Anforderungen an die Finanzbuchhaltung
Die Anforderungen an eine ordnungsmäßige Buchhaltung steigen – Stichwort GoBD. So ist zum Beispiel das Kassenbuch wieder in den Fokus der Buchhalter gerückt. Kassen müssen täglich geführt werden. Das Belegwesen muss so organisiert sein, dass jeder Geschäftsvorfall lückenlos nachvollziehbar ist. Aufbewahrungsfristen müssen eingehalten, Dauerfristverlängerungen korrekt beantragt werden. Diese und andere Anforderungen werden im Ratgeber erläutert.
Finanzbuchhaltung leicht verständlich
Gerade bei kleineren Unternehmen ist die Finanzbuchhaltung ein großes Thema. Unsere Beiträge erklären diese Themen verständlich und praxisorientiert. Kontenrahmen, Vorsteuerbuchungen, Abschreibungen, Debitoren und Kreditoren, Umsätze mit dem EU-Ausland und mit Drittländern: Das sind nur einige der spannenden Themen, die Sie hier nachlesen können.
Berichtswesen
Zur Finanzbuchhaltung gehören auch die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) sowie der Jahresabschluss mit Bilanz, GuV-Rechnung und Anlagespiegel. Doch damit nicht genug: Auch Berichte für die Liquiditätsplanung und Finanzplanung werden aus der Finanzbuchhaltung erstellt. Unternehmer und Manager sollten sich informieren, welche Berichte für welchen Zweck eingesetzt werden.
Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Viele Unternehmen lassen ihre Buchhaltung, Steuerklärung und den Jahresabschluss vom Steuerberater erstellen. Die Auslagerung der Finanzbuchhaltung auf eine Kanzlei kann mit moderner Software sehr einfach und effizient erfolgen. Viele praxisnahe Tipps und Tricks finden Sie in unseren Beiträgen.