Estate beheimatet sein. Die Übernahme des Hotelbetriebs in den drei Häusern hatte zur Folge, dass die Systemlandschaft komplett neu strukturiert wurde. Dazu gehörte auch die Auswahl einer neuen Buchhaltungssoftware. Diese sollte die kleinen Teams in der Verwaltung entlasten und Schnittstellen zu Opera und Fairmas bieten. Nach den Erfahrungen mit Homeoffice im Zuge der Corona-Pandemie wurde außerdem eine Cloud-Lösung favorisiert. Lösung Mandantenfähige Finanzbuchhaltung aus der Cloud Automatisierungsfunktionen zur Unterstützung der Verwaltung Schnittstellen zu Opera und Fairmas Mit Scopevisio hat die Jagdfeld Real Estate eine cloudbasierte Software für die Buchhaltung ausgewählt, die viele Komfortfunktionen bietet, welche die tägliche Arbeit in der Buchhaltung erleichtern. Die Kolleg:innen in der Buchhaltung schätzen vor allem die leichte Auffindbarkeit von Belegen und das schnelle Buchen. Das Dokumentenmanagement-System von Scopevisio wird außerdem für die Vertragsablage genutzt. Alle Rechnungen und Belege sind im System gespeichert, und mit nur wenigen Klicks ist die Buchung verfügbar. Das Auffinden von Rechnungen, Kontonummern, Kreditoren, offenen Posten und Kontoauszüge funktioniert sehr schnell. Benedikt Jagdfeld Inhaber... --- > Platzl Hotel Inselkammer KG Traditionsunternehmen mit Cloud-Buchhaltung Hotels 2 Mitarbeitende 180 Standort München Gründung 1956 Herausforderung Moderne - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/platzl-hotel-inselkammer-kg/ Platzl Hotel Inselkammer KG Traditionsunternehmen mit Cloud-Buchhaltung Hotels 2 Mitarbeitende 180 Standort München Gründung 1956 Herausforderung Moderne Buchhaltungslösung für die Verwaltung Unterstützung und Entlastung in der Buchhaltung Migration von Filosof zu Scopevisio Als langjähriger Kunde der Filosof lag für die Platzl Hotel Inselkammer KG der Weg zu Scopevisio nah. Ziel war es, die Mitarbeitenden in der Buchhaltung bestmöglich zu unterstützen. „Bei uns zählt jede bzw. jeder Mitarbeitende – egal, ob er oder sie im operativen oder administrativen Bereich arbeitet. Jede und jeder soll sich wohlfühlen und einen guten Job machen können“, so Florian Weiss, Leiter Finanzen und Controlling. Eine benutzerfreundliche Buchhaltungssoftware bietet dafür in der Verwaltung eine gute Voraussetzung. Lösung Finanzbuchhaltung aus der Cloud Rundum-Paket mit allen notwendigen Funktionen Optimierung der Prozesse in der Buchhaltung Tradition wird in den Platzl-Betrieben großgeschrieben – gleichzeitig ist man neuen Technologien gegenüber immer aufgeschlossen. „Auch bei uns ist die Digitalisierung ein großes Thema“, so Florian Weiss, Leiter Finanzen und Controlling der Platzl Hotel Inselkammer KG. Deshalb entschieden sich die Betriebe für den Wechsel von Filosof zur Cloud Buchhaltungslösung der Scopevisio. Es ist ein Vorteil, wenn man die Möglichkeit hat, flexibel zu arbeiten – egal ob im Home Office oder wechselnd in einem unserer beiden Hotelbetriebe. Eine Cloud-Software macht das möglich. Wir können ortsunabhängig unseren Laptop aufklappen und loslegen Florian Weiss Leiter Finanzen und Controlling Platzl Hotel Inselkammer KG Platzl Hotels "Unser Ziel ist es, kaum noch manuell zu buchen. Zwar sind wir heute noch nicht so weit, wissen aber, dass Scopevisio dafür der richtige... --- > Unser Ziel ist es, kaum noch manuell zu buchen. Zwar sind wir heute noch nicht so weit, wissen aber, dass Scopevisio dafür der richtige Partner ist. - Published: 2024-10-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/florian-weiss-2/ Unser Ziel ist es, kaum noch manuell zu buchen. Zwar sind wir heute noch nicht so weit, wissen aber, dass Scopevisio dafür der richtige Partner ist. --- > Dass es sich um eine Cloud Software handelt, ist ein absoluter Vorteil für uns.Im Zuge der Pandemie hat es sich etabliert, dass man auch von zu Hause aus - Published: 2024-10-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/benedikt-jagdfeld/ Dass es sich um eine Cloud Software handelt, ist ein absoluter Vorteil für uns. Im Zuge der Pandemie hat es sich etabliert, dass man auch von zu Hause aus arbeiten kann. --- > Unser PMS konnten wir als Vorsystem problemlos über die API an Scopevisio anbinden. Alle Hotel- und Restaurant-Umsätze aus dem PMS werden dadurch - Published: 2024-10-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/jan-bernthalter/ Unser PMS konnten wir als Vorsystem problemlos über die API an Scopevisio anbinden. Alle Hotel- und Restaurant-Umsätze aus dem PMS werden dadurch automatisiert in Scopevisio eingespielt. --- > Scopevisio ist intuitiv bedienbar und hebt sich durch seine moderne Oberfläche von anderen Programmen ab. - Published: 2024-10-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/sven-elmers/ Scopevisio ist intuitiv bedienbar und hebt sich durch seine moderne Oberfläche von anderen Programmen ab. --- > Leiter Finanzen und Controlling Platzl Hotel Inselkammer KG - Published: 2024-10-15 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/florian-weiss/ Leiter Finanzen und Controlling Platzl Hotel Inselkammer KG --- > IHR Rehabilitations-Dienst Quantensprung in Sachen Digitalisierung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 27 + 50 Standort Köln und Witten Gründung 1996 - Published: 2024-10-08 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/quantensprung-in-sachen-digitalisierung/ IHR Rehabilitations-Dienst Quantensprung in Sachen Digitalisierung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 27 + 50 Standort Köln und Witten Gründung 1996 Herausforderung Isolierte Systeme für die „interne“ und „externe“ Abrechnung Hoher Aufwand für die Erstellung von rund 500 Ausgangsrechnungen Klassische, papierbasierte Eingangsrechnungsbearbeitung Der IHR Rehabilitations-Dienst ist ein Beratungsunternehmen, das Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit in allen Phasen der Rehabilitation begleitet. Auftraggeber sind vor allem Versicherungen, aber auch Unternehmen. Neben 27 Festangestellten sind für den IHR 50 freiberufliche Rehabilitationsberaterinnen und -berater tätig, die ihre Tätigkeit dem IHR in Rechnung stellen. Dieser berechnet die Leistungen wiederum an seine Kunden weiter. Die monatliche Abrechnung gegenüber den rund 150 Kunden gestaltete sich bislang sehr aufwendig. Die freiberuflichen Beraterinnen und Berater nutzen eine separate Software für ihre Abrechnung an den IHR, parallel war in der Verwaltung des IHR DATEV im Einsatz, jedoch fehlte eine Abrechnungsschnittstelle zwischen den beiden Systemen. Dies hatte einen hohen Aufwand bei monatlich circa 500 Ausgangsrechnungen zur Folge, da Daten händisch übertragen werden mussten. Auch die Eingangsrechnungsbearbeitung fand noch klassisch papierbasiert statt. Per E-Mail eingegangene Rechnungen wurden ausgedruckt, gestempelt und zur Freigabe an die jeweiligen Vorgesetzen weitergeleitet. Lösung Legalvisio in Kombination mit Scopevisio Datenübertragung per Excel2Scope Mehr Effizienz insbesondere in der Faktura Heute nutzt der IHR Rehabilitations-Dienst Legalvisio in Kombination mit Scopevisio. Dies ist eine außergewöhnliche Kombination, denn Legalvisio ist eigentlich eine Branchensoftware für Juristen – ebenfalls aus dem Hause Scopevisio. Die besonderen Anforderungen der Falldokumentation beim IHR kann Legalvisio allerdings besonders gut abbilden. Hier lässt sich das Konzept der Akte (Mandanteninformationen) in... --- > Riessersee Hotel Durchgängige Geschäftsprozesse Branche Hotellerie Mitarbeitende 140 Standort Garmisch-Partenkirchen Gründung 1920 Herausforderung - Published: 2024-10-01 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/riessersee-hotel/ Riessersee Hotel Durchgängige Geschäftsprozesse Branche Hotellerie Mitarbeitende 140 Standort Garmisch-Partenkirchen Gründung 1920 Herausforderung Insellösungen im Backoffice Aufwändige Rechnungsbearbeitung Manuelle Prozesse Das Riessersee Hotel ist idyllisch in Garmisch-Partenkirchen gelegen und verfügt über 166 Zimmer. Natur, Sport und Gemütlichkeit – das Riessersee ist zum Entspannen ebenso geeignet wie für den Aktivurlaub. Als eines der führenden Hotels in der Region ist es bekannt für seine erstklassigen Dienstleistungen. Auch im Backoffice hat das Hotel hohe Ansprüche und legt großen Wert auf effiziente Geschäftsprozesse. Vor der Umstellung auf Scopevisio stand das Riessersee Hotel vor der Herausforderung, dass viele Prozesse ineffizient und manuell durchgeführt wurden. Die getrennten Systeme für Buchhaltung, Personalabrechnung und Dienstplanung führten zu doppeltem Aufwand und erhöhten das Fehlerrisiko. Zudem erschwerte die manuelle Bearbeitung von Rechnungen und Überwachung von Skontofristen eine schnelle und präzise Finanzabwicklung. Vor Scopevisio hatten wir für jedes Aufgabenfeld ein eigenes System, was zu einem hohen Abstimmungsaufwand führte. Außerdem waren viele Abläufe noch papierbasiert und mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Die manuelle Eingabe von Daten war nicht nur zeitaufwendig, sondern hat auch zu unnötigen Fehlern geführt, die wir dann mühsam korrigieren mussten. Maximilian