PSD2 – neue EU-Zahlungsdienstrichtlinie

Die neue EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 bringt Änderungen beim Online-Banking. Scopevisio setzt diese Änderungen um. Dieser Beitrag erklärt, worum es geht und welche Funktionen betroffen sind.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Whitepaper

HBCI PIN/TAN-Verfahren ändert sich

Aufgrund der neuen Rechtslage erfolgt die Umstellung auf ein sichereres PIN/TAN-Verfahren: Dieses sieht einen zusätzlichen Schritt vor, mit dem Bankkunden sich ausweisen: die „starke Kundenauthentifizierung“.

Ab dem 14. September 2019 wird diese durch die neue EU-Richtlinie verbindlich. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen Sie sich bei jedem Online-Banking-Vorgang mit PIN und TAN authentifizieren.

Auch Scopevisio entspricht dieser Richtlinienänderung und berücksichtigt die starke Authentifizierung bei den HBCI-Zugängen.

MT 940 ist nicht betroffen

Von dieser Umstellung ist nur das HBCI-Online-Banking betroffen. Nicht betroffen sind Kunden, die ihre Bankdaten als MT940-Datei in Scopevisio importieren bzw. ihre Zahlläufe als SEPA-Datei exportieren. An diesen Verfahren wird sich nichts ändern.

Keine Änderung in Scopevisio-Stammdaten nötig

An Ihren Einstellungen für das Scopevisio Online-Banking brauchen Sie nichts zu ändern. Bei Zahlungen und Kontoabfragen über die HBCI-Schnittstelle in Scopevisio werden Sie allerdings in Zukunft nach einer TAN-Nummer gefragt. Den zur Übermittlung von TANs bisher unterstützten Verfahren ist Scopevisio an dieser Stelle treu geblieben: Fragen Sie Ihre Bank nach der Möglichkeit der SMS-TAN-Übermittlung. Verfahren zur TAN-Generierung über optische Medien werden aktuell nicht unterstützt.

Kontaktieren Sie Ihre Bank(en)

Falls noch nicht geschehen, sollten Sie jetzt Ihre Bank fragen, wie sie das neue PIN/TAN-Verfahren handhabt. Die meisten Banken haben bereits umgestellt und auch ihre Kunden entsprechend informiert.

Da der Kontoauszugsabruf über MT940 und die SEPA-Zahlläufe nicht betroffen sind, stehen diese Methoden immer zur Verfügung, selbst wenn es beim Online-Banking zu Verzögerungen kommen sollte.

 

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Machen Sie Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger durch die Digitalisierung. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten in unserem kostenlosen Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Bereits über 1.000 Downloads!
Whitepaper
Autor:in Sabine Jung-Elsen
Das könnte auch interessant sein