Online Marketing-Maßnahmen

Früher kostete Marketing viel Geld. Anzeigenpreise, Messe-Auftritte und Wurfsendungen belasteten die Budgets. Heute gibt es ein ganzes Arsenal von Marketingmaßnahmen für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Whitepaper

Marketingkonzept erstellen

Clevere Unternehmer designen ihren Marketing-Mix so, wie sie ihn brauchen. Besonders das Internet bietet viele Ansatzpunkte für Marketing.

Wichtig dabei ist, dass die Kundenerfahrung (Customer Experience) über die verschiedenen Kanäle hinweg konsistent und spannend bleibt.

Ein Marketingkonzept hilft, die richtige Zielgruppe mit den richtigen Online Marketing-Maßnahmen auf den richtigen Kanälen anzusprechen.

Dieser Artikel stellt einige der beliebtesten und effizientesten Online Marketing-Maßnahmen vor.

E-Mail-Marketing

Diese Online Marketing-Maßnahme wird häufig unterschätzt. Doch tatsächlich generiert das Marketing mittels E-Mails und Newslettern heute noch einen erstaunlichen ROI: Eine Untersuchung wies nach, dass 44 Prozent der Empfänger aufgrund einer Werbe-E-Mail schon einmal etwas gekauft haben.

Entscheidend ist, dass die Werbung für die Zielgruppe relevant ist. Dazu benötigen Unternehmen ein gut gepflegtes CRM, das Zielgruppen segmentieren kann. Ein aktueller Aufhänger, wie z. B. eine Sonderaktion, wirkt sich günstig aus. Personalisierte E-Mails werden wesentlich häufiger geöffnet als unpersönliche und der Montag ist ein guter Zeitpunkt für den Versand.

Achten Sie darauf, dass der Empfänger dem Erhalt von E-Mails oder Newslettern zugestimmt haben muss („Opt-in“) und sich ebenso auch wieder abmelden kann („Opt-out“). Sonst riskieren Sie Abmahnungen und rufschädigende Kundenschelte.

Web-Formulare für die Lead-Generierung

Registrierungsformulare auf der eigenen Website können Wunder wirken, wenn es darum geht, Adressen von Interessenten einzusammeln. Doch für die Preisgabe seiner Daten sollten Sie dem Internet-Surfer einen Gegenwert bieten. Vielleicht ein interessantes Whitepaper zum Herunterladen, eine Gratis-Probe Ihres Produkts, ein Webinar oder ein Gewinnspiel – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Einige CRM-Systeme können die Registrierungsinformationen automatisiert in Ihren Vertriebsprozess einspeisen, dem Interessenten direkt eine persönliche Antwort senden und weitere Aktionen anstoßen. Ein Vorteil der digitalen Werbung ist, dass sich viele Prozesse automatisieren lassen. So können auch Startups mit geringem Budget große Wirkung entfalten.

 

Social Media Marketing

Jedes Unternehmen hat heute eine Website. Hinzu kommen häufig Accounts bei Facebook, Google, Twitter, YouTube, Pinterest, XING und anderen mehr. Machen Sie sich bei einschlägigen Zielgruppen bekannt, indem Sie eigene Blogbeiträge schreiben und fremde kommentieren.

marketing_ma_ssnahmen_1

Als weitere Maßnahmen können Sie Einladungen zu Ihren Aktionen versenden, Fragen online beantworten und Mehrwert für Ihre Kunden (und die, die es werden sollen) über Social Media-Kanäle anbieten. Auf diese Weise können Sie Interessenten und vielleicht sogar Influencer für Ihr Produkt gewinnen.

Sorgen Sie auch hier für ein interessantes und einheitliches Markenerlebnis und eine bruchlose Customer Journey.

Kundenbindung per Mobile App

Bieten Sie Kunden einen Anreiz, Ihre Mobile App zu installieren – zum Beispiel einen „Member Day“, an dem registrierte User einen Preisnachlass von x Prozent bekommen. Auf diese Weise können Sie aus Laufkunden Stammkunden machen. Natürlich müssen alle Marketing-Maßnahmen auf Ihrer Website und Ihren Social Media-Kanälen promotet werden.