Bräu Kaufmännischer Leiter Riessersee-Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. Sporthotel KG Lösung Nahtlose Integration von Arbeitszeiterfassung, Lohnabrechnung und Finanzbuchhaltung Höhere Automatisierte Prozesse in der Finanzbuchhaltung Individuelles Reporting und übersichtliche Dashboards mit Power BI Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Unternehmenssteuerung zu optimieren, entschied sich das Hotel im Jahr 2020 für Scopevisio Software. Seit der Umstellung auf Scopevisio konnte das Riessersee Hotel seine Verwaltungsprozesse erheblich optimieren. Die... --- > Maximilian Bräu, Kaufmännischer Leiter im Riessersee Hotel, über den Einsatz von Scopevisio in der Finanzbuchhaltung und im Controlling. - Published: 2024-09-24 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/maximilian-braeu/ Kaufmännischer Leiter Riessersee-Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co Sporthotel KG --- > Robert Tack vom Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH spricht über den Einsatz von Scopevisio in der Organisation. - Published: 2024-09-23 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/robert-tack/ Grundsatzfragen & Rechnungswesen Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH --- > Andreas Günther, Director HR des Hotels Berlin, Berlin, spricht über den Einsatz von Scopevisio Finanzen im Hotel. - Published: 2024-09-13 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/kundenstatement-andreas-guenther/ Director HR Hotel Berlin, Berlin --- > Richard Marxen, Geschäftsführer der m&p public relations über den Einsatz des Scopevisio DMS in seiner Agentur. - Published: 2024-09-13 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/richard-marxen/ Geschäftsführer m&p public relations GmbH --- > Anja Höppner, Teamleitung Buchhaltung bei der Hundt Consult, spricht über den Einsatz von Scopevisio im Unternehmen. - Published: 2024-09-12 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/anja-hoeppner/ Teamleitung Buchhaltung, Hundt Consult GmbH --- > Referenzstory / DRK Kreisverband Freiberg-Rochlitz e.V. Auf Wolke 7 mit Buchhaltung in der Cloud Branche Wohlfahrtsverband Mitarbeitende 550 Standort - Published: 2024-08-15 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/drk-kreisverband-freiberg-rochlitz-e-v/ Referenzstory / DRK Kreisverband Freiberg-Rochlitz e. V. Auf Wolke 7 mit Buchhaltung in der Cloud Branche Wohlfahrtsverband Mitarbeitende 550 Standort Landkreis Mittelsachsen (Freiberg und Rochlitz) Gründung 2022 Herausforderung Eine Buchhaltungssoftware für die fusionierten Verbände Entlastung in der Verwaltung und Buchhaltung Automatisierte Berichte für die Einrichtungsleiter und die Geschäftsführung Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) mit Sitz in Berlin ist mit 19 Landesverbänden und rund 480 Kreisverbänden einer der größten und bekanntesten Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Der DRK-Kreisverband Freiberg-Rochlitz entstand 2022 durch die Fusion der beiden Kreisverstände Freiberg und Rochlitz und beschäftigt heute 300 ehrenamtliche und 550 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu seinen Angeboten zählen unter anderem die Altenpflege, zahlreiche Kindertagesstätten und Fahrdienste für ältere oder behinderte Menschen . In Folge der Fusion sollten die bisher genutzten Anwendungen für die Buchhaltung durch ein System ersetzt werden. Dafür wünschte sich der Verband aufgrund der verteilten Standorte eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware. Wichtig war dem Team auch die umfangreiche Funktionalität der Software und ein integriertes Dokumentenmanagementsystem für die rechtssichere Archivierung von Belegen und zukünftig eventuell auch von Verträgen. Mit Cloud-Technologie möchten wir die räumliche Trennung überwinden. Außerdem wollen wir flexibel sein, was das mobile Arbeiten angeht. IT-Leiter Kreisverband DRK Freiberg-Rochlitz e. V Lösung Cloudbasierte Buchhaltungssoftware Beschleunigung der Finanzprozesse durch Automatisierung in der Buchhaltung Aktuelle Live-Auswertungen in Power BI für die unterschiedlichen Leitungsfunktionen Mit der cloudbasierten Buchhaltungssoftware von Scopevisio können die zehn Mitarbeiter in der Buchhaltung sowohl in den Geschäftsstellen in Freiberg und Rochlitz als auch im Homeoffice effizient arbeiten. Digitale Rechnungsworkflows, in die rund 40... --- > St. Vinzenz Allgäu (Klinik | Reha | MVZ) Eingangsrechnungsverarbeitung: Digital statt Hauspost Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 507 Standort - Published: 2024-08-13 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/st-vinzenz-allgaeu-klinik-reha-mvz/ St. Vinzenz Allgäu (Klinik | Reha | MVZ) Eingangsrechnungsverarbeitung: Digital statt Hauspost Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 507 Standort Pfronten Gründung 1897 Herausforderung Freigabe von Papierrechnungen per Hauspost Ausdruck digitaler Rechnungen für die Hauspost Intransparenz darüber, bei welchem Zuständigen sich Rechnungen befinden Die St. Vinzenz Klinik Allgäu verfügt über 115 Betten. An die Klinik ist eine Rehaklinik mit 60 Betten sowie ein MVZ angeschlossen. Insgesamt beschäftigen alle Einrichtungen zusammen 507 Mitarbeitende. Jede Einrichtung wird als eigene GmbH geführt. Die Eingangsrechnungsbearbeitung beanspruchte bislang sehr viel Zeit. Rund 60 Rechnungen treffen täglich in der zentralen Verwaltung ein, davon damals gut zwei Drittel per Mail. Um eine ordnungsgemäße Freigabe zu gewährleisten, mussten alle digitalen Rechnungen ausgedruckt – und wie auch die Papierrechnungen – gestempelt und in die Ablagefächer der Verantwortlichen einsortiert werden. Im St. Vinzenz sind 25 Abteilungsleiterinnen und -leiter plus 25 Vertretungen für die Prüfung und die Geschäftsleitung für die Freigabe der Rechnungen zuständig. Für die Verwaltung bedeutete das nicht nur einen großen Aufwand. Der Prozess war auch intransparent: Einmal aus der Hand gegeben, war die Eingangsrechnung zunächst „verschwunden“. So war nicht mehr nachvollziehbar, ob die Rechnung auf dem Schreibtisch des Zuständigen gelandet war und in welchem Status sie sich befand. Allein das Ausdrucken hat morgens viel Zeit gekostet. Außerdem fehlte der Überblick. Kam einmal eine Zahlungserinnerung, wussten wir nicht, ob die Rechnung überhaupt eingetroffen, verloren gegangen oder noch im Umlauf war. Christina Mair Finanzbuchhaltung St. Vinzenz Pfronten Lösung Prozessbeschleunigung durch digitalen Rechnungsworkflow Höhere Transparenz in Bezug auf Verbleib und Status von Eingangsrechnungen Nahtlose... --- > Der Rechnungseingangsprozess funktioniert jetzt wesentlich schneller. Dadurch können wir auch viel besser unsere Skontofristen einhalten. - Published: 2024-08-06 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/christina-mair/ Der Rechnungseingangsprozess funktioniert jetzt wesentlich schneller. Dadurch können wir auch viel besser unsere Skontofristen einhalten. --- > Heutzutage geht es darum, Informationen schnell und sicher abrufen zu können – egal ob im Homeoffice, im Büro oder von unterwegs. Genau das ermöglicht die - Published: 2024-08-06 - Modified: 2024-11-27 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/alexander-braschoss/ Heutzutage geht es darum, Informationen schnell und sicher abrufen zu können – egal ob im Homeoffice, im Büro oder von unterwegs. Genau das ermöglicht die cloudbasierte Finanzbuchhaltung von Scopevisio. Wir haben uns für Scopevisio entschieden, weil uns die einfachen Buchungsmasken, die automatisierten Buchungsvorschläge und die schnellen Auskunfts- und Auswertungsmöglichkeiten überzeugt haben. Und das zu einem fairen Preis. --- > Fliegender Wechsel: Migration von E+S zu Scopevisio Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 18 Standort Heiligenhafen Gründung 1986/1987 Herausforderung - Published: 2023-12-12 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/arid-hus-e-v/ Fliegender Wechsel: Migration von E+S zu Scopevisio Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 18 Standort Heiligenhafen Gründung 1986/1987 Herausforderung Wechsel von der E+S-Finanzbuchhaltungssoftware zu Scopevisio Altdatenübernahme aus dem Vorsystem Onboarding und erste Schritte im neuen System Das Arid-Hus ist eine vollstationäre Einrichtung in Heiligenhafen mit 45 Betreuungsplätzen für chronisch suchtkranke, vor allem alkoholabhängige Menschen. Träger der therapeutischen Einrichtung ist der Arid-Hus e. V. , der 18 festangestellte Mitarbeitende und mehrere Minijobber beschäftigt. In der Verwaltung der Einrichtung war Ende 2022 der Wunsch nach einer neuen Buchhaltungssoftware aufgekommen. „Wir wollten keinen eigenen Server mehr im Haus haben“, erklärt Marlis Pfützenreuter, Verwaltungsfachkraft des Arid-Hus, den Wunsch nach einer neuen, cloudbasierten Software. Die Einrichtung entschied sich deshalb für den Wechsel von der vor Ort installierten Lösung der E+S zur Cloud-Software FINANZEN der Scopevisio. Ich habe in meinem Berufsleben schon mehrere Umstellungen auf eine andere Software erlebt. Aber so einfach wie bei Scopevisio war