Das Jahr neigt sich dem Ende zu: Zeit für einen kurzen Blick zurück – und nach vorn.
Das Jahr 2018 startete für Scopevisio fulminant mit einem Cloud Unternehmertag, der so viele Besucher anzog wie nie zuvor – und das, obwohl Schnee die Ankunft am Morgen schwierig machte. Die Eröffnungsrede hielt NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart. Mit dabei waren auch Digitalisierungsexperte Philipp Depiereux und Christian Geckeis von Microsoft.
Scopevisio World & Partnerschaften
Ebenfalls beim Cloud Unternehmertag stellten Scopevisio-Gründer Dr. Jörg Haas und Scopevisio-Vorstand Michael Rosbach die Scopevisio World vor. Wichtiger Aspekt ist dabei die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern wie der Eurodata AG. Das Saarbrücker Unternehmen bringt besondere Expertise im Bereich der Lohnabrechnung und des Personalwesens mit und ergänzt unser Portfolio damit ideal.
Darüber hinaus wurde die Vertriebspartnerschaft mit der Schuster & Walther IT-Gruppe bekannt gegeben. Die Schuster & Walther IT-Gruppe zählt zu den führenden Systemhäusern für Informationstechnologie in Bayern. Im Zuge der Kooperation wurden unsere Vertriebs- und Beratungsaktivitäten im Süden Deutschlands erweitert.
Beratung wird digital
Das Professional Service-Team der Scopevisio stellte auf dem Cloud Unternehmertag neue Methoden der Software-Einführung und -Beratung vor. Wie können ERP-Systeme heute schnell und mit neuen Medien im Unternehmen eingeführt werden? Und wie lässt sich die kontinuierliche Weiterbildung effizient gestalten? Eine wichtige Rolle spielt dabei das Selbstlernen mit Videos in Kombination mit dem persönlichen Austausch und der Vernetzung in einer Anwender-Community. Seit dem Frühjahr hat das Professional Service-Team zahlreiche Videos sowohl zur Scopevisio-Anwendung als auch zu Fachthemen gedreht, neue Konzepte wie den Digitalen Trainer entwickelt und die Fach-Community ScopeUnity ins Leben gerufen.
Featuresets 2018
Das ist auch deshalb wichtig, weil sich Scopevisio stetig verändert und erweitert. Das erste Featureset im Jahr 2018 erschien im Februar und läutete damit eine Reihe von insgesamt sieben Featuresets ein. Intensiv gearbeitet wurde an der Automatisierung der Buchhaltung, die im neuen Rechnungseingangsbuch sichtbar wird – etwa durch KI-gesteuerte Datenextraktion. Das neue Rechnungseingangsbuch wurde vor Kurzem in einer Pilotphase bei ausgewählten Kunden eingeführt. Auf dem kommenden Cloud Unternehmertag wird es offiziell vorgestellt. Daneben brachten die Featurests viele neue Teamwork-Funktionen zum Beispiel zu Projektsammlungen, Sammlungsordner und Ordnerfreigaben.
Branchenschwerpunkt Hotellerie und Gastronomie
Im April gaben wir die Übernahme der Filosof Software GmbH bekannt, die auf Branchenlösungen für die Hotellerie und Gastronomie spezialisiert ist. Der Gesellschafterwechsel garantiert den Fortbestand von Filosof auf der Basis zukunftsorientierter Technologie. Aus der Zusammenarbeit wird „Filosof 4.0“, eine Branchensoftware auf SaaS-Basis, hervorgehen. Mehr dazu auf dem kommenden Cloud Unternehmertag.
Summertime
Beim Summer Slam des Digital Hub Region Bonn waren wir auch in diesem Jahr vertreten. Beim Slam am Bonner Bogen treffen sich Gründer, Gründungsinteressierte, Wissenschaftler, Unternehmer, Manager, Investoren, Macher und Politiker, um innovative Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Technologien live zu erleben. Da durften wir als Nachbarn des Hubs natürlich nicht fehlen.
Im August ging unser erster Produkt-Newsletter raus. Dieser richtet sich mit News, Tipps & Tricks sowie Lieblingsfunktionen vor allem an Scopevisio-Nutzer. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann den monatlichen Newsletter hier abonnieren.
Laufen & Feiern
Beim Bonner Firmenlauf im September war auch wieder ein Teil des Scopevisio-Teams am Start – natürlich mit großem Erfolg und noch viel mehr Spaß, denn genau darum geht´s bei diesem Teamevent.
Stichwort Teamevent: Das diesjährige Sommerfest fand als großes Familienfest und „Tag der offenen Tür“ in der Rohmühle statt. Familienmitglieder konnten nicht nur einen Blick in die Räumlichkeiten der Rohmühle werfen, sondern auch an Führungen entlang des Bonner Bogens oder im Kameha teilnehmen.
Herbsthighlights
Im Oktober wurden wir beim diesjährigen Reader´s Choice Award der IT Vogel-Medien ausgezeichnet und erhielten den CloudComputing-Insider-Award in der Kategorie „Cloud ERP“.
Offiziell vorgestellt wurde im Oktober auch die Openscope API, eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung. Über die REST API kann Scopevisio mit externen Anwendungen und Prozessen verknüpft werden. Entwicklern stehen mit Openscope viele Möglichkeiten der Interaktion offen – sowohl, was Datenabfragen als auch die Generierung von Datensätzen betrifft.
Cloud-Unternehmertag 2019
Derzeit befinden wir uns in den Vorbereitungen zum Cloud Unternehmertag 2019. Ganz besonders freuen wir uns, dass Prof. Dr. Hermann Simon einen Kurzvortrag zum Thema Hidden Champions halten wird – hier jedoch mit Blick auf die digitalen Champions. Der emeritierte Wirtschaftsprofessor, Autor und Gründer von Simon-Kucher & Partners wird laut Handelsblatt auf Platz 25 der wichtigsten Management-Denker der Welt geführt.
Ausblick
Im neuen Jahr wird das neue Rechnungseingangsbuch verfügbar sein, das individuelle, mehrstufigen Freigabeprozesse ermöglicht. In Vorbereitung ist auch eine Material- und Warenwirtschaft, die Scopevisio um vielfältige Funktionen sowohl für den Handel als auch für die Produktion erweitern wird. Freuen Sie sich auch auf viele weitere Neuerungen und Optimierungen in den kommenden Featuresets.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für 2019!