Achten Sie darauf, dass Ihre App korrekt funktioniert und keine Sicherheitslücken hat. Eventuell können Sie die Kunden veranlassen, bei der Installation der Übermittlung von weiteren Informationen zuzustimmen. Auf diese Weise können Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Zielgruppe gewinnen. Doch vorsicht: Die Daten dürfen nur anonymisiert erhoben werden, es sei denn der User hat der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zugestimmt.

Suchmaschinenmarketing

Der Einfachheit halber fassen wir Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinen-Werbung (SEA) und Suchmaschinenmarketing (SEM) zusammen. Puristen mögen uns verzeihen; dies hier ist kein Kompendium.

Bei dem Wort „Suchmaschinen“ denken die meisten Nutzer an Google. Tatsächlich ist Google mit weitem Abstand die führende Suchmaschine. Also sollten Sie sich auf Google konzentrieren.

Content Marketing

Zunächst und vor allen Dingen: Achten Sie auf guten Inhalt. „Content is King“ gilt heute mehr denn je, da die Algorithmen von Google immer mehr auf inhaltliche Qualität sehen, um über das Ranking einer Website zu entscheiden.

Am besten ist es, wenn Ihr Content nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch für Suchbegriffe optimiert, die Ihre Zielgruppe bei Google häufig eingibt. Mit Tools wie Google Analytics oder XOVI können Sie Ihre Website mit dem Wettbewerb vergleichen und analysieren, welche Keywords Ihnen ein besseres Ranking bescheren. Das ist ein laufender Prozess, da sich die Gegebenheiten täglich ändern können. Interne und externe Verlinkungen sowie die Verwendung von Keyword-Welten, die im Kontext gehäuft vorkommen (so genannte co-occurrence) sorgen für zusätzlichen Traffic.

Der Vorteil: Auf diese Weise sammeln Sie „organische Klicks“, die sowohl Ihr Ranking nach vorne bringen als auch Interessenten anlocken.

Online-Werbung

Google AdWords ist ein kostenpflichtiges Tool von Google, mit dem Sie im Internet Werbung für Ihr Produkt oder Ihre Leistung schalten können. Sie zahlen nur, wenn jemand Ihre Werbung klickt („Pay-per-click“-Modell). Auch Facebook und viele andere Online Marketing und Social Media-Plattformen sowie eine Milliarde Marketingagenturen bieten Internet-Werbung an.

Internet-Werbung kann auch nach hinten losgehen: Viele Internet-Surfer fühlen sich von Werbung genervt und bedrängt. Popup-Werbung blockieren die meisten User ohnehin mittels Popup-Blockern. Daher sollten Sie genau überlegen, wie Sie mit Online-Werbung umgehen.

Fazit

Wie bei allen werblichen Maßnahmen sollten Sie sich über Ihre Zielgruppe und Strategie im Klaren sein, ehe Sie in Aktivismus verfallen. Je nach Geschäftsmodell und Budget ist ein unterschiedlicher Maßnahmen-Mix zu empfehlen.

E-Mail-Kampagnen sind nach wie vor ein heißer Tipp und kosten nicht viel. Wichtig ist wie bei allen Maßnahmen, dass die Adressaten zielgerichtet angesprochen werden und einen Mehrwert erhalten. Zielgruppensegmentierung ist heute wichtiger denn je. Social Media Marketing und Mobile Apps zielen auf einen Dialog mit dem (potenziellen) Kunden. Je nachdem, welchen Kanal Sie verwenden, sollten die Inhalte entsprechend abgestimmt und untereinander verlinkt werden. Auch ein Registrierungsformular auf der Website kann Ihnen Leads bescheren.

Content Marketing setzt auf die Kombination von gutem Content und suchmaschinenfreundlicher Umsetzung. Gute Artikel zu schreiben erfordert viel Know-how. Dieses können auch externe Agenturen liefern. Je nachdem, wie viel Aufwand Sie betreiben möchten, können Sie natürlich auch mit Google AdWords und anderen kostenpflichtigen Marketing-Maßnahmen erfolgreich sein.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Machen Sie Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger durch die Digitalisierung. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten in unserem kostenlosen Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Bereits über 1.000 Downloads!
Whitepaper
Autor:in Dorothea Heymann-Reder
Das könnte auch interessant sein