es nie. “ Marlis Pfützenreuter Verwaltungsfachkraft Arid-Hus e. V. Lösung Datenmigration innerhalb weniger Tage Nahtloser Übergang zur neuen Software Schnelles Onboarding mit Hilfe von Lernvideos und persönlichen Schulungen Der Wechsel von E+S zu Scopevisio verlief reibungslos. Die Datenmigration wurde dabei komplett von Scopevisio übernommen. Migriert wurden die alle Stammdaten der Finanzbuchhaltung und die Buchungen der letzten zwei Jahre. Für die korrekte und vollständige Datenübernahme sorgte Scopevisio, ohne dass sich Arid-Hus um Daten-Importe oder Exporte kümmern musste. „Wir hatten praktisch keinen Aufwand mit der Migration. Scopevisio hat sich um alles gekümmert. An einem Tag habe ich noch mit E+S gearbeitet – am nächsten schon... --- > Beta Klinik Buchhaltung in der Cloud Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 120 Standort Bonn Gründung 2008 Herausforderung Buchhaltung inhouse statt - Published: 2023-09-28 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/beta-klinik/ Beta Klinik Buchhaltung in der Cloud Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 120 Standort Bonn Gründung 2008 Herausforderung Buchhaltung inhouse statt Steuerberater Zugriff auf aktuelle Finanzberichte Eingangsrechnungsprozess digitalisieren Die Beta Klinik bietet als privates Facharzt- und Klinikzentrum eine hochwertige medizinische Rundumversorgung mit 220 Mitarbeitenden. Um die Buchhaltung der Bonner Privatklinik kümmert sich ein dreiköpfiges Team unter Leitung von Ina Schröder. Im Jahr 2016 entschied die Geschäftsführung, die Buchhaltung vom Steuerberater ins Haus zu holen. Das Unternehmen war gewachsen – und mit ihm die Ansprüche an Controllingfunktionen. Unser kaufmännischer Geschäftsführer wünschte sich einen aktuellen Überblick über die finanzielle Situation. Die BWA und andere Auswertungen vom Steuerberater dauerten einfach zu lange. Deshalb fiel die Entscheidung, die Buchhaltung ins Haus zu holen. “ Ina Schröder Abteilungsleitung Buchhaltung Generell sollte mit der Einführung einer neuen Software auch die Digitalisierung vorangetrieben werden – etwa beim Rechnungseingang. Zudem sollte die Software mandantenfähig sein, um auch die Tochterfirmen BetaGenese Klinik, Beta Neurologie und die Beta Gemeinschaftspraxis in derselben Software verwalten zu können. Lösung Mandantenfähige Buchhaltungssoftware in der Cloud Eingangsrechnungsprozess komplett digital Jederzeit Zugriff auf Auswertungen Scopevisio bietet einer Beta Klinik eine mandantenfähige Buchhaltungssoftware, die es erlaubt, mehrere Firmen zu verwalten und einfach zwischen den Mandanten zu wechseln. Da die Software cloudbasiert ist, hat das dreiköpfige Buchhaltungsteam problemlos auch im Homeoffice Zugriff. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die Rechnungen prüfen und freigeben, können dies von überall aus tun. Die Geschäftsführung ist jederzeit in der Lage, aktuelle Finanzkennzahlen abzurufen und so Kosten und Liquidität besser im Blick zu behalten. Beta Klinik "Mit... --- > Kazawa Film- und Medienagentur GmbH & Co. KG Buchhaltung: inhouse statt Steuerberater Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 5 Standort Frankfurt - Published: 2023-09-26 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/kazawa-film-und-medienagentur-gmbh-co-kg/ Kazawa Film- und Medienagentur GmbH & Co. KG Buchhaltung: inhouse statt Steuerberater Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 5 Standort Frankfurt am Main Gründung 2013 Herausforderung Hohe Kosten für die Buchhaltung beim Steuerberater Unzufriedenheit mit bisherigen Lösungen für Start-ups Unterschiedliche Betriebssysteme im Einsatz Die Kazawa Film- und Medienagentur GmbH & Co. KG ist ein Film- und Videoproduktions-Unternehmen aus Frankfurt, das bundesweit für Unternehmen tätig ist. Bis Mitte 2023 hatte das Unternehmen eine Steuerkanzlei mit der Buchhaltung beauftragt. Für die vorbereitende Buchhaltung probierte Kazawa gleich mehrere Buchhaltungslösungen, darunter Lexoffice, SevDek und Fastbill, aus. Dennoch war die Geschäftsführung mit der Situation unzufrieden: Die Kosten für den Steuerberater waren hoch. Auf Zahlen und Auswertungen musste das Unternehmen lange warten. Es war nicht möglich, eigene Buchhaltungskonten anzulegen. Eine selbständige Umsatzsteuervoranmeldung war ebenfalls nicht möglich. Lösung Hochfunktionale Buchhaltungssoftware aus der Cloud Kombiniertes Dokumentenmanagementsystem Daten und Auswertungen in Echtzeit abrufen Kazawa beschloss 2023, die Buchhaltung ins zu Haus holen. Da die Agentur bereits mit vielen Cloud-Anwendungen und Apps auf unterschiedlichen Geräten arbeitete, war klar: Auch die Buchhaltungssoftware sollte cloudbasiert sein. Gerade für eine Produktionsfirma, deren Mitarbeitende viel unterwegs sind, wird dadurch der Zugriff auf Daten und Dokumente erleichtert. Hinzu kam, dass in der Agentur sowohl Windows-PCs als auch Macs im Einsatz sind und die Buchhaltungssoftware auf beiden Betriebssystemen laufen sollte. Die Entscheidung fiel für Scopevisio, weil die Software den funktionalen Anforderungen entsprach und auch ein Dokumentenmanagementsystem beinhaltete. In Scopevisio kann der Geschäftsführer nun jederzeit Auftragsbestand, Umsätze und Ergebnis sowie Kosten und Liquidität einsehen. Das lange Warten auf Auswertungen hat... --- > Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) Mobiles Arbeiten in der Cloud Branche Vereine/Verbände Mitarbeitende 25 Standort Bonn - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/verein-fuer-kontrollierte-alternative-tierhaltungsformen-e-v-kat/ Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT) Mobiles Arbeiten in der Cloud Branche Vereine/Verbände Mitarbeitende 25 Standort Bonn Gründung 1995 Herausforderung Mehr Digitalisierung Gesucht war eine neue Buchhaltungssoftware. Die neue Lösung sollte mobiles Arbeiten ermöglichen. Man wollte die kurzen Wege zum Hersteller nutzen. Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. – kurz KAT – ist die Kontrollinstanz für die Herkunftssicherung und Rückverfolgung von Eiern aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung in Deutschland. Der Code, den man auf jedem Ei findet, geht auf den KAT zurück. Der Verein war 2019 auf die Suche nach einer neuen kaufmännischen Software für die Rechnungsstellung und Buchhaltung gegangen. Die bis dahin eingesetzte lokale Lösung sollte durch eine Cloud-Lösung ersetzt werden, die mobiles Arbeiten leichter ermöglichte. „Wir wollten digitaler werden“, so die einhellige Meinung beim KAT. Gleichzeitig schätzte man die räumliche Nähe zu Scopevisio, denn sowohl der KAT als auch Scopevisio sitzen in Bonn. Man wollte von kurzen Wegen profitieren. Wir wollten digitaler werden Gaby Schneider Finanzbuchhalterin Lösung Kaufmännische Software aus der Cloud Einfaches mobiles Arbeiten Onbording mit Hilfe Videos in Kombination mit persönlicher Betreuung Alle Belege digital zentral an einem Ort Der Verein entschied sich für Scopevisio Finanzen als Buchhaltungslösung aus der Cloud. Bei der Einführung der Software wurde das Videotraining mit der Beratung durch einen Scopevisio-Fachberater kombiniert. Statt einer Schulung im herkömmlichen Sinn gab es Videos zur Einführung der Software. Das lief besser als erwarter. Verbleibende Fragen haben wir persönlich mit unserer Scopevisio-Ansprechpartnerin geklärt. Gaby Schneider Inzwischen schätzt der Verein das mobile Arbeiten... --- > ZAHLEN IM TAKT e.K. Buchhaltung komplett digital Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 1 Standort Melsungen Gründung 2017 Herausforderung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/zahlen-im-takt-e-k/ ZAHLEN IM TAKT e. K. Buchhaltung komplett digital Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 1 Standort Melsungen Gründung 2017 Herausforderung Umständliche Zusammenarbeit mit Mandanten Papierbasierte Prozesse in der Buchhaltung bei Mandanten Hoher Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit manueller Abläufe Edward Weiß, Geschäftsführer von ZAHLEN IM TAKT, berät Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen bei der Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung in der Buchhaltung und im Controlling. Einige seiner Mandanten arbeiteten vor Jahren noch mit Papierbelegen und Pendelordnern, was sich als umständlich und zeitraubend erwies. Besonders bei Mandanten mit hohem Belegaufkommen entstand ein enormer Arbeitsaufwand. Ziel war es, Workflows rund um den Rechnungsein- und -ausgang von analog auf digital umzustellen. Lösung Digitaler Rechnungseingangsworkflow GoBD-konforme Buchhaltung mit Automatierungsfunktionen Sicheres Dokumentenmanagement in der Cloud Edward Weiß nutzt Scopevisio für sein eigenes Unternehmen, betreut aber auch Mandanten, die mit Scopevisio arbeiten. Er schätzt vor allem den komplett digitalen Eingangsrechnungsworkflow. „Das hat mir das Leben als Buchhalter wirklich erleichtert“, erklärt Weiß. „Ich spare unheimlich viel Zeit. “ Angetan ist er besonders von der OCR-Erkennung im Rechnungseingangsbuch und von den Kontierungsregeln. Darüber hinaus nutzt er Teamwork, das