Highlights des Featuresets 94

Seit dem 12. Februar 2019 ist das neue Rechnungseingangsbuch für alle Kunden verfügbar. Wichtigste Neuerung: individuelle, mehrstufige Freigabeprozesse beim Rechnungseingang.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Whitepaper

Individuelle Freigabeprozesse

Musste zuvor jede Eingangsrechnung einzeln den jeweiligen Verantwortlichen zur Prüfung und Freigabe zugeordnet werden, so können Sie ab sofort komplette Freigabeprozesse definieren. Diese legen Sie zum Beispiel mitarbeiter- oder abteilungsbezogen an. Eingangsrechnungen wiederum können individuellen Freigabeprozessen zugeordnet werden – manuell oder regelbasiert auf Grundlage der OCR-Erkennung.

Mehrstufige Freigabeprozesse

Wo das Vier-Augen-Prinzip gewünscht ist oder Urlaubsvertretungen bestimmt werden sollen, können Freigabeprozesse auch mehrstufig gestaltet werden. Mehr noch: Sie können sogar mit einer beliebigen Anzahl von Freigabestufen zur sachlichen oder Zahlungsfreigabe angelegt werden. Die Stufen wiederum erlauben durch entsprechende Nummerierung sowohl schrittweise Abfolgen (Stufe 1 durch Mitarbeiter A, dann Stufe 2 durch Mitarbeiter B) oder parallele Freigaben (durch Mitarbeiter A ODER durch Mitarbeiter B, jeweils auf derselben Stufe).

Die entsprechenden Bearbeiter erhalten eine automatische Benachrichtigung zu ihren Aufgaben. Jeder Anwender sieht immer nur die Rechnungen und Schritte, für die er verantwortlich ist.

Benutzerfreundliche Erfassungsmaske

Die Erfassungsmaske wurde komplett überarbeitet und zeigt den Beleg direkt neben dem Formular an. Das hat den Vorteil, dass man bei Ergänzungen oder Änderungen direkt auf den nebenstehenden Scan zugreifen kann.

Ihre Vorteile

Einmal eingerichtet, laufen Ihre Prozesse rund um die Rechnungsstellung weitgehend unabhängig von manuellen Tätigkeiten und in höchstem Maße effizient und schnell. Sie reduzieren dadurch Durchlaufzeiten von Rechnungen und können Skonto bestmöglich ausschöpfen. Ganz nebenbei arbeiten Sie außerdem GoBD-konform, da alle Prozessschritte protokolliert und die zugehörigen Belege sicher archiviert werden. Sachliche Prüfungen und Zahlungsfreigaben sind mit REBU2GO auch problemlos von unterwegs möglich.

Angelique Sottek vom Professional Service der Scopevisio AG führt Sie im folgenden Video durch das Rechnungseingangsbuch:

Jetzt umsteigen!

Das neue Rechnungseingangsbuch können Sie selbst aktivieren. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab in unserer umfangreichen Online-Hilfe. Hier erhalten Sie auch Informationen zur Migration auf das neue Rechnungseingangsbuch.

Bitte beachten Sie: Die Umstellung auf das neue Rechnungseingangsbuch kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Sind Sie einmal zum neuen Rechnungsbuch gewechselt, ist eine Rückkehr zum alten nicht mehr möglich.

 

Weitere Neuerungen des aktuellen Featuresets

Abrechnung

Rechnungskreise ab Angebot

Als Nutzer der Enterprise-Version konnten Sie Rechnungskreise bisher ab dem Belegtyp „Auftrag“ nutzen. Ab sofort können Sie dieses Feature bereits bei der Angebotserstellung verwenden. Dazu müssen Sie es zuvor unter Buchhaltung verwalten > Rechnungskreise aktivieren.

Benutzerdefinierte Felder in Belegen

Auch Daten aus benutzerdefinierten Feldern für Belege können ab sofort über Datenquellen ausgegeben werden. Sie müssen dies bei der jeweiligen Datenquelle in der Spaltenkonfiguration entsprechend einblenden.

 

 

 

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Machen Sie Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger durch die Digitalisierung. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten in unserem kostenlosen Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Bereits über 1.000 Downloads!
Whitepaper
Autor:in Sabine Jung-Elsen
Das könnte auch interessant sein