Scopevisio bekommt eine neue Benutzeroberfläche! Nach Veröffentlichung des Featuresets 95 am 21.03.2019 haben Sie die Möglichkeit, den neuen, modernen Look zu testen. Die automatische Umstellung auf das neue Graphical User Interface (GUI) findet für alle Kunden im Sommer 2019 (voraussichtlich Juni) statt.
Neue Benutzeroberfläche
Die wichtigste Neuerung betrifft das Menü: Sie finden dieses nicht mehr vertikal auf der linken Seite, sondern horizontal als Menüband oberhalb der Arbeitsfläche.
Sicher kommt Ihnen das bekannt vor. Wir haben uns hier an einem „Best Practice“ orientiert – der weltweit geschätzten Benutzeroberfläche von Microsoft Office 365 Cloud (Stand 2019).
Im Vergleich zum vorherigen Menü haben wir die verschiedenen Funktionen den fünf Unternehmensbereichen (Organisation, Vertrieb, Projekte, Finanzen und Personal) neu zugeordnet. Mit Hilfe der Hauptfunktionen können Sie das zum jeweiligen Unternehmensbereich zugehörige Menüband aufrufen. Hier werden verschiedene Menüpunkte in Symbol- und Textschaltflächen dargestellt. Dafür haben wir ganz neue Icons entworfen. Sukzessive werden auch die Formulare zukünftig einen in Anlehnung an Office 365 neuen Look erhalten.
Auf der neuen Benutzeroberfläche können Sie noch einfacher, komfortabler und schneller arbeiten. Überzeugen Sie sich schon jetzt von der einfacheren Bedienung und intuitiveren Benutzerführung! Wählen Sie dazu einfach „In Kürze verfügbar“. Sie können bis zum Sommer 2019 jederzeit zur alten Ansicht zurückkehren.
Sie wollen wissen wo sich „alten“ Menüpunkte in dem neuen Menüband befinden? Dann ist folgende Gegenüberstellung der Menüpunkte der alten und neuen Oberfläche (Excel-Datei) für Sie hilfreich.
Automatische Umstellung: Das neue Rebu für alle ab Mai 2019
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von Anwendern werden wir in Kürze auf das neue Rechnungseingangsbuch umstellen. Das Rechnungseingangsbuch in der alten Version können Sie noch bis Ende April 2019 nutzen.
Ab Mai 2019 steht Ihnen dann ausschließlich das neue Rechnungseingangsbuch zur Verfügung. Umfangreiche Informationen zum Rechnungseingangsbuch finden Sie in unserer Online-Hilfe.
Neue Rechnungsarten
Zusätzlich zu den bisherigen Einzelrechnungen können Sie nun auch Anzahlungs- und Abschlagsbelege sowie Teil- und Schlussrechnungsbelege erstellen. Dabei können Sie ebenfalls individuelle Beleglayouts verwenden. Auf der Schlussrechnung können Sie die Vorgängerbelege ausweisen. Weitere Details zur Verbuchung finden Sie in den Versionshinweisen.
Feinjustierung des neuen Rechnungseingangsbuches
Das neue Rechnungseingangsbuch haben wir in Details weiter optimiert. So findet jetzt bereits in der Erfasseransicht eine logische Prüfung von eingegebenen IBAN-Schlüsseln statt. Sind diese nicht konform, erhalten Sie einen Hinweis.
Außerdem können Sie voreingestellte Freigabe-, bzw. Ablehnungsbegründungen löschen oder neue hinzufügen.
Das Geschäftsobjekt „Eingangsrechnungen“ können Sie ab sofort auch in der Kreditorenrolle einblenden.
Alle Details zum Featureset 95 finden Sie in unseren Versionshinweisen.