Dokumentenmanagementsystem von Scopevisio. Sämtliche geschäftlichen Dokumente speichert er in Teamwork, auf das er über die mobile App auch von unterwegs Zugriff hat Ich bin sehr von Scopevisio überzeugt, auch wenn ich nur einen Teil nutze – und ich habe wirklich schon mit vielen anderen Systemen gearbeitet. Edward Weiß ZAHLEN IM TAKT (Geschäftsführer) ZAHLEN IM TAKT "„Bei Scopevisio bewegt sich ständig was. Monatlich kommt ein neues Release raus mit neuen Funktionen. Das gefällt mir sehr. “" Edward Weiß... --- > PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH CRM, DMS und Faktura in einem System Branche Verlagswesen Mitarbeitende 5 Standort Berlin Gründung 1996 Herausforderung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/prima-vier-nehring-verlag-gmbh/ PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH CRM, DMS und Faktura in einem System Branche Verlagswesen Mitarbeitende 5 Standort Berlin Gründung 1996 Herausforderung Starkes Wachstum Austausch größerer Datenmengen (Dokumente und Bilder) mit Autoren, Kunden und Gestaltern Zugriff auf Kontaktdaten von überall Anbindung von Auftragsmanagement und Rechnungswesen an die Kontaktdatenbank Der Berliner PRIMA VIER Nehring Verlag gibt Fachzeitschriften heraus, betreibt Onlineportale und organisiert Veranstaltungen rund um das Thema Büro. Flaggschiffe sind das Magazin und der Blog OFFICE ROXX. Der Verlag hat im Jahr 2014 nach einer Lösung gesucht, um große Mengen an Dokumenten und Bildern untereinander sowie mit Autoren, Kunden und Gestaltern auszutauschen. Plattformen wie Dropbox sollten dafür nicht mehr genutzt werden. Darüber hinaus wurde nach einer Möglichkeit gesucht, von überall auf die Kontaktdatenbank zuzugreifen. Aus dieser heraus sollte via TAPI-Schnittstelle auch telefoniert werden können. Zudem sollten Auftragsmanagement und Rechnungswesen mit der Kontaktdatenbank verbunden sein, um paralleles Arbeiten in zwei Systemen zu vermeiden. 2014 wollten wir unsere wichtigsten Anwendungen DMS, CRM und Faktura unter einem Dach in der Cloud haben. Scopevisio überzeugte uns sofort. Dr. Robert Nehring Geschäftsführer PRIMA VIER Nehring Verlag GmbH Lösung Eine Komplettlösung für alles Zugriff auf Dokumente und Kontakte von überall Verknüpfung Abrechnungsmodul und Kontaktdatenbank Die Daten liegen auf Servern in Deutschland Das DMS/ECM bietet sowohl internen als auch externen Mitarbeitenden die Möglichkeit, von nahezu jedem Ort über die Cloud auf Dokumente zugreifen zu können. Das gilt ebenfalls für die Kontaktdatenbank. Hier wird besonders die TAPI-Schnittstelle geschätzt, um direkt per Klick eine Rufnummer zu wählen. Zudem liegen alle Daten... --- > politide GmbH Unternehmenssoftware auf dem Mac Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 4 Standort Hemau Gründung 2016 Herausforderung politide wollte - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/politide-gmbh/ politide GmbH Unternehmenssoftware auf dem Mac Branche Werbung/Kommunikation Mitarbeitende 4 Standort Hemau Gründung 2016 Herausforderung politide wollte sich von Anbeginn in Richtung Cloud orientieren. Gewünscht war eine durchgängige Unternehmenssoftware – vom ersten Kontakt bis hin zur Abrechnung. Die Agentur nutzt Macs. Die Unternehmenssoftware sollte darauf laufen. politide ist eine Kommunikationsagentur im bayerischen Hemau, deren Schwerpunkt im öffentlichen Sektor liegt. Dem Geschäftsführer Jochen Meyer war es von Anfang an ein Anliegen, seine Agentur cloudbasiert auszurichten. Als er sich 2011 selbständig machte, hat er Software noch lokal betrieben. Angebote und Rechnungen schrieb er damals in Word. Nachdem die ersten Mitarbeiter hinzukamen, wurde das Interesse an Cloud Lösungen größer. Für die kaufmännischen Prozesse vom Angebot bis hin zur Abrechnung machte sich Meyer auf die Suche nach einer integrierten Lösung, die auch auf dem Betriebssystem Mac-OS funktioniert. Lösung „All in One“-Lösung aus der Cloud Mac-taugliche, kaufmännische Software Einfaches verteiltes Arbeiten Die Cloud ermöglicht es verteilten Teams, einfach zusammenzuarbeiten. Während der Corona-Pandemie war politide für den Wechsel ins Homeoffice bestens vorbreitet. politide nutzt Scopevisio inzwischen durchgängig für alle kaufmännischen Aufgaben, angefangen bei der Kontaktverwaltung bis zur Buchhaltung. Zum Jahresabschluss werden die Daten für den Steuerberater exportiert. Bei uns arbeitet jeder, wo er mag. Ich selbst wechsle gerne vom Büro nach Hause und zurück. Diese Flexibilität ist optimal. Als Agentur schätzen wir es außerdem, dass Scopevisio auch auf dem Mac läuft. Jochen Meyer Geschäftsführer politde GmbH Politide GmbH "Wir nutzen Scopevisio durchgehend: Wir pflegen unsere Kontakte im System, erstellen Potenziale, leiten daraus Angebote ab, übernehmen diese... --- > SIGNTEC Leit- und Informationssysteme GmbH Alles in der Cloud Branche Werbetechnik Mitarbeitende 15 Standort Langenfeld Gründung 1994 Herausforderung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/signtec-leit-und-informationssysteme-gmbh/ SIGNTEC Leit- und Informationssysteme GmbH Alles in der Cloud Branche Werbetechnik Mitarbeitende 15 Standort Langenfeld Gründung 1994 Herausforderung Durch Silos geprägte Softwarelandschaft Redundante Datenhaltung und Pflege isolierter Systeme Wunsch nach einem umfassenden Wechsel in die Cloud Die SIGNTEC Leit- und Informationssysteme GmbH ist auf Leit- und Informationssysteme im Innen- und Außenbereich spezialisiert. Über die Jahre waren bei SIGNTEC unterschiedliche Systeme für verschiedene Aufgaben eingeführt worden: ein CRM-System für die Kundenverwaltung, zusätzlich eine kaufmännische Software und DATEV für die Buchhaltung. Das Problem war jedoch, dass diese Systeme nicht miteinander kommunizierten. Die Schnittstellen wurden nie vernünftig gepflegt. Das hatte zur Folge, dass Daten doppelt und dreifach eingegeben werden mussten oder aber – wie im Falle von E-Mails – nur in einer Anwendung vorhanden waren. Außerdem liefen die Systeme auf dem eigenen Server, der wiederum von einem externen Dienstleister gepflegt wurde. Die getrennte Datenhaltung führte zu Mehrarbeit und Frust, es fehlte eine homogene Datenbasis. Lars Bußmann Geschäftsführer Lösung Integrierte Lösung mit allen wesentlichen Funktionen Cloudbasierte Lösung für verteiltes Arbeiten Keine eigenen Server, die gepflegt werden müssen Für die kaufmännischen Aufgaben hat SIGNTEC gezielt nach einer Standardlösung gesucht, um den Aufwand gering zu halten. „Eine Individualentwicklung kam für uns nicht in Frage, weil dies mit jedem Update Aufwand und Kosten verursacht hätte. “ Bei Scopevisio kam dem Unternehmen zu pass, dass die Software „Out of the box“ fast alle gewünschten Funktionen mitbrachte. Seit 2019 setzt SIGNTEC Scopevisio als cloudbasierte, integrierte Komplettlösung ein, mit der zum Beispiel auch die Vertriebsmitarbeiter in Frankfurt und Hamburg arbeiten.... --- > Venista Ventures GmbH Eingangsrechnungsworkflow in der Cloud Branche Beteiligungsgesellschaft Mitarbeitende 31 Standort Köln, Manila (Philippinen) - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/venista-ventures-gmbh/ Venista Ventures GmbH Eingangsrechnungsworkflow in der Cloud Branche Beteiligungsgesellschaft Mitarbeitende 31 Standort Köln, Manila (Philippinen) Gründung 2013 Herausforderung Aufwendiger Prozess der Eingangsrechnungsbearbeitung mit manueller Erfassung von Rechnungsstammdaten in Google Tabellen und Freigabeprozess via E-Mail-Kommunikation Umständliche Abbildung des Prozesses in der Unternehmensgruppe mit zehn Untergesellschaften Gewünscht war eine automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung und -freigabe sowie eine Vereinfachung der konsolidierten Liquiditätsplanung für die Unternehmensgruppe Venista Ventures ist heute in erster Linie eine Kölner Venture Capital Gesellschaft, die in aufstrebende Tech-Startups investiert. Vor über sechs Jahren war Venista Ventures als Unternehmensgruppe mit zehn Untergesellschaften organisiert. Das Eingangsrechnungsmanagement wurde damals noch mit „Bordmitteln“ – zunächst mit Excel, dann in der Cloud – bewerkstelligt. Rechnungen wurden in Google Drive bzw. Google Tabellen erfasst, Freigaben erfolgten per E-Mail, die Status der Rechnungen wurden in Google gepflegt. Dieses umständliche und fehleranfällige Verfahren sollte abgelöst und durch eine professionelle Unternehmenssoftware ersetzt werden. Die neue Business Software sollte in der Lage sein, den Eingangsrechnungsworkflow in der Unternehmensgruppe abzubilden und Daten zur Liquidität zu liefern. Zudem sollte die Software Fremdwährungen unterstützen. Bei der Recherche stellte sich allerdings heraus, dass das die Anforderungen nur von hochpreisigen Lösungen erfüllt wurden. Scopevisio überzeugte schließlich mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Lösung Mandantenfähige Unternehmenssoftware aus der Cloud Lösung für den digitalen, durchgängigen Rechnungsworkflow mit Freigaben und Prüfungen Datenexport über die API zur Liquiditätsplanung in einem separaten Tool Venista Ventures nutzt Scopevisio insbesondere für den