Highlights des Featuresets 102

Es gibt wieder Neuerungen in Scopevisio! Das Featureset 102 vom 06.03.2020 betrifft vor allem den Bereich Finanzen und bringt hier zwei neue, wichtige Funktionen mit: einerseits die Umsatzsteuerliche Organschaft und andererseits das Online-Banking gemäß PSD2 mit Hilfe von finleap connect.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Whitepaper

 

Umsatzsteuerliche Organschaft

Ab sofort ist es möglich, eine konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung für mehrere Unternehmen (Organschaft) in Scopevisio zu erstellen und aus Scopevisio heraus zu übermitteln.

Was ist der Hintergrund?

Mehrere rechtlich selbständige Unternehmen können zu einer Besteuerungseinheit zusammengefasst werden. Man spricht auch von einer Organschaft. Dabei werden Organgesellschaften („Tochtergesellschaften“) in einen Organträger („Muttergesellschaft“) eingegliedert, wodurch ein einziger Steuerpflichtiger entsteht.

Konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung

Folglich werden nicht mehrere Umsatzsteuervoranmeldungen an die Finanzverwaltung übermittelt, sondern eine „zusammengefasste“ Meldung unter der Steuernummer des Organträgers. Mit dem neuen Featureset ist die konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung jetzt als Funktion in Scopevisio verfügbar.

Screenshot Konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung

Die einzelnen Organgesellschaften können dabei sowohl in einer Instanz als auch in unterschiedlichen Instanzen geführt werden. Die technische Abbildung ist also losgelöst von der Organschaft. Auch die einzelnen USt-VAs der Gesellschaften bleiben (zur Verprobung) nachvollziehbar.

Die konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung ist besonders für Konzerne, Holdings und eng verflochtene Unternehmen von Interesse.

Näheres zur Umsatzsteuerlichen Organschaft in unserer Online-Hilfe.

 

Online-Banking gemäß PSD2
über den Finanzdienstleister Finleap

Das Kürzel PSD2 (Payment Services Directive2) ist die Abkürzung für eine EU-Zahlungsdienstrichtlinie, die für mehr Sicherheit beim Online-Banking und beim Bezahlen im Internet sorgen soll. Sie wurde in zwei Stufen umgesetzt (Januar 2018 und September 2019) und sieht unter anderem eine starke Authentifizierung („Zwei-Faktor-Authentifizierung“) vor, bei welcher der Verbraucher seine Identität über mindestens zwei Faktoren nachweisen muss.

Motiv PSD2

Welche Folgen hat das in Bezug auf Scopevisio?

Bislang wurden Kontoinformationen über die Standards HBCI/ FinTS weitergegeben. Nun erlauben die von den Banken offen gelegten Schnittstellen nur dann direkten Zugriff auf die Kontoinformationen, wenn es sich um einen zertifizierten PSD2-Dienstleister handelt. Zertifizierte Dienstleister können mittels Kontodaten wie PIN und TAN auf Kontoinformationen zuzugreifen und diese an Scopevisio übermitteln.

Kooperation mit Finleap connect

Damit Scopevisio-Anwenderinnen und -Anwender Ihre Kontoumsätze bei verschiedenen Banken weiterhin einfach und sicher ohne TAN-Eingabe abrufen können, sind wir eine Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister finleap connect GmbH eingegangen. Mit Hilfe von finleap connect können Sie über 5.000 Banken mit Scopevisio verknüpfen, darunter auch die Commerzbank.

Was ist finleap connect?

finleap connect ist ein Technologie- und Softwareanbieter, der sich auf Fintech-Lösungen spezialisiert hat. Firmenstandorte sind Berlin und Hamburg, hinzu kommen internationalen Teams in Mailand, Madrid und Paris. Das Unternehmen ist ein reguliertes Zahlungsinstitut nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Als Geschäftseinheit von finleap ist finleap connect Teil des führenden europäischen Fintech-Ökosystems. Die finleap connect GmbH ist der Finanzaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterworfen.

Was macht finleap connect in Scopevisio?

finleap connect übernimmt aus unserer Anwendung heraus die Authentifizierung bei den diversen Banken mit Ihren unterschiedlichen TAN-Abfrageverfahren.

Ihr Vorteil: Sie können direkt aus Scopevisio heraus Kontoumsätze abrufen, ohne zwangsweise eine TAN angeben zu müssen.

Um dieses gleichermaßen bequeme wie sichere Verfahren zu nutzen, fügen Sie in den Stammdaten unter Banken bei den Online-Banking-Zugängen die Option finleap connect hinzu.

Screenshot Finleap Connect hinzufügen

Voraussetzung ist, dass Sie einen neuen finleap-Zugang registrieren oder einen bestehenden nutzen. Im Anschluss können Sie Ihre Banken im Formular auswählen. finleap connect stellt danach eine sichere Verknüpfung zwischen Scopevisio und Ihrer Bank bzw. Ihren Banken her.

Wie Sie im Einzelnen vorgehen, erläutert das Kapitel Online Banking gemäß PSD2 in unserer Online-Hilfe.

Den kompletten Überblick über alle Neuerungen des Featuresets 102 erhalten Sie in den Versionshinweisen zum Update vom 6. März 2020.

 

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Machen Sie Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger durch die Digitalisierung. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten in unserem kostenlosen Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Bereits über 1.000 Downloads!
Whitepaper
Autor:in Sabine Jung-Elsen
Das könnte auch interessant sein