Flipped Training – Die neue Art des Lernens

Flipped Training ist ein neues, interaktives Schulungs- und Beratungsangebot der Scopevisio. Entwickelt wurde es vom Professional Service-Team. Stephan Müller, Vorstand der Scopevisio AG, stellt das innovative Konzept vor.

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Erfahren Sie im kostenlosen Whitepaper, wie die Digitalisierung Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen kann. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Whitepaper

„Mit Flipped Training wollen wir neue Wege sowohl in der Software-Einführung als auch bei der kontinuierlichen Kunden-Betreuung gehen“, erläutert Müller. „Wir haben das Konzept entwickelt, um Software-Einführungsprojekte effizienter zu gestalten und die Wissensvermittlung an moderne Lerngewohnheiten anzupassen. Außerdem wollen wir das Lernen nach der Implementierungsphase weiter fördern.“

Flipped Training basiert einerseits auf Video-Tutorials, die während der Softwareeinführung zum Einsatz kommen und die individuelle, persönliche Beratung ergänzen. Dieses Angebot ist vor allem für Neukunden interessant. Andererseits eröffnet Flipped Training aber auch den Zugang zu einem Expertennetzwerk aus Professional Service-Mitarbeitern, Anwendern und Partnern. Von diesem Angebot profitieren vor allem Bestandskunden.

Flipped Training geht auf das didaktische Konzept des „Flipped Classroom“ zurück. Bei dieser Art des „Umgedrehten Unterrichts“ werden grundlegende Lerninhalte vor dem Unterricht als Video zur Verfügung gestellt. Die Zeit im Klassenraum wird im Anschluss vor allem für die Vertiefung genutzt. Scopevisio hat das Konzept unter dem Namen Flipped Training für den B2B-Einsatz adaptiert und erweitert.

Die ersten Kunden, die das neue Konzept für die Software-Einführung genutzt haben, zeigen sich sehr angetan – so zum Beispiel das Essener IT-Unternehmen Q-One, das die Einführung von Scopevisio gerade abgeschlossen hat. Katrin Staudinger, Head of Communications bei Q-One, betont vor allem den persönlichen Aspekt: „Besonders gefällt uns bei Flipped Training die persönliche Komponente. Denn die Video-Tutorials werden von realen Scopevisio-Beratern produziert, die man im Video sieht und später bei den Vor-Ort-Schulungen auch persönlich kennenlernt. Es entsteht sofort eine vertraute Ebene, die die Zusammenarbeit intensiv und angenehmen macht“, erläutert Staudinger. „In den Videos selbst merkt man zudem, dass sich die Berater sehr viele Gedanken darüber machen, wie sie die Inhalte am besten didaktisch vermitteln können. Das macht die Video-Tutorials qualitativ sehr hochwertig, kein Vergleich zu irgendwelchen Manuals. Nicht zuletzt kann sich mit den Video-Tutorials jeder Mitarbeiter das für ihn relevante Basiswissen in eigenem Tempo aneignen, Videos mehrfach ansehen oder einfach mal zurückspulen. Unser Fazit: Flipped Training hat nicht nur dazu beigetragen, dass wir die Scopevisio-Software schnell und effizient einführen konnten, sondern dass diese Einführung auch noch Spaß gemacht hat.“

Kostenloses Whitepaper
10 Tipps für die Digitalisierung in KMU - schnell und effizient digital
Machen Sie Ihr Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger durch die Digitalisierung. Entdecken Sie die Vorteile und neuen Geschäftsmöglichkeiten in unserem kostenlosen Whitepaper.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Bereits über 1.000 Downloads!
Whitepaper
Autor:in Sabine Jung-Elsen
Das könnte auch interessant sein