Eingangsrechnungsworkflow, die Faktura und die vorbereitende Buchhaltung. Inzwischen hat die Unternehmensgruppe auch eine Dependance in Manila auf den Philippen, wo ebenfalls mit Scopevisio gearbeitet... --- > Grotenkamp Holding Management & Beteiligungs GmbH Steuerung einer Unternehmensgruppe mit Power BI und Scopevisio Branche Druckindustrie Mitarbeitende - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/grotenkamp-holding-management-beteiligungs-gmbh/ Grotenkamp Holding Management & Beteiligungs GmbH Steuerung einer Unternehmensgruppe mit Power BI und Scopevisio Branche Druckindustrie Mitarbeitende 150 Standort Hamburg, Berlin, Greven, Neetze Gründung 2012 (Holding) Herausforderung Wettbewerbsfähige Organisation Das Marktumfeld ist national wie international sehr wettbewerbsintensiv. In der Branche herrscht ein großer Preis -und Kostendruck. In den Unternehmen der Holding sind unterschiedliche, isolierte Anwendungen im Einsatz, die relevante Daten für die Unternehmenssteuerung liefern Es fehlte ein übergreifendes, integriertes Managementsystem, in dem ausgewählte Daten automatisiert aggregiert und in Bezug zueinander gesetzt werden können. Die Grotenkamp Holding vereint derzeit vier Unternehmen der Druckvorstufe mit insgesamt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter ihrem Dach. Größtes Unternehmen der Gruppe ist die U. Günther GmbH in Hamburg mit Referenzen wie Iglo, Homann und Vitakraft. Im Bereich der Druckvorstufe ist die Unternehmensgruppe mit einem jährlichen Umsatz von 15 Mio. Euro markt- und technologieführend. Diese Position gilt es zu stärken und auszubauen. Im Bereich der Druckvorstufe befinden wir uns in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt. Deshalb ist für uns ein übergreifendes Managementsystem wichtig, in dem wir sämtliche Kennzahlen jederzeit im Blick haben. Iris Wilhelm Geschäftsführerin Lösung Integriertes Managementsystem Einfache Anbindung von Scopevisio über die API Konsolidierte Daten in MS Power BI Übersichtliche Diagramme mit Drill-Down-Möglichkeit zum „Hineinzoomen“ auf Detailinformationen Auf Basis von Microsoft Power BI entstand in Kombination mit Scopevisio Finanzen ein integriertes Managementsystem für die Unternehmenssteuerung und das Controlling. An dieses System sind weitere Programme (z. B. Personalsoftware, Auftragsdaten, Zeiterfassung, Maschinendaten, Lagerverwaltung) angebunden. In Microsoft Power BI werden die Daten aggregiert und in übersichtlichen Dashboards aufbereitet. Beispiele... --- > MKM Gruppe Fibu gesucht – ERP gefunden Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 33 Standort Nürnberg, Berlin Gründung 2013 Herausforderung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/mkm-gruppe/ MKM Gruppe Fibu gesucht – ERP gefunden Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 33 Standort Nürnberg, Berlin Gründung 2013 Herausforderung Mandantenfähigkeit als wichtiges Kriterium für die Abbildung beider Unternehmen der MKM-Gruppe Separate Datenhaltung für beide Unternehmen mit der Möglichkeit übergreifender Auswertungen Cloud-Lösung zum Einsatz an den Standorten in Nürnberg und Berlin Unter dem Dach der MKM-Gruppe sind die Rechtsanwaltskanzlei MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB und die Unternehmensberatung MKM Datenschutz GmbH beheimatet. In beiden Unternehmen sollte aus betriebswirtschaftlichen Gründen die Kosten- und Leistungsrechnung eingeführt und im Zuge dessen ein neue Buchhaltungssoftware angeschafft werden. Ein entscheidendes Kriterium war dabei die Mandantenfähigkeit. Auch war von Anfang an klar, dass es sich um eine Cloud-Lösung handeln sollte, weil MKM keine eigenen Server betreiben wollte. Zudem sprachen die Standorte der Gruppe in Nürnberg und Berlin für eine Cloud-Lösung, die das verteilte und mobile Arbeiten optimal unterstützt. Lösung Integriertes Managementsystem Cloud-Unternehmenssoftware mit umfassenden Funktionen für Dienstleistungsunternehmen Mandantenfähige Lösung zur getrennten Abbildung der beiden Unternehmen auf einer Plattform Einfache Anbindung an MS Power BI und daraus resultierend grenzenlose Möglichkeiten der Projektauswertung Anfangs auf der Suche nach einer Cloud-Lösung für die Buchhaltung, fanden die Nürnberger Rechts- und Datenschutzexperten in Scopevisio eine Unternehmenssoftware, die noch weit mehr bietet. So nutzt die MKM-Gruppe inzwischen nicht nur die Scopevisio Hauptfunktion Finanzen, sondern darüber hinaus Kontaktverwaltung, Kampagnenmanagement, Projektverwaltung, Arbeitszeiterfassung, Abrechnung und Projektcontrolling. Scopevisio ist somit in beiden Dienstleistungsunternehmen in jeweils unterschiedlichem Umfang als Epe-Lösung im Einsatz. In der Unternehmensberatung wurde Scopevisio vollumfänglich eingeführt; hier arbeiten inzwischen alle 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Scopevisio. Aufgrund der... --- > Förde Digital GmbH Scopevisio und Power BI: Dreamteam im Vertrieb Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 31 Standort Kiel, Hamburg, Mannheim Gründung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/foerde-digital-gmbh/ Förde Digital GmbH Scopevisio und Power BI: Dreamteam im Vertrieb Branche Unternehmensberatung Mitarbeitende 31 Standort Kiel, Hamburg, Mannheim Gründung 2008 Herausforderung Wettbewerbsfähige Organisation Gesucht wurde eine CRM-Software für Leadmanagement, Angebotserstellung und Forecasting. Die Software sollte möglichst cloudbasiert sein, um mobiles Arbeiten optimal zu unterstützen. Die Software sollte schnell implementierbar und kurzfristig verfügbar sein. Förde Digital ist ein IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Kiel, das sich auf das Thema Business-Process-Management (BPM) spezialisiert hat und bundesweit als Premium-Partner für das BPM-Tool JobRouter tätig ist. Für die Digitalisierung und Automatisierung eigener Geschäftsprozesse im Vertrieb hat sich Förde Digital 2021 auf die Suche nach einem Tool für das Leadmanagement, die Angebotserstellung und das Forecasting gemacht. „Ich brauchte ein Reporting-Werkzeug, mit dem ich sehen kann, wie sich unser Forecast entwickelt“, so Sönke Bolduan, Marketing und Vertrieb bei Förde Digital. Bei anderen Lösungen, die evaluiert wurden, stellte sich heraus, dass die Einführung nicht nur sehr langwierig, sondern auch kostenintensiv gewesen wäre. „Wir haben uns in diversen Testinstallationen einfach mal den Weg zum ersten Angebot in unterschiedlichen Tools angeschaut – und das ging in Scopevisio tatsächlich am schnellsten. Auch wiesen andere Lösungen nicht die nötige Flexibilität auf. Lösung Cloudbasierte Lösung für den Vertrieb, die mobiles Arbeiten einfach ermöglicht Durch die Anbindung an Power BI wird aus Scopevisio ein Controlling-Tool In einer zweiten Phase wird Scopevisio nun auch für das Thema Abrechnung eingeführt Bei Scopevisio schätzt Förde Digital besonders die Auswertungsmöglichkeiten, die durch die Kombination von Scopevisio und Power BI entstehen. „Anhand des Forecasts kann ich zum Beispiel sehen,... --- > Textbroker (Sario Marketing GmbH) Komplettlösung für ein wachsendes Unternehmen Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 100 Standort Mainz, Las - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/textbroker-sario-marketing-gmbh/ Textbroker (Sario Marketing GmbH) Komplettlösung für ein wachsendes Unternehmen Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 100 Standort Mainz, Las Vegas Gründung 2005 Herausforderung Zwei Plattformen vereinen Die Ansammlung von Einzellösungen erschwerte ein professionelles Projektmanagement. Marktführende ERP-System waren laut Sario zu mächtig und nicht mittelstandstauglich. Die Kommunikation zwischen der Textbroker-Plattform und ERP-System sollte sichergestellt werden. Unter der Marke Textbroker bietet die Sario Marketing GmbH die weltweit führende Online-Plattform für Texte an. Auf dieser Plattform finden Autoren und Auftraggeber zueinander, wobei die zughörigen Geschäftsprozesse wird über das System automatisiert abgewickelt werden. Ein Teil der Kunden wird jedoch individuell betreut. Für die betriebliche Steuerung in diesem Geschäftsbereich nutzte Sario vor dem Einsatz von Scopevisio unterschiedliche Einzellösungen: zwei CRM-Systeme in Deutschland und den USA sowie Excel, Dropbox und andere Anwendungen. Datensilos und unterbrochene Workflows waren die Folge. Aus dieser Situation heraus entstand der Wunsch nach einem einheitlichen Tool zunächst für Sales und Operations. Wichtigste Bedingung: Die Textbroker Plattform sollte an das ERP-System angebunden werden können. Wir selbst kommen aus dem Cloud-Business. Von daher war eine lokale Lösung für uns gar nicht denkbar. Susanne Koplin Business Analyst Lösung Integrierte Unternehmenssoftware Komplettsystem für Sales, Operations und Finance im Unternehmensbereich „Managed Services“ Über die API Open Scope konnte die Textbroker Plattform an Scopevisio angebunden werden. Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit sind sichergestellt. In Scopevisio hat Sario ein Komplettsystem für die Unternehmensbereiche Sales, Operations und Finance gefunden. „Wir konnten dadurch unser Projektmanagement im Bereich Managed Services weiter professionalisieren“, erklärt El-Hadi Zahri, Geschäftsführer der Sario Marketing GmbH. Unter den Begriff Managed Services fallen bei... --- > Paul IT-Service GmbH Quantensprung in der Verwaltung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 158 Standort Berlin Gründung 2016 Herausforderung Word und Excel - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/paul-it-service-gmbh/ Paul IT-Service GmbH Quantensprung in der Verwaltung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 158 Standort Berlin Gründung 2016 Herausforderung Word und Excel reichten für die kaufmännischen Prozesse nicht mehr aus “Papierverwaltung” und Ordnerablage sollten abgeschafft werden Statt auf eigenen Servern sollte die Unternehmenssoftware in der Cloud laufen Die Paul IT-Service GmbH ist ein Berliner Personaldienstleister im IT-Bereich, der hauptsächlich Support für Großkunden und Behörden anbietet. Bevor sich Paul IT für Scopevisio entschied, waren Word und Excel für alle administrativen Prozesse im Einsatz. „Für alles gab es Vorlagen. Und es wurde viel mit Copy und Paste gearbeitet“, beschreibt Geschäftsführerin Petra Ebeling das damalige Vorgehen. Papier war allgegenwärtig, Dokumente wurden in Ordnern gesammelt. 2016 machte sich Paul IT die Suche nach einer Unternehmenssoftware, die Projekte und Buchhaltung kombinierte. „Wir haben uns viele Programme angeschaut, aber viele konnten nur das eine oder das andere. Die Verschneidung in die Buchhaltung fehlte oft“, so Ebeling. Außerdem war Paul IT das Thema Cloud wichtig, weil das Unternehmen keinen eigenen Server betreiben wollte – auch aus Sicherheitsgründen. Lösung Projektverwaltung, Projektabrechnung und vorbereitende Buchhaltung in einer Software Ablösung manueller Prozesse bei der Abrechnung mit der Folge erheblicher Zeiteinsparung Einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater über DATEV Mit Scopevisio konnten die Aufgabenorganisation und die Projektabrechnung auf ein neues Level gehoben werden. So wurden zahlreiche Musteraufgaben angelegt, in denen detailliert alle zugehörigen Tätigkeiten gelistet werden, die nach und nach bearbeitet werden können. Im Bereich der Faktura konnte der Aufwand mit Hilfe automatisch erstellter, wiederkehrender Rechnungen deutlich reduziert werden. Scopevisio wird außerdem in der vorbereitenden... --- > Synos GmbH Auswertungen auf Knopfdruck Branche Dienstleistung Mitarbeitende 4 Standort Bonn Gründung 1992 Herausforderung Buchhaltungslösung für örtlich - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/synos-gmbh/ Synos GmbH Auswertungen auf Knopfdruck Branche Dienstleistung Mitarbeitende 4 Standort Bonn Gründung 1992 Herausforderung Buchhaltungslösung für örtlich verteiltes Team Software für GoBD-konformes Arbeiten Auswertungsmöglichkeiten ohne Programmieraufwand Die Synos GmbH ist eine Vermögens- und Unternehmensberatung mit Sitz in Bonn, die sich auf die Auswahl von Geldanlagen und deren Verwaltung für anspruchsvolle Klienten mit großen Privatvermögen spezialisiert hat. Der Geschäftsführer Karim Haschemi hat ein Büro in Bonn, seine Assistentin arbeitet – besonders seit Corona – vermehrt im Homeoffice, die weiteren Mitarbeiter befinden sich in Köln und Hamburg. Für das verteilte Arbeiten nutzt Synos schon länger Microsoft 365. “Selbst im Urlaub oder beim Defekt eines Gerätes kommt man an alle Daten und Unterlagen heran”, beschreibt Haschemi den Vorteil von Cloud-Software. Auch für die Buchhaltung sollte eine sichere Cloud-Lösung mit allen notwendigen Funktionen für eine GoBD-konforme Buchhaltung gefunden werden. Zudem sollte die Software einfache Auswertungsmöglichkeiten mitbringen. Ziel für uns ist es, alles sicher in der Cloud zu haben Karim Haschemi Geschäftsführer Synos GmbH Lösung Finanzbuchhaltung aus der Cloud Mac-taugliche Software Detaillierte Auswertungsmöglichkeiten dank Anbindung an Power-BI Synos kam auf Empfehlung eines anderen Unternehmens zu Scopevisio und zeigte sich besonders angetan von der Hauptfunktion Finanzen. Kein Hindernis war dabei der Umstand, dass der Geschäftsführer zwischenzeitlich auf Mac umgestellt hatte, denn die Cloud-Buchhaltungssoftware von Scopevisio läuft auch unter MacOs. Besonders gefallen Haschemi die Auswertungsmöglichkeiten in Scopevisio – sowohl diejenigen, die Scopevisio von Haus aus mitbringt, als auch die weiteren, tiefgreifenderen Analysen, die durch die Anbindung an Power BI möglich sind. Synos GmbH "In Scopevisio ist jede... --- > Viaboxx GmbH Digital statt Papier Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 18 Standort Königswinter Gründung 2009 Herausforderung Papierbasierte - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/viaboxx-gmbh/ Viaboxx GmbH Digital statt Papier Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 18 Standort Königswinter Gründung 2009 Herausforderung Papierbasierte Verwaltung Umständliche Eingangsrechnungsbearbeitung Gesammelte Belege als „Arbeitspaket“ für den Steuerberater Die Viaboxx GmbH ist ein Technologieunternehmen, das Software-Projekte und -Produkte für die Bereiche Logistik, Gerätemedizin und Smart City entwickelt. Bis 2017 liefen bei Viaboxx noch viele Verwaltungsprozesse klassisch papierbasiert ab. Eingangsrechnungen zum Beispiel wurden zwecks Prüfung und Freigabe zwischen den Verantwortlichen weitergereicht. Belege gingen in Papierform zum Steuerberater. Für das wachsende Unternehmen waren diese Abläufe nicht mehr adäquat. In Scopevisio sah die kaufmännische Leiterin Britta Palmowski die Chance, die vorbereitende Buchhaltung zu digitalisieren. Lösung Zeitersparnis durch digitalen Rechnungseingangsprozess Vorbereitende Buchhaltung auch im Homeoffice Weniger Rückfragen dank digitaler Zusammenarbeit mit dem Steuerberater Viaboxx ist ein begeisterter Nutzer des Scopevisio Rechnungseingangsbuchs. Hier finden die Prüf- und Freigabeprozesse, die hauptsächlich beim Geschäftsführer liegen, digital statt. Scopevisio wird im Wesentlichen für die vorbereitende Buchhaltung genutzt, für die Britta Palmowski verantwortlich ist. Sie erfasst Belege und Zahlungen und überträgt alle relevanten Daten über die DATEV-Schnittstelle an den Steuerberater. Mit Scopevisio haben wir die perfekte interne Kontrolle über alle Rechnungen. Britta Palmowski Kaufmännische Leitung Viaboxx GmbH Viaboxx GmbH "Scopevisio ist nicht starr, die Software bietet dem Nutzer Freiheiten bei der individuellen Anpassung. " Britta Palmowski Kaufmännische Leitung Viaboxx GmbH Genutzte Scopevisio-Funktionsbereiche Organisation 360-Grad Blick auf das Unternehmen Mehr erfahren Finanzen Automatisierung mit künstlicher Intelligenz Mehr erfahren DMS & ECM Teamwork sicher und einfach Mehr erfahren Vertrieb CRM und Vertriebssteuerung Mehr erfahren Beschaffung Effiziente Material- und Warenwirtschaft Mehr erfahren Personal Personalverwaltung und... --- > Dr. Staub & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB Digitale Steuerkanzlei Branche Steuerkanzlei Mitarbeitende 35 Standort Partenstein, Karlstatt, - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/dr-staub-partner-steuerberatungsgesellschaft-mbb/ Dr. Staub & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB Digitale Steuerkanzlei Branche Steuerkanzlei Mitarbeitende 35 Standort Partenstein, Karlstatt, Marktheidenfeld, Frammersbach Gründung 1978 Herausforderung Zusammenarbeit mit dem Steuerberater noch häufig papierbasiert Systembrüche führen zu Mehraufwand Fehlende gemeinsame digitale Plattform Viele kleine, aber auch mittelständische Unternehmen lassen ihre Buchhaltung beim Steuerberater erledigen. Das bedeutet häufig noch, dass Ein- und Ausgangsrechnungen ausgedruckt und dicke Pendelordner von A nach B befördert werden. Ähnlich der Weg zurück: Auswertungen, Steuererklärungen und Jahresabschlüsse werden in der Kanzlei ausgedruckt und dem Mandanten in die Hand gedrückt. Allerdings wird dieses Vorgehen mehr und mehr zum Auslaufmodell: In vielen Unternehmen und Kanzleien sind die genannten Prozesse bereits digitalisiert – allerdings mit dem Nachteil, dass auf beiden Seiten unterschiedliche Systeme genutzt werden und dies den Export und Import von Daten sowie teils manuelle Nacharbeit zur Folge hat. Lösung Sichere Buchhaltungssoftware aus der Cloud Kostenloser Steuerberaterzugang zur Software Scopevisio als gemeinsame Plattform nutzen Wäre es nicht ideal, Steuerberater und Mandant würden auf einer Plattform arbeiten? Scopevisio macht genau das möglich – und zwar in ganz unterschiedlicher Ausprägung. Ob punktuelle Unterstützung in der Buchhaltung oder vollständiges Buchhaltungsmandat – alles ist denkbar. Dr. Marcus Staub setzt genau das in seiner Kanzlei um. Scopevisio ermöglicht es ihm, digital mit über 30 Mandanten in deren jeweiligen Systemen zusammenzuarbeiten. Scopevisio wird im Wesentlichen für die vorbereitende Buchhaltung genutzt, für die Britta Palmowski verantwortlich ist. Sie erfasst Belege und Zahlungen und überträgt alle relevanten Daten über die DATEV-Schnittstelle an den Steuerberater. Der