Das aktuelle Featureset bringt wieder einige interessante Neuerungen. Die Highlights haben wir im Folgenden zusammengestellt. Eine detailliertere Übersicht finden Sie in unseren Versionshinweisen.
Offizielles Release OpenScope API (REST API)
Um Softwarelösungen miteinander zu verbinden, nutzt man sogenannte APIs (Application Programming Interfaces). Es handelt sich dabei um Schnittstellen für die Anwendungsentwicklung. Mit Hilfe von APIs können Daten problemlos zwischen Programmen ausgetauscht werden.
Scopevisio bietet für die Anbindung von Fremdsystemen die OpenScope API als REST API an. Eine REST API ist eine Programmierschnittstelle, die den Austausch von Daten auf verteilten Systemen ermöglicht. Die REST API stellt den nächsten Evolutionsschritt in der Verknüpfung von Scopevisio mit externen Anwendungen und Prozessen dar. Langfristig wird REST die Nachfolge der zunächst angebotenen Schnittstelle SOAP antreten.
Die Scopevisio REST API ist bei Swagger für Entwickler dokumentiert.
Online-Hilfe optimiert
Wenn Fragen zu Scopevisio aufkommen, ist die Online-Hilfe eine wichtige Anlaufstelle. Sie können die Online-Hilfe überall in Scopevisio mit Hilfe der Taste F1 aufrufen. Neu ist, dass die Hilfe jetzt kontextsensitiv gestaltet ist: Es werden Ihnen also passsende Treffer zur aktuell geöffneten Scopevisio-Funktion angezeigt. Haben Sie zum Beispiel das Formular Aufgaben geöffnet, werden Ihnen Artikel rund um das Thema Aufgaben angezeigt, wie dieser Screenshot der Online-Hilfe zeigt.
Zeitabrechnung: Neue Optionen zur Rundung von Zeiteinträgen
In den Einstellungen zur Zeitabrechnung gibt es zusätzliche Optionen für das Rundungsverhalten. Sie haben hier beim Rundungsverhalten für Minuten, Stunden und Tage zusätzliche Möglichkeiten zur Auswahl. So können Sie zum Beispiel minutengenau abrechnen oder aber angefangene Stunden auf- oder abrunden. Außerdem können Sie die anteilige Verwendung beim Rundungsverhalten für Tage nutzen (z.B. Zeiteintrag 4 h > 0,5 Tage).