Charme von Cloud-Lösungen ist ja gerade, dass sich arbeitsteilige... --- > Ecosia GmbH Bäume wachsen in die Cloud Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 50 Standort Berlin Gründung 2009 Herausforderung Ortsunabhängiges - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/ecosia-gmbh/ Ecosia GmbH Bäume wachsen in die Cloud Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 50 Standort Berlin Gründung 2009 Herausforderung Ortsunabhängiges Arbeiten in der Buchhaltung Zugriff von überall bei arbeitsteilige Organisation und gleicher Informationsstand Gleicher Informationsstand für effiziente Zusammenarbeit Ecosia. org ist eine ökologische Suchmaschine, die ihre Werbeeinnahmen nutzt, um Bäume zu pflanzen. Für die Buchhaltung bei Ecosia ist Sabine Kurrle zuständig, die als Bilanzbuchhalterin auch ein weiteres Tech-Unternehmen betreut und außerdem Unternehmen zur Digitalisierung in den Bereichen Controlling und Buchhaltung berät. Sie arbeitet hauptsächlich in Ihrem Office zuhause und ist nur gelegentlich im Berliner Büro der Ecosia. Ihre Kollegin Kristin Schreiber ist bei Ecosia ebenfalls in der Buchhaltung tätig. Beide sollen sich gegenseitig vertreten können– etwa im Urlaubs- oder Krankheitsfall. Das bedeutet aber auch: Dafür müssen beide jederzeit Zugriff auf die aktuelle Buchhaltung haben – etwa was die Bezahlung von Rechnungen angeht. Lösung Sichere Buchhaltungssoftware aus der Cloud Public Cloud statt Private Cloud Reibungslose Zusammenarbeit dank transparent dokumentierter Änderungen Um das verteilten Arbeiten an unterschiedlichen Standorten zu gewährleisten, hat Sabine Kurrle den Wechsel von der bislang bei Ecosia eingesetzten On-Premise-Lösung zu einer Cloud-Buchhaltungssoftware vorangetrieben. Denkbar wäre auch eine Private Cloud gewesen. Dann wäre ein Server notwendig gewesen, auf den beide Buchhalterinnen Zugriff bekommen hätten. „Diese Variante wäre aber relativ teuer geworden“, so Kurrle. „Außerdem hätte der Server gepflegt werden müssen. Und jemand hätte regelmäßig Updates einspielen müssen“, erläutert Kurrle. Deshalb bevorzugte Kurrle den Wechsel zu einer sicheren Public Cloud-Lösung. In Scopevisio haben beide Buchhalterinnen Zugriff auf die Eingangsrechnungen. Im Rechnungseingangsbuch von Scopevisio ist... --- > five(9)s GmbH Digital mit dem Steuerberater zusammenarbeiten Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 13 Standort Alzenau Gründung 2006 - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/five9s-gmbh/ five(9)s GmbH Digital mit dem Steuerberater zusammenarbeiten Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 13 Standort Alzenau Gründung 2006 Herausforderung Zusammenarbeit mit dem Steuerberater durch Systembrüche geprägt Manuelles Nacharbeiten beim Im- und Export erforderlich Fehlende gemeinsame digitale Plattform Seit 2006 unterstützt die five(9)s GmbH Geschäftskunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmensprozesse in den Bereichen Service-, Asset- und Identity-Management. Die Zusammenarbeit der (five)9s mit dem Steuerberater war für das für das Unternehmen in der Vergangenheit mit hohem zeitlichem Aufwand verbunden, denn der Im- und Export von Daten hatte immer manuelle Anpassungen zur Folge: „Wir mussten viel nacharbeiten, was uns einiges an Nerven gekostet hat. Systembrüche sind immer schwierig. Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht, die uns alles aus einer Hand bietet“, so Felix Wolf, Geschäftsführer der five(9)s GmbH. Lösung Sichere Buchhaltungssoftware aus der Cloud Kostenloser Steuerberaterzugang zur Software Scopevisio als gemeinsame Plattform nutzen In Scopevisio hat five(9)s eine Online-Buchhaltungssoftware gefunden, welche die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater vereinfacht. Über einen Steuerberaterzugang kann die Steuerkanzlei des Unternehmens, die Dr. Staub & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB, einfach zugeschaltet werden. „Die Steuerkanzlei hat einen Zugang zu unserer Cloud Unternehmenssoftware und kann sich frei in unserem System bewegen. Praktisch ist, dass wir proaktiv Hinweise von Dr. Staub bekommen, wenn wir noch etwas zu tun haben. Deshalb sind wir sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit,“ erklärt Felix Wolf, der Geschäftsführer von Five(9)s Das ganze Buchhaltungs- und Steuerthema hat sich für uns erheblich vereinfacht. Felix Wolf Geschäftsführer five(9)s GmbH "Wir schreiben unsere Rechnungen praktisch per Knopfdruck. " Felix Wolf Geschäftsführer Genutzte Scopevisio-Funktionsbereiche Organisation... --- > BERATER.group Unternehmensgruppe setzt auf mandantenfähige Cloud-Lösung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 30 Standort Hanau, Recklinghausen Gründung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/berater-group/ BERATER. group Unternehmensgruppe setzt auf mandantenfähige Cloud-Lösung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 30 Standort Hanau, Recklinghausen Gründung 1974 (Gruppe) Herausforderung Unternehmensverwaltung bis 2017 vor allem mit Word und Excel Manuelle und papierbasierte Prozesse sowie fehlende Synergien bei der Verwaltung der einzelnen Firmen Fehlender Zugriff auf Daten und Dokumente von unterwegs Die BERATER. group ist ein Verbund von vier Dienstleistungsunternehmen und beinhaltet u. a. zwei Beratungsunternehmen für Dienstleistungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umweltschutz und Managementsysteme. Eine unabhängige Prüfgesellschaft zur Prüfung von Arbeitsmitteln und das Hanseatische BildungsZentrum für Schulungen rund um das Thema Arbeitsschutz runden das Portfolio ab. 2017 machte sich die BERATER. group auf die Suche nach einer mandantenfähigen Business-Software, in der die vier Unternehmen verwaltet werden konnten. Bis dahin war vor allem das Microsoft Office-Paket im Einsatz; viele Prozesse in der Verwaltung liefen noch papierbasiert und manuell ab. „Wir waren, überspitzt gesagt, noch in der analogen Steinzeit“, so der Geschäftsführer Thorsten Reichert, der mit einer neuen Unternehmenssoftware auch ein neues Zeitalter einläuten wollte. Eine Inhouse-Lösung kam für ihn dabei nicht in Frage, weil das Unternehmen sich nicht selbst um den IT-Betrieb kümmern wollte. Lösung Mandantenfähige Unternehmenssoftware für die Unternehmensgruppe Cloudbasierte Lösung für Berater, die viel unterwegs sind Passender Funktionsumfang für Dienstleistungsunternehmen In Scopevisio fand die BERATER. group eine mandantenfähige Unternehmenssoftware, in der alle Firmen der Gruppe abgebildet werden können. „Das hat auch den Vorteil, dass Verwaltungsmitarbeiter Urlaubsvertretungen übernehmen können. Sie kennen sich in der Software aus und werden einfach für das betreffende Unternehmen freigeschaltet“, erklärt Reichert. Für ihn war... --- > eyevolution GmbH ERP mit offener API Branche Informationstechnologie Mitarbeitende < 10 Standort Hamburg Gründung 2014 Herausforderung Unternehmen von - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/eyevolution-gmbh/ eyevolution GmbH ERP mit offener API Branche Informationstechnologie Mitarbeitende < 10 Standort Hamburg Gründung 2014 Herausforderung Unternehmen von Anbeginn digital aufstellen Betriebssystemunabhängige Software für Faktura und Buchhaltung Einfache Anbindung von Fremdsystemen Die eyevolution GmbH ist eine Agentur für datengetriebenes und programmatisches Online-Marketing aus Hamburg, die kleine und mittelständische Kunden kanalübergreifend in den Bereichen Suchmaschinenenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Website- und E-Commerce-Systeme sowie Analyse und Controlling (Business Intelligence) unterstützt. Das Fundament für die Agenturleistungen im Marketing stellt die eigene Marketing-Data-Warehousing Lösung “DataCloud” mit der universellen Schnittstelle Google BigQuery dar. Als der Geschäftsführer Marcel Portofoé das Unternehmen 2014 gründete, war eine besondere Grundanforderung die möglichst vollständige Digitalisierung betrieblicher Prozesse. Für die Abrechnung und Buchhaltung sollte ein ERP-System zum Einsatz kommen, das betriebssystemübergreifend auch auf dem Mac lauffähig ist. Als Grundanforderung für alle SaaS-Komponenten der betrieblichen Systemlandschaft war es Portofoé außerdem wichtig, dass umfangreiche Schnittstellen verfügbar sind, die eine Integration unterschiedlicher Teilsysteme ermöglicht. Auch ein ERP-System ist idealerweise ein lose gekoppeltes System, das über Schnittstellen arbeiten kann. Marcel Portofoé Geschäftsführer eyevolution GmbH Lösung Cloudbasierte kaufmännische Software, die auf dem Mac läuft Abrechnung mit Leistungsnachweis API für den einfachen Datenaustausch eyevolution nutzt Scopevisio seit 2014 für die Kontaktverwaltung, Angebotserstellung, Abrechnung und Buchhaltung auf dem Mac. Als Dienstleister für Unternehmen spielt für eyevolution Transparenz in der Zusammenarbeit mit Kunden eine ganz besondere Rolle. Umgesetzt wird dieses Prinzip beispielsweise auch durch eine besonders transparente Abrechnung von Agenturleistungen inklusive eines Leistungsnachweises. Dank der Import- und Exportmöglichkeiten in Scopevisio kann eyevolution die geleisteten Arbeitsstunden aus einem Fremdsystem einfach... --- > Julius Tönebön Stiftung Mehr Effizienz in der Rechnungsverarbeitung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 380 Standort Hameln Gründung 1941 - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/julius-toeneboen-stiftung/ Julius Tönebön Stiftung Mehr Effizienz in der Rechnungsverarbeitung Branche Gesundheitswesen Mitarbeitende 380 Standort Hameln Gründung 1941 Herausforderung Botenfahrten zu den verschiedenen Standorten Manuelle Bearbeitung des Rechnungseingangs Verlust von Rechnungen und lange Verweildauer in den Ablagen Ob ambulante Pflege, Tagespflege oder vollstationäre Pflege: Die gemeinnützige Julius Tönebön Stiftung bietet im Bereich der Altenpflege ein vielseitiges Angebot für Hameln und die Region. In der Verwaltung nutzt die Stiftung seit fast 25 Jahren die Software der E+S für das Rechnungswesen, allerdings lief die Eingangsrechnungsbearbeitung noch analog. Dies hatte zur Folge, dass zeitaufwändige Botenfahrten nötig waren, um die Eingangsrechnungen, die sowohl in der Verwaltung als auch an den verschiedenen Standorten eingingen, zu den zuständigen Personen zu bringen. Auf den Wegen von A nach B und wieder zurück kam es vor, dass Rechnungen verloren gingen. Manche blieben auch beim Bearbeiter liegen, was zu zeitlichen Verzögerungen führte. Nicht zuletzt platzte auch das Archiv aus allen Nähten – Zeit also, das Thema Digitalisierung anzugehen. Lösung Digitaler Rechnungseingangsworkflow Berechtigungskonzept für 28 Mitarbeitende Effizienzgewinn Die Entscheidung für Scopevisio fiel unter anderem wegen der Schnittstelle zu E+S, aber auch wegen der weiteren Perspektiven, welche die Finanzbuchhaltung von Scopevisio eröffnet. Mit Hilfe von Scopevisio wurde der Rechnungseingangsworkflow digital abgebildet. Die sachliche Freigabe durch die Einrichtungs- und Bereichsleitungen findet nun digital im System statt, ebenso die Zahlungsfreigabe durch den Vorstand oder die Verwaltungsleiterin. Basis dafür war ein Freigabe- und Berechtigungskonzept für insgesamt 28 Mitarbeitende, das in Scopevisio umgesetzt wurde. Die Rechnungslaufzeiten können dadurch erheblich beschleunigt werden. Wir sparen die Botenfahrten ein und... --- > SIEDA GmbH Integrierte Workflows in der Auftragsbearbeitung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 60 Standort Kaiserslautern Gründung 1993 - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/sieda-gmbh/ SIEDA GmbH Integrierte Workflows in der Auftragsbearbeitung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 60 Standort Kaiserslautern Gründung 1993 Herausforderung Ablösung einer On-Premise-Lösung für die Auftragsabwicklung und Buchhaltung Ausbaufähige Unternehmenssoftware mit einfachen Export-Möglichkeiten Erfahrungen mit Cloudsoftware für das eigene Geschäft sammeln Die SIEDA GmbH aus Kaiserslautern hat sich auf die Entwicklung von Software für die Personaleinsatzplanung und für das Arbeitszeitmanagement spezialisiert. Bei Feuerwehren und Rettungsdiensten ist der Softwarehersteller Marktführer. Darüber hinaus sind die SIEDA-Anwendungen im Gesundheits- und Sozialwesen weit verbreitet. In der Verwaltung war bei SIEDA zuletzt eine On-Premise-Lösung im Einsatz, die jedoch durch eine Cloud-Lösung abgelöst werden sollte. “Wir wollen uns mehr und mehr in Richtung Cloud entwickeln – als Anwender und als Softwarehersteller gleichermaßen“, erläutert der Prokurist Alexander Wilms. Die neue Unternehmenssoftware sollte Funktionen für den Auftragsworkflow und die Buchhaltung bieten, später jedoch auch das CRM ersetzen und den Vertrieb unterstützen. Wichtig war dem Unternehmen auch, dass die Standardsoftware eine gewisse Flexibilität bieten sollte, auch künftige Anforderungen abzubilden. Zudem sollte sie die Offenheit mitbringen, auch Daten einfach aus dem System exportieren zu können, um diese für das Controlling bereitzustellen. Lösung Cloudbasierte Unternehmenssoftware Integrierte Workflows vom Angebot bis zur Abrechnung Import- und Exportmöglichkeiten über Datenquellen Scopevisio wurde im Jahr 2016 für die Auftragsabwicklung und Buchhaltung eingeführt. Später wurde der Einsatz auf die Projektverwaltung ausgeweitet. Zuletzt kam der Vertrieb hinzu. Möglich ist dies, weil Scopevisio modular aufgebaut ist und die Bausteine kombiniert werden können. Das hat den Vorteil, dass die Software mit dem Unternehmen wachsen kann. Heute nutzt SIEDA die Software von Scopevisio umfänglich.... --- > LODGEA GmbH 24/7- Buchhaltung dank Automatisierung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 8 Standort München Gründung 2021 Herausforderung - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/lodgea-gmbh/ LODGEA GmbH 24/7- Buchhaltung dank Automatisierung Branche Informationstechnologie Mitarbeitende 8 Standort München Gründung 2021 Herausforderung Hochautomatisierte Buchhaltung Offene API zur einfachen Integration Zukunftssichere Cloud-Anwendung Die LODGEA GmbH bietet einen Self-Service-Webbaukasten für Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen an. „Was Shopify für den Einzelhandel ist, ist LODGEA für den Tourismus“, bringt es CTO und Co-Founder Jan Kammerath auf den Punkt. Da sie selbst SaaS-Hersteller sind, war für LODGEA klar, dass die neue Buchhaltungssoftware aus der Cloud kommen sollte. Trotz eines Büros in München arbeitet das Team weitgehend dezentral und benötigt von überall einen sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten. Doch nicht nur das Thema Cloud war gesetzt. Klar war auch: Das komplett digitale Geschäftsmodell der LODGEA kann nur mit einer hochautomatisierten Buchhaltung funktionieren. Grundvoraussetzung hierfür war die Möglichkeit, die eigene Lösung an die Buchhaltungssoftware anbinden zu können. Lösung Online-Buchhaltungssoftware Datenaustausch über die API Buchhaltung übernimmt nur noch Kontroll- und Steuerungsfunktionen Nach einem Vergleich verschiedener Anbieter fiel die Wahl auf Scopevisio. Ausschlaggebend war dafür vor allem die OpenScope API. Über die offene API können andere Anwendungen mit überschaubarem Aufwand an Scopevisio angebunden werden. Bei großen US-amerikanischen Unternehmen wäre dies teils gar nicht oder nur mit hohem externen Entwicklungsaufwand möglich gewesen. „Das Konzept, das Scopevisio hier bietet, haben wir bei niemand anderem gefunden“, betont Kammerath. Durch die Verknüpfung der eigenen Software mit Scopevisio Finanzen erreicht LODGEA einen hohen Automatisierungsgrad in der Buchhaltung. Finance-Mitarbeitende greift nur noch steuernd und kontrollierend ein. Wir haben uns verschiedene Systeme angeschaut. Beim Thema API trennt sich die Spreu vom Weizen. Viele Anbieter... --- > Radial Consulting GmbH Data-First-Unternehmensssteuerung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 12 Standort München Gründung 2022 Herausforderung Datensilos - Published: 2023-05-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.scopevisio.com/referenzen/radial-consulting-gmbh/ Radial Consulting GmbH Data-First-Unternehmensssteuerung Branche Dienstleistung Mitarbeitende 12 Standort München Gründung 2022 Herausforderung Datensilos in heterogenen Systemen vermeiden Skalierbare Software für ein ambitioniertes Start-up Cloud-Anwendung für dezentrales Arbeiten Radial ist eine Beratungsboutique mit einem Schwerpunkt auf der finanzwirtschaftlichen Begleitung von Unternehmenstransaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite. Darüber hinaus berät Radial branchenübergreifend mittelständische und Private Equity-Portfoliounternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Finanzprozesse mit Power BI sowie dem Themenbereich ESG-Implementierung. Die Problematik heterogener Softwarelandschaften war den Gründern von Radial aus ihrer Vergangenheit als Senior Berater zur Genüge bekannt. „Wir sind gebrannte Kinder: Bei Transaktions- und Restrukturierungsprojekten haben wir gesehen, wie aufwändig es ist, verschiedene Daten aus unterschiedlichen Systemen manuell zusammenzuführen. Oft passt eins nicht zum anderen: Operative Daten aus der Produktion stimmen nicht Finanzdaten überein oder die Zahl der Mitarbeitenden im HR-System ist nicht dieselbe wie im ERP-System, um nur zwei Beispiele zu nennen“, so Dr. Sascha Haggenmüller und Wolf-Heinrich Werling. Umso wichtiger war es den beiden Gründern, im eigenen Unternehmen eine kohärente Datenbasis zu schaffen. Anwendungen, die sich an explizit an Gründer richten, waren aufgrund ihres überschaubaren Funktionsumfangs dafür nur begrenzt geeignet. Lösung Integrierte Unternehmenssoftware Live-Daten in Power BI abbilden Kohärente Datenbasis Alles in einem System – dieser Vorteil war ausschlaggebend für die Entscheidung, Scopevisio einzuführen. „Vor allem haben uns die Buchhaltungs- und Abschlusserstellungsfunktionen überzeugt. Aber auch ein CRM ist mit enthalten, eine Schnittstelle zu Lohn- und Gehalt und eine Schnittstelle zu Power BI – dieser Funktionsumfang passte sehr gut zu uns“, so Haggenmüller. Besonders wichtig war es den Gründern auch,... --- ---